Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (128) Store Checks (1) Charts und Karten (1) Karriere (7)
Verbraucherpreise steigen um 2,8 Prozent Statistik. Verbraucherpreisindex steigt im Dezember wie erwartet um 2,8. Jahresinflationsrate liegt nach endgültigen Daten bei 2,2 Prozent. Höchster Stand seit 1994. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. Januar 2008
Bahlsen wächst endlich Stabil. Keks- und Kuchenhersteller kann in schrumpfendem Markt Position ausbauen. Umsatz leicht gestiegen. Neueinführung "Leibniz Erdnuss Spaß". Preissteigerungen möglich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Juni 2007
Ammerland legt zu Zugelegt. Käsehersteller will Käseproduktion ausweiten. Milchanlieferung steigt. Mehr Geld für die Bauern. Auslandsgeschäft gewinnt an Bedeutung. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2007
Schnelligkeit belohnt Reemtsma Belohnung. Nummer drei auf dem deutschen Zigarettenmarkt vergrößert Marktanteile. Produktideen kommen an. Weitere Pfeile im Köcher. Sorgen macht der Schmuggel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2007
Thomas Cook legt Rekordergebnis vor Erholt. Tourismuskonzern meldet für 2006 Rekordergebnis. Gewinn stieg um rund 62 Prozent. Umsatz legte 2005/2006 (31. Oktober) gleichzeitig um 1,6 Prozent zu. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Februar 2007
2006 gab es vergleichsweise niedrige Jahresteuerungsrate Statistik. Verbraucherpreise sind im Jahr 2006 um 1,7 Prozent gegenüber 2005 gestiegen. Deutlich niedrigere Jahresteuerungsrate als im Vorjahr. Preissteigerungen vor allem bei Obst und Gemüse. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Januar 2007
Schmuggelzigaretten weiter auf dem Vormarsch Kriminell. Anteil der unversteuerten Zigaretten in Deutschland hat sich 2006 laut Verband der Cigarettenindustrie auf 19,9 Prozent erhöht. Tabaksteuererhöhung und offene Grenzen nach Osteuropa werden als auschlaggebend angesehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2007
Arbeitslosigkeit stark zurückgegangen Statistik. Im Jahr 2006 waren deutschlandweit 4.487.000 Menschen arbeitslos, dies waren 374.000 weniger als im Vorjahr. So das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Januar 2007
BAG BAG: Rolf Pangels Ausblick von Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V., Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
Unilever-Fischproduktion profitabel Profitabel. Konzern präsentiert schöne Braut. Bremerhavener Frozen Fish International kerngesund. Sparte steht zum Verkauf. Wachstum mit Handelsmarken und Discountern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juni 2006
Amerika-Geschäft hilft Melitta Fernhandel. Gute Geschäfte in USA und Brasilien bescheren Mindener Gruppe 2005 ein leichtes Plus. Andernorts gab es Rückschläge. Ausdehnung des Europa-Vertriebs. Kaffeesparte wächst überproportional. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2006
Ravensburger setzt mehr um Besser als Branche. Spielwarenhersteller steigert im vergangenen Jahr Erlöse erneut. Plus von 1 Prozent vor allem dank des Puzzleballs. Gewinn auf Vorjahresniveau. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Februar 2006
Neues Dach für Tekrum Integriert. Gebäck-Spezialist berichtet über außerordentlich gutes Geschäftsjahr 2005. Neue Tochter entwickelt sich positiv. Aussichten für 2006. Fußball-WM verspricht kräftigen Schub. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Höchste Teuerung in Deutschland seit 2001 Teurer. Statistisches Bundesamt errechnet höchste Teuerung in Deutschland seit 2001. Anstieg um 2,0 Prozent zum Vorjahr wahrscheinlich. Ölpreis gilt als Preistreiber. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2005
