CE-Branche schwelgt im Optimismus Optimismus. Branche legt nicht nur bei Computern und Telekommunikation zu. Verbundgruppen wachsen kräftig. Filialisten mit Systemvorteilen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Metro mit T-Online und AOL Die Metro AG hat Vertriebskooperationen mit T-Online und AOL abgeschlossen und wird mit dem Provider Surf-EU kostenlosen Internet-Zugang anbieten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2000
255 Mio. für E-Business Metro AG bündelt E-Commerce B2C und B2B in neuer Metro Online AG, die viel Geld erhält. Neue Shops als Joint Ventures der neuen AG und der alten Vertriebslinien. Neue Portals sollen bei C+C kommissioniert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2000
Das Gröbste haben wir hinter uns Problematische SB-Warenhäuser. Von 286 Mio. DM auf 105 Mio. DM brach im Geschäftsjahr 1999 das Ergebnis der Real-Sparte ein. Insgesamt konnte die Metro im Geschäftsfeld Lebensmittel-Einzelhandel nur noch einen Ertrag von 32 Mio. DM vorweisen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Mai 2000
Metro will führender europäischer E-Commerce-Anbieter werden Zielsetzung. Die Metro will führender europäischer E-Commerce-Anbieter mit Schwerpunkt auf dem Business-to-Business-Geschäft zwischen Unternehmen werden und investiert hierfür allein in diesem Jahr 270 Mio. DM. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Mai 2000
Metro Online AG bereitet Start vor Metro Online AG bündelt Primus-Online, B2B-Aktivitäten der Metro und Venture Capital Einsatz. Daneben entwickeln die Metro Vertriebslinien Web-Shops. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2000
Mondpreise statt Preisklarheit Unterschiedliche Meinungen. Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Müller, Rabattgesetz und Zugabenverordnung abzuschaffen, findet Befürworter und Gegner. Selbst große Filialunternehmen stehen dem Vorhaben abwartend gegenüber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2000
Media Markt testet Web-Verkauf Italien ist das erste Land, in dem Media Markt einen Internet-Shop betreibt. Aus 500 Artikeln sollen bald 5000 werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2000
Media Saturn: Erlöst 12 Mrd. DM Ein Drittel mehr. Media Saturn Holding GmbH, Ingolstadt, steigerte Nettoumsatz im Geschäftsjahr 1999 gegenüber dem Vorjahr um 32,7 Prozent auf 12,04 (Vorjahr ohne Media World Italien 9,07) Mrd. DM. Die Gruppe zählt eigenen Angaben zufolge aktuell 277 Elektrofachmärkte in neun europäischen Ländern. von Redaktion LZ | Montag, 14. Februar 2000
Metro: Meldet Ergebnisplus Konzern verbessert Ergebnis 1999 um 19 Prozent. Im operativen Geschäft steuern nur C&C und Media/Saturn zum Ertragswachstum bei. SB Warenhäuser, Verbraucher- und Baumärkte erwirtschaften rückläufige Erträge. Konkrete Zahlen über die Ergebnisbeiträge der Sparten und die Herkunft des zweistelligen Zuwachses im Konzern werden noch nicht genannt. Finanzergebnis dürfte Großteil beisteuern.<br> <b><i>Aktualisiert am 10.2.2000, 12.50 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2000
Weihnachtsgeschäft: Zufrieden Einzelhandel beglückt. Weihnachtsgeschäft war erst der Auftakt: Millennium soll Umsatz zusätzlich ankurbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
Media Saturn: Forcierte Auslandsexpansion Sinneswandel. Metro-Tochter beschleunigt Auslandsexpansion. Frühere Bedenken gegen eine Ausweitung des Auslandsgeschäftes wurden über Bord geworfen. von Redaktion LZ | Montag, 27. Dezember 1999
Metro: Vor Internet-Offensive Abschluss in Kürze. Kölner Konzern beteiligt sich mit 50 Prozent an Primus-Online. Rückkaufrecht der Altaktionäre, wenn Metro-Sparten ihre "Internet-Reife" nicht unter Beweis stellen. Marketingaufwendungen von 100 Mio. DM für neuen "Marktplatz". von Redaktion LZ | Freitag, 24. Dezember 1999
Metro: Pusht Cash & Carry Expansion im Ausland. Im kommenden Jahr sollen 41 neue Märkte eröffnet werden. Pläne für eine Übernahme der Jetro in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Europa: Franzosen vorn bei Food Geschlossene Gesellschaft. Europäischer Food-Handel fest in deutscher und französischer Hand. Carrefour/Promodès an erster Stelle. Nur Tesco kann in deutsch-französische Phalanx der Top 10 eindringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
IPC und Media-Saturn: PCs für 1 DM Jetzt gibt es Rechner zu "symbolischen Preisen" bei Festverträgen für das Internet. Bei Pro Markt, Kaufhof, Globus (alle von IPC) und bei Media-Saturn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
Metro: Umsatz unter Vorjahr Halbjahresbilanz. Umsätze liegen um 6,7 Prozent unter Vorjahr. Gleichwohl steigt Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. August 1999
Sony : Will in SB-Warenhäuser Neue Vermarktungs-Strategie. Sony will für seine Videospielkonsole Playstation bislang ungenutzte Absatzpotentiale in SB-Warenhäusern nutzen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juni 1999
