Sinnstiftende Arbeit Mondelez ruft Purpose Day aus In einem Live-Interview auf Linkedin hat der CEO von Mondelez, Dirk van de Put, über die große Bedeutung von Sinn, englisch Purpose, für Konsumenten und Mitarbeiter gesprochen. "Richtig snacken" im Sinne von Menge, Inhaltsstoff, nachhaltiger Produktion und Verpackung müsse der Filter sein, durch den die Arbeit bei Mondelez künftig gesehen werde. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 02. Oktober 2019
Hochland Mitarbeiter werben selbst um Kollegen Als Käsemarke sehr bekannt, als Arbeitgeber ein No-Name: Das Allgäuer Familienunternehmen Hochland musste etwas tun, um von Fach- und Nachwuchskräften bundesweit besser wahrgenommen zu werden. Nun transportiert eine fröhliche Mitarbeiterkampagne die Werte der "Hochländer". von Julia Wittenhagen | Freitag, 21. Juni 2019
Google Google for Jobs Suchmaschine will Stellenmarkt aufmischen Google hat eine Stellensuch-Funktion in Deutschland gestartet. Nutzer erhalten ab sofort nach Eingabe eines Suchbegriffs eine Übersicht über Stellenangebote, die auf Partnerseiten veröffentlicht wurden. Mittwoch, 22. Mai 2019
Gesundheitsprävention Stress raubt vielen den Schlaf Vier von fünf deutschen Arbeitnehmern spüren die Folgen von Stress am Arbeitsplatz. Die häufigsten Auswirkungen sind Anspannung (57 Prozent), Unruhe (44 Prozent) und Schlafstörungen (40 Prozent). von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Mai 2019
Screenshot Social Recruiting Netto schaltet freche Stellenanzeigen Netto Marken-Discount trägt das durch Edeka und Lidl populär gewordene Prinzip des humorvollen Schlagabtauschs in der Werbung nun auch ins Recruiting. In einer neuen Social Media-Kampagne, die um IT-Fachkräfte und High Potentials wirbt, kriegen andere Händler ihr Fett weg. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 08. Mai 2019
Forward Europe Tina Müller postet Weckruf für Europa Unter dem Kampagnennamen "Forward Beauty" treibt Tina Müller, CEO bei Douglas, Neuorganisation und Kollaboration bei Europas größtem Parfümeriehändler voran. Unter dem Begriff "Forward Europe" machen sie und Douglas-Führungskräfte aus 24 Ländern sich kurz vor der Europawahl stark für den 1993 gegründeten Staatenverbund. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2019
Internet-Karriere-Plattform Xing kauft Honeypot Die deutsche Internet-Karriere-Plattform Xing kauft Honeypot, einen auf IT-Experten spezialisierten kleinen Konkurrenten. Montag, 01. April 2019
Aldi Süd / Tedi Brennpunkt Personalarbeit Aldi, Lidl, dm und Co investieren in HR-Großprojekte Die HR-Abteilungen in Handel und Industrie müssen alle Register ziehen, um neue Leute für neue Aufgaben zu bekommen. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass sie der begrenzende Faktor sind für Wachstum, Neugeschäft und Digitalisierung. von Julia Wittenhagen | Freitag, 11. Januar 2019
Zukunfts-Kompetenzen KI-Fähigkeiten wachsen schnell Eine Auswertung des beruflichen Netzwerks LinkedIn zeigt, dass KI-Fähigkeiten zu den am schnellsten wachsenden Fähigkeiten gehören und Deutschland hier viel zu bieten hat. Anhand der Angaben von KI-bezogenen Kompetenzen in den Mitglieder-Profilen liegen nur die USA und Indien vor Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Dezember 2018
Thomas Fedra Erfolgsgeheimnis als Arbeitgeber "Amazon-Kultur ermöglicht Fortschritt" Wie Amazon Tech-Talente anlockt und warum Widerspruch ausdrücklich erwünscht ist, berichtet die Personalerin Samira Ebel im Interview mit der LZ. Die vierzehn Führungsprinzipien beschreibt sie als DNA des Weltkonzerns. von Silke Biester | Freitag, 09. November 2018
HR Trends 2018 in der Ernährungswirtschaft Wettbewerbsfaktor Arbeitgeberimage Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, zu binden und weiter zu qualifizieren, wird zur zentralen Herausforderung für die Unternehmen der Food Value Chain. Wie sich die Branche auf die Arbeitswelt der Zukunft einstellt, zeigt eine Studie von ANG und AFC, die der LZ exklusiv vorab vorliegt. von Silke Biester | Freitag, 02. November 2018
Mitarbeitersuche Nur Twens mögen Social Recruiting Das Gros der Bewerber schätzt Jobportale und Jobmessen weit mehr als den Recruitingkanal Social Media. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Jobbörsen-Kompass. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Oktober 2018
