Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (17) Personalien (2) Kommentare (1) Charts und Karten (1) Karriere (2)
Mitarbeiterbeteiligung "Wir wollen der unternehmerischste Händler sein" Die Mitarbeiterbeteiligung sei sein Herzensthema, sagt Uwe Wamser. Als Geschäftsführer der Globus Markthallen Holding ist er auch für den Bereich Mitarbeiter verantwortlich. von Julia Wittenhagen | Freitag, 22. Juli 2022
ZKHL Dialogplattform erweitert ihren Vorstand Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft hat auf ihrer Mitgliederversammlung zwei weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Die Dialogplattform der Akteure in der Lebensmittelkette will sich künftig stärker auf Kernthemen fokussieren. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2022
Foto: Thekla Ehling Verbandsarbeit ZKHL-Taskforce nimmt Arbeit auf Die Branchenorganisation Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) gibt die Ziele für ihre politische Arbeit bekannt. Dabei nehmen sich die Taskforce Herkunft und die Arbeitgruppen Milch und Schwein zentraler Themen der Lieferkette an. von Redaktion LZ | Montag, 10. Januar 2022
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
BMLRT Paul Gruber Lebensmittelkennzeichnung Cem Özdemir drängt auf EU-weite Herkunftskennzeichnung Minister Özdemir fordert, dass die EU schnell ihren Entwurf für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung vorlegt. Auch die "Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft" verspricht sich davon "mehr Geld auf die Höfe". von Gerrit-Milena Falker und Hanno Bender | Freitag, 25. Februar 2022
IMAGO / CHROMORANGE Export Russland warnt vor Scheitern des Getreideabkommens In Istanbul ist am Mittwoch das von Russland und der Ukraine vereinbarte Kontrollzentrum zur Überwachung ukrainischer Getreideexporte offiziell eröffnet worden. Unterdessen warnt die russische Regierung, dass das Getreideabkommen doch noch platzen könnte. Mittwoch, 27. Juli 2022
https://www.imago-images.de/st/0144586896 Konzertierte Aktion Beschlüsse gegen Inflation und Energiekrise lassen auf sich warten Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet zum Auftakt der konzertierten Aktion gegen die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise dieser Woche nicht mit schnellen Ergebnissen. Derweilen legt der Handelsverband seinen Forderungskatalog vor. Montag, 04. Juli 2022
Lidl Lebensmittelspenden Lidl UK führt "Good to give" ein Lidl übernimmt in Großbritannien gesellschaftliche Verantwortung. Mit einem neuen Siegel will die dortige Landesgesellschaft des deutschen Discounters für mehr Lebensmittelspenden sorgen. von Jörg Konrad | Montag, 20. Juni 2022
IMAGO / Petra Schneider Regulierung Länder wollen Werbung für ungesunde Kinder-Lebensmittel verbieten Immer wieder steht ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel im Raum. Nun nimmt die Debatte erneut Fahrt auf. Freitag, 17. Juni 2022
Foto: Edeka/Ulrich Schaarschmidt Kritik von Landwirten Edeka-Chef Mosa verärgert Schweinehalter Äußerungen von Edeka-Chef Markus Mosa zur Landwirtschaft und Agrarpolitik bei einer Tagung der Mittelständischen Filialbetriebe haben zu massiver Kritik von Landwirten und Bauernfunktionären geführt. Mosas Äußerungen seien "maßlos und in der Sache unberechtigt", heißt es etwa aus dem Bauernverband. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2022
Ölz der Meisterbäcker / Weissengruber & Partner Meisterbäckerei Ölz Hersteller bestimmt Verantwortliche für Nachhaltigkeit Ölz betraut die Marketing-Chefin mit neuen Aufgaben. Sie soll nun auch die Nachhaltigkeitsstrategie des Bäckereiunternehmens verantworten. Die Managerin ist bereits viele Jahre beim Hersteller und war einst für Kraft Jacobs Suchard tätig. von Alrun Krönert | Mittwoch, 01. Juni 2022
IMAGO / Martin Wagner Marke versus Private Label Das Kaufverhalten gerät in Bewegung 2021 kauften die Verbraucher verstärkt Herstellermarken. Das ändert sich allerdings im ersten Quartal dieses Jahres: Der Preisschock im LEH lässt Konsumenten vermehrt nach Handelsmarken greifen. Eine Ausweichreaktion, die Marktanteile spürbar verschiebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Mai 2022
