Humana zielt auf Kostenführerschaft Prozessoptimierung. Die Milchunion möchte möglichst einheitliche, optimierte Prozesse über alle Standorte einführen. Software Aris von IDS Scheer. Ausrüstung mit SAP-System bis Ende 2008. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Mai 2006
timwendrich.com/Molkerei Ammerland Prognose Ammerland sieht sich gut gerüstet Ihre Strategie 2014 bis 2019 hat die Molkerei Ammerland planmäßig abgearbeitet. Für ein kontinuierliches Wachstum in den kommenden Jahren sieht sich die Genossenschaft deshalb gut gerüstet. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. August 2018
Fuchs schließt Konsolidierung ab Konsolidierung. Gewürzspezialist muss sich vor allem gegen US-amerikanische Konkurrenz behaupten. Alleinstellung im deutschen Markt. Zukäufe sind inzwischen integriert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Veltins Getränkefachhandel Wettbewerb verschärft sich weiter Umbruch. Wettbewerb verschärft sich weiter. Sinkende Renditen zwingen zu größere Einheiten. LEH erzeugt Margendruck. Vergleich mit Drogeriemarktsektor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2011
LZ MUH feilt an verbesserter Strategie Sowohl als auch. Milchunion Hocheifel fokussiert weiterhin auf Kostenführerschaft bei haltbaren Milchprodukten. Wachsende Milchmengen machen Milchmarkt volatiler. Neue Geschäftsfelder im Visier. Noch nichts beschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2011
"Der Kunde will es so" Prioritäten. Internet-Händler Redcoon störte lange das Geflecht tradierter Anbieter. Gründer Reiner Heckel geht fest davon aus, dass der neue Vertriebskanal weiter gewinnt und der stationäre Handel Federn lässt. von Redaktion LZ | Freitag, 19. März 2010
Griesson investiert hoch in Produktion und Markt Perspektivisch. Gebäckgruppe will Hälfte des Umsatzes im Ausland erzielen. Exporte legt 2007 zweistellig zu. Schon über 40 Prozent der Erlöse. Fußball-Star Podolski engagiert. Wachstum auch im Inland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Zentis-Gruppe expandiert verstärkt im Ausland Großprojekt. Fruchtverarbeiter will Umsatz 2004 um 5 bis 7 Prozent erhöhen. Wachstumsfeld Ausland. Vertrieb neu strukturiert. Potenzial in Amerika erscheint gigantisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2004
Leißlinger Brunnenbetrieb verblüfft die Branche Rätsel. Die rasante Expansion der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG (MEG) verwundert die Branche. Rang 5 bis 6 bei Mineralwasser im Visier. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2001
Fotos: Hans-Jürgen Serwe/Imago; Miele Umstrukturierung Dalli baut neues Geschäftsfeld auf Der Waschmittel- und Körperpflegehersteller Dalli investiert in sein Geschäft mit Industriekunden: Großabnehmer sollen dem Unternehmen helfen, den angekündigten Kahlschlag in der Handelsmarkenproduktion auszugleichen. Schon im nächsten Jahr soll Dalli wieder profitabel sein. von Philip Brändlein | Freitag, 27. Mai 2022
Gropper Handelsmarkenspezialist Gropper wächst mit Bio-Milch Die Molkerei Gropper wächst weiter stark. In diesem Jahr steigt sie zur Nummer 2 bei Bio-Milch auf. Auch in die führende Position bei Tierwohlmilch, Milch ohne Gentechnik und klimaneutralen Produkten wird weiter investiert. von Christoph Murmann | Freitag, 11. Februar 2022
Thomas Fedra Manager sollen Konzepte liefern Oetker will vom Gesundheitstrend profitieren Dr. Oetker soll schneller werden. Jetzt zeigt sich, was das bedeutet: Der Konzern entwickelt etwa Angebote für gesundheitsbewusste Käufer. Oetker hat zudem begonnen, die Strukturen zu vereinfachen. Aus zwei Außendiensten ist einer geworden. von Hendrik Varnholt | Freitag, 26. April 2019
