Klaus Ohlenschläger Reiner Heckel steigt bei Redcoon aus Neuer Wirbel. Redcoon-Chef Reiner Heckel verkauft verbliebenen 10-Prozent-Anteil und verlässt MSH-Tochter. Media-Saturn nun alleiniger Besitzer des 2011 übernommenen Online-Händlers. Heckel-Nachfolger soll bereits feststehen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2013
Media Saturn Holding Streitpause bei Metro und Kellerhals Burgfrieden. Für die Bestellung von Ex-Vertriebschef Voigt als neuen Chefeinkäufer in Ingolstadt legen die Gesellschafter Metro und Kellerhals ihre Auseinandersetzungen auf Eis. Streitpause währt nur kurz. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2013
Paypal Paroli bieten An Boden gewinnen. Sofort AG und Metro haben Rahmenvertrag geschlossen, um Partnerschaft im Bereich E-Payment zu festigen und intenational auszubauen. von Silvia Flier | Donnerstag, 06. Juni 2013
Promarkt Rewe startet Verkaufsprozess Schrittweise. Aufgabe der Unterhaltungselektronik-Sparte kommt in Gang. 58 Märkte im Angebot. Gesamtverkauf mehrfach gescheitert. Expert, EP, Euronics und Media-Saturn an Einzelstandorten interessiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Mai 2013
Metro Group Hochstufung treibt Metro-Aktie an Potenzial. Morgan Stanley stuft Metro-Papiere hoch und hebt das Kursziel an. Analyst sieht mehr Chancen als Risiken. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Mai 2013
Archiv/Bostelmann Metro sieht sich bei Neuausrichtung "auf Kurs" Aktionärstreffen. Auf der Hauptversammlung präsentiert Metro-Chef Olaf Koch vor 900 Anteilseignern Zwischenergebnisse des laufenden Konzernumbaus. Ausstieg bei Media-Saturn "keine Option". Trennung von Kaufhof komme aber "früher oder später". von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2013
Metro Metro tritt beim Umsatz auf der Stelle Zu langsam. Handelskonzern wird im 1. Quartal von schwacher Konjunktur gebremst. Konzernweit sinkt Umsatz um 0,9 Prozent. Dagegen verbessert sich Metro operativ. Unterm Strich weist Konzern Fehlbetrag von 16 Mio. Euro aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2013
Jose and Roxanne , CC-BY Best Buy zieht Schlussstrich unter Europa Rückzug. US-Elektronikhändler verkauft Anteil am europäischen Joint-Venture an Partner Carphone Warehouse Group. Europa-Einstieg damit nach fünf Jahren für gescheitert erklärt. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2013
LZ März 2013 Händler geben mehr aus Handelsunternehmen stecken brutto mehr Geld in Above-the-Line-Kommunikation. Zweistelliges Plus ist nicht zuletzt dem frühen Osterfest zu verdanken. von Daniela Rück | Freitag, 26. April 2013
Media-Saturn preist per Knopfdruck aus E-Displays. Metro-Tochter will niederländische Märkte bis Ende des Jahres mit elektronischen Preisetiketten von Pricer ausstatten. Partner ist Wincor Nixdorf. von Silvia Flier | Montag, 22. April 2013
Schulz CE-Branche verliert Umsatz Basiseffekt. CE-Branche verliert gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 deutlich. Rückstand im Jahresverlauf kaum noch aufholbar. Mobile Geräte unter Preisdruck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2013
Engelhardt Saturn verschwindet aus der Schweiz Bis Juli. Metro überführt vier der bislang sechs Standorte ins Netz der Schwester Media-Markt. Zwei Filialen sollen schließen. Zu geringe Präsenz im Land zur Umsetzung der neuen Online-Ausrichtung. von Marco Kitzmann | Dienstag, 09. April 2013
Storeship will Filialen zu Abholstationen machen Click&Collect. Internet-Dienstleister Storeship will Filialen zu Abholstellen machen. Internet-Portal vernetzt Hersteller mit eigenen Filialen oder freien Fachhändlern. Online-Order vor Ort abholen. Vedes und E-Plus machen mit. von Silvia Flier | Donnerstag, 04. April 2013
