Kontrolleure werden fündig Unhygienisch. Mängelliste deutscher Lebensmittel-Kontrolleure für 2008 ist lang. Bei Besuchen in rund 500.000 Betrieben der Lebensmittel-Branche bundesweit 130.000 Verstöße registriert. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Oktober 2009
Mit Kooperation die Krise meistern Übergreifend. Nicht ausgelastete Verkehre als Kostenfaktor. Fraunhofer ATL hilft, Konzepte der Zusammenarbeit zu entwickeln. Beispiel Advanced Truckload und Silk. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Oktober 2009
Attraktive Option für die Zukunft Attraktiv. Verbraucher schätzen nachhaltige Verpackungen. Nachwachsende Komponenten wichtiger als Kompostierbarkeit. Hohe Produktpreise stehen breitem Einsatz entgegen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. September 2009
Landgard organisiert Warenfluss übergreifend Übergreifend. Pflanzen-, Obst- und Gemüsevermarkter will Warenfluss zentraler planen und steuern. Servicegesellschaft Logistik in Gründung. Umfassende Reorganisation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2009
Plattform für Transporte Optimierung. Fraunhofer Institut ATL und Cargoline entwickeln Plattform für koordinierte Tourenplanungen. Forschungsprojekt "Cargo Exchange" untersucht Einsparungspotenziale. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juli 2009
Rewe bringt ihre Kunden auf Trab Salescup. Mit einem "Vitalitätsprogramm" hat die Rewe Group ihre Kunden während der Europameisterschaft in Schwung gebracht. Die Aktion wurde mit dem Salescup in der Kategorie "Handelseigene-/Tailormade Promotions Filialisierter Supermarkt" belohnt. von Jörg Konrad | Dienstag, 16. Juni 2009
Mars und Ferrero fahren gemeinsam Gemeinsam effizienter. Mars und Ferrero bauen Transport-Kooperation aus. Durch gebündelte Anlieferung lassen sich bis zu 15 Prozent der Kosten und Tausende Tonnen CO<sub>2</sub> sparen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 2009
Startschuss für EU-Wahlkampf fällt Parteien rüsten sich für die Neuwahl des Europäischen Parlaments - Verbraucherschutz im Fokus. Das Superwahljahr 2009 wirft seine Schatten voraus. von Redaktion LZ | Freitag, 27. März 2009
Cordes stimmt Manager auf neuen Kurs ein Umbau. Metro-Chef Cordes wirbt beim Führungskräftetreffen um Unterstützung für seinen Kurs. Keine Details zur künftigen Strategie und zu den Auswirkungen des Kurswechsels bei Metro. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2009
Schlaue Systeme helfen sparen Schlaue Systeme. Ladenbauer nutzen Technikfachmesse als Diskussionsplattform. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
FloraHolland mit kleinem Plus Mehr Blumen. Blumenversteigerer kann Umsatz auf gut 4 Milliarden Euro leicht erhöhen. Vermittlung von Direktverkauf spielt größere Rolle. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2009
Entlang der Kette fehlt Information HDE/ZLU-Studie. Lebensmittelhandel will komplette Lieferkette steuern. Fehlender Durchblick über Gesamtkosten. Belieferungskosten der Lieferanten im Streckengeschäft sind für 71 Prozent nicht transparent. Ambivalenz zum Thema Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2008
InBev nimmt Fahrt auf Warenfluss. Brauereikonzern nutzt Software für Zeitfenster. Zentrale Fracht-Dispo. von Elisabeth Kapell | Freitag, 17. Oktober 2008
Handelsriesen zeigen Härte Tauziehen. Branche droht heißer Herbst. Nicht nur die Hersteller stöhnen über Kosten. Edeka will deutliche Konditionsverbesserungen durchsetzen. Bahlsen stoppt Lieferungen an Rewe und Kaufland. Blick auf Konsumenten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
Die Branche muss umlenken Klimaschutz erfordert neue Logistikkonzepte. Ein Plädoyer für mehr Mut. von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2008
Ökoprodukte schneiden gut ab Studie. Baden-Württemberg stellt Öko-Produkten gute Noten aus. 93 Prozent der Stichproben im Handel führten Öko-Siegel zu Recht. Zitrusfrüchte und Steinobst beanstandet. von Beate Hofmann | Mittwoch, 27. August 2008
Stabwechsel bei Ferrero Stabwechsel. Carlo Vassallo verantwortet ab Herbst 2009 Geschäft mit 1,7 Mrd. Euro Umsatz. Vorgänger Natale Moncada rückt auch auf. Süßwarenkonzern ordnet Absatzregionen neu. Werk an der Kapazitätsgrenze. 5 Prozent Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. August 2008
Rampen sollen kürzer ruhen Entzerrung. Ausweitung der Anlieferzeiten auf Samstag oder die Nacht sind möglicherweise Mittel, um Staus an Rampen und auf der Autobahn zu begegnen. Tegut und Metro machen unterschiedliche Erfahrungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2008
Metro will Zusammenarbeit mit mehr System Neuer Ansatz. Konzern will Zusammenarbeit mit den global größten Lieferanten systematisieren. Mit "SRCM" sollen über Grenzen hinweg Ziele gemeinsam vereinbart und kontrolliert umgesetzt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2008
Premium-Konzepte für den Handel Die 1999 gegründete Firma Intercookies hat sich als Anbieter von Handelsmarken für alle großen Adressen des deutschen Handels etabliert. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 25. April 2008
