. LZ-Stellenmarkt Career Pioneer bündelt Jobportale der dfv Mediengruppe Die dfv Mediengruppe und die Immobilien Zeitung (IZ) bringen die Stellenmärkte aller Einzeltitel, auch der Lebensmittel Zeitung, ein in das Joint Venture „Career Pioneer GmbH & Co. KG“ mit Sitz in Wiesbaden. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung der Angebote. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 12. Mai 2022
Studio Lassen Beiersdorf Marketingchef verlässt Nivea Bei Nivea geht die Umstrukturierung im Marketing-Management weiter. Nach der Berufung des Tandems Nadine Bartenschlager und Catherine Niebuhr für Deutschland verliert Beiersdorf einen Top-Manager auf internationaler Ebene. von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Donnerstag, 12. Mai 2022
L’Oréal Personalentwicklung L'Oréal digitalisiert Karriereplanung Seit Januar rollt L’Oréal eine neue Lern- und Entwicklungsplattform aus. Sie soll die Ziele der Mitarbeiter enger mit Weiterbildung verknüpfen und die Gesprächsfrequenz mit den Vorgesetzten erhöhen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 06. Mai 2022
Beiersdorf FMCG-Konzern Beiersdorf besetzt Nivea-Marketing mit zwei Chefinnen Beiersdorf hat nicht nur eine neue Marketing-Chefin für Nivea gefunden, sondern gleich zwei. Die beiden sind Eigengewächse des Hamburger FMCG-Konzerns. von Ingo Rentz | Mittwoch, 04. Mai 2022
Share Social Startup Share mit zwei Neuzugängen für die C-Ebene Share verstärkt sich auf der Führungsebene. Das Social-Startup holt zwei Managerinnen für die Positionen als Marketing- beziehungsweise Finanzchefin neu ins Unternehmen. Beide Positionen wurden neu geschaffen. von Ingo Rentz | Freitag, 22. April 2022
Anja Bäcker E-Commerce Bauhaus beruft Digitalchef in die Geschäftsführung Der Baumarktkonzern Bauhaus hat die Geschäftsführung am Mannheimer Firmensitz wieder ausgebaut: Mit Johannes Wechsler als Chief Digital Officer macht der hiesige Marktzweite Tempo in Sachen E-Commerce. von Janine Hofmann | Donnerstag, 21. April 2022
Quick Commerce Gopuff stellt Amazon-Managerin für USA ein Quick Commerce-Pionier Gopuff hat eine erfahrene Amazon-Managerin für die neu geschaffene Rolle des Senior Vice President Nordamerika eingestellt. Sie wird im Mai dem Unternehmen beitreten und an die Mitbegründer und gemeinsamen Geschäftsführer Rafael IIishayev und Yakir Gola berichten. von Doris Evans | Dienstag, 19. April 2022
Supawat Eurthanaboon7Shutterstock Hype um virtuelle Welten LEH unternimmt erste Gehversuche im Metaverse Virtuell statt stationär: Die Corona-Pandemie hat die Einkaufsgewohnheiten der Deutschen nachhaltig zugunsten des E-Commerce verschoben. Nun kündigt sich mit dem Metaverse bereits die nächste Evolutionsstufe des Internets an. Wie sehen die ersten Geschäftsmodelle der Food-Branche aus? von Marco Hübner | Donnerstag, 14. April 2022
Interne Kritik am Russlandgeschäft Henkel und Metro verstärken Mitarbeiter-Dialog Unternehmen, die trotz des Angriffskriegs auf die Ukraine ihr Russlandgeschäft fortführen, müssen sich auch intern massiver Kritik stellen. Bei Henkel hat sogar ein hochrangiger Manager auf Linkedin erklärt, er wolle aus Protest gegen das Festhalten am Russlandgeschäft den Konzern verlassen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 14. April 2022
Arbeitgeber-Ranking Henkel und Lidl unter den LinkedIn Top 25 Einige Konsumgüterhersteller und Lidl International haben es in das LinkedIn-Ranking 2021 der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland geschafft. Das Netzwerk hat seine Daten im Hinblick auf Entwicklungsmöglichkeiten, Karrierechancen und das Kompetenzwachstum der Mitarbeiter ausgewertet. von Redaktion LZ | Montag, 11. April 2022
Umfrage Bürorückkehrer sind kontaktscheu Glaubt man einer Linkedin-Umfrage unter 1 000 Angestellten, tun sich nach der Isolation im Homeoffice viele schwer mit direkten Kontakten: 40 Prozent der Befragten geben an, dass sie es nicht mehr gewohnt sind, einen ganzen Tag mit anderen Menschen zu verbringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2022
Unternehmen Netto Nord Discounter beruft neuen Chef An der Spitze des dänischen Discounters Netto steht künftig ein neuer Verantwortlicher. Der Manager hat schon eine lange Geschichte beim Discounter der Salling Group und besserte sich dort bereits sein Taschengeld auf. von Redaktion LZ | Montag, 04. April 2022
