Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (179) Personalien (76) Kommentare (4) Store Checks (1) Charts und Karten (1) Karriere (12) Service (2)
IMAGO / Martin Wagner Marke versus Private Label Das Kaufverhalten gerät in Bewegung 2021 kauften die Verbraucher verstärkt Herstellermarken. Das ändert sich allerdings im ersten Quartal dieses Jahres: Der Preisschock im LEH lässt Konsumenten vermehrt nach Handelsmarken greifen. Eine Ausweichreaktion, die Marktanteile spürbar verschiebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Mai 2022
Salim Chauhan Vertrauenskultur "Die Angst vor Kontrollverlust gestehen sich viele nicht ein" Barbara Liebermeister weiß aus ihrer Beratungspraxis, dass die Angst vor Kontrollverlust viele Führungskräfte blockiert. von Elisabeth Kapell | Freitag, 13. Mai 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
IMAGO / photothek Tierhaltungskennzeichnung Özdemirs Pläne alarmieren die Branche Bis zum Jahresende will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine verbindliche Haltungskennzeichnung einführen. Erste Überlegungen seines Hauses sorgen für Verunsicherung. Das bisherige Engagement von Landwirten, Verarbeitern und Handel zum Tierwohl würde zunichtegemacht, warnen Kritiker. von Hanno Bender | Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Haltungsform-Siegel Wirtschaft wirbt für Tierhaltungslogo des Handels als Vorbild LEH und Landwirtschaft haben mehrere Forderungen für die kommende staatliche Tierhaltungskennzeichnung aufgestellt. Diese müsse etwa verpflichtend für alle Absatzkanäle sein. Auch zur Finanzierung haben die Partner konkrete Vorstellungen. Mittwoch, 30. März 2022
Globaler Vertragsrahmen Aldi internationalisiert Verträge Aldi Süd treibt die Internationalisierung der Einkaufsorganisation weiter voran. Gerade ist der Discounter dabei, für eine größere Anzahl internationaler Lieferanten ein neues Global Framework Agreement zu etablieren. Vor allem die Bestimmungen zu Force Majeure lassen Hersteller mit ihrer Unterschrift zögern. von Hans Jürgen Schulz und Hanno Bender | Freitag, 25. März 2022
IMAGO / Wilhelm Mierendorf Ukraine-Krieg Özdemir koordiniert Lebensmittelspenden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet an, offizielle Anfragen aus der Ukraine und Spenden-Angebote von hiesigen Unternehmen zu koordinieren. Was konkret gebraucht wird, wird in ständig aktualisierten Listen bekannt gemacht. von Redaktion LZ | Montag, 07. März 2022
BMLRT Paul Gruber Lebensmittelkennzeichnung Cem Özdemir drängt auf EU-weite Herkunftskennzeichnung Minister Özdemir fordert, dass die EU schnell ihren Entwurf für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung vorlegt. Auch die "Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft" verspricht sich davon "mehr Geld auf die Höfe". von Gerrit-Milena Falker und Hanno Bender | Freitag, 25. Februar 2022
Kommentar Branche wartet auf Özdemir Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will erklärtermaßen große Räder drehen, das Rad aber nicht neu erfinden. In den vergangenen Tagen hat der Minister seine Prioritäten dargelegt: Tierhaltungskennzeichnung, Ernährungsstrategie, Ausbau des Ökolandbaus stehen ganz oben auf seiner Agenda. von Hanno Bender | Freitag, 21. Januar 2022
IMAGO / photothek Dialogplattform Branche will Özdemir vorauseilen Handel, Verarbeiter und Landwirte versuchen mit der Koordinationszentrale einen neuen Anlauf, um die Zusammenarbeit in der Lebensmittellieferkette zu verbessern. Der Druck aus der Politik und eine Neuregelung im Kartellrecht könnten dabei hilfreich sein. von Hanno Bender | Freitag, 14. Januar 2022
Foto: Thekla Ehling Verbandsarbeit ZKHL-Taskforce nimmt Arbeit auf Die Branchenorganisation Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) gibt die Ziele für ihre politische Arbeit bekannt. Dabei nehmen sich die Taskforce Herkunft und die Arbeitgruppen Milch und Schwein zentraler Themen der Lieferkette an. von Redaktion LZ | Montag, 10. Januar 2022
Edeka Minden-Hannover Bauerndemo Proteste bei Edeka Minden-Hannover Landwirte haben sich vor einem Lager der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover versammelt. Sie fordern den Lebensmittelhändler und andere Händler auf, wieder den Dialog mit den Landwirten aufzunehmen. Edeka Minden-Hannover verspricht, den Austausch mit den Bauern fortzusetzen. Freitag, 19. November 2021
IMAGO / Martin Wagner Lieferkette Koordinationszentrale nimmt Arbeit auf Die "Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft" will an den Ergebnissen des sogenannten Agrardialogs anknüpfen und eine breite Basis landwirtschaftlicher Organisationen integrieren. Doch die Basisbauern hadern mit dem neuen Gesprächsformat. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. Oktober 2021
