Hans-Rudolf Schulz Metro-Aufspaltung Nächster Abgang bei Media-Saturn Die Media-Saturn Holding verliert kurz vor der Abspaltung vom Metro-Konzern einen weiteren Geschäftsführer. Ganz verschwinden dürfte COO Joachim Rösges aus dem Unternehmen allerdings nicht. von Jens Holst und Manuela Ohs | Donnerstag, 22. Dezember 2016
Online-Payment Media-Saturn nimmt Paypal-Rivalen Mediamarkt.de und Saturn.de akzeptieren jetzt das Online-Bezahlverfahren Masterpass von Mastercard. Das Produkt des Kreditkartenanbieters fordert Paypal und Paydirekt heraus. von Silvia Flier | Dienstag, 30. August 2016
Hans-Rudolf Schulz Geschäftsverlauf Media-Saturn stößt auf Widernisse Media-Markt bekommt in Europa mit dem Gespann Fnac und Darty neue Konkurrenz. In Deutschland ist der neue Rivale zwar nicht vertreten, trotzdem muss sich die Metro-Tochter auch hierzulande warm anziehen. von Mathias Vogel | Donnerstag, 11. August 2016
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafterstreit Kellerhals lässt bei Media-Saturn nicht locker Auch nach der jüngsten Niederlage vor dem Bundesgerichtshof kämpft der Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals gegen den Metro-Konzern. In einem Medienbericht äußert er, dass er auch weiterhin vor Gericht für seine Rechte streiten werde. Dabei wehrt er sich etwa gegen "unsinnige Zukäufe". Donnerstag, 28. April 2016
Metro-Aufspaltung Neue Spekulationen um Media-Saturn Die avisierte Aufspaltung der Metro Group – vor allem aber die künftige Ausrichtung der alten Metro AG als purer Elektronik-Händler – führt bereits zu Spekulationen über die künftige Geschäftsausrichtung. Dabei rückt eine Übernahme des britischen Kontrahenten Dixons auf den Plan. von Mike Dawson und Mathias Vogel | Donnerstag, 07. April 2016
Instore-Technologien Media-Saturn tüftelt an Technik Die Media-Saturn-Holding hat sich zum Pionier für den Einsatz neuester Instore-Technologien in Deutschland entwickelt. Mit der Digitalisierung des POS will die Metro-Tochter Online-Händlern Paroli bieten, den Einkauf zum Erlebnis machen und die Geschäftsprozesse effizienter gestalten. von Silvia Flier | Freitag, 18. März 2016
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafter-Streit Haas bleibt weiter Media-Saturn-Chef Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals konnte sich vor Gericht nicht durchsetzen: Pieter Haas bleibt Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding. Das Landgericht Ingolstadt lehnte eine einstweilige Verfügung ab. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. März 2016
Hans-Rudolf Schulz Schadenersatzforderung Kellerhals will erneut gegen Media-Saturn-Führung vor Gericht ziehen Erich Kellerhals läutet die nächste Runde vor Gericht ein. Diesmal will er einem Medienbericht zufolge die Geschäftsführung von Media-Saturn auf Schadenersatz verklagen. Auch will er Pieter Haas per einstweiliger Verfügung aus dem Chefsessel befördern. von Manuela Ohs | Donnerstag, 03. März 2016
Media-Saturn Gesellschafterstreit Media-Saturn-CFO sieht keine Behinderung Der Gesellschafterstreit um Media-Saturn hält an. Eine Behinderung für das operative Geschäft sieht Finanzchef Oliver Seidl jedoch noch nicht. Obwohl Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals weiterhin den Vertrag von Seidl nicht verlängern will. Der Manager glaubt, dass eine Lösung gefunden wird. Montag, 15. Februar 2016
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafter-Streit Pieter Haas wird Chef von Media-Saturn Der Streit um die Führung bei Media-Saturn erhält neuen Zündstoff: Pieter Haas wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Media-Saturn. Damit übernimmt Metros Favorit den Posten. Minderheitseigner Erich Kellerhals hatte sich stets dagegen gewehrt. Eine spezielle Klausel soll es nun möglich machen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Dezember 2015
