weltbildschweiz , CC-BY Weltbild-Insolvenz Bis zum Weihnachtsgeschäft zurück in die Gewinnzone Bei der ins Schlingern geratenen Weltbild-Gruppe hat Roland Berger sein Sanierungskonzept vorgelegt. Demnach sollen die Kosten um einen zweistelligen Millionenbetrag sinken. Bis zum Weihnachtsgeschäft soll der Buchhändler wieder Gewinne erwirtschaften. von Hans Bielefeld | Freitag, 23. Mai 2014
Bioethanol-Produktion Nordzucker integriert Fuel 21 Der Braunschweiger Zuckerkonzern Nordzucker übernimmt den Bioethanol-Hersteller Fuel 21. Unter dem Dach nur noch einer Gesellschaft will der Konzern Kosten sparen. von Beate Hofmann | Montag, 03. März 2014
Karstadt Neuorganisation Karstadt beruft Chefs für Premium- und Sport-Häuser Die Aufspaltung von Karstadt schreitet voran: Premium und Karstadt Sports erhalten eigene Geschäftsführer. André Maeder (Foto) übernimmt die Führung für die Premium-Häuser, Simon Rider leitet die Sport-Häuser. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Januar 2014
Seacon Konzerne fahren gemeinsam Bahn Klimaschutz. Vier große Konsumgüter-Hersteller transportieren ihre Lieferungen zwischen Polen und Rotterdam gemeinsam per Eisenbahn. Colgate, SC Johnson, Nestlé und Mondelez suchen weitere Firmen aus der Branche, um ganze Güterzüge zu füllen. von Jörg Rode | Donnerstag, 13. Juni 2013
Blaue Kiste mit Zukunft Farbwechsel. Fleischbranche ersetzt künftig rote durch hellblaue Ladungsträger. Kontrast zur Produktfarbe erleichtert Fremdkörpererkennung. Qualitätssicherung und zertifizierte Produktion. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 13. Juni 2013
Wiesenhof QS QS legt Daten offen Präsentiert. QS Qualität und Sicherheit stellt erste Ergebnisse des Antibiotika-Monitorings vor. Einsatz beschränkt sich durchschnittlich auf weniger als ein Viertel der Mastdauer. "Kompass Jungebermast" soll Orientierungshilfe bieten. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. Mai 2013
Bostelmann Anne Wortmann Liebe zum Detail Erfolgsrezept. Anne Wortmann, Key-Account-Managerin Foods & Eiskrem bei Unilever, zeichnet sich durch Leidenschaft, Kooperation und Entwicklungsfreude aus. Die talentierte Nachwuchskraft betreut ein umsatzträchtiges Kooperationsprojekt. von Daniela Rück | Freitag, 02. November 2012
Schulz Ihr-Platz-Franchisenehmer wechseln zur Für Sie Zusammenschluss. 44 Franchisenehmer von Ihr Platz sind Mitglied in der zur Rewe Group gehörenden Handelsgruppe Für Sie geworden. Genossenschaft hat zuvor Namensrechte von Ihr Platz erworben. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 17. Oktober 2012
Bund und Länder vereinbaren Koordination Vorbeugend. Rund 16 Monate nach Ausbruch der EHEC-Epidemie beschließen Verbraucherschutzminister Maßnahmen zur besseren Zusammenarbeit in Krisenfällen Krisenrat auf Ebene der Staatssekretäre soll Management koordinieren. von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2012
Metro Group Buying lässt K+N planen Großauftrag. Tochtergesellschaft der Metro Gruppe hat Kühne+Nagel mit der Abwicklung der Seetransporte aus China, Brasilien, Ägypten, Israel und Bangladesch beauftragt. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 02. August 2012
Verbände für effektive Lebensmittelüberwachung Statement. Verbraucher- und Wirtschaftsverbände fordern effektive Lebensmittelüberwachung. Nationaler Krisenstab soll frühzeitige und umfassende Informationen der betroffene Stakeholder garantieren. von Beate Hofmann | Montag, 02. Juli 2012
Illustration: Aki Röll SB-Warenhäuser "Märkte sind King" Freiheitsgrade. Wie steht es um die unternehmerischen Freiheiten in SB-Warenhäusern? Die LZ war in der Republik unterwegs und hat Marktgeschäftsleiter von Globus, Hit und Real besucht. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2012
