Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (9534) Personalien (239) Kommentare (107) Store Checks (143) Bildergalerien (32) Rankings (23) Themen (2) Charts und Karten (62) Karriere (222) Service (66)
H. Niggemann Rewe Dornseifer Spannende Spannen Wie sie sich die Zukunft des Supermarkts vorstellt, zeigt die Kaufmannsfamilie Dornseifer in ihrem neuen Markt in Gummersbach. Gastronomie, Convenience und hochpreisige Marken spielen darin wichtige Rollen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. September 2015
Coop Tschechien Schutz und Trutz Mehr als 2000 Burgen, Festungen und Burgruinen legen Zeugnis davon ab, dass die Tschechen sich schon immer gegen Eindringlinge zur Wehr zu setzen wussten. Im modernen Lebensmittelhandel gibt es allerdings nur noch eine heimische Trutzburg: die Genossenschaft Coop. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. September 2015
Klaus Ohlenschläger Afrika-Expansion Kellogg verbündet sich mit nigerianischem Hersteller Der US-Hersteller Kellogg will seine Präsenz in Afrika deutlich ausbauen. Dafür geht der Konzern ein Joint Venture mit dem Lebensmittel-Hersteller Tolaram Africa ein. von Manuela Ohs | Mittwoch, 16. September 2015
Les Lineaires Russland-Embargo Auchan muss hohe Strafen zahlen Russische Behörden verhängen nach Kontrollen in Filialen von Auchan in Moskau ein Bußgeld von umgerechnet 320.000 Euro. Die Verbraucherschutzbehörde wirft dem französischen Großflächenbetreiber Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit vor. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. September 2015
E-Food Migros testet Abholstation im Bahnhof Zürich Migros testet zusammen mit der SBB-Eisenbahn eine Abholstation für online bestellte Lebensmittel im Hauptbahnhof Zürich. Die Food-Tüten sind bereits 30 Minuten nach der Order abholbereit in der Packstation. von Jörg Rode | Freitag, 11. September 2015
Thomas Schindel Prognose Bäcker schlagen sich gegen Discounter besser als erwartet Im Wettbewerb mit Aldi und Lidl kommen die Bäcker besser weg als erwartet. Durch Wachstum im Snackbereich rechnet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks im laufenden Jahr mit einem stabilen Umsatz für die Fachbetriebe. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2015
LZ-Archiv Salmollen-Gefahr Gericht bestätigt Verkaufsverbot für Bayern-Ei Das Verwaltungsgericht Regensburg bestätigt das Verkaufsverbot für Produkte von Bayern-Ei. Der Betrieb musste im Sommer wegen Verdachts auf Salmonellen Eier zurückrufen. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2015
Carsten Milbret Bio-Sortimente Edeka holt sich Alnatura Alnatura hat statt des größten Drogeriemarktes dm nun den größten Lebensmittelhändler des Landes als Handelspartner. Von Oktober an listet Edeka in allen sieben Regionen die Produkte des Bio-Spezialisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2015
Google E-Food Google steigt in die Frische-Belieferung ein Der US-Riese Google erhöht den Druck auf Amazon: Mit Partnern wie Whole Foods und Costco bringt der Internetkonzern seinen Kunden nun auch frische Lebensmittel an die Haustür. von Manuela Ohs | Mittwoch, 09. September 2015
Klonfleisch EU-Parlament will Klonfleisch-Verbot Das EU-Parlament spricht sich für ein vollständiges Verbot von Klonfleisch aus. Die EU-Politiker müssen jetzt mit den nationalen Regierungen darüber verhandeln. In Deutschland hat sich der Bundestag bereits im Mai für ein Verbot ausgesprochen. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. September 2015
LZ-Screenshot China-Expansion Metro Group verbündet sich mit Alibaba Um das China-Geschäft zu forcieren, kooperiert die Metro Group nun mit Online-Riese Alibaba. Auf dessen Web-Marktplatz Tmall führen die Düsseldorfer einen eigenen Shop. von Manuela Ohs | Dienstag, 08. September 2015
The Co-operative E-Food Co-operative Group lehnt Online-Shop ab Die britische Co-operative Group lässt das Online-Geschäft kalt: Auch wenn Wettbewerber den E-Food-Markt vorantreiben, sieht die Konsumentengenossenschaft einem Medienbericht zufolge ihr Wachstumspotenzial vielmehr in lokalen Convenience-Märkten. von Manuela Ohs | Montag, 07. September 2015
