Media-Saturn könnte glimpflich davonkommen Blaues Auge. Elektronikhändler könnte nach "FTD"-Informationen im Wettbewerbsverfahren gegen Intel straffrei ausgehen. EU-Kommission setze auf Kooperation. von Marco Kitzmann | Montag, 21. Juli 2008
Advertimes wird zu Xplace Kiosksysteme. Die beiden bereits bisher eng verbundenen Göttinger Multimedia-Anbieter Advertools und Advertimes verschmelzen zur Xplace GmbH. Pironet-Beteiligung. von Jörg Rode | Montag, 14. Juli 2008
Metro Group öffnet Oracle zwei Türen SAP-Konkurrenz. Oracle kommt bei Metro Group voran. Media-Saturn baut System für elektronische Lieferanten-Vernetzung mit einigen Warenwirtschafts-Funktionen. Metro C+C setzt bei CRM-Software auf Oracle-Siebel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2008
Media/Saturn hält Konkurrenz auf Distanz Ranking. Media/Saturn bleibt auch 2007 in Deutschland Maß aller Dinge. Verbundgruppen profitieren von einem wachsenden Markt und steigern den Umsatz. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2008
Metro-Chef wegen Doppelfunktion in Schusslinie geraten HV. Metro-Chef Eckhard Cordes ist wegen seiner Doppelfunktion beim Düsseldorfer Handelsriesen und der Duisburger Haniel-Gruppe unter Beschuss von Aktionären. Cordes kündigt verschärfte Auslandsexpansion an. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Mai 2008
Sepa EU-Karte nimmt langsam Gestalt an Pioniere. Die EU-Karte der deutschen Kreditwirtschaft nimmt Gestalt an. Umstellung auf Sepa-Standards fordert Terminal-Migration. Neue Händlerbedingungen zum Jahresende. Fragezeichen hinter der Lastschrift. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Mai 2008
Media-Saturn trennt sich von Voigt Abgang. Klaus Peter Voigt verlässt Media Saturn. Meinungsverschiedenheiten mit Konzernchef Weise als Hintergrund. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. April 2008
Metro mit zweistelligem Quartalsgewinn 1. Quartal. Düsseldorfer Handelskonzern verbessert Umsatz und operatives Ergebnis. Selbst Deutschlandumsatz legt zu. Real startet Marketingkampagne. Ausblick bestätigt. Trennung von Kaufhof nicht unter Zeitdruck. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. April 2008
Metro steht nicht unter Zeitdruck Entspannung. Börsengang könnte in zwei, drei Jahren kommen. So äußert sich der Metro-Chef Eckhard Cordes gegenüber der FT. Kein akuter Druck, Wettbewerber zu übernehmen. von Redaktion LZ | Montag, 21. April 2008
Pressespiegel: Die Entwicklungen in der Branche Die Entwicklungen in der Branche. Die wichtigsten Artikel der Lebensmittel Zeitung und LZ|NET. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2008
Metro: Saniert und verkauft Saniert und verkauft. Real soll gedreht werden. Kaufhof steht zur Disposition. Börsengang Media/Saturn erwogen. von Redaktion LZ | Samstag, 22. März 2008
Metro saniert und verkauft Marschrichtung. Keine Zerschlagung des Handelskonzerns. Mehr Profit in allen Bereichen. Real hat "absolute Top-Prioritäten". Sanierung bis Ende 2009. Verkauf von Kaufhof rückt näher. C+C und Media-Saturn bringen Gewinn. von Gerd Hanke | Donnerstag, 20. März 2008
Cash+Carry-Geschäft boomt in Osteuropa Premiere. Cordes präsentiert Jahresbilanz. Cash + Carry boomt in Osteuropa. Investitionen auf Expansionsfeldern. Asien schreibt Verluste. Kaufhof mit Ergebnissprung. Vorsichtige Prognose. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 20. März 2008
Media-Saturn ordnet Werbepause an Testlauf. Fast vollständiger Werbestopp der Elektronikfachmarktsparte der Metro im Februar verursacht Umsatzeinbruch. Im März wird wieder wie gewohnt geworben. von Jörg Konrad | Mittwoch, 19. März 2008
