Metro kann auf der Image-Skala punkten Wirkung. Metro kann auf Image-Skala punkten. Future Store-Initiative wirkt durchschlagend. Metro-Chef joggt mit Real-Mitarbeitern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2003
Kein Wettlauf mit MediaMarkt Interview. Rewe-Vorstand Hans Schmidt äußert sich zu den Marktaussichten der CE-Sparte Pro-Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Rewe ist optimistisch Ernüchternd. Mit noch stärkerer Discount-Orientierung wollen sich Pro-Märkte von Rewe und Wegert gegen Branchenprimus Media-Saturn behaupten. CE-Branche beklagt Preisverfall. Filialisten erhöhen Schlagzahl. Preiskampf zehrt an Umsätzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Karstadt spricht mit EP Fachmarkt-Konzepte. Karstadt spricht mit Verbundgruppe für Consumer Electronics EP. Gemeinsamer Einkauf geplant. Fachmarkt-Konzepte für Warenhäuser in der Diskussion. Neue Lösungen für kleine Häuser. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Körber treibt Internationalisierung voran Internationalisierung. Metro AG wächst mit C&C und Media/Saturn. Konzern hält trotz Verlusten vorerst an Praktiker und Extra fest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
Metro steigert Gewinn Gegen den Trend. Der Handelskonzern steigert Gewinn um über 10 Prozent und den Umsatz um 4 Prozent. C+C und Media Markt/Saturn machen zwei Drittel des Umsatzes. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. März 2003
Media-Saturn pusht Metro-Ergebnis Rekordzahlen. Metro-Tochter fährt "bestes Ergebnis" der Unternehmensgeschichte ein. Innerhalb der Metro weist keine Vertriebsschiene eine größere Performance auf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2003
Ohne Hilfe droht Pro-Markt das Aus Hilfe nötig. Neue Pro-Markt-Eigner wollen mit veränderten Konzepten gegen Umsatzschwund und rote Zahlen ankämpfen. Wegert-Brüder mahnen Unterstützung bei der Industrie an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
"Schlechter kann es eigentlich nicht werden" LZ-Umfrage. Handelsmanager äußern sich zu den Erwartungen für das Jahr 2003. Konsumverzicht als Reaktion auf die schwache Konjunktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Anzeige gegen Media-Saturn wird niedergeschlagen Einstellung. Wegen fehlender Tatverdachte hat die Staatsanwaltschaft Berlin das gegen Geschäftsführer der Media-Saturn-Holding eingeleitete Verfahren eingestellt. Ermittelt wurde wegen Steuerhinterziehung, Versicherungsbetrug und Bilanzfälschung. von Beate Hofmann | Mittwoch, 18. Dezember 2002
Globus strafft Struktur Umgruppierung. Globus ordnet Alpha-Tecc-Elektronikmärkte in den Baumarkt-Bereich ein. Einkauf und Vertrieb bleiben eigenständig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2002
Wenig Hoffnung auf Weihnachten Verhalten. Einzelhandel schwankt bei Einschätzungen für das Weihnachtsgeschäft zwischen Hoffen und Bangen. An eine genaue Prognose wagt sich keiner heran. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Dezember 2002
Media reagiert auf SMS-Preise Preisvergleich. Die Metro-Tochter Media-Saturn will die ausgelobte Tiefpreisgarantie auch gelten lassen, wenn der Preisvergleich per SMS von Preisvergleichsdiensten erfolgt. Allerdings gilt nur das Einzugsgebiet des Marktes. von Mathias Vogel | Mittwoch, 13. November 2002
"Media-Saturn gegen den Rest der Welt" Gespaltene Bilanz. Unterhaltungselektronik-Spezialisten rechnen nicht mit Marktbelebung. Umsätze werden Vorjahreswerte nicht erreichen. Einzige Ausnahme: Metro-Tochter Media-Saturn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2002
Media Saturn erstattet Anzeige gegen unbekannt Kriminalstück. Die Media Saturn Holding hat beim Landgericht Berlin eine Strafanzeige gegen unbekannt eingereicht. Der Hintergrund: Die angebliche Anzeige des ehemaligen Markt-Geschäftsführeres Wolfgang Dunkel gegen die Geschäftsführung sei nicht von ihm verfasst worden. von Beate Hofmann | Freitag, 01. November 2002
Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab Etablierungsmöglichkeiten. Interesse an TV-Werbung steigt. Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier. Strategische Konzepte noch unausgereift. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Media-Saturn-Holding wehrt sich Antwort auf Anschuldigungen. Geschäftsführung der Media-Saturn Holding verwahrt sich gegen den im "Spiegel" erweckten Eindruck, dass Steuerhinterziehung, Bilanzfälschung und Versicherungsbetrug systematisch vom Unternehmen betrieben werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Oktober 2002
Media-Saturn im Visier der Justiz Selbstanzeige. Geschäftsführung der Media-Saturn Holding im Visier der Justiz. Ermittelt wird wegen Steuerhinterziehung, Versicherungsbetrug und Bilanzfälschung. von Beate Hofmann | Dienstag, 22. Oktober 2002
Handy als Lifestyle-Tool Megatrends. Der Bildversand mit Kamera-Handys und GPS-Navigations-Systeme sollen in den nächsten Jahren den Markt prägen, so sieht es Jamba. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2002
MyMetro als Tor zur Metro-Welt Vision. Ein Portal für alle Mitarbeiter bis 2007 - Informationen, Anwendungen und Services - zugeschnitten auf die jeweilige Rolle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
