DUH plädiert für Einhaltung Ultimatum. Deutsche Umwelthilfe droht Metro-Tochter mit Klage, falls diese nicht die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung für "weiße Ware" aufbringt von Beate Hofmann | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Real trübt Metro-Zahlen Ungewohnt. Statt der üblichen Zuwächse muss Metro-Chef diesmal Umsatz-Prognose revidieren. Real belastet Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005
Metro bezahlt laut EVA Offenbart. Größter deutscher Händler veröffentlicht Vorstandsbezüge. EVA-Wertzuwachs-System als Messlatte. Probleme bei Real. von Annette C. Müller | Donnerstag, 31. März 2005
Metro Metro: Dr. Hans Joachim Körber Dr. Hans Joachim Körber ist Vorstandsvorsitzender bei der Metro Group in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Wegert sucht nach frischem Kapital Frisches Kapital. Berliner CE-Händler soll auf der Suche nach Geldgebern sein. Inhaber halten sich bei dem Thema allerdings bedeckt. Keine Liquiditätsprobleme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
Händler unterstützen Clement Mehr Jobs. Rewe, Metro und Dohle stocken Ausbildungsangebot auf. Klagen über oft mangelndes Bildungsniveau. Freie Stellen bei Lidl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Karstadt spricht mit EP Fachmarkt-Konzepte. Karstadt spricht mit Verbundgruppe für Consumer Electronics EP. Gemeinsamer Einkauf geplant. Fachmarkt-Konzepte für Warenhäuser in der Diskussion. Neue Lösungen für kleine Häuser. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Metro steigert Gewinn Gegen den Trend. Der Handelskonzern steigert Gewinn um über 10 Prozent und den Umsatz um 4 Prozent. C+C und Media Markt/Saturn machen zwei Drittel des Umsatzes. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. März 2003
Metro sucht den Erfolg vornehmlich im Ausland Strategie. Düsseldorfer wollen schon bald mehr als 50 Prozent des Umsatzes außerhalb der Landesgrenzen erlösen. Divaco vor Abwicklung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. März 2002
Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren Chancen und Risiken. Deutsche Händler engagieren sich im Wettlauf mit der internationalen Konkurrenz verstärkt in Europa. Insbesondere Lidl, aber auch die Rewe drücken aufs Tempo. Edeka hinkt hinterher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Jamba-Shopper macht mobil Preisvergleich. Jamba Shopper ermöglicht Einkauf über WAP-Handys. Software, CDs und Videospiele im Angebot. Start für Ende April vorgesehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Wegerts sollen es richten Wegerts wieder an Bord. Sie sollen die angeschlagene Kingfisher-Tochter wieder in sicheres Fahrwasser lavieren. In Großbritannien wird indes ein Pro-Markt-Verkauf nicht mehr ausgeschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2001
CE-Branche schwelgt im Optimismus Optimismus. Branche legt nicht nur bei Computern und Telekommunikation zu. Verbundgruppen wachsen kräftig. Filialisten mit Systemvorteilen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Metro: Körber zeigt Zuversicht Neuer Metro-Chef will Töchter zu "Retail Brands" machen. Weiter Tempo bei Internationalisierung. "Auf der Höhe der Zeit" in Sachen Europa-Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
Metro auf Expansionskurs Vormarsch. Elektromärkte Media Markt und Saturn öffnen 50 neue Märkte. Bis zum Jahresende gibt's 500 Märkte. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2004
MediaOnline gegen Media-Markt Kursänderung. MediaOnline gegen Media-Markt. Der Online-Shop macht den stationären Häusern Konkurrenz. Ein Kommentar von Mathias Vogel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
MediaMarktSaturn Checkout ohne Kasse Self-Scanning per Handy bei Saturn Media-Markt-Saturn erlaubt Kunden im Saturn-Markt in der Hamburger Mönckebergstraße einen Checkout per Handy-Self-Scanning und ohne klassische Kassen. Voraussetzung ist, dass sie die spezielle App "Saturn Smartpay" auf ihr Handy laden. von Jörg Rode | Mittwoch, 05. Dezember 2018
Media-Markt Neue Kampagne Media-Markt Werbung trifft Fachhandel und Pureplayer Nicht mehr "Angebote, die die Welt noch nicht gesehen hat" bewirbt Media-Markt in seiner aktuellen Kampagne, sondern ein vergleichsweise unspektakuläres "Null-Piepen-Osterpaket". von Mathias Vogel | Mittwoch, 16. April 2014
Saturn geht nach Polen Plus erwartet. Media-Saturn-Holding will Umsatzziele für 2003 übertreffen. Europa-Expansion auch mit Saturn geplant. Portugal und Polen stehen auf der Agenda. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. November 2003
Bi-Log hilft Saturn Unterstützung. Die Elektronikfachmärkte von Saturn in München testen einen kombinierten Reparatur- und Logistikservice des Dienstleisters Bi-Log. Das Paket "Easy Service" soll Arbeiten schneller ausführen und den Überblick geben, wann Kunden Geräte zurück erwarten können. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Florian Hurlbrink , GFDL Retail Media ProSiebenSat1-Vermarkter kooperiert mit Ceconomy-Tochter Der ProSiebenSat1-Vermarkter SevenOne Media arbeitet mit der Retail Media Group aus dem Hause Ceconomy in Sachen Kunden-Insights zusammen. Der Händler bringt einem Medienbericht zufolge unter anderem das eigene Handelspartner-Netzwerk in die neue Datenehe ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2017
