Eon Top-Management Ceconomy holt Eon-Manager als CEO Der neue Mann an der Ceconomy-Spitze heißt Karsten Wildberger. Der Manager ist bislang noch Chief Operating Officer beim Dax-Konzern Eon und soll seine neue Rolle am 1. August übernehmen. von Jens Holst | Dienstag, 11. Mai 2021
IMAGO / Schöning Earth Day 2021 Kampfansage an die Verschwendung von Lebensmitteln Weltweit beteiligen sich Unternehmen am Earth Day. In Deutschland lautet das diesjährige Motto am 22. April: "Jeder Bissen zählt". Es geht um nachhaltige Ernährung und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch die Auffassungen, was nachhaltig ist, gehen auseinander. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 22. April 2021
Stefan Papp / Bildquelle Struktur verändert Aldi Einkauf rüstet sich fürs internationale Geschäft Aldi Nord hat seiner zentralen Management-Gesellschaft Aldi Einkauf eine SE-Struktur verpasst. Der Discounter rüstet sich für das internationale Geschäft, das in den kommenden Jahren für Wachstum sorgen soll. Dafür werden viele Mitarbeiter mit Spezial-Knowhow rekrutiert. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 01. April 2021
IMAGO / Kirchner-Media Schließungen geplant Media-Saturn streicht in Deutschland 1000 Stellen Der Sparkurs von Media-Markt-Saturn kostet in Deutschland bis zu 1000 Jobs. Das gab der Elektronikhändler in einem Schreiben an die Mitarbeiter bekannt, das der LZ vorliegt. Zudem will das Unternehmen 13 Märkte in Deutschland schließen und weitere Flächen verkleinern, um Mietkosten zu sparen. von Jan Mende, Manfred Stockburger und Jens Holst | Mittwoch, 31. März 2021
EP Elektronikhandel EP-Händler wachsen trotz Lockdown massiv Die Corona-Krise facht das Geschäft der Verbundgruppe Electronic Partner trotz Ladenschließungen an. Insbesondere die selbstständigen Elektronikhändler der Marke EP profitieren. Das Großflächen-Format Medimax hingegen muss zunächst weitere Einschnitte hinnehmen. von Jens Holst | Freitag, 19. März 2021
IMAGO / Future Image Haushaltsbatterien Duracell will die Trendwende schaffen Der Markt für Haushaltsbatterien wächst konstant. Dem Trend zu größeren Aktionspackungen auch bei Markenherstellern setzt Duracell eine Premiumstrategie entgegen. Ein neues Produkt soll Wachstum bringen. von Matthias Mahr | Freitag, 12. März 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Sieben-Punkte-Konzept Mit diesem Plan fordert der Handel seine Wiederöffnung Der Ruf nach einem Öffnungskonzept für den Nonfoodhandel ist lauter denn je. Um den Druck angesichts der für Mittwoch angekündigten Bund-Länder-Beratung zu erhöhen, haben sich zahlreiche Händler zusammengeschlossen und einen eigenen Wiederöffnungsplan vorgelegt. von Redaktion LZ | Montag, 01. März 2021
IMAGO / Jürgen Heinrich Öffnungsstrategie Hälfte der Händler in akuter Existenzgefahr Der Handelsverband fordert eine rasche Öffnungsperspektive und einen realistischen Stufenplan zum Weg aus dem Lockdown. Laut einer Mitgliederumfrage sieht sich jeder zweite Nonfood-Händler ohne staatliche Hilfen in Insolvenzgefahr. Die Klagebereitschaft steigt. von Hanno Bender und Matthias Queck | Donnerstag, 25. Februar 2021
IMAGO / Chris Emil Janßen Nonfoodhandel Klagewelle gegen Lockdown rollt Nach monatelangem Lockdown sind viele Einzelhändler mit ihrer Geduld am Ende. So wollen etwa Media-Saturn, Obi und der Modefilialist Breuninger die Ladenöffnung per Gericht erzwingen. Mittwoch, 24. Februar 2021
Einkaufs-Verhandlungs-Software Gicom wird Aktiengesellschaft Die Gicom GmbH, Anbieter von Software für Einkaufs-Verhandlungen und Konditionsverwaltung, hat sich in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. von Jörg Rode | Dienstag, 23. Februar 2021