Fotos: Lidl Job-Rotation Abwechslung für Lidl-Talente Das Talent Management von Lidl hält diverse Job-Rotations-Programme parat. Bei diesem kulturellen Wechselspiel wird die berufliche Entwicklung mit persönlicher Horizont-Erweiterung gepaart. von Silke Biester | Freitag, 01. April 2022
IMAGO / Eibner Media-Saturn Elektronik-Fachmarkt bestellt neuen Marketing-Chef Media-Saturn bekommt einen neuen Leiter für seine Marketing-Aktivitäten. Der Manager wechselt von der Telekom zum Elektronik-Händler und soll seine Aufgaben Mitte April übernehmen. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 23. März 2022
Eva Häberle Fritz-Kola-Gründer Wiegert "Haltung zeigt sich im Gegenwind" Klare Kante zeigen gehört zur DNA der Hamburger Kultmarke Fritz-Kola. Warum er Haltung so wichtig findet, und wie sich der Ukraine-Krieg auf die Kommunikation des Getränkeherstellers auswirkt, erklärt Unternehmensgründer Mirco Wolf Wiegert. von Jessica Becker | Freitag, 18. März 2022
Dovgan Krieg in der Ukraine Unternehmen setzen sich für Betroffene ein Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem. Mit verschiedenen Maßnahmen bemüht sich die Branche um eine Linderung des Leids. Viele Unternehmen spenden selbst, verdoppeln die Spenden ihrer Mitarbeiter und leiten die Spenden ihrer Kunden weiter. Ein Überblick. von Mayya Chernobylskaya, Andreas Chwallek, Marco Kitzmann, Dirk Lenders, Marco Hübner und Jessica Becker | Mittwoch, 09. März 2022
IMAGO / ZUMA Wire Krieg gegen Ukraine Danone und Carlsberg setzen Investitionen in Russland aus Die Liste der Unternehmen, die Russland die rote Karte zeigen, wird länger. Nun ziehen auch Danone und Carlsberg, die beiden Lieferdienste Uber und Bolt sowie Sportartikler Adidas Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine. von Jessica Becker | Dienstag, 08. März 2022
Michael Deines Ausnahmezustand Konzerne sortieren sich in der Krise Der russische Überfall auf die Ukraine hinterlässt auch in der Ernährungsbranche emotionale und wirtschaftliche Spuren. Von Schockstarre allerdings keine Spur – die Unternehmen sortieren ihre Verbindungen in beide Länder und suchen nach dem richtigen strategischen Umgang mit der Lage. von Bernd Biehl, Jan Mende, Hendrik Varnholt, Jens Holst und Dirk Lenders | Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / Christian Thiel Krieg in der Ukraine Breite Unterstützung für Mitarbeiter vor Ort Die Not und Lebensgefahr der Menschen in der Ukraine erleben viele große Unternehmen in Deutschland gerade hautnah mit, weil sie dort Mitarbeiter haben. Konzerne wie Nestlé, Henkel, L'Oréal und AB Inbev engagieren sich stark für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 02. März 2022
Foto: Ludwig Heimrath Ukraine-Krieg Konzerne gehen auf Distanz zu Russland Clemens Tönnies ist fassungslos über den "Vernichtungskrieg von Putin". Der Fleischverarbeiter räumt ein, sich in dem russischen Staatschef getäuscht zu haben. Amazon und Apple ziehen ebenfalls Konsequenzen und setzen auf Hilfe für das unter Beschuss stehende Land. von Marco Hübner | Mittwoch, 02. März 2022
Edeka Hemeyer Auslistungen und Hilfsaktionen Wie deutsche Händler auf den Krieg in der Ukraine reagieren Viele Waren aus russischer Herstellung finden sich nicht in deutschen Supermärkten – doch die werden nun fast überall aus den Regalen verbannt. dm-Chef Christoph Werner äußert sich "fassungslos" über den Ukraine-Krieg und kündigt Hilfen an. Rossmann mietet in Polen ein Hotel für Flüchtlinge an. Auch selbständige Händler helfen. Ein Überblick. von Marco Kitzmann und Mayya Chernobylskaya | Dienstag, 01. März 2022
Hans-Jürgen Schulz Ukraine-Krieg Netto Nord listet russische Produkte aus Während einige Händler mit Worten ihre Solidarität zur Ukraine ausdrücken, gehen andere Branchenakteure einen Schritt weiter. So nimmt die dänische Salling Group mit ihrer deutschen Tochter Netto Nord in Russland hergestellte Produkte aus den Regalen. Budni sammelt Spenden für ukrainische Kinder. von Jessica Becker | Montag, 28. Februar 2022
MAGO / Ukrinform Russischer Angriff So reagiert der Handel auf die Situation in der Ukraine Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Großhändler Metro in den betroffenen Regionen vorsorglich Filialen geschlossen. Im Baltikum listen Supermärkte russische Produkte aus. Etliche Händler im Ausland zeigen sich solidarisch. Ein Überblick über die aktuelle Lage im LEH. von Denise Klug | Freitag, 25. Februar 2022
Edeka Ukraine-Krieg Mit diesen vier Worten prangert Edeka den russischen Überfall an Die Nachricht vom Kriegsausbruch in der Ukraine hat viele Menschen schockiert und nicht wenige in der Food-Branche dürften sich gerade fragen, ob und wie sie mit diesem Thema umgehen sollen. Edeka sendet nun ein klares Signal. von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Freitag, 25. Februar 2022