Metro stellt Kaufhof zum Verkauf Metro-Chef Cordes bereitet Verkauf der Warenhaus-Tochter Kaufhof vor. Harte Schnitte bei Real angekündet. Real-Chef Joël Saveuse rückt in den Vorstand der Metro Group auf. Börsengang von Media Markt/Saturn bestätigt. <b>Mit Video von der PK.</b> von Redaktion LZ | Dienstag, 18. März 2008
Branche wartet auf Signal von Cordes Erwartungen. Konzernumbau dauert länger als erwartet. Im Fokus stehen nicht nur Kaufhof und Real, sondern auch Media-Saturn. Deutliche Worte zur künftigen Metro-Strategie am Dienstag erwartet. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2008
Börsenpläne für Media-Saturn Pläne. Metro beschäftigt sich offenbar intensiv mit dem Gedanken, die Elektroniksparte Media-Saturn an die Börse zu bringen. Gespräche mit den beiden Media-Saturn-Gründern laufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2008
Media-Saturn: Besuch vom Kartellamt Besuch vom Kartellamt. Hauptzentrale der Metro-Tochter ist von EU-Kartellwächtern durchsucht worden. von Susann Hasse | Freitag, 15. Februar 2008
Durchsuchungen bei Metro Prüfung. EU-Kartellbehörden durchsuchen Metro-Tochter Media Markt Saturn. Im Zusammenhang mit kartellrechtlicher Prüfung gegen Einzelhändler und Chiphersteller. von Beate Hofmann | Mittwoch, 13. Februar 2008
Verbraucherzentralen verlieren gegen Media-Saturn Gerichtsurteil. Werbeaktion mit DVD-Playern für 19 Euro verstößt nicht gegen Wettbewerbsrecht. Metro-Tochter hat sorgfältig geplant. 24.669 Geräte an einem Tag verkauft. Berufung ist möglich. von Susann Hasse | Montag, 11. Februar 2008
Media Saturn rechnet mit Oracle Erster. Metro-Tochter setzt als erster großer deutscher Händler Software von Oracle-Retek ein. Programme sollen Kommunikation mit Lieferanten automatisieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2008
Harte Regeln für Verbraucherkredite Wohlfeil. EU-Parlament verabschiedet Verbraucherkreditrichtlinie. Banken und Händler müssen besser über Gesamtkosten eines Kredits informieren. Untergrenze 200 Euro. Handelsverbände können sich nicht durchsetzen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Januar 2008
Metro mit zweistelligem Umsatzplus Vorläufige Zahlen. Düsseldorfer Handelskonzern Metro hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz wegen des guten Auslandsgeschäfts zweistellig gesteigert. Konzernumsatz wächst nach vorläufigen Berechnungen um zehn Prozent. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 10. Januar 2008
Media-Saturn expandiert in Russland Runde Sache. Unternehmensgruppe öffnet in Samara 700. Elektrofachmarkt und den zehnten in Russland. Weitere Öffnungen folgen. Für 2008 Markteintritt in Luxemburg geplant. von Beate Hofmann | Dienstag, 18. Dezember 2007
Schlecker stellt die Weichen Zwei-Marken-Strategie. Drogeriemarktriese nach Zukauf von Ihr Platz. Einkauf für beide Marken in Ehingen. Konditionen werden angeglichen. Vertrieb soll komplett getrennt arbeiten. Mehr Spielraum bei Filialgestaltung. von Tanja Fries | Donnerstag, 06. Dezember 2007
Abschied vom E-Commerce Schließt Online-Shop. Lokale Preise sind Händler wichtiger als Internet-Verkauf. von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2007
Mediamarkt: Abschied vom E-Commerce Ausstieg. MediaOnline.de ist zu. Damit hat die Metro-Tochter den Interessenkonflikt zwischen den lokal optimierten Preisen seiner stationären Häuser und einem Internet-Shop mit nationalen Preisen zu Ungunsten der neuen Vertriebsschiene entschieden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2007
