Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (9469) Personalien (237) Kommentare (106) Store Checks (142) Bildergalerien (32) Rankings (23) Themen (1) Charts und Karten (62) Karriere (222) Service (65)
Nestlé Übernahmestrategie Nestlé interessiert sich für gekühlte Lebensmittel Nach den Milliardenübernahmen im Geschäft mit Kaffee- und Gesundheitsprodukten will Nestlé offenbar auch im Geschäft mit gekühlten Lebensmitteln zukaufen. Allerdings dürften die angepeilten Akquisitionen vergleichsweise klein ausfallen. von Hans Bielefeld und Werner Tewes | Freitag, 23. November 2018
Bünting E-Food Combi verkauft Lebensmittel online Das ostfriesische Handelshaus Bünting macht ernst mit der Ankündigung, eigene Online-Shops für seine Vertriebslinien zu starten. So hat der Händler unter combi.de den Lebensmittel-Verkauf für seine gleichnamigen Nahversorgermärkte ans Netz gebracht. von Jens Holst | Donnerstag, 25. Oktober 2018
Christian Lattmann Kooperation mit Start-up Lidl testet Lebensmittel-Lieferung in Irland Auch in Europa testet Lidl die Kooperation mit einem Bringdienst für das E-Food-Geschäft. Seit Kurzem können sich Kunden in Dublin über das Start-up Buymie Lebensmittel aus den Filialen in nur einer Stunde nach Hause liefern lassen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 26. September 2018
Peter Hauck HDE-Halbjahresbilanz Lebensmittel-Unternehmen treiben Branche an Trotz einer etwas getrübten Verbraucherstimmung konnte der Einzelhandel in den ersten sechs Monaten leicht zulegen. Während der Onlinehandel immer stärker wird, geraten stationäre Händler zum Teil unter Druck. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 20. September 2018
a Kennzeichnung Foodwatch fordert Einführung von Lebensmittel-Ampel Auch in Belgien kennzeichnen nun Farben den Zucker-, Salz- und Fettgehalt von Lebensmitteln. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fordert die Bundesregierung auf, eine solche Ampel auch in Deutschland einzuführen. Donnerstag, 23. August 2018
E-Food der Zukunft Kroger liefert Lebensmittel fahrerlos Der US-Händler Kroger testet die Lieferung online bestellter Lebensmittel mit autonom fahrenden Autos. Damit folgt der Lebensmittelhändler dem Vorstoß von Walmart. von Silvia Flier | Montag, 20. August 2018
Harald Ebner Neue Gentechnik Grüne fordern strengere Regulierung für Lebensmittel Am Mittwoch soll der EuGH entscheiden, ob neue Gentechnik-Methoden unter die strengen Auflagen des europäischen Gentechnikrechts fallen. Grünen-Politiker Harald Ebner spricht sich unabhängig vom EU-Urteil für strengere Regulierungen für Lebensmittel aus. Dienstag, 24. Juli 2018
Ranking Lebensmittel-Händler auf der Überholspur Qualität, Vertrauen, Service und In-Store-Experience sind wichtiger als die Preisstellung. Das ist das Ergebnis einer OC&C-Studie zu den beliebtesten Händlern Deutschlands. Ein Drogerie-Filialist kann dabei alle überflügeln. von Jörg Konrad | Montag, 28. Mai 2018
Georg Lukas EU-Parlament Schärfere Regeln für Bio-Lebensmittel verabschiedet Der Hunger auf Bio-Produkte wächst. Die EU will diese Lebensmittel noch strenger kontrollieren. Auch dann, wenn sie aus Drittländern kommen. Öko-Bauern sollen in die Pflicht genommen werden und ihre Produkte vor Pestiziden vom konventionellen Nachbarhof schützen. Donnerstag, 19. April 2018
Marks & Spencer Lebensmittel-Chef muss gehen Beim britischen Warenhausbetreiber Marks & Spencer muss der Leiter der Food-Sparte Ende April seinen Posten aufgeben. Sein Nachfolger ist ein ehemaliger Sainsbury's- und Tesco-Mann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2018
LZ Retailytics Prime Now in Frankreich Monoprix liefert Lebensmittel über Amazon Im Wettstreit um eine Zusammenarbeit mit Amazon landet Casino in Frankreich einen Coup: Tochter Monoprix und Amazon haben eine Partnerschaft für die Auslieferung von Lebensmitteln über den Schnelllieferdienst Prime Now des US-Onlinehändlers geschlossen. von Beate Hofmann | Dienstag, 27. März 2018
BMEL/Florian Gaertner/photohek.net Gesamtstrategie gefordert Klöckner gegen Ampelkennzeichnung für Lebensmittel Von einer Nährwertampel für Lebensmittel hält Julia Klöckner nichts. Um die Ziele des Koalitionsvertrags umzusetzen, spricht sich die Bundesernährungsministerin für eine Gesamtstrategie zur Kalorienreduktion aus. Montag, 26. März 2018
