Hans-Rudolf Schulz Korruptionsfall Ex-Media-Saturn-Manager saß womöglich unschuldig in Haft 2012 wurde der ehemalige Deutschland-Chef von Media-Saturn, Michael Rook, wegen Bestechlichkeit zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt. Womöglich war das ein Fehlurteil: Das Landgericht Itzehoe hat in einem nachgelagerten Zivilprozess die Beweislage angezweifelt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. Juni 2017
Halbjahresbilanz Media-Saturn bittet Lieferanten zur Kasse Märkte wie Russland, aber auch Rabattaktionen drücken bei Media-Markt und Saturn auf das Ebit. Der künftige Ceconomy-Konzern setzt auf Restrukturierung in schwierigen Ländern – und die Hilfe der Industrie. von Jens Holst | Freitag, 02. Juni 2017
E-Commerce Gute Karten, schlechte Karten Zwei neue EU-Richtlinien sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eindämmen. Sie könnten dabei aber etlichen Karten des Handels den Garaus machen, warnen Verbände. von Sonia Shinde | Freitag, 02. Juni 2017
Metro Group Zweites Quartal Koch sieht Metro-Spaltung auf Zielgeraden Auf dem Weg zur Spaltung hat Metro für ein Quartal erstmals getrennte Zahlen vorgelegt: Während die künftige Ceconomy operativ Federn lassen muss, kann der Lebensmittelbereich um Metro C+C und Real dank Immobilienverkäufen das Ebit steigern. Real büßt allerdings Umsatz ein. Mittwoch, 31. Mai 2017
Metro Group Gesellschafterstreit Zähes Ringen bei Metro und Kellerhals Die Verhandlungen über eine Einigung zwischen Metro und dem Minderheitsgesellschafter von Media-Saturn, Erich Kellerhals, sind aktuell zum Stillstand gekommen. von Jens Holst und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 27. April 2017
Metro Group Aufspaltung Gericht entscheidet im Juni über Metro Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einen Termin für die mündliche Verhandlung zur Aufspaltung des Metro-Konzerns festgelegt. Ende Juni soll die Entscheidung fallen. von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 12. April 2017
Hans-Rudolf Schulz Drogeriefilialist Kunzi bei Müller vor dem Absprung Erneut zeichnet sich ein Abgang beim Drogeriefilialisten Müller ab. Der kaufmännische Leiter Daniel Kunzi wird das schwäbische Familienunternehmen dem Vernehmen nach verlassen. von Jan Mende und Christiane Preuschat | Mittwoch, 12. April 2017
Haniel Großaktionär Haniel sieht Metro-Split trotz Klagen im Plan Metro-Großaktionär Haniel ist optimistisch, dass die Aufteilung des Düsseldorfer Handelskonzerns trotz anhängiger Aktionärsklagen wie geplant Mitte des Jahres über die Bühne geht. Nach einem guten Geschäftsjahr mit kräftigem Gewinnanstieg ist der Familienkonzern weiter auf der Suche nach Übernahmekandidaten. Montag, 10. April 2017
Omni-Channel-Logistik Die Filiale als kleines Kommissionierzentrum Der klassische Handel ist über die Filialpräsenz örtlich nahe am Kunden. Galeria Kaufhof und Media-Saturn nutzen ihre Filialen verstärkt, um Ware zum Online-Shopper zu bringen. Beim Log-Kongress von EHI und GS1 erläuterten die zwei Händler ihre Modelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2017
RTG Retail Trade Group Die sechs Mitglieder im Porträt Bis auf Real besteht das neue Einkaufsbündnis Retail Trade Group aus regionalstarken Lebensmitteleinzelhändlern. Gemeinsam stehen sie für ein Bruttoumsatzvolumen von rund 23 Mrd. Euro und sind mit ihren Märkten in fast ganz Deutschland vertreten. Die Mitglieder Real und, Bartels-Langness, Bünting, Netto Stavenhagen, Klaas + Kock und Kaes im Unternehmens-Steckbrief. von Beate Hofmann und Britta Rosbach | Montag, 03. April 2017
