Thomas Fedra Globus Markthallen Holding Inhaber setzen Geschäftsführer Jochen Baab vor die Tür Jochen Baab, seit April 2020 Sprecher der Geschäftsführung der Globus Markthallen Holding, muss das Unternehmen verlassen. Der langjährige Globus-Manager Thomas Hewer wird Nachfolger. von Bernd Biehl | Montag, 08. August 2022
Lekkerland Interview mit Ex-Lekkerland-Vorstand Jochen Großpietsch "Ich mache mir keine Sorgen ums Weihnachtsessen" Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Das Phänomen der Hamsterkäufe ist zurück. Jochen Großpietsch, Ex-Vorstand von Lekkerland und jetzt als Berater tätig, rechnet dennoch nicht mit Engpässen im Lebensmittelhandel. von Werner Tewes | Donnerstag, 22. Oktober 2020
Silke Brenner Working out loud "Wer nicht vernetzt ist, kommt nicht weiter" Jochen Adler war zur gleichen Zeit in der IT bei der Deutschen Bank wie der Initiator von Working Out Loud, John Stepper. Ihn begeistert WOL als einfache Methode, um neue Kompetenzen zu entwickeln. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. Mai 2018
Frank Wiedemeier Interview mit Globus-Chef Matthias Bruch "Die Umstellung ist ein Kraftakt" Matthias Bruch, Chef des Großflächenbetreibers Globus, spricht über die größte Expansion der Firmengeschichte, Anlaufschwierigkeiten in ehemaligen Real-Filialen und den Weggang von Geschäftsführer Jochen Baab. von Mathias Himberg | Donnerstag, 29. September 2022
Wohlbelaibtes Regal Neue Rezeptur. Anbieter von SB-Backwaren verteidigen Marktanteile. Convenience, Regionalität, Gesundheit und Nähe zum Vertriebskanal setzen Impulse. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2010
Der Tee-Tester Tea-Time. OTG-Chef ist rege in der Nische. Motto des führenden Handelsmarkenherstellers: stetes Wachstum mit vorsichtigen Aktivitäten im Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2010
Wilkinson meldet sich zurück Neupositionierung. Rasur- und Batterieexperte Wilkinson-Energizer mit neuer Strategie. Positionierung als preiswerte Marke. Erfolgreiches Lavieren zwischen Gillette und Handelsmarken. Außendienst ausgelagert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2009
Rückverfolgung von Food GS1 gibt F-Trace an Hightech-Firma Osapiens GS1 Germany hat 80 Prozent der Anteile an der Rückverfolgungs-Plattform F-Trace an Osapiens verkauft. Das junge deutsche Hightech-Unternehmen ist stark im Markt des Tracking & Tracing von Zigaretten in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern vertreten. von Jörg Rode | Freitag, 03. März 2023
Anleitung zum kreativ sein Neulich beim Design Thinking Workshop Die Workshop-Tochter des Zukunftsinstituts hat Design Thinking schon länger im Programm. Ihre Besonderheit ist die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Zukunft. Ein Erlebnisbericht. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. Februar 2018
iZettle Mobile Systeme Smartphone dient als Kasse Mobile Kassensysteme können Bestell- und Bezahlprozesse in Handel und Gastronomie erleichtern. Als flexibler Ersatz oder Ergänzung zu fest installierten Kassen werden sie vor allem von kleineren Händlern genutzt. Vor dem Einsatz von Tablets oder Handys sollte man sich Gedanken über die Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie machen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. November 2014
IMAGO / photothek Haltungskennzeichen Staatliches Tierwohllabel für Klöckner noch nicht vom Tisch Das Ringen um ein Tierwohl-Logo für Fleisch geht weiter: Bundesagrarministerin Julia Klöckner will die Kennzeichnung der Tierhaltungsformen nicht allein den Initiativen des Handels überlassen. Ein staatliches Logo könne die Latte für mehr Tierwohl höher legen und die Transformation voranbringen. Dienstag, 17. August 2021
Stefan Groenveld/Food Innovation Camp Food Innovation Camp Rewe-Einkauf sucht nach Start-ups Ob Insektenriegel, Bohnennudel oder Basilikumdrink: Das Food Innovation Camp in Hamburg zeichnet zum zweiten Mal Newcomer-Produkte aus. Der Handel kommt zur Fachmesse, um nach neuen Start-ups zu fahnden. Rewe allein rückte gleich mit 30 Einkäufern ein. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 05. Juli 2018
Intersport Intersport Neuer Vorstand fürs Ressorts "Ware und Markt" berufen Der Aufsichtsrat der Intersport Deutschland hat Jochen Schnell zum Vorstand "Ware und Markt" berufen. Desweiteren wurde Kim Roether von den Anteilseignern der Intersport International Corporation einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. von Lisa Neumeyer | Freitag, 06. Februar 2015