Salim Chauhan Vertrauenskultur "Die Angst vor Kontrollverlust gestehen sich viele nicht ein" Barbara Liebermeister weiß aus ihrer Beratungspraxis, dass die Angst vor Kontrollverlust viele Führungskräfte blockiert. von Elisabeth Kapell | Freitag, 13. Mai 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
IMAGO / photothek Tierhaltungskennzeichnung Özdemirs Pläne alarmieren die Branche Bis zum Jahresende will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine verbindliche Haltungskennzeichnung einführen. Erste Überlegungen seines Hauses sorgen für Verunsicherung. Das bisherige Engagement von Landwirten, Verarbeitern und Handel zum Tierwohl würde zunichtegemacht, warnen Kritiker. von Hanno Bender | Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Haltungsform-Siegel Wirtschaft wirbt für Tierhaltungslogo des Handels als Vorbild LEH und Landwirtschaft haben mehrere Forderungen für die kommende staatliche Tierhaltungskennzeichnung aufgestellt. Diese müsse etwa verpflichtend für alle Absatzkanäle sein. Auch zur Finanzierung haben die Partner konkrete Vorstellungen. Mittwoch, 30. März 2022
Globaler Vertragsrahmen Aldi internationalisiert Verträge Aldi Süd treibt die Internationalisierung der Einkaufsorganisation weiter voran. Gerade ist der Discounter dabei, für eine größere Anzahl internationaler Lieferanten ein neues Global Framework Agreement zu etablieren. Vor allem die Bestimmungen zu Force Majeure lassen Hersteller mit ihrer Unterschrift zögern. von Hans Jürgen Schulz und Hanno Bender | Freitag, 25. März 2022
IMAGO / Wilhelm Mierendorf Ukraine-Krieg Özdemir koordiniert Lebensmittelspenden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet an, offizielle Anfragen aus der Ukraine und Spenden-Angebote von hiesigen Unternehmen zu koordinieren. Was konkret gebraucht wird, wird in ständig aktualisierten Listen bekannt gemacht. von Redaktion LZ | Montag, 07. März 2022
Kommentar Branche wartet auf Özdemir Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will erklärtermaßen große Räder drehen, das Rad aber nicht neu erfinden. In den vergangenen Tagen hat der Minister seine Prioritäten dargelegt: Tierhaltungskennzeichnung, Ernährungsstrategie, Ausbau des Ökolandbaus stehen ganz oben auf seiner Agenda. von Hanno Bender | Freitag, 21. Januar 2022
IMAGO / photothek Dialogplattform Branche will Özdemir vorauseilen Handel, Verarbeiter und Landwirte versuchen mit der Koordinationszentrale einen neuen Anlauf, um die Zusammenarbeit in der Lebensmittellieferkette zu verbessern. Der Druck aus der Politik und eine Neuregelung im Kartellrecht könnten dabei hilfreich sein. von Hanno Bender | Freitag, 14. Januar 2022
Edeka Minden-Hannover Bauerndemo Proteste bei Edeka Minden-Hannover Landwirte haben sich vor einem Lager der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover versammelt. Sie fordern den Lebensmittelhändler und andere Händler auf, wieder den Dialog mit den Landwirten aufzunehmen. Edeka Minden-Hannover verspricht, den Austausch mit den Bauern fortzusetzen. Freitag, 19. November 2021
IMAGO / Martin Wagner Lieferkette Koordinationszentrale nimmt Arbeit auf Die "Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft" will an den Ergebnissen des sogenannten Agrardialogs anknüpfen und eine breite Basis landwirtschaftlicher Organisationen integrieren. Doch die Basisbauern hadern mit dem neuen Gesprächsformat. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Thekla Ehling Verbände Koordinationszentrale nimmt Formen an Um die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu verbessern, rufen die Verbände von Handel, Verarbeitern und Landwirten die "Koordinationszentrale" ins Leben. Der Ansatz ist nicht neu, die Zielsetzung gleicht der Quadratur des Kreises. von Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021