Omira sieht Potenzial in der Nische Ausweg. Milchverwerter sieht kaum Aussichten auf eine Besserung der Marktverhältnisse. Nischenprodukte sollen aus der Klemme helfen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juni 2005
McDonald's schafft Lehrstellen Initiative. Auf dem heutigen Aktionstag "Team-Arbeit für Deutschland" engagiert sich der Gastrom mit Info-Bus-Tour. Zusätzlich schafft er 115 neue Ausbildungsplätze. Kooperation mit Schule in Leipzig. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 04. Mai 2005
Dr. Oetker legt kräftig zu Florierend. Bielefelder Lebensmittelriese meldet für 2004 kräftigen Umsatzzuwachs. Vor allem durch Firmenzukäufe wie Onken sind Erlöse um 16,5 Prozent hoch geklettert. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. April 2005
Ravensburger wächst mit Puzzle Gutes Jahr. Spiele- und Bücherhersteller meldet kräftigen Umsatzanstieg in 2004. Puzzleball war Renner. Auch im Ausland erfolgreich, vorneweg in Spanien und Großbritannien. Große Investition angekündigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Februar 2005
Krankenstand sinkt in Deutschland Weniger Fehltage. Krankenstand in Deutschland auf Rekordtief. Arbeitgeber und Krankenkassen sparen Geld. Zunahme psychischer Erkrankungen seit den 90er Jahren. von Judit Hillemeyer | Donnerstag, 13. Januar 2005
Metro empfängt Studenten und Schüler Treffpunkt. Handelskonzern präsentiert sich Studenten, Schülern und deren Lehrern als Arbeitgeber. Information über Ausbildungsberufe. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Frankfurt. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. November 2004
Mehr Jugendliche für die Berufswelt qualifizieren Gemeinsame Ziele. Bundesregierung und Wirtschaftsverbände wollen mehr Lehrstellen schaffen. Die Ausbildung Jugendlicher hat Priorität. Chance auf betriebliche Übernahme ist sekundär. von Judit Hillemeyer | Freitag, 20. August 2004
Quelle setzt den Rotstift an Zugzwang. Sinkende Umsätze zwingen zu Kosteneinsparungen. Personalabbau im Gespräch. Auswirkungen auf die Konzernbilanz sind fatal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
Nordfleisch hat schwieriges Jahr hinter sich Optimistisch. Fleisch-Konzern erhofft sich von Einbindung in Bestmeat-Gruppe eine deutliche Ergebnisverbesserung. 2003 entwickelten sich Umsatz und Ertrag negativ. Forderungsverzicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2004
Coty steuert auf Wachstumskurs Kurswechsel. Kosmetikunternehmen mit neuer Strategie. Durststrecke für frühere Margret Astor überwunden. Neuausrichtung beschert Umsatzplus. Kosten gespart. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Markenzigaretten trotzen den Private Labels Getrotzt. Markenhersteller können gegen Handelsmarken standhalten. Die allerdings legen weiter zu. Philip Morris und BAT sind die Gewinner im Markenzigarettenmarkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
Ernährungsbranche schrumpft Rückgang. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) schätzt den Branchenumsatz für 2002 auf 125,4 Mrd EUR und damit ein Prozent weniger als im Vorjahr von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Januar 2003
Moderate Preissteigerung in 2002 Niedrigste Rate seit 1999. Der Preisindex für die Lebenshaltung aller Haushalte ist 2002 gegenüber 2001 um 1,3 Prozent gestiegen, nach 1,9 Prozent in 2000 und 2,5 Prozent in 2001. Dies ist die niedrigste Jahresteuerungsrate seit 1999. von Beate Hofmann | Dienstag, 14. Januar 2003
BAT verbessert Marktposition Wachstum: British American Tobacco konnte in Deutschland im vergangenen Jahr seine Marktposition weiter ausbauen. Sowohl Absatz als auch Umsatz legten zu. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Januar 2003