Walmart E-Food Walmart weitet Lebensmittel-Lieferung massiv aus Walmart erhöht im Online-Lebensmittelhandel den Druck: Einem Medienbericht zufolge will der Konzern bis zum Ende des Jahres Lebensmittel in mehr als 100 Städten in den USA ausliefern. von Klaas Mucke | Mittwoch, 14. März 2018
USB/Curt Dennison Gerichtsurteil EU-Zulassung für Lebensmittel mit Gen-Soja auf Prüfstand Die Erlaubnis der EU-Kommission, dass bestimmte Unternehmen in der Europäischen Union Produkte mit genveränderten Sojabohnen verkaufen dürfen, muss nochmals überprüft werden. Das hat das EU-Gericht nach Klage einer NGO entschieden. Mittwoch, 14. März 2018
Studie Ein Drittel der Deutschen hat bisher Lebensmittel online eingekauft Mehr als ein Drittel der Deutschen soll schon einmal Lebensmittel online gekauft haben. Welche Vor- und Nachteile die Kunden beim Online-Lebensmittelkauf sehen, zeigt eine Umfrage von Kantar TNS. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. März 2018
Eisenhans/Fotolia Inflation Teurere Lebensmittel treiben Rate an Die Inflation in Deutschland ist 2017 auf den höchsten Stand seit fünf Jahren gestiegen. Höhere Mieten, gestiegene Energiepreise und auch deutlich teurere Nahrungsmittel sorgen dafür. Freitag, 29. Dezember 2017
Oliver Sebel Jahreswechsel Liebe Leser der Lebensmittel Zeitung, nach dem Spiel ist vor dem Spiel, heißt es so schön im Fußball. Das Jahr 2017 ist fast vorbei und schon gilt es wieder, sich auch für 2018 gut aufzustellen und Entscheidungen zu treffen: Sind noch die richtigen Spieler und Trainer im Team? Stimmt die Strategie? von Redaktion LZ | Freitag, 29. Dezember 2017
Amazon Germany Sonntagsöffnung Auch Amazon liefert keine Lebensmittel an Heiligabend Amazon folgt dem Vorbild von Aldi, Kaufland, Lidl und anderen Händlern, die am Sonntag, den 24. Dezember, ihre Läden geschlossen halten. Der Onlineriese wird an diesem Tag keine Lebensmittel ausliefern. Montag, 13. November 2017
Your Best Digs , CC-BY Studie Lebensmittel-Steuern könnten starkes Übergewicht stoppen Steuerbefreiung für Obst und Gemüse, voller Steuersatz für Fettiges und Süßes: Nach einer aktuellen Studie könnte eine so gestaffelte Mehrwertsteuer auf Lebensmittel helfen, Übergewicht in der Bevölkerung zu senken. Montag, 13. November 2017
Lidl Auslistung Lidl nimmt Lebensmittel aus dem Online-Sortiment Die Rolle rückwärts im E-Food-Geschäft von Lidl hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Der Discounter bereinigt sein Online-Sortiment um Lebensmittel. Fokussieren will sich der Händler künftig auf Kochboxen sowie das Weingeschäft. Zudem nennen die Neckarsulmer erstmals eine konkrete Umsatzzahl für den deutschen Online-Shop. von Manuela Ohs und Jens Holst | Freitag, 03. November 2017
Fotokostic/shutterstock Sondierungsgespräche Jamaika-Unterhändler schachern um Lebensmittel und Verbraucherrechte Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU, FDP und Grünen gehen beim Thema Verbraucherschutz und Landwirtschaft ans Eingemachte. Vor allem bei Lebensmitteln und der generellen Ausrichtung der Landwirtschaft prallen Welten aufeinander. Mittwoch, 01. November 2017
Rawpixel.com/Fotolia Drittes Quartal Lebensmittel wachsen online weiter stark Der Online-Handel kann die stationären Wachstumsraten auch im dritten Quartal hierzulande übertrumpfen. Besonders stark legen Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs zu. Bei Bekleidung hingegen kann der E-Commerce seinen Anteil kaum ausbauen. Mittwoch, 11. Oktober 2017
Nicolas de Neve Bundestagswahlkampf 2017 Parteien machen Lebensmittel zum Thema Millionen Verbraucher sind auch Millionen Wähler. In ihren Programmen zur Bundestagswahl werben die Parteien auch für bessere Kundenrechte. Dabei scheiden sich nicht nur bei Themen wie Kennzeichnung und Tierwohl die Geister. Dienstag, 12. September 2017
Ludwig Heimrath Teuerung Lebensmittel schieben Inflation an Von höheren Nahrungsmittel- und Energiepreisen angekurbelt, zieht die Inflationsrate im August weiter leicht an. Damit setzt sich der Trend im dritten Monat in Folge fort. Donnerstag, 31. August 2017
USDA Umfrage Jüngere werfen mehr Lebensmittel weg Bei jungen Menschen landen Lebensmittel laut einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft schneller im Müll als bei älteren. Demnach werfen neun von zehn der 21- bis 51-Jährigen ihr Essen regelmäßig weg. Montag, 14. August 2017
