Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (182) Personalien (78) Kommentare (4) Store Checks (1) Charts und Karten (1) Karriere (12) Service (2)
Bauernverband Afrikanische Schweinepest Bauernverband will zentrale Koordination Weil die Schweinepest in mittlerweile zwei Bundesländern aufgetreten ist, fordert der Deutsche Bauernverband eine länderübergreifende Zusammenarbeit. Zur Eindämmung der Tierseuche soll nun auch in Frankfurt (Oder) ein fester Wildschutzzaun errichtet werden. Dienstag, 03. November 2020
Bund und Länder vereinbaren Koordination Vorbeugend. Rund 16 Monate nach Ausbruch der EHEC-Epidemie beschließen Verbraucherschutzminister Maßnahmen zur besseren Zusammenarbeit in Krisenfällen Krisenrat auf Ebene der Staatssekretäre soll Management koordinieren. von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2012
Arcor: Mehr Koordination Die Mannesmann Arcor AG hat ihre Tochter Germany.net in Frankfurt mit der "Koordinierung" der Internet-Aktivitäten des Konzerns beauftragt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 1999
ZKHL Dialogplattform erweitert ihren Vorstand Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft hat auf ihrer Mitgliederversammlung zwei weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Die Dialogplattform der Akteure in der Lebensmittelkette will sich künftig stärker auf Kernthemen fokussieren. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2022
Sensible Ware erfordert sichere Prozesse Kühl koordinieren. Studie der Jacobs University nimmt Schwachstellen der Kühlkettenlogistik unter die Lupe. Optimierungspotenzial ist vorhanden. Schnittstellen können besser überbrückt werden. von Elisabeth Kapell | Freitag, 29. April 2011
Das riecht nach Ärger Im Kreuzfeuer. Lebensmittelüberwachung in Deutschland wird kritisiert wie lange nicht mehr. Politiker, Verbraucherschützer und Branchenverbände bemängeln Ineffizienz der staatlichen Kontrollen. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Dezember 2005
Bruch krempelt Globus um Neuordnung. Inhaber will Vertriebsstruktur für SB-Warenhäuser umkrempeln. Geschäftsführerpositionen in der Holding dem Vernehmen nach in Frage gestellt. Zugeständnisse an Hausleiter. Erträge unter Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2001
Globus Flexibilität "Mobile Arbeit auch langfristig anbieten" Globus-Mitarbeiterchef Sascha Jendrzej über den Umgang mit Homeoffice infolge der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung. von Silke Biester und Janine Hofmann | Freitag, 05. Februar 2021
Tom Gundelwein Globus Fachmärkte New Work auf saarländisch Als die LZ im Januar die Kununu-Hitparade der Händler veröffentlichte, landete ein Außenseiter auf Platz eins: Die Globus Fachmärkte. Weder sind sie die Größten in ihrer Sparte, noch fallen sie durch HR-Chichi auf. Zeit, in Völklingen vorbeizuschauen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. September 2020
Uwe Bellhauser Goldener Zuckerhut 2010 Auf seinem Globus der Erste Der große Auftritt ist seine Sache nicht. Bescheiden, fast unauffällig bewegt er sich, am liebsten in ihm bekannten Sphären. Das sind zum Beispiel seine Globus-Märkte, wo er regelmäßig reinschaut. von Bernd Biehl | Freitag, 05. November 2010
Foto: Thekla Ehling Verbandsarbeit ZKHL-Taskforce nimmt Arbeit auf Die Branchenorganisation Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) gibt die Ziele für ihre politische Arbeit bekannt. Dabei nehmen sich die Taskforce Herkunft und die Arbeitgruppen Milch und Schwein zentraler Themen der Lieferkette an. von Redaktion LZ | Montag, 10. Januar 2022
BMLRT Paul Gruber Lebensmittelkennzeichnung Cem Özdemir drängt auf EU-weite Herkunftskennzeichnung Minister Özdemir fordert, dass die EU schnell ihren Entwurf für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung vorlegt. Auch die "Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft" verspricht sich davon "mehr Geld auf die Höfe". von Gerrit-Milena Falker und Hanno Bender | Freitag, 25. Februar 2022
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
Lidl Lebensmittelspenden Lidl UK führt "Good to give" ein Lidl übernimmt in Großbritannien gesellschaftliche Verantwortung. Mit einem neuen Siegel will die dortige Landesgesellschaft des deutschen Discounters für mehr Lebensmittelspenden sorgen. von Jörg Konrad | Montag, 20. Juni 2022