Papp/Bildquelle Sonderzahlung Hornbach zahlt Inflationsbonus über sechs Monate Der Baumarktbetreiber Hornbach ist der nächste Handelskonzern, der seinen Mitarbeitern einen Inflationsausgleich zahlen will. Die über 11.000 Angestellten sollen von Januar an einen monatlichen Bonus von bis zu 150 Euro erhalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Dezember 2022
Just Spices Startups Just-Spices-Mitbegründer steigt aus Nach der Übernahme durch Kraft Heinz gibt Just-Spices-Mitgründer Florian Falk seinen Chefposten und den ihm verbliebenen Fünf-Prozent-Anteil ab. Gleichzeitig kündigt das Gewürz-Startup an, im kommenden Jahr in die USA zu expandieren. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Hornbach/ Screenshot LZ Mitarbeiterbindung Hornbach stellt "Arbeitszeit nach Maß" vor Die Hornbach-Beschäftigten in Deutschland haben diese Woche erfahren, dass sie ihre Arbeitszeit bald reduzieren, umverteilen und aufstocken können. Der Baumarktbetreiber bezeichnet dies als "Ende der starren Soll-Arbeitszeit". von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 22. September 2022
Tobias Ebelshäuser Neueröffnung in Neunkirchen Hier ist Globus ganz bei sich Kleiner präsentiert sich Globus nirgendwo im Saarland – aber komprimiert auf vergleichsweise kompakten 7150 Quadratmetern bringt der Meister der Großfläche in seiner neuen Markthalle in Neunkirchen all das zusammen, wofür er heute stehen möchte. Vor allem ist das die Lust am Genuss, und zwar in üppiger Opulenz. von Marco Kitzmann | Montag, 28. März 2022
Fotos: Edeka/ Sebastian Friedl (o.) Real-Zerschlagung Umflaggen im Kopf Was genau aus jedem einzelnen der 276 Real-SB-Warenhäuser wird, die Metro 2020 an SCP verkaufte, wird bis zuletzt spannend bleiben. Viele Tausend Mitarbeiter sind schon etliche Monate unter neuer Flagge am Start. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. Februar 2022
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
IMAGO / Panthermedia Trotz Öffnungen in Gastronomie Lebensmittelhändler halten die Umsätze hoch Zur Jahresmitte stellen viele Kaufleute fest, dass ihr Geschäft trotz Öffnung der Gastronomie weiter brummt. Die Verlagerung der Umsätze in den Konsum außer Haus trifft den Handel noch nicht so stark wie erwartet. von Hans Jürgen Schulz, Werner Tewes und Annette C. Müller | Freitag, 16. Juli 2021
IMAGO / Gutschalk Gesetzentwurf Verbesserungen des Tierwohls im Baurecht Der Umbau von Ställen für Sauen und Jungsauen soll erleichtert werden. Auf einen entsprechenden Gesetzentwurf haben sich Union und SPD am Montagabend im Bundestag geeinigt. Ihr Ziel: Verbesserungen des Tierwohls sollen nicht am Baurecht scheitern. Dienstag, 22. Juni 2021
Christian Lattmann Handelsmarken-Vielfalt Viel Gespür für Trendiges und Innovatives Trotz großer Herausforderungen in Corona-Zeiten haben die Händler ihre Eigenmarkenportfolios in jüngster Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Vielzahl von Neuheiten zeigt, wie kreativ es in den Ideenküchen der Retailer zugeht. von Christian Lattmann | Donnerstag, 19. November 2020
imago images / Becker&Bredel Sondertreffen in Berlin Agrarminister beschäftigen sich mit Tierwohl Die Agrarminister der Länder haben ein Sondertreffen am Donnerstag einberufen, um den Umbau der Nutztierhaltung voranzubringen. Ein Schwerpunkt der Debatte ist eine Finanzierungsstrategie für mehr Tierwohl. Mittwoch, 26. August 2020
Kritik an Telekom-Konzernen CDU sieht Verschleppungstaktik bei G4-Mobilfunk Die Unionsfraktion im Bundestag hat die Telekom-Konzerne wegen Verzögerungen beim Ausbau der Mobilfunktechnik 4G (LTE) scharf kritisiert. Die Kritik geht an Telekom, Vodafone, Telefónica-O2 und Drillisch-1&1. Montag, 04. Mai 2020
Gaffel Werbung in Corona-Zeiten Hilfsmaßnahmen statt Kampagnen Es ist für Werbeabteilungen nicht nur eine unsichere, sondern auch nervenaufreibende Zeit. Geplante Kampagnen müssen abgesagt, verschoben oder angepasst werden. Die FMCG-Branche verfolgt dabei unterschiedliche Strategien. Kreativität und Empathie sind mehr denn je gefragt. von Jörg Konrad, Bernd Nusser und Jessica Becker | Mittwoch, 01. April 2020