R.I.C. forciert den Außenauftritt Außenauftritt. Consumer-Elektronic-Fachhandelskooperation R.I.C. treibt eigene Ladenkonzepte voran. Gemeinschaftsunternehmen von Interfunk und Ruefach soll auch im operativen Bereich alle Synergien voll zur Geltung bringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. September 2002
Schlechte Noten für Web-Shops Verbesserungsfähig. Verpasste Chancen wirft Cambridge zwölf deutschen Web-Shops vor. Lob für Amazon und Otto. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. August 2002
Welle der Solidarität in Handel und Industrie ist ungebrochen Solidarität. Immer mehr Unternehmen schließen sich den Hilfsaktionen für die Opfer der Flutkatastrophe an. Dabei hat auch der Handel erhebliche Sachschäden zu vermelden. von Redaktion LZ | Freitag, 23. August 2002
Globus "tecct" weiter Nur Gespräche. Globus-Gruppe, St. Wendel, verabschiedet "Restrukturierungskonzept" für defizitäre Alpha-Tecc. Keine Verkaufsverhandlungen mit Media/Saturn für Unterhaltungselektronik-Märkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Media macht Tempo Verdoppeln. Metro-Tochter Media/Saturn soll bis 2004 in Polen 15 neue Elektronikfachmärkte aufmachen. Markteintritt in Belgien. Mit 8,3 Mrd. EUR Umsatz europäischer Marktführer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Pro-Markt verlangt Kingfisher viel Geduld ab Geduldsprobe. Bei Pro-Markt braucht Kingfisher langen Atem. Erhebliche Umsatzrückgängen im ersten Halbjahr. Consumer-Electronic-Firma schreibt weiter Verluste. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Media-Saturn will börsenreif werden Selbstbewusst. Metro-Tochter Media-Saturn-Holding fährt wieder auf der Erfolgsspur. Zweistelliges Umsatzwachstum geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Italiens Handel in fremder Hand Invasion. Ausländische Handelskonzerne betreiben in Italien inzwischen etwa 1.400 Outlets und erlösen 14 Mrd. EUR damit. Die Italiener halten sich in fremden Ländern zurück. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. August 2002
Metro-Chef Körber hält an Jahresprognose fest Erstes Halbjahr. Der Metrokonzern konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres seinen Umsatz um 3,4 Prozent verbessern. Am Ziel für 2002 wird weiterhin festgehalten. Gewinnwarnung blieb aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2002
Mauerblümchen wird Mega-Ziel Revitalisierung. In Berlin wurden die Gropius-Passagen und das Märkische Zentrum relauncht. Während die einen Entwickler klotzten, gingen die anderen behutsam vor. Integration war wichtig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2002
Jamba meldet zwei Millionen Nutzer "Teuro-Alarm". Handyportal Jamba, mit inzwischen 2 Mio. Nutzern, bietet neuen Service. Kunden können sich bei "Abzocke" bei der "Teuro-Polizei" beschweren. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 19. Juli 2002
Media-Saturn liebäugelt doch mit Börsengang Sinneswandel. Metro-Tochter liebäugelt nun wohl doch mit einem Börsengang. 2004 könnte es soweit sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Globus ist noch nicht am Ziel Preisstreiterei. Globus und Media-Saturn sind sich beim Alpha Tecc-Deal offenbar noch nicht einig. Metro-Tochter scheint sich am verlangten Kaufpreis zu stören. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2002
Alpha Tecc vor Verkauf Verkaufsabsicht. Globus will sich von Elektronik-Märkten trennen. Abnehmer könnte Media-Saturn sein. Unternehmen lassen Deal bereits beim Kartellamt prüfen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juli 2002
Jamba startet MMS-Dienst Alles mobil. Das Handy-Portal Jamba startet einen kommerziellen Multimedia Messaging Service. Bilder, Grafiken und Sound per Handy. von Helge Ebbmeyer | Montag, 17. Juni 2002
Lernen aus Datenbergen Anwendungsvielfalt. Metro MGI baut Nutzung der NCR Data Warehouses aus. C+C, Media-Saturn, Real und Extra können Funktionen für CPFR nutzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2002
Metro verdient ihr Geld derzeit nur im Ausland Umsatzrückgang im Inland. Die Metro AG steigerte im 1. Quartal ihren Konzernumsatz um 5,2 Prozent auf 11,82 Mrd. EUR. Im Ausland lag das Plus bei 14,8 Prozent, fürs Inland wird ein Umsatzminus von 1,5 Prozent gemeldet.<br> <b><i>Aktualisiert am 30.04.2002, 18.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2002
Media Markt testet digitalen Musikvertrieb Experiment.Einen Online-Musikvertrieb will der Elektronik-Fachhändler Media Markt bald starten.Geschäftsmodell in Arbeit. Beteiligt ist der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 04. April 2002
Metro sucht den Erfolg vornehmlich im Ausland Strategie. Düsseldorfer wollen schon bald mehr als 50 Prozent des Umsatzes außerhalb der Landesgrenzen erlösen. Divaco vor Abwicklung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. März 2002
Metro ist im Ausland besonders stark Zugelegt. Um 5,5 Prozent konnte die Metro AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2001 den Konzernumsatz steigern. Für Wachstum sorgte besonders das Auslandsgeschäft. Extra und Praktiker bleiben jedoch Sorgenkinder der Metro. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. März 2002