Metro Group Vorstand Metro verlängert Vertrag mit CEO Koch bis 2022 Die Metro Group sorgt für Kontinuität an der Spitze auch über die bevorstehende Konzernaufteilung hinaus: CEO Olaf Koch wird die künftige Metro AG mit den Food-Aktivitäten für weitere fünf Jahre leiten. Die Vorstände Christian Baier, Pieter Boone und Heiko Hutmacher wurden bis September 2020 bestellt. von Marco Kitzmann | Freitag, 31. März 2017
Electronic Shelf Label Digitale Etiketten werden attraktiver Das Interesse deutscher Händler an digitalen Regal-Etiketten steigt. Die Hersteller werben mit günstigeren ROI-Kalkulationen und Mehrwert-Anwendungen. Auch Vorreiter Rewe ist ein Argument. von Redaktion LZ | Freitag, 24. März 2017
Metro Group Trotz Aktionärsklagen Metro will Aufspaltung wie geplant vorantreiben Auf der Hauptversammlung hat die Metro zwar grünes Licht für die Aufspaltung in zwei getrennte börsennotierte Unternehmen bekommen, doch einzelne Aktionäre sperren sich. Insgesamt vier Klagen sind gegen das Mammutprojekt eingereicht worden. Metro-CEO Olaf Koch hält dennoch am Zeitplan fest. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 10. März 2017
Heimrath Juristisches Sperrfeuer Kellerhals klagt gegen Metro-Aufspaltung Was so manche Branchenbeobachter erwartet haben, ist eingetreten: Gegen die geplante Aufspaltung des Metro-Konzerns in zwei getrennte Aktiengesellschaften zieht der Media-Saturn-Miteigentümer Erich Kellerhals vor Gericht. Auch der umtriebige Kölner Investor Karl-Walter Freitag legt Rechtsmittel ein. von Hans Jürgen Schulz und Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 08. März 2017
Hans-Rudolf Schulz EHI-Reta-Awards 2017 Interaktion mit dem Kunden wird ausgezeichnet Preisträger der diesjährigen Retail Technology Awards Europe des EHI sind unter anderem Media-Markt-Saturn, Leroy Merlin, Bollag-Guggenheim und Ottos About You. Im Zentrum der prämierten Lösungen steht die personalisierte Kundenansprache. von Silvia Flier | Dienstag, 07. März 2017
C. Milbret IT-Trends im Handel Händler stecken mehr Geld in Technik Omni-Channel-Handel, mobile Kommunikation und neue Möglichkeiten der Datenanalyse sind nach Meinung führender Handels-IT-Chefs die derzeit wichtigsten technologischen Trends. Damit verbunden ist die Personalisierung der Kundenansprache, die stark an Bedeutung gewinnt. Das belegt die neueste Studie des EHI. von Silvia Flier | Donnerstag, 02. März 2017
MediaMarktSaturn Umbenennung MSH heißt künftig MediaMarktSaturn Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe bekommt einen neuen Namen: Aus der "Media-Saturn-Holding GmbH" wird die "MediaMarktSaturn Retail Group". Mit der Umbenennung will der Elektronikfachhändler für mehr Klarheit sorgen und neue Zielgruppen erreichen. von Beate Hofmann | Montag, 27. Februar 2017
Payback Nachrichten für das Handy des Kunden Ortsbezogene Werbung gilt als Zukunftsfeld. Payback bringt jetzt deutlich erweiterte Funktionen für seine Händler. Gleichzeitig gibt es eine App-Lösung für Konkurrenten. Merkur (Rewe) setzt in Österreich auf die Handy-Ansprache per Beacon. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2017
Kleinflächen von Media-Saturn Verbundgruppen geben Contra Die Ankündigung der Media-Saturn-Holding, abseits der Metropolen in Kleinflächenformate vorzustoßen, schreckt die Kooperationen der Branche nicht auf. Beim Thema Service und Beratung sehen sich die Mittelständler bestens aufgestellt. von Hanno Bender | Freitag, 10. Februar 2017
Metro Group Gesellschafter-Streit Kellerhals baut bei Metro Druck auf Die Hauptversammlung der Metro hat die Aufspaltung des Konzerns beschlossen. Der Konflikt des Unternehmens mit Media-Saturn-Miteigentümer Erich Kellerhals schwelt dagegen weiter. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 09. Februar 2017