Racke sagt Mengengeschäft ade Konzentration. Binger Markenweinkellerei verkauft Kellerei und wichtige Marken an Grands Chais de France. Übernahme von Bremer Importhaus Eggers & Franke eröffnet neue Märkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Fusion von Landgard und Pfalzmarkt geplatzt Blamage. Niederländischer Obst-, Gemüse-, und Pflanzenvermarkter erklärt Verhandlungen mit deutschem Konkurrenten für beendet. Umsatz um 5 Prozent gestiegen. Sogenannte "Greenports" auch in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2008
2007 Stiftung Goldener Zuckerhut Lob. Die Stiftung Goldener Zuckerhut vergibt jährlich zehn Förderpreise an herausragende junge Menschen in Handel, Industrie und Wissenschaft. <b><i>Mit Video der Preisträger.</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2007
Übergewicht: Bewegte Kinder Bewegte Kinder. An der Kölner Sporthochschule lernen sie nicht nur Maß halten beim Essen. Sie üben dort auch Regeln für einen dynamischeren Alltag. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2007
"Lange Liste" EFSA-Chefin Catherine Geslain-Lanéelle über Health Claims, Positivliste, Nährwertprofile und den neuen Leitfaden für die Industrie. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Mai 2007
Hertie wickelt Karten mit Telecash ab Zahlungsverkehr. Der Warenhausbetreiber arbeitet nach der Abnabelung von Karstadt in der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit der First-Data-Tochter Telecash zusammen. Schnittstelle wird von Integrations-Software "Accept" geschlossen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Mai 2007
KarstadtQuelle blickt durch Übersicht. Der Handelskonzern schmiedet an einem webbasierten Portal, das Einkäufern zentralen Zugang zu unternehmensübergreifenden Daten bietet. Rund 500 Hersteller haben bereits Einblick, weitere 600 sollen im April dazu kommen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. April 2007
Romina schlüpft unter neues Dach Spritzig. Franken Brunnen-Gruppe übernimmt von Pro-Getränke alle Anteile an Romina Mineralbrunnen. <i><b>Aktualisiert</b></i> von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007
Deutsche Coke-Tochter muss für CCE AG bluten Belastung. Bilanz der Coca-Cola GmbH für 2005. Exorbitanter Berichtigungs- und Restrukturierungsbedarf bei Berliner Tochter. Forderungsverzicht. Verluste addieren sich auf über 580 Mio. Euro von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2006
Maggi bekommt neuen Chef Ablösung. Umsatzstärkste Nestlé-Gesellschaft bekommt Stefan de Loecker als neuen Chef. Christophe Beck wechselt in Konzernzentrale nach Vevey. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2006
GS1 Europe: Der Europazug rollt Der Europazug rollt. Firmen und GS1-Gremien des Kontinents ziehen an einem Strang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. September 2006
Dole bündelt Importaktivitäten Fernweh. Frucht-Multi eröffnet im Hafen von Antwerpen neues Terminal. Importaktivitäten werden zentralisiert. Neue Dole Europe Import B.V.B.A. gegründet. Vertrieb bleibt in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2006
Migros bündelt Frische-Sortimente Neue Strukturen. Schweizer Migros will Effizienzvorteile in der Logistik heben. Zentrale Logistikplattformen für Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen, statt dezentraler Belieferung der Genossenschaften von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006
Globus simuliert Kundenverhalten mit Agenten Künstliche Intelligenz. Globus will als Erster Agententechnologie von Dacos einsetzen. Ziel ist Optimierung der Preis- und Promotionplanung. Einstieg in den CRM-Bereich ab November geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2006
Rewe Rewe: Erich König Erich König ist Mitglied der Unternehmensleitung für IT und Logistik der Rewe-Zentral AG in Köln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Neue ERP-Systeme halten Händler in Atem Technologie Tage. Modernisierung der Warenwirtschaftssysteme beschäftigt Handels-Manager. Zurzeit sind Obi, Tegut und Kaiser's Tengelmann dabei, ihre neue ERP-Software scharf zu schalten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. November 2005
Tchibo Direct setzt auf Fremde Ausgelagert. Die Versandgesellschaft von Tchibo setzt auf Outsourcing. Nur 100 eigene Mitarbeiter. Restliche Arbeit leisten Fremdfirmen, darunter 12 Callcenter in 5 Ländern und DHL. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005
Edeka gibt Schlagzahl vor Alles schielt nach Hamburg. Branche wappnet sich für Forderungen der Edeka nach der Spar-Übernahme. Debatten um Rewe/Dohle und um Aldi/Ferrero. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Oktober 2005
Marken: Innovationen richtig steuern Innovationen richtig steuern. Top-Marken können ein wesentlicher Wachstumshebel sein. Zwei Studien zeigen, wie Hersteller das Potenzial ihrer Neuheiten besser ausschöpfen können. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2005
Regallücken: OSA schafft Abhilfe OSA schafft Abhilfe. Kunden wechseln Marke oder sogar den Laden. GS1-Fachgruppe arbeitet an Gegenstrategien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2005