imago / Waldmüller Urteil zum Elektroschrott Onlinehändler müssen ortsnahe Entsorgung sicherstellen Onlinehändler müssen dafür sorgen, dass Kunden Elektro-Altgeräte in der Nähe ihres Wohnortes entsorgen können. Ein entsprechendes Grundsatzurteil hat jetzt das Oberlandesgericht München gegen den Elektronik-Riesen Media-Saturn verhängt. Montag, 22. Februar 2021
Ceconomy Hauptversammlung Grünes Licht für Kellerhals-Beteiligung an Ceconomy Die Ceconomy-Aktionäre haben der Komplett-Übernahme der Anteile an Media-Saturn auf der heutigen Hauptversammlung zugestimmt. Die Familie von Media-Markt Gründer Erich Kellerhals steigt im Gegenzug zum Großaktionär von Ceconomy auf – und will alle Rechtsstreitigkeiten beenden. von Jens Holst | Mittwoch, 17. Februar 2021
ALDI SÜD Fiskalisierung der Kassen Behörde BSI stellt sich bei Cloud quer Es wird eng für die großen deutschen Filialisten. Ab 1. April greifen die staatlichen Vorschriften zur Fiskalisierung. Doch die Behörde BSI tut sich schwer mit der Anerkennung von Cloud-basierten Lösungen für die Absicherung gegen Umsatzsteuerhinterziehung an der Kasse. von Jörg Rode | Freitag, 05. Februar 2021
Screenshot | Linkedin.de, 20.03.2020 "Händler helfen Händlern" Initiative will international mitmischen Die Pro-Bono-Initiative "Händler helfen Händlern" will die Interessen des Handels verstärkt auf internationalem Parkett vertreten. Vor der OECD verkündete die anlässlich der Corona-Pandemie gegründete Initiative unter anderem ihre Vision für die Digitalisierung der Branche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 2021
Foto: John. M. John Corona-Folgen Händler ringen erneut um Mietzahlungen Um die harten Folgen des Shutdowns abzufedern, beschneiden viele Nonfood-Anbieter ihre Mietzahlungen. Dabei kommt ihnen im Gegensatz zum vergangenen Frühjahr eine neue Gesetzesregelung zugute. von Jens Holst, Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 21. Januar 2021
Ceconomy Geschäftszahlen Ceconomy verdoppelt den Online-Anteil Ceconomy kann dank eines starken Weihnachtsgeschäfts und Zuwächsen im E-Commerce im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres wachsen. Allerdings will der Betreiber von Media-Markt und Saturn seine Umsatzprognose angesichts jüngster Corona-Beschränkungen neu bewerten. Mittwoch, 20. Januar 2021
[M] imago images / Karina Hessland / BildFunkMV / reportandum / Christian Ohde / Sven Simon Rückblick Diese Meldungen waren uns 2020 wichtig Fast 4000 Nachrichten, Meldungen, Kommentare und Hintergrundgeschichten hat die Redaktion der Lebensmittel Zeitung im Laufe dieses Jahres online veröffentlicht – 270 davon waren uns so wichtig, dass wir unseren Lesern eine Eilmeldung dazu schickten. Das beherrschende Thema 2020 prägte auch das LZ-Jahr. Neben Corona dominierte der Real-Komplex. Unser Jahresrückblick in Eilmeldungen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 30. Dezember 2020
imago images / Future Image Geschäftsjahr Ceconomy will auf Wachstumskurs zurück Ceconomy setzt auf neue Ladenkonzepte und den Ausbau des E-Commerce, um seine rückläufige Umsatzentwicklung zu stoppen. Mittelfristig will die Mutter von Media-Markt und Saturn bis 2022/23 die Umsätze auf über 22 Milliarden Euro steigern. Dienstag, 15. Dezember 2020
imago images / Sven Simon Geschäftszahlen Koch präsentiert Abschlussbilanz mit Risiken Metro-Chef Olaf Koch stellt ein letztes Mal die Geschäftsentwicklung des Konzerns vor. Die LZ zieht Bilanz seiner Amtszeit als CEO. von Jan Mende | Dienstag, 15. Dezember 2020