Metro Group Hauptversammlung Metro-Chef bekommt grünes Licht für Aufspaltung "Eine vollkommen neue Episode" soll in den Worten von Metro-CEO Olaf Koch für den deutschen Handelsriesen ihren Anfang nehmen. Die Aktionärsvertreter signalisieren Unterstützung, richten aber auch viele Fragen an die Konzernlenker. Am Ende stimmen sie mit überwältigender Mehrheit für die Aufspaltung. von Redaktion LZ | Montag, 06. Februar 2017
LZ-Screenshot Loyalty-Programm Saturn rollt Treuekarte aus Nach Media-Markt startet auch die Elektrofachmarkt-Schwester Saturn mit einer Treuekarte für Kunden. Nach einem Test in ausgewählten Märkten soll die "Saturn Card" im zweiten Quartal flächendeckend ausgerollt werden. von Beate Hofmann | Montag, 06. Februar 2017
Heimrath Weihnachtsquartal Metro büßt Gewinn ein Metro fährt im Weihnachtsquartal einen niedrigeren Nettogewinn ein. Das führt der Konzern zwar auf den Vietnam-Verkauf im Vorjahr zurück, allerdings bleibt er auch beim bereinigten Ebit leicht unter Vorjahr. Derweil expandiert der Händler wieder: Metro C+C steigt 2018 mit der Belieferung in Myanmar ein. von Manuela Ohs | Freitag, 03. Februar 2017
Metro Group Ceconomy Metro Group startet Vermarktungsplattform Die Metro Group steigt in den Retail-Media-Markt ein. Mit der Retail Media Group (RMG) hat der Handelskonzern eine branchenübergreifende Vermarktungsplattform von Handelsdaten gestartet, die unter das Dach des künftigen Elektrokonzerns Ceconomy fallen wird. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. Februar 2017
Hans-Rudolf Schulz Expansionsstrategie Media-Saturn übernimmt zwei Expert-Märkte Der Elektronikriese Media-Saturn will auch mit kleineren Akquisitionen wachsen. Mit dem Zukauf zweier Expert-Märkte in der Nähe von Freiburg schafft der Konzern nun erste Fakten. von Manuela Ohs | Freitag, 27. Januar 2017
privat Gesellschafter-Streit Noch keine Einigung bei Media-Saturn Im festgefahrenen Streit zwischen Metro und Media-Saturn-Miteigentümer Erich Kellerhals hat Schlichter Clemens Vedder die beiden Parteien bisher nicht zu einer Einigung bewegen können. Sein Mandat ist ohne Ergebnis ausgelaufen. Ob Vedder weiter vermitteln wird, soll sich in den kommenden Tagen entscheiden. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 19. Januar 2017
Kompakt-Format Media-Saturn will mit kleinen Flächen wachsen Die Zahl der Kleinflächen von Media-Markt und Saturn soll in diesem Jahr wachsen. Damit will der Marktführer vor allem den Verbundgruppen Umsatz abnehmen. von Jens Holst | Donnerstag, 12. Januar 2017
Imago/Sepp Spiegl Erstes Quartal Metro schwächelt im Weihnachtsgeschäft Verkäufe und eine schwächere Entwicklung bei Real bremsen den Handelskonzern Metro. Im ersten Quartal 2016/2017 gehen die Umsätze leicht um 0,6 Prozent zurück. Insgesamt aber behaupten sich die Düsseldorfer in einem anspruchsvollen Marktumfeld, so Vorstandschef Olaf Koch. Dienstag, 10. Januar 2017
Hans-Rudolf Schulz Metro-Aufspaltung Nächster Abgang bei Media-Saturn Die Media-Saturn Holding verliert kurz vor der Abspaltung vom Metro-Konzern einen weiteren Geschäftsführer. Ganz verschwinden dürfte COO Joachim Rösges aus dem Unternehmen allerdings nicht. von Jens Holst und Manuela Ohs | Donnerstag, 22. Dezember 2016
Ludwig Heimrath Neue Struktur Metro spaltet sich in Metro AG und Ceconomy Metro gibt weitere Details zur Aufspaltung bekannt: Der Lebensmittelspezialist mit Metro C+C und Real soll nach der Aufteilung unter Metro AG, das Elektronikgeschäft unter Ceconomy firmieren. Die Aufteilung dürfte Metro 100 Mio. Euro kosten. Dafür prognostizieren die designierten CEOs Olaf Koch und Pieter Haas für beide Unternehmen angestrebte Wachstumsraten von 3 Prozent. Donnerstag, 15. Dezember 2016