Coca-Cola baut Marketing neu auf Keine Neubesetzung. Erfrischungsgetränkehersteller verzichtet nach dem Ausscheiden von Marketing-Direktor Thomas Gries auf der Marketing-Spitze. Marketingabteilungen wird Geschäftsführer Hendrik Steckhan direkt zugeordnet. Bessere Ausnutzung von Synergien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Kartellrecht Wettbewerb stärker als gedacht Zwischenruf. Wissenschaftler widersprechen Kartellamt. Konzentration im LEH nur mäßig. Top 4 sind keine Monolithe. Genossen selbständiger als angenommen. Kaufland konkurriert mit Lidl. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2011
Thomas Schindel "Freie Wildbahn" Interview. Harald Rissel, Chef bei Edeka Südwest, und seine Mit-Geschäftsführer über nationale Ambitionen in der Produktion, das Verhältnis zur Industrie und interne Debatten um Discounter Netto im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
Neuer Manager für Metro-Eigenmarken Metro C+C holt für Ausbau der Eigenmarken früheren Kellogg-Manager. Markenexperte fungiert als "Head of Brand Management Horeca & Trader Brands". von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2011
Sensible Ware erfordert sichere Prozesse Kühl koordinieren. Studie der Jacobs University nimmt Schwachstellen der Kühlkettenlogistik unter die Lupe. Optimierungspotenzial ist vorhanden. Schnittstellen können besser überbrückt werden. von Elisabeth Kapell | Freitag, 29. April 2011
Schulz Globus Globus baut Einkauf um Neue Zuordnung. Neues Modell für Nonfood-Beschaffung. Nonfood-Einkäufer sollen in die Häuser. Stärkere Vertriebsanbindung. Neun Real-Standorte gesichert. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Dezember 2010
Uwe Bellhauser Goldener Zuckerhut 2010 Auf seinem Globus der Erste Der große Auftritt ist seine Sache nicht. Bescheiden, fast unauffällig bewegt er sich, am liebsten in ihm bekannten Sphären. Das sind zum Beispiel seine Globus-Märkte, wo er regelmäßig reinschaut. von Bernd Biehl | Freitag, 05. November 2010
Beiersdorf integriert Florena nun ganz Konsumgüterkonzern integriert sächsischen Traditionsmarke Florena in Beiersdorf-Konzernstrukturen. Investition in Werk in Waldheim. Zusätzliche Fertigungs- und Abfüllinien. von Redaktion LZ | Freitag, 27. August 2010
Marine Harvest strukturiert um Neu. Lachsvermarkter strukturiert gesamten Vertrieb um. Neubesetzung von Führungspositionen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2010
Category Management im Visier Das Kartellamt hegt den Verdacht, es habe Preisabsprachen zwischen Händlern und Markenherstellern gegeben. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
BAT BAT unterzeichnet Abkommen mit der EU Gemeinsam. Tabakkonzern kooperiert mit EU und Mitgliedstaaten im Kampf gegen illegalen Tabakhandel. Konzern stellt dazu 200 Mio. USD in den nächsten 20 Jahren zur Verfügung. von Beate Hofmann | Freitag, 16. Juli 2010
Verbände kämpfen gegen Produkt- und Markenpiraterie Gemeinsam. Verbände der deutschen Wirtschaft fordern besseren Schutz geistigen Eigentums. BDI, DIHK, Markenverband und APM überreichen Katalog mit Vorschlägen an Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. von Beate Hofmann | Montag, 26. April 2010
Flora Holland liefert per Bahn Schöner Zug. Intermodales System "Green Rail". Pflanzentransporte nach Italien, Ungarn und bald auch Polen per Bahn. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. März 2010
GS1 packt Paletten an Dialog. GS1 Germany nimmt sich Dauer-Streitthema Palettentausch vor. Ziel ist "Anwendungsempfehlung" als Basis für Vereinbarungen zwischen Handel, Industrie und Dienstleistern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 2010