Schulz Neues Marktkonzept Media-Markt eröffnet Drive-in für Elektronik In Ingolstadt stellt Media-Markt ein neues Konzept vor, mit dem sich der Elektronikhändler gegen die Online-Konkurrenz durchsetzen will. Dazu gehört der Drive-in-Schalter ebenso wie die Präsentation des Sortiments auf einer interaktiven Videowand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2014
Media-Markt trifft mit TV-Aktion ins Schwarze Ins Schwarze. Werbekampagne von Media-Markt erweist sich als voller Erfolg. Ingolstädter erstatten Kaufpreis bei Titel-Gewinn. Versicherung zahlt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab Etablierungsmöglichkeiten. Interesse an TV-Werbung steigt. Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier. Strategische Konzepte noch unausgereift. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Oktober 2002
Media-Markt Media-Markt sucht neue Werbeagentur Gegenlenken. Metro verabschiedet sich nach fast sieben Jahren von kempertrautmann. Werbung soll neu ausgerichtet und stärker multimedial werden. 2010 erstmals seit Jahren stagnierende Umsätze. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Januar 2011
Media Markt startet in Russland Tempo. Düsseldorfer Handelsgruppe startet jetzt auch mit der Vertriebsschiene Media Markt in Russland. Zwei Märkte in Moskau eröffnet. von Beate Hofmann | Freitag, 01. Dezember 2006
Erster Media Markt in Schweden Premiere. Handelsriese Metro geht mit erstem Media Markt nach Schweden. Weitere sollen folgen. Noch in diesem Jahr kommt Markteintritt in Russland. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. September 2006
Handel startet Rabattwelle Rabattwelle. Kaum hat das neue Jahr begonnen, übertreffen sich viele Großunternehmen aus der Nonfoodbranche mit Aktionen und Preisnachlässen. LEH hält sich noch zurück. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2005
Media reagiert auf SMS-Preise Preisvergleich. Die Metro-Tochter Media-Saturn will die ausgelobte Tiefpreisgarantie auch gelten lassen, wenn der Preisvergleich per SMS von Preisvergleichsdiensten erfolgt. Allerdings gilt nur das Einzugsgebiet des Marktes. von Mathias Vogel | Mittwoch, 13. November 2002
Media Markt testet Web-Verkauf Italien ist das erste Land, in dem Media Markt einen Internet-Shop betreibt. Aus 500 Artikeln sollen bald 5000 werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2000
MediaMarktSaturn Sharing Economy Media-Markt vermietet Produkte deutschlandweit stationär Der Elektronikhändler Media-Markt vermietet jetzt deutschlandweit Produkte in seinen 275 Märkten. Kunden können zwischen 1500 Artikeln wählen und sie nach Abschluss des Mietvertrags sofort mitnehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Mai 2019
Media-Markt kann in China starten Unter Dach und Fach. Ingolstädter unterzeichenen Joint Venture für China. Erster Markt wird Shanghai eröffnet. Markteintritt Mitte 2010. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 2009
Größeres Angebot Relauncht. Der Elektronikfachmarkt der Metro-Gruppe will mit einem vergrößerten Sortiment und mehr Servicediensten seinem Ziel näher kommen, größter Online-Elektroanbieter im Netz zu werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2005
Electronic Partner EM-Warm-Up EM-Warm-Up 2 präsentiert Promotions Teil 2. In zahlreichen Marketingaktionen nimmt die Branche Bezug auf das sportliche Großereignis. Unter anderem bietet Coke Zero ein virtuelles Elfmeter-Schießen gegen Torhüter Manuel Neuer und Nivea-Botschafter Jogi Löw meldet sich zu Wort. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2012
Metro stellt Kaufhof zum Verkauf Metro-Chef Cordes bereitet Verkauf der Warenhaus-Tochter Kaufhof vor. Harte Schnitte bei Real angekündet. Real-Chef Joël Saveuse rückt in den Vorstand der Metro Group auf. Börsengang von Media Markt/Saturn bestätigt. <b>Mit Video von der PK.</b> von Redaktion LZ | Dienstag, 18. März 2008
Saturn funkt Hörprobe Liedersuche. Media Saturn testet in Kassel mobile Abspielstationen. Musikalischer Merkzettel soll auf dem Handy des Kunden landen. PDA leitet Verbraucher an das richtige Regal. Kommunikation erfolgt über Bluetooth. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Dezember 2004
Saturn setzt auf Primus-Online Saturn/Media Markt verzichtet zu Gunsten von Primus-Online auf einen eigenständigen Musik-CD-Shop im Internet. Das erklärte Geschäftsführer Walter Gunz auf Anfrage der LZ. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 1998
Lattmann Coronavirus in Italien Wie deutsche Händler mit den verschärften Bedingungen umgehen Italien ist für viele deutsche Händler ein wichtiger Auslandsmarkt. Die LZ hat bei den Unternehmen nachgefragt, wie sie mit dem aktuellen Ausnahmezustand im Land umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um Kunden und Angestellte zu schützen. von Denise Klug | Donnerstag, 12. März 2020
Engelhardt Media-Markt soll Betriebsratswahlen behindern Vorwurf. Gewerkschaft Verdi kritisiert angebliche Missachtung von Mitbestimmungsrechten. Initiatoren einer Betriebsratsgründung sollen eingeschüchtert oder entlassen worden sein. MSH widerspricht. Parteien streiten vor Gericht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2011
Kredit bei Media-Markt Bargeldlos. Elektronikfachhändler offeriert Kreditkarten aus Automaten. Neues Angebot von Zahlungsverkehrsdienstleister First Data und Ikea-Tochter Plus Finanzservice. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2008