IMAGO / Newscast Halbjahresbilanz Diageo steigert Umsatz und operatives Ergebnis Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2021/22 endet für Diageo erfolgreicher als erwartet: Der Spirituosen-Spezialist kann ein Umsatzplus von 16 Prozent für die zurückliegenden sechs Monate verbuchen. Insbesondere zwei Faktoren begünstigen die Geschäfte des Johnnie-Walker-Herstellers. Donnerstag, 27. Januar 2022
imago images / Newscast Wachstumsturbo Diageo erwartet größeres Umsatzplus als vor Corona Der britische Spirituosenhersteller Diageo erwartet in den kommenden Jahren eine bessere Entwicklung seiner Geschäfte als noch vor der Corona-Pandemie. Damit werden die bereits guten Wachstumsprognosen übertroffen. Dienstag, 16. November 2021
IMAGO / Newscast Umstrukturierung Diageo Deutschland streicht eigenen Außendienst Der Spirituosenkonzern Diageo legt seinen Außendienst in die Hände eines externen Dienstleisters. Von dieser Umstrukturierung sind nach LZ-Informationen über 70 Mitarbeiter des Hamburger Unternehmens betroffen. von Jessica Becker | Mittwoch, 26. Mai 2021
IMAGO / Hans Lucas Prognose Diageo profitiert von verbesserter Corona-Lage In vielen Ländern werden Ausgangssperren und Kneipenschließungen gelockert. Von daher gibt Diageo eine recht positive Prognose ab. Bis zum Ende des Geschäftsjahres will der Getränkekonzern beim Gewinn zweistellig zulegen. Mittwoch, 12. Mai 2021
imago images / Newscast Prognose Diageo rechnet mit guten Geschäften Johnnie-Walker-Hersteller Diageo glaubt, für das bis Dezember laufende erste Halbjahr bessere Geschäftszahlen vorlegen zu können. Wichtig dafür ist vor allem ein Absatzmarkt. Montag, 28. September 2020
imago images / Newscast Abgelaufenes Geschäftsjahr Durststrecke für Diageo Johnnie-Walker-Hersteller Diageo schließt das Geschäftsjahr wegen der Corona-Krise schwächer als erwartet ab. Dabei macht das Unternehmen mit seinen Produkten in Nordamerika eigentlich Boden gut. Dienstag, 04. August 2020
Diageo Schnapshersteller Diageo erwartet wegen Coronavirus Millionen-Belastung Das neuartige Coronavirus wirkt sich negativ auf das Geschäft von Diageo aus. Der Schnapshersteller schraubt seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr nach unten. Mit einer Erholung des Konsums rechnet Diageo erst ab April. Mittwoch, 26. Februar 2020
Diageo Geschäftsjahr Diageo profitiert von Baileys und Johnnie Walker Der weltgrößte Schnapsbrenner Diageo hat im vergangenen Geschäftsjahr von guten Geschäften in Europa, der Türkei und Lateinamerika profitiert. Dort legte der Absatz am meisten zu. Das starke britische Pfund bremst indes das Umsatzwachstum aus. Donnerstag, 26. Juli 2018
Diageo Erstes Halbjahr Gewinn-Segen dank US-Steuerreform für Diageo Diageo wächst nicht nur dank guten Zuwächsen im Ausland. Auch die US-Steuerreform sorgt dafür, dass der Gewinn des weltgrößten Spirituosenproduzenten im ersten Halbjahr ein Drittel nach oben geht. Donnerstag, 25. Januar 2018
LZ-Screenshot/casamigostequila Milliarden-Deal Diageo kauft George Clooney Tequila-Marke ab Hollywood-Star George Clooney gibt seine Tequila-Marke "Casamigos" an Diageo ab. Der Deal soll ihm und seinem Partner Rande Gerber sowie dem Geschäftsmann Mike Meldman bis zu einer Milliarde Dollar einbringen. Donnerstag, 22. Juni 2017
Diageo Halbjahr Diageo überrascht mit guter Entwicklung Obwohl Diageo im abgelaufenen Halbjahr weniger abgesetzt hat, steigert der britische Spirituosenhersteller sowohl den Umsatz als auch das bereinigte operative Ergebnis. Preiserhöhungen in Russland und der Türkei haben eine positive Wirkung. Die gute Entwicklung wird auch von der Börse honoriert. Donnerstag, 26. Januar 2017
Alkoholkennzeichnung Referenzgröße ist der größte Streitpunkt Während erste Details zum ausstehenden Alkokolkennzeichnungs-Bericht der EU-Kommission durchsickern, feilt die Wirtschaft weiter an Selbstverpflichtungen. von Gerrit-Milena Falker und Hanno Bender | Freitag, 04. November 2016
Diageo Diageo Neuer Personalchef für die DACH-Region Mars-Manager Peter Henning wechselt zu Diageo: Dort wird er neuer DACH-Personalchef beim Spirituosenhersteller. Henning bringt jede Menge Branchenerfahrung mit. von Beate Hofmann | Dienstag, 07. Juni 2016