IMAGO / Petra Schneider Regulierung Länder wollen Werbung für ungesunde Kinder-Lebensmittel verbieten Immer wieder steht ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel im Raum. Nun nimmt die Debatte erneut Fahrt auf. Freitag, 17. Juni 2022
Mario Vedder Sortimentsmanagement Globus baut weiter in der Zentrale um Nach dem Umbau der Geschäftsführung widmet sich Globus nun den nachgeordneten Ebenen. Deutliche Konsequenzen haben die Veränderungen vor allem im Sortimentsmanagement. von Jens Holst und Tassilo Zimmermann | Freitag, 11. Mai 2018
LZ-Archiv, Globus Abschied von Papierbewerbung Globus rekrutiert mobil Globus hat das Bewerbermanagement für die Koordination, Globus Drive und Fridel neu aufgesetzt. Stellenausschreibungen sind automatisch für Tablets und Smartphones optimiert. von Silke Biester | Freitag, 07. August 2015
Archiv Fruchthandel Cobana Fruchtring fokussiert sich neu Im Zuge der Neuausrichtung hat die Cobana-Fruchtring-Gruppe die Kompetenzen ihrer Zentrale gestärkt. Teil der Strategie von Geschäftsführer Jürgen Boruszewski ist es, dass Ganzjahresartikel künftig zunehmend über Hamburg eingekauft und vermarktet werden sollen. von Andrea Wessel | Donnerstag, 05. Juni 2014
Thomas Schindel "Freie Wildbahn" Interview. Harald Rissel, Chef bei Edeka Südwest, und seine Mit-Geschäftsführer über nationale Ambitionen in der Produktion, das Verhältnis zur Industrie und interne Debatten um Discounter Netto im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
Fleischbranche: Anfällig für Skandale Anfällig für Skandale. Interview mit Dr. Christian Gugel, Chef des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) über Qualitätsmanagementsysteme. von Redaktion LZ | Freitag, 17. März 2006
Verbraucherzentralen fordern höhere Strafen Kritisch. Im «Gammelfleischskandal» fordern Verbraucherzentralen höhere Strafen, bessere Lebensmittelkontrollen und ein Verbraucherinformations-Gesetz. Experten von Bund und Ländern treffen sich in Bonn. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. November 2005
Masterfoods setzt auf integrative EDV Harmonie. Um die Wertschöpfungskette effizienter steuern zu können, will Masterfoods ab 2005 weltweit mit einer vernetzten IT-Technologie und mit aufeinander anbestimmten Organisationsstrukturen arbeiten, teilte Lars Siebel/Masterfoods anlässlich einer BVE-Tagung mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Globus gibt wichtiges Signal Vier Geschäftsführer. Die Verantwortung für Einkauf, Vertrieb und Marketing der Globus SB-Warenhäuser wird neu verteilt. Unternehmenschef Thomas Bruch präsentiert neue Struktur. Die einzelnen Häuser erhalten mehr Freiräume. #ZZ# von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2001
Kanzleramt entwirft Agrar-Leitbild Neue Politik-Inhalte. Bundeskanzleramt entwirft ressortübergreifendes Konzept für "verbraucherorientierte Neuausrichtung der Agrarpolitik". Weitreichende Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderinstrumente vorgeschlagen. Werbe- und PR-Kampagne zur Änderung des Konsumverhaltens. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2001
Foto: Edeka/Ulrich Schaarschmidt Kritik von Landwirten Edeka-Chef Mosa verärgert Schweinehalter Äußerungen von Edeka-Chef Markus Mosa zur Landwirtschaft und Agrarpolitik bei einer Tagung der Mittelständischen Filialbetriebe haben zu massiver Kritik von Landwirten und Bauernfunktionären geführt. Mosas Äußerungen seien "maßlos und in der Sache unberechtigt", heißt es etwa aus dem Bauernverband. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2022
Ölz der Meisterbäcker / Weissengruber & Partner Meisterbäckerei Ölz Hersteller bestimmt Verantwortliche für Nachhaltigkeit Ölz betraut die Marketing-Chefin mit neuen Aufgaben. Sie soll nun auch die Nachhaltigkeitsstrategie des Bäckereiunternehmens verantworten. Die Managerin ist bereits viele Jahre beim Hersteller und war einst für Kraft Jacobs Suchard tätig. von Alrun Krönert | Mittwoch, 01. Juni 2022
IMAGO / Martin Wagner Marke versus Private Label Das Kaufverhalten gerät in Bewegung 2021 kauften die Verbraucher verstärkt Herstellermarken. Das ändert sich allerdings im ersten Quartal dieses Jahres: Der Preisschock im LEH lässt Konsumenten vermehrt nach Handelsmarken greifen. Eine Ausweichreaktion, die Marktanteile spürbar verschiebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Mai 2022