Social Media Recruiter prüfen Bewerber öfter online 63 Prozent der Personaler informieren sich in sozialen Netzwerken über Bewerber. 2015 waren es erst 46 Prozent, 2013 nur ein knappes Viertel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. August 2018
BPM Menschen als Treiber der Transformation KI im Fokus der Personalmanager Die Digitalisierung verändert die Aufgaben der Personaler vom Recruiting bis zur Unternehmenskultur. Wie wirkt sich der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Praxis aus? Der Kongress des Bundesverbands der Personalmanager verbreitet Hoffnung auf mehr Raum und Zeit für Wichtiges. von Silke Biester | Freitag, 06. Juli 2018
Kulturwandel Otto lädt ein zur Blogparade Zur breiten Diskussion über den Kulturwandel in der Arbeitswelt lädt die Otto Group ein. "Egal, mit welchem thematischen Bereich du dich befasst, wir sind an deinem #Zukunftsblick interessiert", heißt es in der Ankündigung. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Februar 2018
Bildungsmesse Learntec Auch Weiterbildung wird agil Die Digitalisierung erhöht nicht nur die Nachfrage nach Schulung, sie bringt auch jede Menge benutzerfreundliche Anwendungen hervor. Die Aussteller der Learntec freuten sich über gesteigertes Interesse. von Julia Wittenhagen | Freitag, 09. Februar 2018
Digitalisierung Mitarbeiter investieren in Skills Viele Angestellte sind besorgt, dass ihre Fähigkeiten überflüssig sind oder es bald werden. Sie wollen den Arbeitgeber wechseln, wenn ihre digitale Kompetenz auf der Strecke bleibt. Das zeigt eine Studie von Capgemini. von Silke Biester | Donnerstag, 09. November 2017
Mobil bewerben Karriereseiten bauen zu viele Hürden auf Dax-Unternehmen sind nicht unbedingt Vorbild bei der Gestaltung ihrer Karriereseiten. Diese sind zwar weitgehend mobil optimiert, doch lässt nur knapp die Hälfte der untersuchten Unternehmen die mobile Bewerbung zu. von Redaktion LZ | Montag, 23. Oktober 2017
Neue Serie Personalsuche 4.0 Digitales Headhunting Aktiv auf potentielle Mitarbeiter zuzugehen, wird Pflicht. Aber nicht jeder weiß, wie es geht. Die neue LZ-Serie hilft bei der Wahl des richtigen Konzepts. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. August 2017
Candidate Experience Auf Bewerber noch aktiver zugehen 90 Prozent der Arbeitgeber haben Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen, zeigt der neuste Recruiting Report des ICR – Institute for Competitive Recruiting. Daher möchte das Gros die aktive Ansprache von Kandidaten verbessern über die Identifizierung potenzieller Mitarbeiter (Active Sourcing), einen angenehm gestalteten Bewerbungsprozess (Candidate Experience) und die stärkere Nutzung von Social Media. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. April 2017
Recruiting Bewerbung per Smartphone-Video Die neueste App-Version der Mittelstands-Jobbörse Yourfirm ermöglicht Jobsuchenden die mobile Bewerbung mit wenigen Klicks. Ein bei Xing oder Linkedin hinterlegter Lebenslauf werde automatisch ergänzt, teilt das Unternehmen mit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. März 2017
Bewerber-Studie "Anforderungen an Recruiter wachsen" Talentsucher müssen auf immer mehr Gebieten fit sein, um ihre Unternehmen im Kampf um die besten Arbeitskräfte in Position zu bringen. Wie sie den Erwartungen neuer Bewerber besser gerecht werden können, zeigen die Recruiting Trends 2017 der Online-Stellenbörse Monster. von Julia Wittenhagen | Freitag, 17. März 2017
Social-Media-Kompetenz Dax-Vorstände scheuen Twitter Deutsche Vorstände melden sich in sozialen Medien kaum zu Wort, beobachtet das Beratungsunternehmen Oliver Wyman. Dabei könnten sie Xing, LinkedIn oder Twitter nicht nur zur persönlichen Markenbildung nutzen, sondern auch Vorbildfunktion im Digitalisierungsprozess übernehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2017
Recruiting Alte und neue "No-Gos" in Stellenanzeigen Begriffe wie strategisch, fokussiert und leidenschaftlich zählt das Online-Netzwerk LinkedIn zu den Top-Ten Schlagwörtern, die Stellenanzeigen austauschbar machen. Wer statt dessen besonders originell sein will und einen "Java Hero" oder "Datenguru" sucht, landet allerdings auch nicht unbedingt einen Treffer. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2017