Heimrath Geschäftsjahr Metro geht vorsichtig in die Aufspaltung Die Metro Group mobilisiert vor der Aufspaltung die Kräfte: Der Konzern steigert 2015/16 leicht das Ergebnis und erwartet auch für das neue Jahr ein Plus. Real bleibt trotz Ergebnissteigerung eine Baustelle. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Dezember 2016
ESL-Technik Digitale Preisschilder kommen an Lange schreckten hohe Investitionskosten für elektronische Regaletiketten Handelsunternehmen ab. Doch das Interesse wächst, je mehr Einsatzmöglichkeiten die Technik bietet. von Roswitha Wesp und Silvia Flier | Freitag, 09. Dezember 2016
privat Streit um Media-Saturn Schlichter Vedder soll in Kontakt mit Metro stehen Im Dauerstreit zwischen Media-Saturn und dem Minderheitseigener Erich Kellerhals scheint sich eine Annäherung anzubahnen. Laut eines Agenturberichts stehe der von Kellerhals als Mediator berufene Investor Clemens Vedder jetzt doch in Kontakt mit dem Mutterkonzern Metro. Metro hatte diese Art der Vermittlung zunächst als wenig erfolgsversprechend eingestuft. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. November 2016
Netto Nord Führungswechsel Deutschland-Chef verlässt schwarz-gelben Netto Bei Netto mit dem schwarzen Hund dreht sich das Personalkarussell: Der 2014 angetretene Deutschland-Chef Paul Martin Berg geht. Mit sofortiger Wirkung übernimmt interimistisch Torben Godskesen, bisher Leiter für Business Development und Geschäftsführung Entwicklung, seine Aufgaben. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 14. November 2016
privat Streit um Media-Saturn Kellerhals will Vedder einschalten Media-Saturn-Minderheitseigner Erich Kellerhals will den Investor Clemens J. Vedder als Mediator in den seit Jahren schwelenden Machtkampf mit der Metro Group einschalten. Vedder könnte mit seiner aktienrechtlichen Expertise zwischen den zerstrittenen Parteien vermitteln. In Düsseldorf stößt der Vorschlag auf Skepsis. von Angela Wisken | Freitag, 04. November 2016
Ludwig Heimrath Geschäftsjahr 2015/16 Schwacher Rubel belastet Metro Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro hat im Geschäftsjahr 2015/16 Federn lassen müssen. Der schwache Kurs des Rubels drückt auf den Umsatz. Währungs- und flächenbereinigt steigen die Erlöse leicht. Mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft zeigt sich der im Umbruch befindende Konzern optimistisch. Mittwoch, 19. Oktober 2016
Beacon-Technologie Thalia will künftig Shopkick einsetzen Der Buchhändler Thalia will die Shopping-App Shopkick künftig in seinen rund 280 Buchhandlungen einsetzen. Das traditionelle Buchhandelsgeschäft mit innovativen Ideen zu kombinieren, sei ein wichtiger Bestandteil der Omni-Channel-Strategie, so Thalia. von Roswitha Wesp | Dienstag, 18. Oktober 2016
Mathias Himberg Haushaltselektro Auchan bündelt Einkaufskraft mit Boulanger Der französische Handelskonzern Auchan geht die nächste Kooperation ein. Zusammen mit dem Elektronikhändler Boulanger will der Großflächenbetreiber künftig Haushaltsgeräte für den Heimatmarkt einkaufen. von Manuela Ohs | Dienstag, 27. September 2016
Ingrid Taylar , CC-BY Weihnachtsgeschäft Nonfood-Lebensader bedroht Bei Nonfood-Verantwortlichen wächst die Sorge, ob wichtige Sortimente rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft geliefert werden. Grund ist die Insolvenz der Reederei Hanjin. Grundsätzlich erwarten Insider turbulente Zeiten für die Beschaffung aus Fernost. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 15. September 2016
Kosten für Online-Payment Webshops kommen billiger davon Die als teuer verschriene Zahlung per Kreditkarte ist jetzt eines der günstigsten Payment-Verfahren für deutsche Webshop-Betreiber. Die Regulierung der Kartengebühren zeigt Wirkung, so das Ergebnis des Forschungsinstituts Ibi Research. von Silvia Flier | Freitag, 09. September 2016