Ceconomy Verschmelzung Kellerhals-Familie wird Ceconomy-Großaktionär Paukenschlag in Ingolstadt: Der Minderheitsgesellschafter von Media-Saturn, die Familie Kellerhals, verkauft ihren Anteil an Mehrheitsgesellschafter Ceconomy. Im Gegenzug soll die Familie des Media-Markt-Gründers zum größten Anteilseigner von Ceconomy aufsteigen. von Jens Holst | Montag, 14. Dezember 2020
Ludwig Heimrath Wachstumsstrategie Melitta will Teekapseln weltweit verkaufen Der Kaffeehersteller Melitta sieht im Teegeschäft große Wachstumschancen. Gerade ist der Konzern in den Markt für Teekapseln eingestiegen. Künftig will Melitta die Kapseln weltweit verkaufen. Ihre Kaffeekapseln vertreiben die Mindener bereits in Brasilien und Kanada. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 10. Dezember 2020
MediaMarktSaturn Retail Group Ceconomy-Aufsichtsrat Gegenwind für Reverter wächst Die Corona-Pandemie gibt Ceconomy trotz aller Probleme Rückenwind. Das verbucht Media-Saturn-Chef Ferran Reverter als Erfolg für sich – doch das Machtgefüge im Aufsichtsrat wandelt sich zu seinem Nachteil. von Jens Holst | Donnerstag, 10. Dezember 2020
Ludwig Heimrath Hauptquartier Metro überprüft den Düsseldorfer Stammsitz Die Düsseldorfer Metro Gruppe stellt das Gelände ihrer Hauptverwaltung auf den Prüfstand. Um die besten Nutzungsmöglichkeiten auszuloten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgeschrieben. Auf jeden Fall solle Düsseldorf der Hauptsitz bleiben. Auf die Verwaltungs-Mitarbeiter von Metro Deutschland könnte allerdings ein Umzug innerhalb der Stadt zukommen. von Andreas Chwallek | Freitag, 27. November 2020
Jochen Eckel/imago images Shopping-Event Nonfood-Händler weiten Black Friday aus In diesem Jahr beginnt der Black Friday so früh wie nie zuvor. Einige Nonfood-Händler haben die Schnäppchenjagd bereits seit mehreren Wochen eröffnet. Während sich die Onlinehändler auf großen Andrang vorbereitet haben, rechnen Experten für den stationären Handel mit einem schwachen Geschäft. von Janine Hofmann, Jens Holst und Manfred Stockburger | Freitag, 20. November 2020
Redner von Otto und Media-Saturn IT-Verband Bitkom diskutiert Retail-Themen Der IT-Dachverband Bitkom veranstaltet am 27. November eine "Digital Retail Conference", die die beiden Branchen Handel und Informationstechnologie zusammenführen soll. von Jörg Rode | Freitag, 06. November 2020
Ceconomy AG Viertes Quartal Ceconomy erholt sich vom Corona-Schock Ceconomy steuert für das laufende Geschäftsjahr weiter auf einen Umsatzrückgang zu. Dank eines guten vierten Quartals fällt dieser jedoch weniger dramatisch aus als befürchtet. Nun hofft das Unternehmen insbesondere auf ein nahendes Shopping-Event. Freitag, 23. Oktober 2020
Ceconomy Vorläufige Zahlen Ceconomy schneidet besser ab als erwartet Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Ergebnis, das deutlich oberhalb der eigenen Prognose liegt. Ursächlich dafür sei eine positive Umsatzentwicklung im vierten Quartal. Montag, 12. Oktober 2020
Virtuelle Branchenkonferenz ECR-Tag diskutiert Veränderung durch Corona Der ECR-Tag findet erstmals als reine Videokonferenz statt. Hauptthemen sind die Herausforderungen durch Corona und sinnvolle Reaktionen auf langfristig verändertes Verbraucherverhalten. von Jörg Rode | Mittwoch, 30. September 2020
Hans-Rudolf Schulz Kellerhals-Familie Becker verlässt Convergenta Lange Jahre vertrat Ralph Becker mit harten Bandagen die Interessen von Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals. Nun gehen die Familie und der Geschäftsführer getrennte Wege. Becker heuert bei einem Family Office aus der Lebensmittelbranche an. von Jens Holst | Mittwoch, 30. September 2020
Ceconomy AG Top-Management Ceconomy verlängert mit Interimschef Düttmann Bernhard Düttmann darf als Vorstandsvorsitzender weitermachen: Wie die Media-Saturn-Mutter Ceconomy mitteilt, hat der Aufsichtsrat den Vertrag mit dem Top-Manager für weitere zwölf Monate verlängert. Donnerstag, 17. September 2020
