Google plant Versand-Logistik Grenzüberschreitend. Google plant Konkurrenz zu Amazon Prime. Internet-Konzern ist in Gesprächen mit namhaften US-Einzelhändlern, um gemeinsam einen Lieferservice mit Billig-Tarif aufzuziehen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Dezember 2011
Amazon bietet Hollywood-Content Ausbau. Weltgrößter Online-Hänlder erweitert Streaming-Angebot um 2.000 Filme und Fernsehschows von 20th Century Fox. Gesamtpalette umfasst 11.000 Filme. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 28. September 2011
Amazon überwindet Grenzen Aktiv. Neuer Länder-Shop für Spanien seit heute offen. Neues Geschäftsmodell für E-Books in der Schublade: Lese-Erlaubnis per Jahresabo. von Jörg Rode | Mittwoch, 14. September 2011
Shoprunner eint Web-Shops Kooperation. Konkurrenz für "Amazon Prime". Rund 40 US-Online-Shops von Toys’R’Us bis Sports Authority nutzen die Plattform "Shoprunner". Wenn Kunden ein Jahres-Liefer-Abo für 79 USD kaufen, müssen sie keine Liefergebühren für Einzel-Bestellungen bezahlen. von Jörg Rode | Mittwoch, 13. Oktober 2010
Amazon überzeugt mit starkem Wachstum Massiv. Amazon wächst im zweiten Quartal überraschend stark. Der Umsatz wächst um 35 Prozent auf 2,9 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn verdreifacht sich nahezu. Die Börse freut es. Beim Kunden kommt die Flatrate für Versandgebühren gut an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juli 2007
LZ-Reise-Tagebuch USA Gebloggt. Die LZ-Fachstudienreise mit Store-Check-Touren in Chicago und New York bot Gelegenheit, US-typische Handelskonzepte vor Ort in Augenschein zu nehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Mai 2007
Kartenmarkt: Bonussysteme unter Druck Bonussysteme unter Druck. Obi steigt bei Payback aus - Tchibo startet Karte - Telekom mit eigenen Plänen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Februar 2007
Obi beendet Payback-Kooperation Ein- und Ausstieg. Wermelskirchener Baumarktbetreiber beendet Ende Juni Kooperation mit Payback. "Frei werdende Ressourcen" sollen in "Ausbau des Sortiments" investiert werden. Hamburger Kaffeeröster Tchibo geht derweil mit Kundenkarte an den Start. von Jörg Konrad | Freitag, 26. Januar 2007
Kostenlose Coop-Kreditkarte Keine Jahresgebühr. Schweizer Einzelhändler kommt mit SUPERCARDplus. Mit der international gültigen MasterCard können auch Punkte im Bonusprogramm gesammelt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juni 2006
Migros startet mit Kreditkarte Service. Schweizer Einzelhändler kommt mit M-Budget MasterCard. Die Karte, mit der auch Punkte gesammelt werden können, wird im Herbst herausgebracht. von Beate Hofmann | Freitag, 28. April 2006
BLL öffnet Datenbank Zugänglich. Der BLL stellt ab sofort seine Krisenmanager-Datenbank allen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft zur Verfügung. Nichtmitglieder zahlen eine Aufnahmegebühr und eine Jahresgebühr. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 08. November 2005
KarstadtQuelle startet mit Finanz-Service-Center Premiere. Die KarstadtQuelle Financial Services GmbH (KQFS) eröffnete in Bremen erstes Finanz-Service-Center. Schwerpunkt ist das Annex-Geschäft. Weitere Center folgen. von Beate Hofmann | Montag, 14. Oktober 2002
Internet-Werkzeug zum Vertriebs-Benchmarking Messinstrument. Acon hat ein Internet-basiertes Benchmarking Instrument für die Konsumgüterindustrie entwickelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. August 2002
Web.de verlangt künftig Geld für Eintrag Gegen Cash. Die Listung im Internetportal Web.de kostet künftig eine Jahresgebühr von 24 EUR. Quartals-Kosten bisher höher als Umsatz. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 22. März 2002