Edeka Auszeichnung Edeka-Spot sahnt Werbefilmpreise ab Der in der Vorweihnachtszeit kontrovers diskutierte Edeka-Spot "#Heimkommen" ist der große Gewinner beim zweiten Deutschen Werbefilmpreis. Der von Jung von Matt und der Produktionsfirma Tempomedia realisierte Clip heimste neben dem Hauptpreis "Bester Werbefilm" auch die Auszeichnung in der Kategorie "Best of Digital Content" ein. von Marco Kitzmann | Montag, 07. März 2016
Diageo Erstes Halbjahr Schwellenländer bringen Diageo voran Diageo setzt zwar wegen Verkäufen und dem starken Pfund im ersten Halbjahr weniger um. Doch aus eigener Kraft konnte der weltgrößte Spirituosenhersteller sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz punkten. Vor allem in den Schwellenländern lief das Geschäft rund. Donnerstag, 28. Januar 2016
Taxiarchos228 , CC-BY-SA IWSR-Ranking Fireball ist Shootingstar auf dem Spirituosenmarkt Die weltweit erfolgreichste Spirituosenmarke war 2014 kein Whisky oder Gin, sondern der Cognac Hennessy – jedenfalls nach Rechnung des renommierten Marktforschungsinstituts IWSR. Das größte Wachstum aber erzielte der Likör, der auch den Jägermeister-Boom in den USA beendete. von Christoph Murmann | Donnerstag, 17. September 2015
Diageo Spirituosenkonzern Diageo peilt wieder Zuwächse an Diageo sieht sich nach seinen jüngsten Zukäufen wieder auf Wachstumskurs. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kann der Spirituosenhersteller nicht aus eigener Kraft wachsen. Durch den Kauf von United Spirits aber steigt der Umsatz um fünf Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Juli 2015
Diageo Übernahmegerüchte 3G erwägt Kauf von britischem Spirituosenriesen Diageo Der brasilianische Milliardär Jorge Paulo Lemann scheint am nächsten Großdeal zu arbeiten: Laut einem Medienbericht hat es seine Private-Equity-Firma 3G auf den Spirituosenhersteller Diageo abgesehen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 08. Juni 2015
Georg Lukas Halbjahr Diageo spürt Besserung der Lage Der Spirituosenkonzern Diageo stabilisiert nach einem schwachen Jahresauftakt seine Umsätze im zweiten Quartal wieder. Mit Ende des ersten Geschäftshalbjahrs Ende Dezember lag der operative Gewinn aufgrund von Währungsschwankungen elf Prozent unter dem Vorjahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2015
Diageo/Goetz Schleser Spirituosen Diageo bleibt auf Wachstumskurs Die neue Deutschland- und Österreich-Geschäftsführerin von Diageo, Veronika Rost, setzt unverändert auf Wachstum. Die Vertriebsmannschaft wird verstärkt. Der deutsche Markt verspricht für Premiumspirituosen viel Potenzial. von Redaktion LZ | Freitag, 12. September 2014
Borco Spirituosen Borco hat Markenwechsel gut bewältigt Seit Jahresbeginn steuert mit Markus Kramer erstmals ein familienfremder Manager den Hamburger Spirituosenhersteller und -distributeur Borco Marken-Import. Dem Großhändler ist es gelungen, die jüngsten Markenabgänge zu kompensieren. von Redaktion LZ | Freitag, 05. September 2014
Geschäftsjahr Diageo macht Schwäche in Asien zu schaffen Die schleppende Nachfrage auf dem asiatischen Markt belastet die Umsätze des Spirituosenkonzerns Diageo. Nur dank Zuwächsen in Nordamerika erlösen die Briten im Geschäftsjahr noch ein schmales Umsatzplus von 0,4 Prozent. Das operative Ergebnis sackt um 10 Prozent ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Juli 2014
Schwaches Asiengeschäft Diageo-Umsatz rutscht im dritten Quartal überraschend ab Der Spirituosenkonzern Diageo hadert mit den Schwellenländern. Vor allem durch das schwache Geschäft in Asien sinkt der bereinigte Umsatz im dritten Quartal überraschend um 1,3 Prozent. In der Neunmonats-Periode geht das Umsatzplus auf 0,3 Prozent zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2014
Rückläufiger Absatz Diageo kündigt Sparprogramm an Der weltgrößte Spirituosen-Hersteller Diageo schwächelt in allen Märkten. Vor allem in den Schwellenländern verlieren die Briten im ersten Geschäftshalbjahr. Diageo-Chef Ivan Mezenes will ein Sparprogramm auflegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2014
Wachstum Diageo will Spitzenreiter werden Die eingeschlagene Marschrichtung bleibt auch nach dem Führungswechsel bei Diageo Deutschland gültige Strategie. Das versichert Geschäftsführer Jan Pörksen im Gespräch mit der LZ. Seine Vision: Marktführer Pernod Ricard überrunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Oktober 2013