WunderBild/Fotolia Wahlkampf in Großbritannien Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in TV-Shows Anfang Juni wählen die Briten ein neues Parlament. Im Wahlkampf schreibt sich die Labour-Partei nun das Thema gesunde Ernährung auf die Fahnen: Das Werbeverbot für Produkte mit hohem Fett-, Salz- oder Zuckeranteil soll vom TV-Kinderprogramm auf populäre Casting-Shows ausgeweitet werden. Montag, 08. Mai 2017
A.T. Kearney Interview mit Mirko Warschun "Der Kunde will Lebensmittel vor die Haustür" Wohin geht die Reise im Online-Lebensmittelhandel in Deutschland? Berater Mirko Warschun von A.T. Kearney sieht zwar den Markt in naher Zukunft nicht explodieren, warnt aber vor den Möglichkeiten Amazons mit Alexa. von Manuela Ohs | Mittwoch, 05. April 2017
BVL, Gloger Verbraucherschutz Zahl der Lebensmittel-Rückrufe stark gestiegen 2016 sind deutlich mehr Lebensmittel als im Vorjahr zurückgerufen worden. 148 Produkte hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gezählt. Das liegt laut Experten auch daran, das Unternehmen fehlerhafte Produkte eher melden als früher. Donnerstag, 30. März 2017
Vege/Fotolia E-Food Bayern weitet anonyme Lebensmittel-Testkäufe aus Die bayerischen Behörden schauen den Online-Lebensmittelhändlern künftig noch genauer auf die Finger: Die Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf will die seit rund drei Jahren laufenden Testkäufe ausbauen und somit den Schutz der Kunden stärken. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 21. März 2017
Leshop.ch Parkende Packstation LeShop liefert Lebensmittel in den Kofferraum Der Internet-Supermarkt LeShop erweitert seine Lieferoptionen um die Zustellung in den Kofferraum des Kunden. Die "In-car Delivery" soll den Online-Einkauf vereinfachen sowie Fehlversuche bei der Belieferung verhindern und so die hohen Logistikkosten verringern. von Silvia Flier | Mittwoch, 01. März 2017
DPD E-Food DPD baut die Lebensmittel-Zustellung aus Der Paketdienstleister DPD forciert sein Angebot in der Lebensmittel-Auslieferung. Im ersten Schritt wird der DHL-Wettbewerber exklusiver Logistikpartner für den Kochbox-Versender Hello Fresh. Ab dem Sommer will der neue Service "DPD Food" auch für andere Lebensmittel-Versanddienste ausliefern. Donnerstag, 16. Februar 2017
SounderBruce , CC-BY-SA US-Geschäft Neue Details zu Amazons Lebensmittel-Läden Die Pläne für Amazons eigene Lebensmittelmärkte in den USA werden anscheinend konkreter: Einem Medienbericht zufolge sollen bis 2018 in einem Pilotprogramm 20 Läden rund um das Thema E-Food entstehen. Derweil rollt Amazon langsam seinen Fresh-Dienst in der Heimat aus. von Manuela Ohs | Donnerstag, 27. Oktober 2016
LZ-Screenshot Prime-Angebot Amazon verkauft jetzt Lebensmittel unter Eigenmarken In den USA gibt es Kaffee und Babynahrung ab sofort beim US-Online-Händler Amazon als Eigenmarke. Damit verschärft der E-Commerce-Gigant den Wettbewerb in der Lebensmittelbranche weiter. Das Angebot ist allerdings zahlenden Prime-Kunden vorbehalten. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 01. Juli 2016
Sergiy Bykhunenko/Fotolia Unterschriftenaktion Umweltorganisationen wehren sich gegen Lebensmittel-Patente Der Verwaltungsrat der Europäischen Patentorganisation tagt heute und morgen in München. Umweltorganisationen haben monatelang europaweit 800.000 Unterschriften gegen Patente auf Lebensmittel gesammelt, um sie der Behörde zu übergeben. Mittwoch, 29. Juni 2016
Bert Bostelmann Inflation Preise für Lebensmittel ziehen im März an Vor allem teurere Nahrungsmittel und höhere Preise für Pauschalreisen treiben die Teuerung im Ostermonat an. Dabei sind die Preise für Lebensmittel im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent angestiegen. Insgesamt ist die Inflation um 0,3 Prozent höher ausgefallen. Dienstag, 12. April 2016
Europol Europol-Bilanz Rekordmenge gefälschter Lebensmittel sichergestellt Die europäische Polizeibehörde Europol hat während einer viermonatigen Operation mehr als 10.000 Tonnen sowie eine Million Liter gefälschter Lebensmittel beschlagnahmt. Bei der Aktion in 57 Ländern wurden unter anderem gefärbte Oliven, mit Kunstdünger gestreckter Zucker und in Formalin eingelegte Hühner-Innereien konfisziert. Mittwoch, 30. März 2016