imago images / Sven Simon Online-Plattformen Netzagentur plädiert für strengere Regeln Die Netzagentur will große Internet-Plattformen hinsichtlich ihrer Beziehungen zu ihren Gewerbekunden prüfen. Würden Benachteiligungen festgestellt, könnten Regulierungen notwendig werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2020
Flaconi Parfümerie-Onlinehändler Flaconi will Douglas online überholen Der mit neuer Investoren-Power gestärkte Parfümerie-Online-Player Flaconi hegt ehrgeizige Pläne: Der Branchenzweite will durch hohe Zuwächse und schnelle Expansion Douglas die Online-Marktführung streitig machen. von Annette C. Müller | Freitag, 07. Dezember 2018
Intersport Warenvorstand legt Mandat nieder Intersport verliert seinen Warenvorstand. Bereits zum Monatsende verabschiedet sich der Manager von seinem Posten beim Sportartikel-Händler. von Manuela Ohs | Mittwoch, 13. September 2017
Intersport Sporthandelsverbund Intersport profitiert vom Wintergeschäft Die Intersport-Händler haben den Schwung der kalten Jahreszeit genutzt: Der Händlerverbund verzeichnet aufgrund guter Geschäfte mit Wintersport-Produkten im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatzzuwachs. Montag, 19. Juni 2017
Umsatzsteuer Fiskus will tiefer in die Kasse schauen Das Bundesfinanzministerium gerät beim Thema Umsatzsteuer unter Zugzwang. Bundesländer und Finanzverwaltung fordern technische Lösungen zur Betrugsbekämpfung an der Kasse. von Hanno Bender | Freitag, 26. Februar 2016
Intersport Geschäftsjahr 2015 Intersport hofft auf EM und Olympia Obwohl es 2015 kein großes Sportereignis gab, kann der Händlerverbund Intersport hierzulande seinen Umsatz leicht um 1 Prozent steigern. Wegen der Fußball-EM in Frankreich und den Olympischen Spielen in Rio verspricht sich das Unternehmen für das laufende Jahr aber ein größeres Plus. Montag, 25. Januar 2016
Intersport Erstes Halbjahr Intersport wächst durch starkes Wintergeschäft Der Intersport-Verbund profitiert im ersten Halbjahr 2015 vom guten Wintergeschäft. Der Umsatz steigt um drei Prozent und auch für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Plus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juli 2015
T. Fedra Goldener Zuckerhut 2014 Brot macht erfinderisch Harry-Brot setzt unter Hans-Jochen Holthausen konsequent auf Prebake-Produkte. Mit ständigen technischen Verbesserungen eilt der Großbäcker den Wettbewerbern voraus. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
GfRS "Zertifikate alleine reichen nicht" Interview. Dr. Jochen Neuendorff, Geschäftsführer der Kontrollstelle Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH (GfRS), zur Sicherheit von Bio-Produkten im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Montag, 14. Mai 2012
Tchibo Fuhrparks Fuhrparks sollen grüner werden Öffentlichkeitswirksam. Immer mehr Händler arbeiten an umweltfreundlicheren Dienstwagenflotten. Umbauprozesse gestalten sich aufwendig. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Juli 2011
Food-Hersteller Funktional für den Gewinn Versprechen nicht brechen. Nahrungsmittel mit vermeintlichen Zusatznutzen verkaufen sich in den USA prächtig. EU-Health-Claims-Verordnung verlangt von europäischen Herstellern Beweise für versprochene Extra-Wirkungen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. April 2011
LZ Rasur-Konzerne rüsten auf Klingenkreuzen. Wilkinson-Produzent Energizer steigt mit Übernahme von ASR in Private Label-Geschäft ein. Auf deutschem Markt verstärkter Wettbewerb mit Marktführer Gillette. Massive Investitionen in neue Produkte. Gillette hält dagegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Licht und Schatten Zürückhaltung nötig. Aktuell stehen Puma, Lidl, Nestlé und Henkel am Pranger. Voreilig getroffene CSR-Aussagen schlagen als Negativ-Schlagzeilen zurück. Im Umgang mit Stakeholdern geht es um Glaubwürdigkeit und Transparenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Fette Erlöse mit leichter Kost Die Fleischwarenhersteller richten sich verstärkt auf die Wünsche der Verbraucher nach gesünderer Ernährung ein. Der Markt für fettreduzierte Produkte verspricht weiteres Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 12. September 2008
Verbraucher melden Verstöße Aktiv. Verbraucher entdecken mehrfach Gammelfleisch und verdorbene Lebensmittel. So eines der Zwischenergebnisse der Hotline des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. von Redaktion LZ | Montag, 12. Juni 2006