Online-Handel Stationärer Handel hinkt bei Online hinterher Studie. Wachstumskanal E-Commerce bisher nicht erschlossen. Deutsche Händler haben Nachholbedarf. Wettbewerber in Nordamerika setzen auf unterschiedliche Preise und Sortimente. von Manuela Ohs | Donnerstag, 28. März 2013
LZ Februar 2013 Elektronikfachmarktbetreiber zeigen sich sparsamer Händler investieren im Februar brutto weniger in Werbung. Rewe-Discounttochter Penny treibt Spendings nach oben. Media-Markt und Saturn kürzen Bruttoausgaben. von Daniela Rück | Freitag, 22. März 2013
MSH Ärger auf der MSH-Chefetage Neuer Vorstoß. Gesellschafterstreit bekommt neue Facette. Metro will Führungsriege von Media-Saturn ausdünnen. Geschäftsführer könnten degradiert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 22. März 2013
Ebay Ebay kooperiert mit Media-Saturn Vernetzt. Elektronik-Filialen der Metro verkaufen Restposten über Ebay. Zusammenarbeit wird nach Pilotprojekt ausgeweitet. Ebay-Deutschland-Chef Tschopp will Entwicklung hin zum Online-Kaufraum forcieren. Inzwischen 70 Prozent Neuware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2013
L. Heimrath Metro Group hat in allen Vertriebsschienen zu kämpfen Strukturelle Probleme. Massiver Gewinnrückgang bei Cash & Carry und Real. Einstiges Zugpferd Media-Saturn verdient ebenfalls deutlich weniger. Vor allem in Westeuropa schwächelt das Geschäft. von Tanja Fries | Mittwoch, 20. März 2013
Haniel Haniel-Gruppe strebt 2013 leichtes Wachstum an Optimistisch. Nach Umstrukturierungen im vergangenen Jahr sagt Vorstandschef Gemkow operative Verbesserung für 2013 voraus. Bei Metro werde Haniel Ankeraktionär bleiben. von Tanja Fries | Dienstag, 19. März 2013
Fedra C+C-Chef Muller verlässt Metro Abschied. Frans Muller, als Vorstand zuständig für die Großhandelssparte Metro C+C, verlässt den Düsseldorfer Handelskonzern. Konzernchef Olaf Koch übernimmt künftig selbst im Vorstand Verantwortung für das Sorgenkind. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
Media-Saturn Metro zieht sich mit Saturn aus Spanien zurück Schlussstrich. Handelskonzern schließt Saturn in Spanien. Ein Teil der Märkte soll auf Media-Markt umgeflaggt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. März 2013
Metro-Anteil reizt Kellerhals Erneuter Vorstoß. Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Kellerhals versucht offenbar erneut, Metro Group zum Verkauf ihrer Anteile zu animieren. Gutachten verstärkt Verhandlungsposition. von Redaktion LZ | Freitag, 01. März 2013
Metro Metro Group muss 2012 Gewinnrückgang hinnehmen Einbruch. Ergebnis vor Zinsen und Steuern im Jahr 2012 klar rückläufig. Cashflow verbessert. Konzern streicht Dividende zusammen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. März 2013
LZ Januar 2013 Discountbetreiber sparen Lidl, Aldi Nord und Süd schrauben Brutto-Spendings zurück. Elektronikfachmarktbetreiber Media-Saturn belegt Platz eins im Ranking. Getränkehersteller Coca-Cola erhöht Ausgaben zur Bewerbung von Coke. von Daniela Rück | Freitag, 22. Februar 2013
Eurocis Schlaue Lösungen Ausgezeichnet. Technologie-Preise auf der Eurocis verliehen. Edeka, Rewe, Media-Saturn, Real, Garant Möbel und Shop Direct zählen zu den Gewinnern. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 20. Februar 2013
ESL Handel preist per Knopfdruck aus Einsatzbereit. Langsam kommen Electronic Shelf Labels im deutschen Handel an. Media-Saturn, Edeka- und Rewe-Kaufleute sammeln erste Erfahrungen. von Silvia Flier | Freitag, 15. Februar 2013
MSH Media-Saturn strafft Strukturen Zusammenführung. Media-Saturn führt Deutschlandgeschäft künftig aus einer Hand. Entlastung bei den Personalkosten. Gemeinsamer Einkauf wirft Fragen auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2013