Salim Chauhan Vertrauenskultur "Die Angst vor Kontrollverlust gestehen sich viele nicht ein" Barbara Liebermeister weiß aus ihrer Beratungspraxis, dass die Angst vor Kontrollverlust viele Führungskräfte blockiert. von Elisabeth Kapell | Freitag, 13. Mai 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
IMAGO / photothek Tierhaltungskennzeichnung Özdemirs Pläne alarmieren die Branche Bis zum Jahresende will Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine verbindliche Haltungskennzeichnung einführen. Erste Überlegungen seines Hauses sorgen für Verunsicherung. Das bisherige Engagement von Landwirten, Verarbeitern und Handel zum Tierwohl würde zunichtegemacht, warnen Kritiker. von Hanno Bender | Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Haltungsform-Siegel Wirtschaft wirbt für Tierhaltungslogo des Handels als Vorbild LEH und Landwirtschaft haben mehrere Forderungen für die kommende staatliche Tierhaltungskennzeichnung aufgestellt. Diese müsse etwa verpflichtend für alle Absatzkanäle sein. Auch zur Finanzierung haben die Partner konkrete Vorstellungen. Mittwoch, 30. März 2022
Globaler Vertragsrahmen Aldi internationalisiert Verträge Aldi Süd treibt die Internationalisierung der Einkaufsorganisation weiter voran. Gerade ist der Discounter dabei, für eine größere Anzahl internationaler Lieferanten ein neues Global Framework Agreement zu etablieren. Vor allem die Bestimmungen zu Force Majeure lassen Hersteller mit ihrer Unterschrift zögern. von Hans Jürgen Schulz und Hanno Bender | Freitag, 25. März 2022
IMAGO / Wilhelm Mierendorf Ukraine-Krieg Özdemir koordiniert Lebensmittelspenden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bietet an, offizielle Anfragen aus der Ukraine und Spenden-Angebote von hiesigen Unternehmen zu koordinieren. Was konkret gebraucht wird, wird in ständig aktualisierten Listen bekannt gemacht. von Redaktion LZ | Montag, 07. März 2022
Kommentar Branche wartet auf Özdemir Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will erklärtermaßen große Räder drehen, das Rad aber nicht neu erfinden. In den vergangenen Tagen hat der Minister seine Prioritäten dargelegt: Tierhaltungskennzeichnung, Ernährungsstrategie, Ausbau des Ökolandbaus stehen ganz oben auf seiner Agenda. von Hanno Bender | Freitag, 21. Januar 2022
IMAGO / photothek Dialogplattform Branche will Özdemir vorauseilen Handel, Verarbeiter und Landwirte versuchen mit der Koordinationszentrale einen neuen Anlauf, um die Zusammenarbeit in der Lebensmittellieferkette zu verbessern. Der Druck aus der Politik und eine Neuregelung im Kartellrecht könnten dabei hilfreich sein. von Hanno Bender | Freitag, 14. Januar 2022
Edeka Minden-Hannover Bauerndemo Proteste bei Edeka Minden-Hannover Landwirte haben sich vor einem Lager der Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover versammelt. Sie fordern den Lebensmittelhändler und andere Händler auf, wieder den Dialog mit den Landwirten aufzunehmen. Edeka Minden-Hannover verspricht, den Austausch mit den Bauern fortzusetzen. Freitag, 19. November 2021
IMAGO / Martin Wagner Lieferkette Koordinationszentrale nimmt Arbeit auf Die "Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft" will an den Ergebnissen des sogenannten Agrardialogs anknüpfen und eine breite Basis landwirtschaftlicher Organisationen integrieren. Doch die Basisbauern hadern mit dem neuen Gesprächsformat. von Hanno Bender | Donnerstag, 28. Oktober 2021
Thekla Ehling Verbände Koordinationszentrale nimmt Formen an Um die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu verbessern, rufen die Verbände von Handel, Verarbeitern und Landwirten die "Koordinationszentrale" ins Leben. Der Ansatz ist nicht neu, die Zielsetzung gleicht der Quadratur des Kreises. von Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
Kommentar Positive Energie bei Globus Demjenigen, der sich vor Augen hält, was Globus derzeit alles gleichzeitig anpackt, könnte ein wenig bange werden. Es geht vom Umbau des Einkaufs, der Ankurbelung des Auslandsgeschäftes bis hin zur Integration von mindestens 16 Real-Märkten. Von Überforderung aber keine Spur. von Gerd Hanke | Freitag, 23. Juli 2021