Pöschl baut Feinschnitt-Handelsmarken aus Aufgestockt. Tabakverarbeiter legt nach Netto nun auch für Norma eine Eigenmarke auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Metro ist im Ausland besonders stark Zugelegt. Um 5,5 Prozent konnte die Metro AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2001 den Konzernumsatz steigern. Für Wachstum sorgte besonders das Auslandsgeschäft. Extra und Praktiker bleiben jedoch Sorgenkinder der Metro. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. März 2002
Champagner leidet unter Preisdruck Preisdruck. Absatz ist zwar weltweit gestiegen, doch Deutschland zählt zu den Verlierern. Preiserhöhungen dämpfen Nachfrage. Handel kompensiert durch Weingeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002
Einzelhandelsumsatz im Jahr 2001 um etwa 2 Prozent gestiegen Höchste Teuerungsrate seit 1994. Der Einzelhandelumsatz in Deutschland stieg 2001 gegenüber dem Vorjahr um nominal 2 bis 2,5 Prozent und real um 0,5 Prozent. Die Verbraucherpreise stiegen 2001 um 2,5 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Januar 2002
Schwieriges Jahr für den Einzelhandel befürchtet Prognose. Das Weihnachtsgeschäft 2001 ist für den Einzelhandel gut verlaufen. Auch die Umsätze zwischen den Jahren und in den ersten Januartagen werden hoch sein. Danach wird es aber schwieriger werden. Der HDE rechnet für 2002 mit einem realen Umsatzrückgang von 0,25 Prozent. von Beate Hofmann | Freitag, 28. Dezember 2001
Krüger-Gruppe will verstärkt in Russland produzieren Wachstum. Die Krüger-Gruppe, Bergisch Gladbach, setzte im vergangenen Geschäftsjahr 2,157 Mrd. DM um. Das Wachstum erfolgte hauptsächlich im Kernsortiment. Derzeit wird eine neue Fabrik in Moskau gebaut. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Juni 2001
BAT will sich von Handelsmarken trennen Billigmarken erfolgreich. Trotz steigender Beliebtheit von Handelsmarken-Zigaretten will sich die British American Tobacco GmbH, Hamburg, von diesem Produktionszweig trennen. Der Absatz von Billigmarken legte im vergangenen Jahr um 31 Prozent auf 14 Mrd. Stück zu. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Mai 2001
Verkauf des Tafelsilbers rettet Kaufring-Ergebnis Verkauf des Tafelsilbers rettet Ergebnis. Düsseldorfer Kaufring AG erreicht trotz erheblicher Einbußen beim Geschäftsvolumen fast wieder schwarze Zahlen. Entschuldung bleibt wichtigstes Ziel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2001
BAT Germany erwartet Ertragssteigerung Wachstum. Die British American Tobacco Germany GmbH (BAT) erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2000 einen Umsatz von rund 7,9 Mrd. DM. Das sowohl im In- wie im Ausland erzielte Absatzvolumen betrug 55,1 Mrd. Stück Zigaretten. Dabei ist das Niedrigpreis-Segment weiter auf dem Vormarsch. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Januar 2001
Kühlkette bei Fleischtransport teilweise nicht gewahrt Deutliche Mängel. Autobahn-Kontrollen in NRW ergaben bei Fleischtransporten mangelnde Hygiene und zu hohe Transport-Temperaturen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Mai 2000
Südzucker AG steigert Ergebnis Zugelegt. Zuckerkonzern steigert Ergebnis im Geschäftsjahr 99/00. Stagnation beim Umsatz. Tiefkühlgeschäft Wachstumsträger. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Mai 2000
Absatzrückgang bei Fürstenberg Wendepunkt erwartet. Die Fürstenbergische Brauerei musste 1999 einen Umsatzrückgang von 5,7 Prozent auf 105 Mio. DM hinnehmen. Dieser Trend schwächte sich aber im Verlauf des Geschäftsjahres ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. März 2000