Metro: Körber zeigt Zuversicht Neuer Metro-Chef will Töchter zu "Retail Brands" machen. Weiter Tempo bei Internationalisierung. "Auf der Höhe der Zeit" in Sachen Europa-Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
UE-Branche: Einkaufsbündelung Zielrichtung Europa-Kondition. Unter Verbundgruppen ist Expert Vorreiter. Rest der Consumer Electronic Branche tut sich bei der Umsetzung von Einkaufsallianzen schwer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 1999
Wegert: Rewe UE im Visier Attacke. Kingfisher-Tochter eröffnet im Rhein-Ruhr-Gebiet vier neue Märkte. Mit der Expansion soll vor allem der langjährige Kooperationspartner Rewe UE aufs Korn genommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 1999
Media-Saturn: 2.200 neue Stellen Jobwunder. Die Media-Saturn Holding (Metro-Tochter) will in diesem Jahr 2.200 neue Stellen schaffen und den Personalbestand damit um 18 Prozent ausbauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 1999
Media-Saturn: Ein Fünftel mehr Umsatz Zugelegt. Die Media-Saturn Holding, hat in ihren 211 Elektrofachmärkten 1998 den Umsatz um 20,1 Prozent auf 9,07 (7,56) Mrd. DM gesteigert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Februar 1999
Media-Saturn: Beteiligung in NL Mehrheit übernommen. Media-Saturn beteiligt sich an holländischen Elektronik-Händler. von Redaktion LZ | Montag, 15. Februar 1999
Media Markt: Jöst gekauft Eingekauft. Die Media-Saturn-Holding GmbH, München/Ingolstadt, hat die Mehrheit an der Elektrofachmarkt Jöst GmbH & Co KG, Bruchsal, erworben. von Redaktion LZ | Montag, 11. Januar 1999
Saturn: Soll durchstarten Ehrgeizige Pläne. Im laufenden Jahr sollen Media und Saturn gemeinsam einen Umsatz von 10 Mrd. DM erreichen. Saturn soll als Full Service-Anbieter positioniert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 1999
Metro: Konzentration auf Kerngeschäft Portfolio-Bereinigung. Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von 16 Mrd. DM werden ausgegliedert. Erwerber ist die Divag (Metro/Deutsche Bank). Dadurch verbessert sich Metro-Bilanz erheblich. Körber löst Wiegandt an Metro-Spitze ab.<br> <b><i>Aktualisiert am 13.11.1998, 14.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998
Metro: Kräftig zugelegt Umsatzboom. Dank Akquisitionen steigt Erlös um 67 Prozent. Sparten schneiden allerdings höchst unterschiedlich ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Vobis: Metro sucht Lösung Zerschlagung wird erwartet. Nach dem Scheitern des Verkaufs an CHS kein neuer Interessent für das Gesamtpaket in Sicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Oktober 1998
Werbung : Media und Saturn siegen vor Gericht Erlaubt. Werbung für billige oder kostenlose Mobiltelefone kein Versto gegen gute Sitten. BGH weist Klagen ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 1998
Metro: will Aldi zuvorkommen Preiskampf. Aktionsgeschäft mit Computern steuert auf neuen Höhepunkt zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 1998
Saturn setzt auf Primus-Online Saturn/Media Markt verzichtet zu Gunsten von Primus-Online auf einen eigenständigen Musik-CD-Shop im Internet. Das erklärte Geschäftsführer Walter Gunz auf Anfrage der LZ. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 1998
Metro: Ergebnis steigt durch Makro Dennoch rückläufige Umsatzrendite. Umsatz steigt erheblich schneller als Ergebnis. Media-Saturn erweist sich neben C+C als Cash cow von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. August 1998
Metro : Spekulationen um Vobis Verkaufsabsichten ? Kölner Konzern soll nach LZ-NET Informationen mit drei Interessenten über Abgabe der Computermarkt-Sparte verhandeln. Metro-Sprecher: Kein Kommentar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 1998
Tonträger: Potential für LEH Grundlegende Neuordnung. Die Anbieter von Compact Disks und MusiCassetten ändern ihre Vertriebspolitik. Vor allem im SB-Handel sieht die Branche ungenutzte Potentiale. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 1998
Media/Saturn: Kontert Aldi Radikal. Metro-Tochter reagiert prompt auf jüngste Aldi-Computeraktion. Preis um 300 Mark unterboten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Kingfisher: Einstieg in deutschen Markt bernahme. Kingfisher erwirbt 60 Prozent am UE-Fachmarktbetreiber Wegert. Kaufpreis: 50 Mio. GPB. Wegert erlöst in 150 Pro-Märkten und Fachgeschäften über 1,4 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Mai 1998
Digital von Business-TV bis POS-Fernsehen Business-TV hält bei vielen Gro - und Filialunternehmen Einzug. Die Spannweite reicht bis zum Kunden-Fernsehen am POS. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998
Metro: Liebäugeln mit Computer 2000 Neuer Coup? Conradi spricht mit Viag-Spitze. Münchner Konzern denkt über Anteilsverkauf nach. Auch US-Unternehmen zeigen Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
Metro: Logistikprojekt in der Krise berfordert. Abhollogistik stö t in der Praxis auf massive Schwierigkeiten. Synergien lassen auf sich warten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998