dm Auslandsgeschäft dm baut neue Serviceeinheiten auf dm baut die Organisation seines von Österreich geführten Auslandsgeschäfts um und löst redundante Strukturen auf. Künftig sollen internationale Servicebereiche Leistungen für alle Länder erbringen. Die Länderorganisationen werden als gleichberechtigte Divisionen von Österreich entkoppelt. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 15. Juli 2021
C. Lattmann Belgien-Geschäft Aldi Nord beruft Landeschef Der bisherige stellvertretende Landeschef von Aldi in Belgien rückt an die Spitze der Landesorganisation. Der langjährige Manager von Aldi Nord folgt auf Hendrik Van de Walle, der in den Verwaltungsrat der Gruppe wechselt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 20. Februar 2019
Montage: LZ Australien-Expansion Kaufland investiert in Grundstücke Die Vorbereitungen für Kauflands Markteintritt in Australien laufen: Der Großflächenbetreiber hat ein Investitionspaket für den Erwerb passender Grundstücke in Down Under geschnürt. Auch ein Termin für erste Eröffnungen wird bereits kolportiert. Dienstag, 16. Oktober 2018
Kaufland Markterschließung Kaufland Australien sucht Personal Kaufland geht offenbar den nächsten Schritt bei der Erschließung des australischen Marktes. Der Händler scheint nun die Personalsuche zu intensivieren. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 20. September 2018
Lidl Danmark/Skovdal Nordic Rollout Loyalty-System Lidl lockt Dänen mit individuellen Angeboten Lidl geht mit seinem Smartphone-basierten Loyalty-System in den europäischen Rollout. Nach Österreich ist Dänemark jetzt das zweite Land, in dem der Discounter die App "Lidl Plus" flächendeckend anbietet. Sie erlaubt die Auswertung der Einkaufs-Historie eines Kunden. von Jörg Rode | Freitag, 24. August 2018
Obi Neue Strategie Obi kämpft mit Onlinehandel Der Baumarktbetreiber Obi schafft mit "Obi Next" eine neue Einheit. Sie soll den Händler zu einem "führenden kundenorientierten Cross-Channel"-Anbieter machen. Getestet wird das neue Geschäftsmodell in Österreich. Zudem gibt Obi eine Top-Personalie bekannt. von Iris Tietze | Donnerstag, 11. Mai 2017
GS1 Germany GS1 Germany Thomas Fell beerbt Jörg Pretzel Führungswechsel bei der Branchenorganisation GS1 Germany: Thomas Fell wird ab Januar neuer Chef. Er übernimmt damit den Posten von Jörg Pretzel. Pretzel verlängert seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht. von Jörg Rode | Mittwoch, 03. Mai 2017
Neue Software Revionics optimiert Preise für Obi Die polnische Obi-Tochter führt das Preisoptimierungs-System von Revionics ein. Obi Polska ist damit einer der ersten Handelsfilialisten mit Konzernzentrale in Deutschland, der avancierter Software die automatisierte Entscheidung über die Masse der Regalpreise des Standardsortiments überlässt. von Jörg Rode | Freitag, 07. Oktober 2016
Herkunftsinformation F-Trace will in neue Kategorien und Länder Die Branchenorganisation GS1 Germany ist dabei, ihr Internet-basiertes Verbraucherinformations- und Rückverfolgungssystem F-Trace erheblich auszubauen. Zunächst sollen zu den Sortimenten Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse weitere Kategorien kommen, etwa Tabakprodukte, Textilien und DIY-Artikel. von Jörg Rode | Dienstag, 26. Juli 2016
Dominic Büttner Bilanz Demeter wächst weiter Der Bioverband Demeter zieht für 2015 eine positive Bilanz: Sortiment und Umsatz sind deutlich gewachsen. Die landwirtschaftliche Beratung der Demeter-Höfe wurde zudem in neue Strukturen gegossen. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 09. Februar 2016
Weltkonferenz in Berlin GS1 Global diskutiert Zukunft in Berlin Rund 300 Manager der Konsumgüterwirtschaft aus 90 Ländern diskutierten diese Woche bei der Jahrestagung von GS1 Global, welche neuen Standards die Branche für die Kommunikation mit Multichannel-Konsumenten und die Erhöhung der Sicherheit in den Lieferketten braucht. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. Mai 2014
BAT warnt vor Schmuggelwelle Illegale Einfuhr lukrativ. Zigarettenschmuggel könnte nach Einschätzung von BAT vor neuem Aufschwung stehen. Raucher würden in der Wirtschaftskrise noch preisbewusster. von Redaktion LZ | Montag, 06. April 2009
Deutsche bauen Einfluss bei GS1 aus Standards. Deutschland hat seinen Einfluss in der Organisation GS1 ausgebaut. Mierdorf, Pretzel und Flickinger im Board. Wegman (USA) neuer Vorsitzender. Expansion in neue Branchen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2006
RFID: Neuseeländerin leitet EPCglobal Electronic Product Code. Die Neuseeländerin Margaret Fitzgerald wird die internationale Organisation EPCglobal Inc. leiten, die den kommerziellen Einsatz eines weltweit einheitlichen Waren-Identifikations-Systems mit Hilfe von RFID vorantreiben will. von Jörg Rode | Mittwoch, 29. Oktober 2003
Briten wollen selbst abholen Brennpunkte. Der britische Handel drückt beim Factory Gate Pricing (eigene Beschaffungslogistik) auf die Tube. Vorreiter sind Tesco und Marks&Spencer. Thema gemeinsame Transportoptimierung brennt der Branche unter den Nägeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2003
Zweiter Frühling bei Cash + Carry Erfolgskurs. Das C+C-Geschäft der Metro AG spielt für den Handelskonzern nach wie vor eine wichtige Rolle. Gerade im Ausland wächst das C+C-Geschäft rasant. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2001
Ahold will bessere Konditionen für Europa Eurokondition. In nur noch vier Einkaufsbüros will Ahold European Sourcing (AES) die Konditionen für die 6.600 Oultets in elf Ländern vom niederländischen Händler Ahold koordinieren. Markenartikler sperren sich noch, aber der Druck auf die Industrie wird stärker. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juni 2001