Ahold strukturiert Finanzabteilung neu Mehr Transparenz. Niederländischer Handelskonzern baut Finanzabteilung um. Damit bessere Kontrolle über Berichte und Analysen. Wandelanleihe von 920 Mio. Euro soll vorzeitig abgelöst werden. von Beate Hofmann | Freitag, 16. April 2004
Karstadt kassiert mit offener Software Einsatz. Karstadt ist dabei, seine über 10.000 Checkouts auf eine neue Kassensoftware und Touchscreen-Kassen umzustellen. Warenhäuser erhalten neue Filialwarenwirtschaft. Software von PCMS. Itellium will PCMS-Software auch an fremde Händler verkaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2004
Masterfoods setzt auf integrative EDV Harmonie. Um die Wertschöpfungskette effizienter steuern zu können, will Masterfoods ab 2005 weltweit mit einer vernetzten IT-Technologie und mit aufeinander anbestimmten Organisationsstrukturen arbeiten, teilte Lars Siebel/Masterfoods anlässlich einer BVE-Tagung mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Karstadt verbindet neue und alte Welten EAI. KarstadtQuelle verbindet mit Software von Seebeyond alte und neue IT-Systeme. Einfachere Einbindung für neues Kassensystem, Filialbestandsmanagement, SAP-Warenwirtschaft und Logistiksystem. Flexibler und schneller. Kompetenz-Center bei Itellium. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2003
Kaufland bedrängt Globus Neue Präsenz. Globus muss sich vor der eigenen Haustür auf eine massive Marktpräsenz von Kaufland einrichten. Spannen und Erträge dürften deutlich unter Druck geraten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Karstadt automatisiert die Frische Kommunikation. Karstadt wird auch mit Frischware-Streckenlieferanten elektronisch kommunizieren. Lösung für Lebensmittel-Abteilungen der Warenhäuser gemeinsam mit Mosaic entwickelt. Auch Metro, Markant und Spar können die Lösung über EDI-Trade-Portal nutzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2003
Plus noch ohne "Bild" Zögern. Discounter Plus dementiert Meldungen über Verkauf der "Bild-Zeitung" als voreilig. Konditionen noch ungeklärt. Pressesortiment 1999 nach Test wieder aus dem Sortiment genommen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 03. Juli 2003
Trade Portal zieht kleine Lieferanten ins EDI-Netz Zufriedenheit. Die an der Web-EDI-Plattform "EDI Trade Portal" beteiligten Handelsunternehmen Metro, Karstadt und Markant sind optimistisch, 3500 Hersteller zu EDI zu bringen. Müller und dm kommen dazu, mit weitere Händlern wird verhandelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juni 2003
"3T" will auch das Marketingpotenzial ausloten Im Netz. "3T Transnational Traceability Training" ist ein neues Projekt der EU, das für Transparenz bei Handel mit Fisch sorgen soll. Europäische Unternehmen starten Pilotphase. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
Scannerdaten zu wenig gemeinsam genutzt Wünsche. Die Nutzung von Scannerdaten bereitet Handel und Industrie immer noch Probleme. Händler wünschen Verbesserung der EAN-Codierung bei Frischware. Industrie möchte einfacheren Zugang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Commerce One auf neuem Feld Neue Möglichkeit. Commerce One hat seine neue Software-Generation "Conductor" präsentiert. Vorabversion bei Siemens und UCCnet bereits im Einsatz. von Jörg Rode | Mittwoch, 26. März 2003
Schwieriges Jahr 2002 für Lorenz Snack World Ausblick. Neue Führungsstruktur soll beim Snackhersteller Lorenz Effizienz steigern. Hoffnung auf Innovationen. Herbe Einbußen gab es 2002. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
Procter hat Erfolge mit gemeinsamer Prognose Partnerschaft. dm-Drogeriemarkt und Procter berichten von Erfolgen aus ihrem CPFR-Pilotprojekt. Verfügbarkeit gesteigert, Restbestände gesenkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2002
Adidas-Salomon wählt i2 Software Implementiert. Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon hat die Software "Supply Chain Planner" von i2 in Betrieb genommen. von Helge Ebbmeyer | Montag, 05. August 2002
GCI:Ritter ist General Manager Starke Frau. Sabine Ritter wurde vom Vorstand der GCI (Global Commerce Initiative) zum "General Manager" ernannt. Ritter kommt von der CCG und leitete de facto bereits seit 1999 das GCI-Sekretariat. von Jörg Rode | Mittwoch, 10. Juli 2002
Metro mit neuen CPFR-Partnern Mehr CPFR. Die Metro hat mit Gerolsteiner und Johnson & Johnson zwei weitere Lieferanten in ihr CPFR-Projekt aufgenommen. Jetzt neun Partner. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Juni 2002
Douglas stellt Vertriebskanal Web auf neue Beine Anders. Douglas hat sich mit einem neuen technischen Hintergrundsystem für das Internetgeschäft gerüstet. Integration von Markenwelten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Mai 2002
Maxxium sucht einen neuen Chef Freie Stellen. Alleingeschäftsführer Bijleveld verlässt Maxxium Deutschland. Ein Nachfolger ist bisher nicht in Sicht. Gleichzeitig sucht das Vertriebsunternehmen Ersatz für den vor kurzem verstorbenen Finanzdirektor Wink. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2002
"Wir agieren sehr fokussiert" Optimisistisch. Der neue Kraft Foods-Direktor Brian Carlisle setzt in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland auf einen Mix aus regionalen und globalen Marken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2002
BDH forciert Arbeit Noch kein Zusammenschluss. Die Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände macht sich fit für die Rolle als Spitzenverband. Die Fusion der Mitgliedsverbände liegt jedoch noch in weiter Ferne. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Dezember 2001