Goldener Zuckerhut Zielstrebiger Macher Marktleiter bei Penny in Leipzig. Bereits mit 23 Jahren versteht er viel von der Discount-Welt. 2010 will er die Ausbildereignungsprüfung ablegen und im Anschluß den Handelsfachwirt absolvieren. von Redaktion LZ | Freitag, 06. November 2009
Zielstrebiger Macher Marktleiter bei Penny in Leipzig. Bereits mit 23 Jahren versteht er viel von der Discount-Welt. 2010 will er die Ausbildereignungsprüfung ablegen und im Anschluß den Handelsfachwirt absolvieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2009
Kontrolleure werden fündig Unhygienisch. Mängelliste deutscher Lebensmittel-Kontrolleure für 2008 ist lang. Bei Besuchen in rund 500.000 Betrieben der Lebensmittel-Branche bundesweit 130.000 Verstöße registriert. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Oktober 2009
Mit Kooperation die Krise meistern Übergreifend. Nicht ausgelastete Verkehre als Kostenfaktor. Fraunhofer ATL hilft, Konzepte der Zusammenarbeit zu entwickeln. Beispiel Advanced Truckload und Silk. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Oktober 2009
Attraktive Option für die Zukunft Attraktiv. Verbraucher schätzen nachhaltige Verpackungen. Nachwachsende Komponenten wichtiger als Kompostierbarkeit. Hohe Produktpreise stehen breitem Einsatz entgegen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. September 2009
Landgard organisiert Warenfluss übergreifend Übergreifend. Pflanzen-, Obst- und Gemüsevermarkter will Warenfluss zentraler planen und steuern. Servicegesellschaft Logistik in Gründung. Umfassende Reorganisation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2009
Plattform für Transporte Optimierung. Fraunhofer Institut ATL und Cargoline entwickeln Plattform für koordinierte Tourenplanungen. Forschungsprojekt "Cargo Exchange" untersucht Einsparungspotenziale. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 2009
Rewe bringt ihre Kunden auf Trab Salescup. Mit einem "Vitalitätsprogramm" hat die Rewe Group ihre Kunden während der Europameisterschaft in Schwung gebracht. Die Aktion wurde mit dem Salescup in der Kategorie "Handelseigene-/Tailormade Promotions Filialisierter Supermarkt" belohnt. von Jörg Konrad | Dienstag, 16. Juni 2009
Mars und Ferrero fahren gemeinsam Gemeinsam effizienter. Mars und Ferrero bauen Transport-Kooperation aus. Durch gebündelte Anlieferung lassen sich bis zu 15 Prozent der Kosten und Tausende Tonnen CO<sub>2</sub> sparen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2009
Startschuss für EU-Wahlkampf fällt Parteien rüsten sich für die Neuwahl des Europäischen Parlaments - Verbraucherschutz im Fokus. Das Superwahljahr 2009 wirft seine Schatten voraus. von Redaktion LZ | Freitag, 27. März 2009
Cordes stimmt Manager auf neuen Kurs ein Umbau. Metro-Chef Cordes wirbt beim Führungskräftetreffen um Unterstützung für seinen Kurs. Keine Details zur künftigen Strategie und zu den Auswirkungen des Kurswechsels bei Metro. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2009
Schlaue Systeme helfen sparen Schlaue Systeme. Ladenbauer nutzen Technikfachmesse als Diskussionsplattform. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
FloraHolland mit kleinem Plus Mehr Blumen. Blumenversteigerer kann Umsatz auf gut 4 Milliarden Euro leicht erhöhen. Vermittlung von Direktverkauf spielt größere Rolle. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2009
Entlang der Kette fehlt Information HDE/ZLU-Studie. Lebensmittelhandel will komplette Lieferkette steuern. Fehlender Durchblick über Gesamtkosten. Belieferungskosten der Lieferanten im Streckengeschäft sind für 71 Prozent nicht transparent. Ambivalenz zum Thema Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2008