Bernd Biehl Strategiewandel Neue Ära bei Ferrero Bei Ferrero brechen neue Zeiten an. Seitdem mit Giovanni Ferrero die jüngere Generation am Ruder ist, schnellt die Schlagzahl bei der Expansion und bei Neuprodukten nach oben. Das lange verschwiegene Familienunternehmen öffnet sich langsam. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2015
Penny/youtube Kampagne Penny bedankt sich bei Mitarbeitern Für den Sieg bei der Kundenbefragung "Lebensmittel-Discount 2015" des Deutschen Instituts für Service-Qualität bedankt sich Penny öffentlich. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2015
Karriere-Netzwerk DLG führt Plattform für Nachwuchs ein Mit der neuen Plattform Junge DLG "Lebensmittel" will die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft ihr Angebot für den Nachwuchs stärker bündeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2015
Unilever Gesundheitsbezogene Angaben Unilever setzt sich gegen Foodwatch durch Im Streit um die cholesterinsenkende Margarine "Becel Pro Activ" muss die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch erneut eine Niederlage einstecken: Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) hat die Klage von Foodwatch abgewiesen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. September 2015
Bernd Biehl Halbjahreszahlen Nomad strebt weitere Übernahmen an Der US-Finanzinvestor Nomad Foods ist nach der Übernahme von Iglo und Findus auch weiter hungrig nach Deals im Food-Sektor. Im ersten Halbjahr zieht der Zukauf von Iglo den Konzern in die Verlustzone. von Manuela Ohs | Freitag, 28. August 2015
Drogeriemärkte in Tschechien Wettlauf der Systeme "Ein Land, zwei Systeme": So heißt die Strategie Chinas gegenüber Hongkong, dem Hauptsitz des Drogerie-Giganten AS Watson. Doch auch im weit entfernten Tschechien passt das Schlagwort – nämlich zu Rossmann, an dem AS Watson beteiligt ist, und dessen großem Wettbewerber dm. von Mathias Himberg | Freitag, 28. August 2015
FOTO: EasyGroup Discount Easyfood will Aldi und Lidl in die Quere kommen Aldi und Lidl müssen sich in England auf einen neuen Konkurrenten einstellen, der die Discounter preislich von unten angreifen will. Nach langem Hadern will der griechische Milliardär Stelios Haji-Ioannou sein Easyfoodstore-Konzept nun doch ausrollen. von Mike Dawson | Freitag, 28. August 2015
Unternehmen Neue Technologie Katjes druckt die ersten Fruchtgummis Katjes will mit dem ersten lebensmittelzertifizierten 3D-Drucker für Fruchtgummis Pionierarbeit im Geschäft mit individualisierten Süßigkeiten leisten. Schon im nächsten Jahr soll das Konzept ausgeweitet werden. von Laura Nies | Freitag, 28. August 2015
M. Himberg dm und Rossmann in Tschechien Zwei Systeme - ein Ziel Die beiden Drogeriemarktunternehmen dm und Rossmann gehen im Nachbarland Tschechien mit unterschiedlichen Strategien vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 2015
Allfein Einstieg in Frische-Convenience Wiesenhof-Tochter Allfein setzt auf Paul’s Diner Deutschlands größter Geflügelvermarkter, die PHW-Gruppe, will vom Trend zu frischer Convenience und zum Essen to-go profitieren. Die Konzerntochter Allfein Feinkost steigt jetzt mit der neuen Marke Paul’s Diner ins Geschäft mit dem LEH ein. von Dirk Lenders | Donnerstag, 27. August 2015
EC - Audiovisual Service Preisverfall EU-Kommissar lehnt Wiedereinführung von Milchquoten ab Der Preisverfall bei Milch treibt die Bauern in Europa um. Doch einer Rückkehr zur Quotenregelung erteilt EU-Agrarkommissar Phil Hogan eine Absage. Unterdessen hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmitdt mit Vertretern des Deutschen Bauernverbandes getroffen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. August 2015
Preisschlacht Der britische Lebensmittelmarkt schwächelt weiter Der erbitterte Preiskampf auf dem britischen Lebensmittelmarkt sorgt für maues Umsatzwachstum. Aldi und Morrisons liefern sich dazu ein Scharmützel um Kundenprogramme. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 26. August 2015
E-Commerce Rakuten liefert in nur 20 Minuten Der Online-Händler Rakuten bietet seit einigen Tagen in manchen Stadtteilen von Tokyo einen superschnellen Lieferservice an. Die versprochene Zustellzeit liegt 20 Minuten nach der Online-Bestellung. von Jörg Rode | Dienstag, 25. August 2015