Carsten Milbreth Beiersdorf Nivea-Marketingchef verlässt Konsumgüterkonzern Der Verantwortliche rund um das Marketing für die Kernmarke Nivea verlässt Beiersdorf. Der Manager stand fast eine Dekade im Dienst des Hamburger Konsumgüterriesen. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Dienstag, 22. Februar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick-Commerce Gorillas legt Zwischenstopp in Frankfurt ein Die Dachgesellschaft des Schnell-Lieferdienstes Gorillas hat mit Frankfurt einen neuen Sitz. Das kann bei der Umwandlung in eine niederländische Holding helfen. von Denise Klug, Manfred Stockburger und Jens Holst | Freitag, 28. Januar 2022
Youtube / Lidl Preiswerbung Lidl schießt mit Ronaldo-Persiflage gegen Edeka Mit seiner Schmäh-Aktion gegen Coca-Cola sorgte Fußballstar Cristiano Ronaldo bei der vergangenen Fußball-EM weltweit für Aufsehen. Lidl nutzt die berühmte Szene nun, um für seine preisgünstigen Eigenmarken zu werben – und als Spitze gegen Edeka. von Jessica Becker | Dienstag, 18. Januar 2022
NDAB Creativity/Shutterstock HR-Strategie Personalarbeit nach der Pandemie Viele Abläufe und Geschäftsmodelle hat Corona neu belebt. Was das für die Arbeitsweisen, die Anforderungen an die Beschäftigten und die Personalarbeit 2022 bedeutet, beleuchtet Michael Eger, Partner bei der Unternehmensberatung Mercer. von Julia Wittenhagen | Freitag, 14. Januar 2022
Fotos[M]: Unternehmen; Oxima/Shutterstock Flaschenstreit Eckes-Granini gewinnt gegen Edeka Die Saftflaschen der Edeka-Tochter Albi sind eine unzulässige Kopie der klassischen Granini-Flasche. Das hat das Landgericht Hamburg in einem Eilverfahren entschieden. Die Richter untersagen Edeka und Albi den Verkauf sowie das Bewerben der umstrittenen Flaschenform. von Hanno Bender | Donnerstag, 13. Januar 2022
Schwarz-Gruppe IT-Expansion Schwarz-Cloud ab 2022 für Externe Die Schwarz-Gruppe baut für ihre Cloud ein Drittpartnergeschäft auf. Ab 2022 will die Schwarz-IT-Tochter Stackit auf dem Markt mit Anbietern wie Amazon, Google und Microsoft konkurrieren. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Antoni #ZusammenGegenCorona bricht Rekorde Impfkampagne gewinnt 850 weitere Unterstützer Die von der Berliner Agentur Antoni angestoßene Aktion gegen die Impfmüdigkeit der Deutschen bricht neue Rekorde. Mehr als 850 weitere Unternehmen haben sich der Initiative angeschlossen - darunter auch weitere Größen aus der Konsumgüterbranche. von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Freitag, 10. Dezember 2021
Nastasic/IStock Arbeitgeberimage Familienunternehmen sind zu leise Berufseinsteiger halten familiengeführte Unternehmen nicht für innovativ. Die Stiftung Familienunternehmen und Partner liefern Argumente zum Gegensteuern. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2021
IMAGO / Christian Ohde 2G-Regel Nonfood-Handel will Gleichbehandlung Der Unmut der Nonfood-Händler ist groß. Während Lebensmittelhändler und Drogeriemärkte ohne Beschränkung öffnen dürfen, gilt im Nonfood-Handel die 2G-Regel. Das kostet erheblich Frequenz und Umsatz. Die Händler sind verärgert. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Fotos: Marc Alexander Nieragden, Bert Bostelmann F-Trace-Transparency Info-Netzwerk von GS1 schafft Transparenz bei Nachhaltigkeit Die Branchenorganisation GS1 baut ein Informationssystem, das viele Nachhaltigkeitsaspekte der komplexen Liefernetzwerke des LEH abdecken soll. Dazu gehören auch die Anforderungen des schon 2023 in Kraft tretenden Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetzes. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Amazon Online-Riese verliert Top-Manager Er hat das stationäre Geschäft mit aufgebaut und war auch für erfolgreiche Neueinführungen wie den E-Book-Reader Kindle sowie Prime Video zuständig: Ein Top-Manager hat sich jetzt nach mehr als 14 Jahren Tätigkeit bei Amazon verabschiedet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2021
Media-Saturn Allterco Ehemaliger Media-Saturn-Chef heuert bei Smart-Home-Anbieter an Bis zu seinem Ausstieg 2018 war er viele Jahre Topmanager bei Media-Markt-Saturn – unter anderem Deutschland-Chef, Holding-Geschäftsführer und COO. Danach war er für McKinsey aktiv. Nun hat er bei Allterco eine neue berufliche Heimat gefunden. von Alrun Krönert | Mittwoch, 24. November 2021