Imago Images / argum Warenhausgruppe Galeria nimmt Sanierungshürde Galeria Karstadt Kaufhof kann das Ende des Insolvenzverfahrens einläuten: Die Gläubiger haben auch die Sanierungspläne der Tochterfirmen abgesegnet. Damit kann die Restrukturierung in Angriff genommen werden. von Werner Tewes, Jan Mende und Jörg Konrad | Donnerstag, 10. September 2020
Karin Schilling Programm HDE und Google treiben Digitalisierung voran Der HDE startet gemeinsam mit Google ein breit angelegtes Digitalisierungsprogramm für stationäre Händler. Es soll kleinere und mittelgroße Betriebe beim Aufbau einer Onlinepräsenz unterstützen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. September 2020
Hans-Rudolf Schulz Management Media-Saturn erweitert Führungsspitze Um den Umbau voranzutreiben, erweitert Media-Saturn sein oberstes Management Board. Die Vertriebsführung in Deutschland wird zusammengelegt. von Jens Holst | Donnerstag, 03. September 2020
imago images / Rainer Unkel Aufsichtsratsentscheidung Metro-Chef Olaf Koch darf zum Jahresende gehen Der Aufsichtsrat der Metro hat Olaf Koch grünes Licht gegeben. Der Vorstandsvorsitzende darf seinen Vertrag vorzeitig beenden. Das hat der Handelskonzern am Sonntag mitgeteilt. Ab heute beginnt offiziell die Suche nach einer neuen Unternehmensspitze. Montag, 24. August 2020
Ceconomy AG Führungsfrage Ceconomy-Chef Düttmann will bleiben Bleibt Bernhard Düttmann CEO des Media-Saturn-Mehrheitsgesellschafters Ceconomy? Klar ist: Der Vertrag des Top-Managers wurde bislang nicht verlängert. Er selbst will bleiben – aber nur für begrenzte Zeit. von Jens Holst | Donnerstag, 13. August 2020
Foto: Hans-Rudolf Schulz Media-Saturn Aufsichtsrat segnet neue Struktur ab Die Neuorganisation von Media-Saturn ist vom Aufsichtsrat bestätigt. Über alle Landesgesellschaften hinweg sollen einheitliche Führungsstrukturen, standardisierte Prozesse geschaffen und Stellen abgebaut werden. Die Familie Kellerhals, die 22 Prozent der Anteile hält, unterstützt die Pläne. Donnerstag, 13. August 2020
Georg Lukas Einzelhändler-Allianz Verband der Deutschen Einkaufszentren schließt sich "Shop daheim" an Die Einkaufsplattform "Shop daheim" bekommt Zuwachs. Der Verband der Deutschen Einkaufszentren German Council of Shopping Places (GCSP) unterstützt die von den Buchhändlern Thalia Mayersche und Osiander initiierte Allianz. von Jessica Becker | Dienstag, 11. August 2020
Foto: John. M. John Umstrukturierung Bei Media-Saturn könnten 3500 Jobs wegfallen Media-Markt-Saturn soll noch mehr sparen: Wie der Mutterkonzern Ceconomy bestätigt, prüft der Händler eine konzernweit einheitliche Organisationsstruktur sowie eine Neuorganisation seiner Märkte. Diesem Schritt könnten 3500 Stellen zum Opfer fallen, kündigt Ceconomy an und nennt weitere konkrete Zahlen. von Jessica Becker und Jens Holst | Mittwoch, 05. August 2020
LZ Vertriebsstruktur Media-Saturn organisiert Märkte neu Media-Markt-Saturn will den Personaleinsatz auf der Fläche stärker steuern und erschafft eine neue Marktstruktur. Der Händler sieht das als Schlüsselprojekt der Transformation. Daran regt sich intern aber auch Kritik. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Freitag, 31. Juli 2020
imago images / Alex Halada Verschmelzung Saturn wird in Österreich zu Media Markt In Österreich wird es bald keine Saturn-Läden mehr geben, denn sie sollen in der Marke Media Markt aufgehen. Davon erhofft sich der Mutterkonzern Ceconomy unter anderem zusätzliche Marktanteile speziell in einem Bereich. Montag, 13. Juli 2020