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
Thekla Ehling Verbände Koordinationszentrale nimmt Formen an Um die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu verbessern, rufen die Verbände von Handel, Verarbeitern und Landwirten die "Koordinationszentrale" ins Leben. Der Ansatz ist nicht neu, die Zielsetzung gleicht der Quadratur des Kreises. von Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
Kommentar Positive Energie bei Globus Demjenigen, der sich vor Augen hält, was Globus derzeit alles gleichzeitig anpackt, könnte ein wenig bange werden. Es geht vom Umbau des Einkaufs, der Ankurbelung des Auslandsgeschäftes bis hin zur Integration von mindestens 16 Real-Märkten. Von Überforderung aber keine Spur. von Gerd Hanke | Freitag, 23. Juli 2021
Kodi Hilfe für Hochwasseropfer Auf die Katastrophe folgt enorme Hilfsbereitschaft Noch sind die verheerenden Auswirkungen des Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kaum abschätzbar. Dafür nimmt die Zahl der Helfer und Hilfsmaßnahmen für die Opfer täglich zu. Massive Unterstützung leisten auch Hersteller und Händler – zum Teil sind die eigenen Mitarbeiter direkt betroffen. von Redaktion LZ | Montag, 19. Juli 2021
Hermes/Otto Group Hermes Fulfilment Neuer Chef für das operative Geschäft Der neue Chief Operating Officer von Hermes Fulfilment kommt aus Holland. Er übernimmt den Posten des COO von Kevin Kuvs, der Anfang April an die Spitze der Otto-Tochter gerückt ist. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2021
Thekla Ehling Koordinationszentrale Handel Landwirtschaft QS-Geschäftsführer Nienhoff soll Konflikte lösen Nach seinem Ausscheiden als QS-Geschäftsführer übernimmt Hermann-Josef Nienhoff die Leitung der neuen "Koordinationszentrale Handel Landwirtschaft". Mögliche neue Aufgaben sieht er auch für das QS-System, das in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert. von Dirk Lenders | Freitag, 05. März 2021
Thekla Ehling; Unternehmen QS-Chef Hermann-Josef Nienhoff im Interview "Die Politik nutzt den Streit für ihre PR" Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer QS Qualität und Sicherheit wird zum Leiter der "Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft". Im Interview mit der LZ verrät er, welchen Weg er gehen will, um mögliche Konflikte zwischen LEH und den Erzeugern zu entschärfen. von Dirk Lenders | Freitag, 05. März 2021
Otto Group Otto Group Neuer Chef bei Hermes Fulfilment Die Otto-Tochter Hermes Fulfillment bekommt einen neuen CEO. Dieser hatte erst Anfang Januar die Aufgaben des COO beim Logistiker übernommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Februar 2021
Globus Flexibilität "Mobile Arbeit auch langfristig anbieten" Globus-Mitarbeiterchef Sascha Jendrzej über den Umgang mit Homeoffice infolge der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung. von Silke Biester und Janine Hofmann | Freitag, 05. Februar 2021
Lattmann Nonfood-Einkauf Schwarz bündelt Volumen Zwischen Lidl und Kaufland bahnt sich im Warengeschäft eine engere Zusammenarbeit an: Nonfood-Aktionsartikel könnten künftig zentral beschafft werden. Das Kartellamt erwartet auch in anderen Bereichen auf Sicht zumindest einen Konditionenabgleich. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Januar 2021
imago images / BildFunkMV ASP Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin Entwarnung in Berlin: doch kein Fall von Schweinepest nahe der Grenze zu Berlin. Auf den Bau eines Zaunes wird jetzt verzichtet. Die Untersuchungen eines Kadavers haben die Schweinepest ausgeschlossen. Montag, 11. Januar 2021
Hermes Fulfilment Otto-Tochter verstärkt Geschäftsführung 2021 bringt Bewegung in die Geschäftsführung von Hermes Fulfilment: Chef Georg Rau soll ab Anfang des kommenden Jahres von zwei neuen Managern unterstützt werden. Beide Führungspersonen rekrutiert die Otto-Tochter aus den eigenen Reihen. von Redaktion LZ | Montag, 30. November 2020
C. Lattmann Online-Geschäft Lidl baut Digital-Sparte erneut um Lidl schiebt das Digitalgeschäft näher an die Filialen heran: Lidl Digital soll sich künftig auf seine Kernfunktionen fokussieren. Das Lieferanten- und das Vertragsmanagement geht auf die Zentrale über. Beim Markeneinkauf ist der Bereichswechsel schon vollzogen. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 26. November 2020
Gottlieb Duttweiler Institut Leitungswechsel beim Trendforschungsinstitut Das Gottlieb Duttweiler Institut hat einen Nachfolger für den langjährigen Leiter David Bosshart benannt. Im ersten Quartal 2021 wird der Migros-Manager seine neuen Aufgaben übernehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. November 2020