Coca-Cola Expansion Coca-Cola investiert Milliarden in China Der US-Softdrinkriese Coca-Cola verstärkt sein Engagement in China: In den kommenden drei Jahren will der Konzern 4 Mrd. US-Dollar in das China-Geschäft stecken. Neben massiven Investitionen in die Produktion soll auch die Kooperation mit dem lokalen Einzelhandel gestärkt werden. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 24. August 2015
LZ Neue Sortimente Aldi UK rüstet modisch auf Mit Sonderangeboten lockt Aldi in UK immer breiterere Kundenschichten an. Diesmal bringt der Discounter eine erste Sommermodenkollektion in die Märkte. von Mike Dawson | Donnerstag, 20. August 2015
Coop Schweiz Coop to go Alles zum Sofortverzehr In Zürich hat Coop Schweiz den ersten „Coop to go“-Markt präsentiert. Das Format ist ausschließlich auf Außerhausverpflegung ausgerichtet, das Sortiment umfasst rund 500 Artikel, von Gerd Hanke | Donnerstag, 20. August 2015
M. Himberg Makro in Pilsen Mehr Gastronomen als Kunden In Tschechien firmiert Metro unter Makro. Das Konzept der Abholmärkte gleicht dem der Muttergesellschaft in Deutschland. Und auch die Markttrends nähern sich an, ebenso die Entwicklung der Zielgruppen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 20. August 2015
Luc Legay , CC-BY-SA Wieder Blockaden Belgische Bauern protestieren gegen Preisverfall In Belgien haben Landwirte aus Protest gegen den Preisverfall bei Milch und Fleisch eine Autobahn mit ihren Traktoren versperrt. Außerdem blockierten Bauern in der Nacht auch Gebäude auf dem Areal des Lütticher Flughafens. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. August 2015
Inflation im Juli In Großbritannien steigen die Preise Die Preise in Großbritannien legen im Juli stärker zu als erwartet. Insgesamt stiegen die Preise im Juli um 1,2 Prozent - im Vormonat waren es noch 0,8 Prozent. Dies ist die höchste Rate seit Februar. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. August 2015
Ludwig Heimrath Kartenakzeptanz Die Regulierung verändert den POS Die Deckelung der Interbankenentgelte macht die Akzeptanz von Kreditkarten im Handel attraktiv und zu einem vorübergehenden Wettbewerbsvorteil. Die EU-Verordnung stellt Händler aber auch vor neue technische Herausforderungen: In wenigen Monaten dürfen die Kunden entscheiden, welches Zahlverfahren auf ihrer Girocard sie einsetzen möchten. von Redaktion LZ | Freitag, 14. August 2015
Jahresgespräche Eierbranche trommelt für höhere Preise Bei den Jahresgesprächen, die in den kommenden Wochen beginnen, wollen die deutschen Eiervermarkter höhere Preise durchboxen. Hauptargument: Rohstoffverknappung durch die Vogelgrippe in den USA. von Andrea Wessel | Freitag, 14. August 2015
Matthias Himberg LEH in Tschechien Ein Land in Aktion Es wird eng in Tschechien: Verdrängungswettbewerb hat die Goldgräberstimmung ersetzt, die Händler bekämpfen einander mit immer neuen Preisaktionen. Doch es gibt Auswege aus der Wertevernichtung von Mathias Himberg | Freitag, 14. August 2015
Mobile Devices Tönnies macht das Smartphone zum Allrounder Tönnies hat mehr als 1.000 Mitarbeiter mit Smartphones und Tablets ausgestattet, die diese ausdrücklich auch privat nutzen dürfen. Um die IT-Sicherheit zu garantieren, sind der Berufs- und Freizeitbereich dank moderner Technik strikt voneinander getrennt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2015
Markus Mainka / Fotolia Zweites Quartal Online-Handel weiter auf Wachstumskurs Immer mehr Deutsche kaufen im Internet ein. Das belegen nicht nur die aktuellen Zahlen des BEVH, nach denen der E-Commerce zweistellig wächst. Auch eine Bitkom-Studie zeigt: Fast jeder Internet-Nutzer kauft auch im Netz ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2015
Nubon Neuer Geldgeber Wasgau tritt Initiative Tierwohl bei Die Initiative Tierwohl hat einen neuen Finanzpartner gefunden: Ab September unterstützt das Handelsunternehmen Wasgau den Vorstoß für eine verbesserte Haltung von Nutztieren. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 11. August 2015
Bert Bostelmann Zweites Quartal Heinz und Kraft büßen vor der Fusion Umsatz ein Der neue Konzern The Kraft Heinz Company hat im Quartal vor der Fusion in beiden seiner Gesellschaften Umsatz eingebüßt. Mit dem Zusammenschluss will der Konzern 1,5 Mrd. US-Dollar sparen. von Manuela Ohs | Dienstag, 11. August 2015