Metro zeigt Optimismus Optimismus. Unternehmen führt Auslandsgeschäft als Beweis für die eigene Leistungsfähigkeit an. Real drückt Ergebnisentwicklung. von Bernd Biehl | Mittwoch, 22. März 2006
Metro startet in Pakistan Jetzt offiziell. Handelsgruppe geht nach Pakistan. Erster C+C-Markt soll Anfang 2007 öffnen. Vorbereitungen laufen. von Beate Hofmann | Montag, 16. Januar 2006
Heinz-Jürgen Klöpper und Hans-Werner Hannemann gehen in Ruhestand zwei Geschäftsführer gehen in den Ruhestand. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Dezember 2005
Rainer Emig übernimmt neue Aufgaben gibt Verkaufsleiter Handel bekannt. von Redaktion LZ | Montag, 05. Dezember 2005
Investitionen: Lust und Frust Lust und Frust. Der gelbe Riese hat Handelsgesetze stark liberalisiert und wartet auf ausländische Handelsinvestoren. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. November 2005
Globalisierung: Die große Tauschbörse Die große Tauschbörse. In Europas LEH rollt eine neue Konsolidierungswelle. Innovativ bereinigen die Konzerne ihre Länderportfolios. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2005
Metro beschleunigt bei Abhollogistik Europaweit. Der Händler setzt den internationalen Roll-out seiner Beschaffungslogistik konsequent fort. Start im Oktober in der Ukraine. Italien und Spanien folgen 2006. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2005
Frans Muller wechselt von Metro C+C zu MGB bekommt neuen Vorsitz der Geschäftsleitung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. September 2005
Lust und Frust in China China wartet auf ausländische Handelsinvestoren. Der gelbe Riese hat die Handelsgesetze stark liberalisiert. Trotzdem müssen sich Investoren vor der aktuellen China-Euphorie in Acht nehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
Metro steigert Umsatz und Gewinn Behauptet. Einzelhandelskonzern steigert im abgelaufenen Quartal Umsatz und Nettogewinn. Umsatz klettert um 3,6 Prozent nach oben. Fürs Gesamtjahr Umsatzplus von 5 bis 6 Prozent erwartet. Allerdings belastet LEH Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2005
Metro plant alternativ Wie gehabt. Metro kann dank eines wachsenden Auslandsgeschäftes die Flaute in Deutschland mehr als ausbügeln. Hauptversammlung in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Mai 2005
Metro mit stagnierendem Gewinn 1. Quartal. Größter deutscher Handelskonzern kann bei steigenden Umsätzen Gewinn auf Vorjahresniveau erzielen. Auslandsanteil erhöht sich auf 49 Prozent. Umsatzrückgang in Deutschland. von Annette C. Müller | Dienstag, 03. Mai 2005
Hersteller: Im Jahr der Bewährung Im Jahr der Bewährung. Die Karton- und Pappeindustrie stellt sich dem Preis- und Kostendruck. von Redaktion LZ | Freitag, 15. April 2005
Edeka Südbayern saniert weiter Fortschritt. Edeka-Regionalgesellschaft, die mit Chiemgau fusionierte, erwartet gutes Betriebsergebnis. Starker Abschmelzungsprozess hält an. Neuer Geschäftsführer. IT und Logistik im Umbruch. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 14. April 2005
"Schwarzer Abt" ist Bier Gerichtsentscheid. Vorschrift von 1516 dient laut Bundesverwaltungsgericht nur Traditionspflege der deutschen "Braukunst", nicht dem Gesundheitsschutz. "Schwarzer Abt" darf als "Bier" gekennzeichnet und verkauft werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2005
Metro Logistik breitet sich aus Fokus. Metro setzt auf eine beschleunigte Internationalisierung der Konzern-Logistik und hat deshalb die Tochterfirmen umstrukturiert. Künftiges neues Dach ist MGL Metro Group Logistics GmbH. von Jörg Rode | Donnerstag, 17. Februar 2005
China lockt Händler China ist Produktionsstandort für die ganze Welt, riesiger Absatzmarkt und Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Dezember 2004
Molkereien machen Front gegen Rewe Frontalzusammenstoß. Molkereien verweigern 2 Grad kältere Anlieferung ihrer Produkte. Handelskonzern will Forderung ab Januar durchsetzen. Zahlungsfrist und MHD weitere Streitpunkte in Jahresgesprächen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Metro expandiert in der Türkei West-Ostverbindung. Handelskonzern macht für Türkei-Geschäft 300 Mio. Euro locker. 20 neue Outlets geplant. Metro setzte im vergangenen Jahr in 24 Märkten 674 Mio. Euro in dem Land um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Inlandsgeschäft macht Handel einige Probleme Probleme. Einzelhandel kommt in Deutschland nicht voran. Selbst Metro spürt Kaufzurückhaltung. Karstadt schwer getroffen. Nur wenige schwimmen gegen den Strom. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 2004
Sams Erben zieht es nach Europa Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
Johann C. Lindenberg im Amt bestätigt bestätigt Vorsitzenden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2004