Globus gibt wichtiges Signal Vier Geschäftsführer. Die Verantwortung für Einkauf, Vertrieb und Marketing der Globus SB-Warenhäuser wird neu verteilt. Unternehmenschef Thomas Bruch präsentiert neue Struktur. Die einzelnen Häuser erhalten mehr Freiräume. #ZZ# von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2001
Spar-Händler lassen Delegiertentagung platzen Kurzfristig abgesagt. Spar-Kaufleute pochen auf zugesagte Konditionenverbesserungen. Vorstand verspricht Prüfung. Namhafte Einzelhändler planen Lieferantenwechsel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2001
Aldi Süd kann jetzt mit Euro Kasse machen Euro kann kommen. Der Discounter Aldi Süd hat das gesamte Ladennetz mit Scannerkassen ausgerüstet. Aldi Nord lässt sich dagegen noch Zeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2001
Coca-Cola verschafft sich freie Sicht Harmonisierung. Die Zentrale des Coca-Cola-Konzerns will weltweit Ordnung schaffen. Alle Divisionen sollen mit den gleichen Prozessen in die gleichen Systeme arbeiten. Die GmbH in Essen ist bereits umgestellt. Doch die Franchise-Nehmer werden nicht eingebunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. September 2001
Getränkefachgroßhandel formiert sich Große Pläne. Der Getränkefachgroßhandel formiert sich. Mit 700 Abholmärkten ist die neu gegründete DGV-Profi Deutsche Getränke Vertriebsgesellschaft Marktführer. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. September 2001
Beiersdorf investiert in MySAP.com Einheitlich. Nivea-Hersteller baut integriertes System. Technische Basis für Kooperationsprojekte wird geschaffen. Pilot mit Globus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2001
Gartenbranche hakt diese Saison ab Wenig Hoffnung. Die Gartenbranche rechnet nicht mehr damit, in diesem Jahr noch auf einen grünen Zeig zu kommen. Auf der Kölner Fachmesse Gafa/Spoga im September sollen die Weichen für ein besseres Jahr 2002 gestellt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. August 2001
Bruch krempelt Globus um Neuordnung. Inhaber will Vertriebsstruktur für SB-Warenhäuser umkrempeln. Geschäftsführerpositionen in der Holding dem Vernehmen nach in Frage gestellt. Zugeständnisse an Hausleiter. Erträge unter Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Für die Prüfung virtuell pauken E-Learning. Die Ausbildung zum Handelsfachwirt bietet Hagebau jetzt Internet-gestützt an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Stollwerck verkauft Ost-Töchter an Kraft Foods Deal perfekt. Die Kölner Stollwerck AG hat ihre Tochterunternehmen in Russland, Polen und Ungarn an Kraft Foods Inc., New York, verkauft. Die drei Gesellschaften addieren ein Umsatzvolumen von rund 350 Mio. DM. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. August 2001
Binding bald neue strukturiert Investition. Die Restrukturierung der Binding-Gruppe soll bis Jahresende abgeschlossen sein. Allein 2000 wurden rund 150 Mio. DM investiert. Künftig bessere Abstimmung der Töchter mit Frankfurt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juli 2001
Wachablösung an der Spitze von Intersnack Neuer Vertriebschef. Der langjährige Verkaufschef verabschiedet sich bei Intersnack. Der Knabberartikel-Konzern gründet eigene Division für Handelsmarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2001
Schmidts Abgang überrascht Eingeweihte nicht Konsequenzen gezogen. Der Abgang von Globus-Top-Manager Josef Schmidt war keine wirkliche Überraschung. Die vom geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Bruch verordnete Neuordnung der Führungsstruktur vom Februar hatte den früheren Aldi- und späteren SB-Warenhausmann bis ins Mark getroffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2001
"Ich stelle mich den Herausforderungen"" Antworten. Während das SB-Warenhaus-Unternehmen Globus im Baumarkt-Bereich profitabel ist, belasten Anlaufverluste neuer SB-Warenhäuser in Tschechien und in Deutschland das Gruppen-Ergebnis, so Thomas Bruch im LZ-Gespräch.Investitionen von fast 1 Mrd. DM in den letzten beiden Jahren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2001
Telekom bestätigt Umstrukturierung des Vorstands Zwei Vorstände gehen. Mit einer Umstrukturierung des Vorstands will die Deutsche Telekom AG, Bonn, ihre vier Wachstumsbereiche ausbauen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. April 2001
Kanzleramt entwirft Agrar-Leitbild Neue Politik-Inhalte. Bundeskanzleramt entwirft ressortübergreifendes Konzept für "verbraucherorientierte Neuausrichtung der Agrarpolitik". Weitreichende Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderinstrumente vorgeschlagen. Werbe- und PR-Kampagne zur Änderung des Konsumverhaltens. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Thomas Bruch Geschäftsführender Gesellschafter von Globus zu Konzepten und Perspektiven von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2001
Standards gesucht EHI startet Initiative. Projekt FoSeC zielt auf grenzüberschreitende Koordination von Standards für Lebensmittelsicherheit. Erstes Forum für Frühjahr 2001 geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2000
Kraft Foods organisiert länderübergreifend neu Stühlerücken. Kraft Foods will die Geschäfte in Deutschland und Österreich jetzt auch bei Kaffee und Food enger verzahnen. Neue Aufgabenteilung im Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2000
Ferrero-Manager sind sehr wetterfühlig Wetterfühlig. Ferrero hofft auf kühle Temperaturen, damit der Start in die Herbstsaison klappt. Der heiße September 1999 brachte deutlichen Umsatzausfall. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2000