Bauernverband Afrikanische Schweinepest Bauernverband will zentrale Koordination Weil die Schweinepest in mittlerweile zwei Bundesländern aufgetreten ist, fordert der Deutsche Bauernverband eine länderübergreifende Zusammenarbeit. Zur Eindämmung der Tierseuche soll nun auch in Frankfurt (Oder) ein fester Wildschutzzaun errichtet werden. Dienstag, 03. November 2020
Intersport Sporthändlergruppe verschlankt Vorstand Nach dem Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds wird die Verantwortung innerhalb der Führung von Intersport neu organisiert. Die geänderten Zuständigkeiten wurden vom Aufsichtsrat abgesegnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Oktober 2020
Tom Gundelwein Globus Fachmärkte New Work auf saarländisch Als die LZ im Januar die Kununu-Hitparade der Händler veröffentlichte, landete ein Außenseiter auf Platz eins: Die Globus Fachmärkte. Weder sind sie die Größten in ihrer Sparte, noch fallen sie durch HR-Chichi auf. Zeit, in Völklingen vorbeizuschauen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. September 2020
imago images / Manngold Koordinierung mit Nord Aldi Süd stellt im Zentraleinkauf um Aldi Süd verstärkt den Zentraleinkauf. Mit Erik Döbele bestimmt Aldi einen weiteren Geschäftsführer. Sein Kollege Simon Gelzer übernimmt dort künftig zusätzliche strategische Aufgaben. Dazu zählt vor allem die Koordination der Einkaufsaktivitäten mit Aldi Nord. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 16. Juli 2020
MERKUR Warenhandels AG Corona-Krise Merkur verkauft Ware von lokalen Spielwarenhändlern Die österreichische Rewe-Tochter Merkur unterstützt lokale Spielwarenhändler im Ostergeschäft. Das Unternehmen stellt die Produkte der wegen der Corona-Krise geschlossenen Läden auf seine Flächen. Für die Aktion hat sich der Händler staatliche Unterstützung geholt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. April 2020
Klitschko Ventures Exklusive Partnerschaft Wladimir Klitschko launcht eigene Foodreihe bei Rewe Nord Der Startschuss ist gefallen: Ab März ist die Produktrange von Wladimir Klitschko unter dem Label Wyllit exklusiv bei Rewe Nord erhältlich. von Jessica Becker | Donnerstag, 27. Februar 2020
Hanina Kuchenhersteller begrüßt Neuzugang in Geschäftsleitung Der Kuchenhersteller Hanina hat einen neuen Vorsitzenden und Sprecher der Geschäftsleitung. Der Manager bringt Erfahrung von Lambertz und Kronenbrot mit. von Redaktion LZ | Freitag, 06. September 2019
Landgard Service GmbH Landgard-Dachgesellschaft beruft weitere Geschäftsführerin Die Dachgesellschaft des Obst- und Gemüsevermarkters Landgard erweitert ihre Geschäftsführung. Zum 1. September rückt intern eine Managerin in die Führungsebene auf. von Redaktion LZ | Freitag, 16. August 2019
Rewe Group Bereichsleiter Eurelec im Ruhestand Der Bereichsleiter für das Einkaufsbündnis Eurelec in der Rewe Group verlässt die Handelsgruppe. Nach fast 40 Jahren im Konzern tritt der langjährige Manager in den Ruhestand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2019
Praktische Tools Digitales belebt die Personalsuche Mit der Digitalisierung eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für den Recruiting-Prozess. Zugleich verändern sich die Erwartungen der Kandidaten an den Unternehmensauftritt und Bewerbungsprozess. Robert Walters hat etliche neue Tools unter die Lupe genommen. von Silke Biester | Freitag, 12. Juli 2019
Food Innovation Camp / Stefan Groenveld Food Innovation Camp Wladimir Klitschko lanciert eigene Food-Marke Der ehemalige Boxchampion Wladimir Klitschko steigt ins Lebensmittelgeschäft ein: Unter dem Arbeitstitel "F.A.C.E. Nutrition" arbeitet er an funktionalen Foodprodukten. Sein erster Handelspartner ist Rewe Nord. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 20. Mai 2019
Christian Lattmann Neue Strategie dm entwickelt Plattform für Männer dm will mehr Umsatz mit Männern erzielen. Der Drogeriehändler entwickelt für diese Klientel einen eigenen Sortimentsauftritt inklusive Online-Plattform sowie eine neue Markenrange aus dem eigenen Haus. von Annette C. Müller und Christian Lattmann | Donnerstag, 31. Januar 2019
Ebay Kleinanzeigen Ebay-Tochter hat einen neuen Chef Der Nachfolger für Rob Cassedy bei Ebay Kleinanzeigen steht fest. Der neue Chef ist bereits seit 2012 für den Marktplatz tätig und hat zuletzt als Chief Product Officer die Weiterentwicklung der Apps und Webseiten für Ebay Kleinanzeigen verantwortet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Januar 2019