Ikea stellt bei Fiege Verkaufsmöbel unter Umbau. Ikea Deutschland modernisiert Markthallenbereich von 14 Häusern. Verkaufsmöbel werden beim Dienstleister Fiege eingelagert. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 13. Februar 2013
Media-Saturn will in Deutschland Verwaltungen zusammenlegen Kosten sparen. Media-Saturn-Chef Horst Norberg kündigt im Zeitungsinterview Zusammenlegung der beiden deutschen Landesgesellschaften von Media und Saturn an. von Beate Hofmann | Montag, 11. Februar 2013
Ethical Coffee Company-Kapseln bleiben verboten In der Schweiz. Nestlé-Konkurrent darf Nespresso-kompatible Kaffee-Kapseln weiterhin nicht bei Media-Saturn anbieten. Bundesgericht weist Revision gegen vorläufiges Verkaufsverbot ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Februar 2013
MSH Metro erweitert Vorstand Neues Ressort. Pieter Haas wurde als fünftes Mitglied in den Vorstand der Metro berufen. Er kümmert sich um die Themen Media-Saturn und Business-Innovation. Minderheitsgesellschafter Kellerhals moniert "schlechten Stil". von Beate Hofmann | Dienstag, 05. Februar 2013
Hangen Media-Saturn-Mitbegründer verkauft Anteile an Metro Option wahrgenommen. Media-Saturn-Mitbegründer Leopold Stiefel gibt 3-Prozent-Anteil an Mehrheitsgesellschafter Metro ab. Metro erhöht damit Anteil auf 78 Prozent. von Beate Hofmann | Montag, 28. Januar 2013
Screenshot Werbejahr 2012 Tragende Säule des Werbemarktes Jahr. Der Handel gibt weniger für Absatzkommunikation aus und ist dennoch die werbestärkste Branche. Größter werbungtreibender Händler bleibt Media-Saturn. Aldi Nord und Süd schichten Werbeausgaben weiter um. FMCG-Hersteller halten sich zurück. von Jörg Konrad | Freitag, 25. Januar 2013
Euronics setzt auf Qualität Strategie. Verbund erleidet Umsatzeinbußen, will aber von seiner Strategie - Umsätze "nicht um jeden Preis" - abrücken. Qualitatives Wachstum statt Umsatz um jeden Preis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2013
Media-Markt Media-Saturn tut sich schwer Geschäft 2012. Umsatz geht flächenbereinigt zurück. Multichannel belastet Ergebnisrechnung. Preismaßnahmen belasten Ergebnis. China-Expansion offiziell abgesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2013
Metro Group Metro beendet 2012 mit schwachem Weihnachtsgeschäft Vorläufige Jahreszahlen. Umsatz des Düsseldorfer Konzerns steigt um 1,2 Prozent auf 66,7 Mrd. Euro. Deutschland-Geschäft wächst marginal um 0,6 Prozent. Aus für Media-Markt in China beschlossen. von Tanja Fries | Mittwoch, 16. Januar 2013
Machtkampf mit Kellerhals geht weiter Nächste Runde. Minderheitseigentümer Erich Kellerhals wirft Metro-Chef Olaf Koch vor, ihm das Unternehmen wegnehmen zu wollen. Koch sei kompromisslos, so Kellerhals im Nachrichtenmagazin. von Redaktion LZ | Montag, 07. Januar 2013
LZ November 2012 Handelsunternehmen mit Plus Elektronikfachmarktbetreiber Media-Markt und Saturn erhöhten Aufwendungen gegenüber Vorjahresmonat. Coke von Coca-Cola führt Ranking der am stärksten klassisch beworbenen Markenprodukte an. von Daniela Rück | Freitag, 21. Dezember 2012
Media-Saturn Media-Saturn-Chef Norberg bleibt bis 2015 Offiziell. Media-Saturn-Chef Horst Norberg bleibt an der Spitze des Elektrohändlers. Vertrag als Vorsitzender der Geschäftsführung bis Ende 2015 verlängert. von Redaktion LZ | Montag, 17. Dezember 2012
MSH Kellerhals zieht sich aus China-Geschäft zurück Ausgestiegen. MSH-Mitbegründer Erich Kellerhals zieht sich aus China-Engagement zurück. Der Grund: die "mangelnde Investitionsbereitschaft" der Metro. Operatives Geschäft bleibt unverändert bestehen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 28. November 2012