Freixenet-Sekt will nun gezielt im Osten punkten Unterschiede. Spanischer Sekt soll gezielt in Ostdeutschland punkten. Neues Vermarktungskonzept in Vorbereitung. Nach Einbruch 2003 legt Cava-Marke wieder zu. Cross-Promotions mit Wein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2004
Kaufhof ist das neue Sorgenkind Gemischte Bilanz. Metro bekräftigt Ergebnisprognose. Doch Wachstum kommt vor allem aus dem Auslandsgeschäft. Vertriebslinien mit Schwerpunkt Deutschland haben es seit Jahren schwer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2004
Metro blickt auf erfreuliches Quartal 1. Quartal. Handelskonzern behauptet sich. Umsatz in ersten drei Monaten um 6 Prozent gesteigert. Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) klettert um 26,8 Prozent in die Höhe. Vor allem stark im Ausland. von Beate Hofmann | Freitag, 30. April 2004
Metro powert vor allem im Ausland Festgelegt. Metro will in diesem Jahr Umsatz und Ergebnis nachhaltiger steigern als noch in 2003. Keine Scheu vor Prognosen. Hoher Auslandsanteil schafft Planungssicherheit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
Metro will ab November RFID Schneller Start. Metro wird ab November von 100 seiner größten Lieferanten RFID-Funkchips an Paletten und Transportverpackungen für rund 250 Märkte aller Vertriebslinien verlangen. Vor-Projekt mit Procter&Gamble. Lieferanten-Briefing im Mai. Erfolg für Future Store bei NRF-Kongress in New York.<br> <i><b>Aktualisiert am 15.1.</b></i> von Redaktion LZ | Montag, 12. Januar 2004
Metro erreicht Umsatzziel Punktlandung. Metro legt im Umsatz deutlich zu und erfüllt damit die selbst formulierten Ziel. Wachstum kommt allerdings in erster Linie aus dem Auslandsgeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2004
Holsten ist wohl nicht mehr als Paket zu verkaufen Gerüchteküche. Holsten ist wohl nicht mehr als Paket zu verkaufen. Bitburger verhandelt um Übernahme von König und Licher. AfG-Geschäft möglicherweise an Gerolsteiner. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2003
Metro bleibt bei Jahresprognose Strategiewechsel. Metro will Mehrheit an AIB erwerben und Immobilien wieder konsolidieren. Verkauf scheiterte an unterschiedlichen Preisvorstellungen. Düsseldorfer legen aktuelle Zahlen vor und bekräftigen Jahresprognose für Umsatz und Ergebnis. von Mathias Vogel | Freitag, 31. Oktober 2003
Start in Indien Startschuss. Düsseldorfer Konzern öffnet ersten C+C-Markt in Indien. Zweiter folgt im November. Rasante Expansion in Asien wird weiter fortgeführt. von Beate Hofmann | Montag, 20. Oktober 2003
Metro will kräftig in Russland investieren Offensive. Konzern will 1 Mrd. Euro in Russland investieren. Bis 2005 sollen 20 neue C+C-Märkte dazukommen. Erstes SB-Warenhaus im kommenden Jahr. Jetzt 4. C+C-Markt eröffnet. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Juni 2003
Hereths Auftritt löst Kritik aus Kontrovers. Hauptversammlung des Konzerns von Ex-Chefjustiziar überschattet. Hannjörg Hereth wirft Irreführung bei Bilanzierung vor. Metro-Chef Körber weist Vorwürfe zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2003
Metro trumpft mit guten Zahlen 1. Quartal. Handelskonzern trumpft mit Superstart ins neue Jahr. Umsatzsteigerung im 1. Quartal von 5 Prozent auf 12,13 Mrd. Euro. Real gewinnt in Deutschland, verliert aber im Ausland. Praktiker profitiert vom Jubiläum. von Beate Hofmann | Mittwoch, 30. April 2003
Körber treibt Internationalisierung voran Internationalisierung. Metro AG wächst mit C&C und Media/Saturn. Konzern hält trotz Verlusten vorerst an Praktiker und Extra fest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Metro steigert Gewinn Gegen den Trend. Der Handelskonzern steigert Gewinn um über 10 Prozent und den Umsatz um 4 Prozent. C+C und Media Markt/Saturn machen zwei Drittel des Umsatzes. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. März 2003
Media-Saturn pusht Metro-Ergebnis Rekordzahlen. Metro-Tochter fährt "bestes Ergebnis" der Unternehmensgeschichte ein. Innerhalb der Metro weist keine Vertriebsschiene eine größere Performance auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2003
Ein lernendes Unternehmen Media Markt: Ein lernendes Unternehmen von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Media-Saturn will börsenreif werden Selbstbewusst. Metro-Tochter Media-Saturn-Holding fährt wieder auf der Erfolgsspur. Zweistelliges Umsatzwachstum geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Metro-Chef Körber hält an Jahresprognose fest Erstes Halbjahr. Der Metrokonzern konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres seinen Umsatz um 3,4 Prozent verbessern. Am Ziel für 2002 wird weiterhin festgehalten. Gewinnwarnung blieb aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2002