Social Intranet Architektur für die digitale Arbeitswelt Lutz Hirsch bietet mit 45 Mitarbeitern Kunden wie Frosta, Weleda und RTL Support bei der schlüsselfertigen Einführung von Intranets und Mitarbeiterportalen. Die Erfolgsfaktoren wie K.O.-Kriterien kennt er sehr genau. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. November 2016
Recruitingstrategie Otto macht es Bewerbern einfach Der Online-Händler Otto feilt daran, das Bewerbungsverfahren weiter zu vereinfachen: Ein Anschreiben wird nicht mehr gefordert, auf Wunsch wird in den "Du"-Modus gewechselt. Zudem können sich Kandidaten ab sofort über Xing und LinkedIn auf der Karriereseite registrieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juni 2016
L’Oréal Interview "Wir wollen Männer erreichen" Michael Kienle, Personalchef L’Oréal Deutschland, ist seit drei Monaten im Amt. Im Gespräch mit der LZ erläutert er, wie sich das Image des Beautykonzerns als Arbeitgeber weiterentwickeln soll und welche Rolle Männer dabei spielen. von Christiane Düthmann | Freitag, 28. August 2015
Soziale Netzwerke Arbeitgeber checken Profile im Social Web 56 Prozent der Arbeitegber haben bereits Bewerber in sozialen Netzwerken überprüft, so eine Stuid evon Careerbuilder. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2015
Technologien in HR Big Data hält Einzug im Personalwesen Big Data wird das Personalwesen verändern. In jedem dritten Unternehmen (36 Prozent) haben sich die Verantwortlichen bereits mit dem Einsatz entsprechender Lösungen im Personalmanagement beschäftigt. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juni 2015
Thomas Fedra Interview "Recruiting ist ein Top-Thema" Bei Reckitt Benckiser stehen die Zeichen trotz Sparprogramm auf Rekrutierung. Der Hersteller will seine Talent-Pipeline mit Führungsnachwuchs füllen, sagt Personalchef Uwe Krause. von Redaktion LZ | Freitag, 27. März 2015
Rekrutierung Personaler nutzen Social Web stärker 96 Prozent aller Unternehmen nutzen soziale Medien für ihre Personalarbeit. 61 Prozent davon planen, den Einsatz weiter zu steigern. Das zeigt der aktuelle Social-Media-Index des HR-Spezialisten ADP. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2015
LZ-Screenshot, L’Oréal Recruiting L’Oréal chattet mit der Zielgruppe Auf der Suche nach Talenten beschreitet L’Oréal neue Wege. Erstmals beteiligte sich der Beauty-Konzern am dem digitalen Event "One day with". von Christiane Düthmann | Freitag, 21. November 2014
T. Fedra Workshops beim LZ Karrieretag Bewerber sollen sich vernetzen Personalexperten von Eurosearch und Rau Consultants verdeutlichen beim LZ Karrieretag, womit Kandidaten bei der Bewerbung punkten und was sie an Gehalt fordern können. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juli 2014
Employer Branding Social Web zieht junge Bewerber an Recruiting, Employer Branding und Social Media stehen auf der HR-Agenda der Foodbranche ganz oben. Dabei zeichnen sich erste Erfolge ab, wie eine aktuelle Studie der AFC-Personalberatung zeigt. von Christiane Düthmann | Freitag, 30. Mai 2014
Kandidatenansprache Jobsuchende mögen Print-Stellenanzeigen Die klassische Zeitungsanzeige ist noch immer die beliebteste Informationsquelle von Arbeitnehmern bei der Jobsuche. Das zeigt eine Umfrage von Manpower. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2014
LZ Kaum Konzepte für Xing und Co. In den Kinderschuhen. Nur wenige Nahrungsmittelhersteller suchen Personal mit Social Media. Studie von FH Erfurt und Topos Personalberatung von Christiane Düthmann | Donnerstag, 08. August 2013
Handel entdeckt Networking für HR Vorreiter. Penny und Kaufhof haben Xing als Talent-Pool entdeckt. Networking-Profis zeigen ihnen den Weg vom Personaler zum Beziehungsmanager auf. von Redaktion LZ | Freitag, 28. September 2012
LZ-Grafik DGFP-Kongress Produktive Energie im Unternehmen freisetzen Diskussion. DGFP-Kongress bringt 600 Personalexperten in Frankfurt zusammen. Den Einsatz von Social Media richtig steuern. Aktuelle Umfrage. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2012
LZ-Screenshot Social Media Web 2.0 erreicht Personaler Kommunikativ. Handel und Industrie nutzen soziale Netzwerke für Mitarbeitersuche. Positive Erfahrungen. Beispiele von Rewe, Metro, Dr. Oetker, L'Oréal, Procter & Gamble. Inklusive Rewe-Film. von Silke Biester | Freitag, 04. März 2011