Homann Umzugspläne Homann beendet Hängepartie Bei Homann steht eine Entscheidung über den Fortgang der Sanierung an. Nach LZ-Informationen kristallisiert sich heraus, dass der Umzug in eine neue Mega-Fabrik im sächsischen Leppersdorf ad acta gelegt wird. von Werner Tewes | Donnerstag, 26. April 2018
Backwaren Harry Brot backt jetzt auch kleinere Brötchen Harry Brot, Deutschlands Großbäcker Nummer eins, bleibt Schrittmacher der Branche. Obwohl der Backwaren-Konsum in Deutschland auf der Stelle tritt, plant der geschäftsführende Gesellschafter Hans-Jochen Holthausen im laufenden Jahr mit Wachstum. von Andrea Wessel | Donnerstag, 23. März 2017
Privat LZnet-Interview Discount ist kein Selbstzweck Discount-Spezialist Matthias Queck über die strategische Bedeutung von Europa und die Innovationsfreudigkeit von Lidl und Aldi außerhalb des Heimatmarkts. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juli 2015
Baumax Sanierung Baumax sieht sich auf Kurs Der österreichische Baumarktfilialist Baumax ist zuversichtlich, die angestrebte Sanierung des Unternehmens zu schaffen. Helfen sollen eine Fristverlängerung der Banken bis 2016, die Abgabe von Auslandsgesellschaften und ein neues Geschäftskonzept für Österreich. von Mathias Vogel | Donnerstag, 17. Juli 2014
Merlin Ince In-Memory-Technologie dm startet mit SAP Hana dm-Drogeriemarkt nutzt als einer der ersten Händler weltweit das Software-Paket CAR von SAP auf Basis der schnellen In-Memory-Datenverarbeitung. Mitte März nahm ein erstes Outlet den Testbetrieb der neuen Filialwarenwirtschaft auf, berichtete dm-Manager Andreas Gessner beim SAP-Handelsforum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2014
Fedra "Das Lebensmittel des Jahrzehnts" Branchenforum. Deutscher Molkereikongress der Lebensmittel Zeitung diskutiert Geschäftsperspektiven. Europäische Molkereien richten Augenmerk verstärkt auf Drittlandsmärkte. Joghurt-Boom in den USA verblüfft. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2013
Lukas Fressnapf bringt sich in Stellung Umsatzplus. Krefelder Tierbedarfsfachhändler setzt auf Wachstum auf der Fläche. Preise werden sinken. Mehr Märkte gehen hierzulande kaum noch. Franchisepartner haben Grund zu lachen. von Manuela Ohs | Donnerstag, 07. Februar 2013
Industrie Kampf um Handelsmarken Neu sortiert. Europaweiter Wettbewerb verschärft sich. Zusätzliche Player verschärfen die Konkurrenz. Cerealienhersteller Dailycer als Sanierungsfall. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2012
Goldsteig legt kräftig zu Kapazitätsgrenzen. Käserei baut Produktion aus. Milch "ohne Gentechnik" gefragt. Umsatz im Geschäftsjahr 2011 deutlich gesteigert. von Dirk Lenders | Dienstag, 12. Juni 2012
Milbret Harry-Brot Harry-Brot: Hans-Jochen Holthausen Hans-Jochen Holthausen ist Geschäftsführender Gesellschafter der Harry-Brot GmbH in Schenefeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Richter MUH MUH: Rainer Sievers Rainer Sievers ist Geschäftsführender Vorstand der Milch-Union Hocheifel (MUH) eG in Pronsfeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
DMK DMK trimmt Produktion auf mehr Wirtschaftlichkeit Strukturkonzept. Produktionsabteilungen von zehn der insgesamt 20 Werke sollen verlagert und gebündelt werden. Zwei Werke zur Schließung vorgesehen. Konzept soll bis Jahresende verabschiedet werden. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. Oktober 2011
MSH Media-Markt Media-Markt bringt einheitliche Preise Abkehr. Für den Einstieg in den Online-Handel gibt Media-Markt dezentrale Preisführung auf. Forderungen an die Industrie. Häuser sollen Kosten sparen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Goldsteig Ehec kostet Goldsteig Umsatz Zusammenhang. Käsereien in Cham nach Umsatzsprung 2010 weiter auf Wachstumskurs. Amtliche Warnung vor Tomaten lässt Mozarella-Absatz kurzfristig einbrechen. Investitionen in Hochregallager mit Käseverarbeitungszentrum. von Dirk Lenders | Donnerstag, 16. Juni 2011