Preisträger 1998-2006 Rückblick. Die Gewinner des Goldenen Zuckerhuts der letzten neun Jahre. Mit ausführlichen Porträts der Preisträger. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2007
Haniel besetzt die Schaltstellen der Macht Neubesetzung. Haniel baut Einfluss bei Metro weiter aus. Franz Markus Haniel zieht in Aufsichtsrat ein. Eckhard Cordes übernimmt Vorstandsvorsitz. Metro hebt Umsatzprognose an. Baustelle Real. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2007
Saturn liebt in Zukunft Technik Ersetzt. Saturn wechselt Claim aus. Doppelbotschaft weckt bei Werbeexperten Zweifel. Neuer Slogan betont Einkaufserlebnis. Konkurrenz setzt auf Servicebotschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2007
Werbekampagne hat bald ausgedient Ausgedient. Eine der bekanntesten Werbekampagnen der vergangenen Jahre, «Geiz ist geil», wird aufgegeben. Dafür kommt "Wir lieben Technik! Wir hassen teuer!" <b>Aktualisiert!</b> von Redaktion LZ | Montag, 22. Oktober 2007
Behörde: "Da werden wir genau hinsehen" "Da werden wir genau hinsehen". Der neue Kartellamtspräsident Dr. Bernhard Heitzer über Plus und Kaufhof/Karstadt und warum er ein generelles Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis ablehnt. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Oktober 2007
Versender müssen Kosten nennen Offensichtlich. Bundesgerichtshof präzisiert Informationspflichten für Onlinehändler. Angaben wie Lieferkosten, Umsatzsteuer und Gewährleistungsvorschriften müssen klarer herausgestellt werden. von Susann Hasse | Donnerstag, 11. Oktober 2007
Elektronik-Shop Myby.de gestartet Auf die Plätze los. Gemeinsame E-Commerce-Plattform für Elektronik-Artikel von Axel Springer und Arcandor ist online. Konkurrenz zu Mediaonline, Amazon und Ebay. Derzeit 10.000 Artikel. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Oktober 2007
Elektronik-Shop Myby.de gestartet Ist gestartet. Gemeinsame E-Commerce-Plattform für Elektronik-Artikel von Axel Springer und Arcandor ist online. Konkurrenz zu Mediaonline, Amazon und Ebay. Derzeit 10.000 Artikel. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Oktober 2007
Zuzug zum Bosporus Die türkische Wirtschaft boomt. Nur China und Indien wachsen schneller. Auch internationale Händler wollen dabei sein. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2007
Media Markt startet in der Türkei Expansion. Erster Media Markt in der Türkei feiert in Istanbul Premiere. Zwei weitere sollen bis Jahresende folgen. Metro mit drei Vertriebsmarken im Land vertreten. <b>Aktualisiert!</b> von Beate Hofmann | Dienstag, 25. September 2007
Media Markt Media Markt: Berlin sieht rot Nirgendwo ist die Media-Saturn-Gruppe so omnipräsent wie in der Bundeshauptstadt. Saubillig zieht künftig nur noch mit mehr Service. <b>Mit Bildstrecke</b> von Redaktion LZ | Freitag, 21. September 2007
Media-Saturn will überall Nummer eins werden International. Metro-Tochter plant in Deutschland 20 Neueröffnungen im Jahr. Erste Elektronikfachmärkte auch in der Türkei und Skandinavien. Fokus auf Wachstumsmarkt Russland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. August 2007
Müller kauft künftig für Karstadt ein Müller macht's. Ulmer Drogeriewaren-Filialist übernimmt Warenbelieferung mit Drogerieartikeln für Karstadt. Ausbau der Kooperation auf weitere Warenbereiche angedacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. August 2007