Spirituosenkonzern Amerika-Geschäft stützt Diageo Der Spirituosenkonzern gleicht sein schwaches Europa-Geschäft mit höheren Preisen und Zuwächsen in Amerika aus. Der Umsatz zieht im ersten Quartal um 3,1 Prozent an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2013
Diageo optimiert Regale mit Symphony Category Management. Anbieter von Spirituosenmarken setzt auf Planungs-Software von Symphony EYC. von Silvia Flier | Freitag, 23. August 2013
Diageo verdient gut an teuren Schnäpsen Geschäftsjahr. Spirituosen-Hersteller Diageo verzeichnet gute Geschäfte in Schwellenländern. Teure Produkte laufen in den USA gut. Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13 steigt um sechs Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2013
Diageo ist bei United Spirits am Ziel Geschafft. Spirituosenhersteller beteiligt sich an indischem Konkurrenten. Briten kaufen sich damit in weltgrößten Whisky-Markt ein. Zuvor war Diageo mit mehreren Anläufen gescheitert, die Kontrolle über United Spiritis zu bekommen. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Juli 2013
Diageo gleicht mit Preiserhöhungen und Zukäufen aus Egalisiert. Spirituosen-Hersteller gleicht schwaches Europageschäft in ersten neun Monaten des Geschäftsjahres aus. Erlöse steigen um sechs Prozent. Erwartungen der Experten verfehlt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2013
Diageo profitiert von Preiserhöhungen Geschäftshalbjahr. Weltgrößter Spirituosen-Hersteller steigert trotz schwacher Nachfrage in Europa Umsatz um 5 Prozent. Schwellenländer und USA legen gut zu. Operativer Gewinn legt um 9 Prozent zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2013
Diageo Diageo steigt bei United Spirits ein Übernahme. Spirituosenkonzern will Aktienmehrheit bei indischem Konkurrenten United Spirits Limited erreichen. Mit dem Einstieg soll Standbein im Whiskey-Markt gestärkt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2012
Diageo startet mit Umsatzplus ins Geschäftsjahr 1. Quartal. Weltgrößter Spirituosen-Hersteller sieht sich auf Kurs. Beim Wachstum schlagen höhere Preise zu Buche. Erlöse auf dem europäischen Markt gehen zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2012
Diageo überrascht mit deutlichem Gewinn Geschäftsjahr. Spirituosen-Hersteller profitiert im Geschäftsjahr 2011/12 von Marktwachstum in Schwellenländern. Gewinn gegenüber Vorjahr entgegen Erwartung gesteigert. Umsatz legt um 8 Prozent zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2012
Diageo steigert Umsatz überraschend deutlich Stark. Starke Nachfrage vor allem in Lateinamerika und Afrika lässt Erlöse im dritten Quartal um sechs Prozent steigen. Umsatzplus von sieben Prozent in den ersten neun Monaten. Absatzvolumen plus drei Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2012
Jose Cuervo Diageo bereitet Kauf von Jose Cuervo vor Übernahme. Weltgrößter Spirituosenkonzern am mexikanischen Tequila-Hersteller Jose Cuervo dran. Banken Goldman Sachs und HSBC als Berater engagiert. Cuervo soll mehr als umgerechnet 2,25 Mrd. Euro wert sein. von Redaktion LZ | Montag, 02. April 2012
Diageo wächst in Schwellenländern Halbjahr. Weltgrößter Spirituosenhersteller verzeichnet im ersten Geschäftshalbjahr 2011/12 Umsatzplus von acht Prozent. Operativer Gewinn steigt um sieben Prozent. Geschäft in Europa stagniert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2012
Diageo verlegt Deutschland-Zentrale Umzug. Britischer Spirituosen-Hersteller schließt Zentrale in Wiesbaden. Deutschland-Zentrale verschmilzt mit Europa-Holding in Hamburg. Hansestadt biete strategische und logistische Vorteile. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Januar 2012
skenmy Jack Daniel’s-Hersteller startet mit Elan Hochprozentig. Hamburger Ableger im ersten Jahr erfolgreicher als erwartet. Ergebnisse nach Aufbau von eigenem Verkaufsteam positiv. Stärkste Marke für Spirituosenmixgetränke. Ready-to-Drink boomt wieder. von Redaktion LZ | Freitag, 25. November 2011
Diageo Diageo spürt Krise in Euro-Ländern Jahr. Weltgrößter Spirituosenhersteller macht weniger Absatz in Europa. Insgesamt leichtes Umsatzwachstum. Übernahme des türkischen Konkurrenten Mey Icki abgeschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. August 2011