MSH MSH besinnt sich auf "alte Tugenden" Antrittsrede. Neuer Holding-Chef Norberg schwört Management auf Leistungskurs ein. Bekenntnis zur Multichannel-Strategie. Expansion wird angekurbelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Carsten Milbret Harry-Brot Harry-Brot: Hans-Jochen Holthausen Hans-Jochen Holthausen ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Harry-Brot in Schenefeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Feine Technik Beispiellos. Der Gebäck-Hersteller steckt überdurchschnittlich viel Geld in die Produktion. Das bildet die Basis für erfolgreiches Marken- und Handelsmarkengeschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Grabower Lithardt wagt Neustart Stehaufmännchen. Unternehmer denkt nach Verkauf von Grabower Gruppe an Continental Bakeries längst nicht ans Aufhören. Früheres Wolf-Werk als Keimzelle eines neuen Kuchenhersteller. Erklärtes Ziel: Kostenführerschaft. Alte Weggefährten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 2010
Refresco Refresco forciert Konzentrationsprozess Saftig. Niederländische Gruppe verleibt sich SDI ein. Neue Dimension für Private Label-Anbieter von Softdrinks. Komplettierung in Deutschland. Nicht auf Kapazitätsabbau gezielt. Letztes Überbleibsel der May-Gruppe. Kampf um Kostenführerschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2010
Landgard baut Sparten radikal um Formschnitt. Straelener Genossenschaft steht nach Zukäufen vor Umstrukturierung. Mammutprojekt zur Struktur- und Kostenoptimierung. Neue Holding für O+G. Kräftiges Umsatzwachstum. Personaleinsparungen verbessern Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 2010
"Lizenz zu leben" Nachgefragt. Jürgen B. Steinemann, seit August 2009 CEO von Barry Callebaut, im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2010
Berentzen hat Hauptarbeit erledigt Umbau. Geschäft nach Einstieg von Aurelius neu aufgestellt. Anspruchsvolle Ergebnisziele. Herber Rückschlag im ersten Quartal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 2009
Plukon nimmt Flandrex unter die Flügel Unaufhaltsam. Niederländischer Geflügelspezialist will nach Übernahme von Flandrex weiter wachsen. Kein Sanierungsfall. In Deutschland mit Friki vertreten. von Redaktion LZ | Freitag, 05. September 2008
Plukon nimmt Flandrex unter die Flügel Unaufhaltsam. Niederländischer Geflügelspezialist will nach Übernahme von Flandrex weiter wachsen. Kein Sanierungsfall. In Deutschland mit Friki vertreten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. September 2008
Aufbruch: Zu neuer Größe Der Beschaffungsmarkt China befindet sich im Strukturwandel. Die Epoche als Billiglohnland endet. Gleichwohl bleibt das Reich der Mitte weiterhin unverzichtbar für das Nonfood-Geschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Norma Norma: Armin Rehberg Armin Rehberg ist Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Norma Lebensmittelfilialbetrieb GmbH & Co. KG in Fürth. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Januar 2008
Torsten Toeller erhöht Anteil an Trinkgut Neuverteilung. Fressnapf-Chef Torsten Toeller übernimmt 50 Prozent an Trinkgut und hält damit 100 Prozent der Holding-Anteile. Umfirmierung eingeleitet. Geschäftsleitung bleibt. von Beate Hofmann | Montag, 10. September 2007
Frikifrisch positioniert sich neu Neu positioniert. Geflügelverarbeiter erweitert Kapazitäten am Standort Storkow. Expansion auch bei Beschaffung. Wiedereinstieg ins Putengeschäft möglich. von Dirk Lenders | Donnerstag, 09. August 2007