LZ Gesellschafter-Streit Kellerhals will Media-Saturn-Manager absägen Eigentlich läuft es derzeit gut beim Elektromarktbetreiber Media-Saturn: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 hat die Metro-Tochter ein deutliches Umsatzplus erzielt. Doch Minderheitseigner Erich Kellerhals schießt weiter gegen die Führungsmannschaft. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 20. Oktober 2015
Gesellschafter-Streit Kellerhals schießt wieder gegen Media-Saturn-Chef Haas Der Dauer-Clinch bei Europas größtem Elektrofachhändler Media-Saturn geht in eine neue Runde. Minderheitseigner Erich Kellerhals verlange laut eines Medienberichts abermals die Abberufung des amtierenden Media-Saturn-Chefs Pieter Haas. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2015
Hans-Rudolf Schulz Schützenhilfe Media-Saturn legt Start-up-Programm auf Der Elektronikriese Media-Saturn will jungen Unternehmen rund um den Elektrohandel mit dem Programm "Spacelab" unter die Arme greifen. Mit Investitionen und Coaching sollen junge Ideen weiterentwickelt werden. Damit positioniert sich der nächste Händler auf dem Markt für Frühphasenfinanzierung. von Manuela Ohs | Mittwoch, 26. August 2015
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafterstreit RTS-Übernahme befeuert Dauerkonflikt bei Media-Saturn Die Übernahme des Dienstleisters RTS hat bei Media-Saturn den Gesellschafterstreit neu angefacht. Media-Markt-Gründer und Minderheitseigner Erich Kellerhals lehnt den RTS-Kauf ab. Seine Investmentfirma Convergenta hatte den Kauf per einstweiliger Verfügung stoppen wollen. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2015
Hans-Rudolf Schulz Übernahme Media-Saturn setzt stärker auf Dienstleistungen Der Elektrohändler Media-Saturn will sich mit mehr Serviceangeboten vom reinen Online-Wettbewerb absetzen. Deshalb übernimmt die Metro-Tochter den Dienstleister RTS, der auf Installation, Wartung und Reparatur von Elektrogeräten spezialisiert ist. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. August 2015
Hans-Rudolf Schulz E-Books, Filme und Co. Media-Saturn baut gemeinsames Online-Portal Die Media-Saturn-Gruppe will das Feld für digitale Inhalte nicht Wettbewerbern wie Amazon überlassen. Der Ingolstädter Elektronikhändler baut ein Online-Portal, auf dem zukünftig sein komplettes Angebot von Video, Musik und E-Books gebündelt wird. von Redaktion LZ | Montag, 03. August 2015
Wallet für E-Commerce Media-Saturn setzt auf Paypal-Rivalen Die Media-Saturn-Holding will in ihren beiden deutschen Webshops MediaMarkt.de und Saturn.de den Paypal-Herausforderer Masterpass einführen. In Polen und Italien ist das Online-Bezahlverfahren von Mastercard bereits im Einsatz. von Silvia Flier | Dienstag, 30. Juni 2015
Lattmann Griechenland-Krise Media-Saturn sieht sich für Austritt vorbereitet Für eine weitere Zuspitzung der Krise in Griechenland sieht sich die Metro-Tochter Media-Saturn gut aufgestellt. Die zehn Media-Märkte im Land bleiben weiterhin geöffnet. von Redaktion LZ | Montag, 29. Juni 2015
Hans-Jürgen Schulz Gesellschafterstreit Kellerhals will Metro Media-Saturn abkaufen Der Minderheitsgesellschafter von Media-Saturn, Erich Kellerhals, bekundet erneut Interesse an einer Übernahme der Metro-Tochter. Dem Handelsriesen bietet Kellerhals laut einem Medienbericht an, die etwas mehr als 78 Prozent an MSH zu übernehmen. Der Metro-Konzern reagiert mit Erstaunen auf diese Ankündigung. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Juni 2015
Zahlungsverkehr Media-Saturn nimmt Kreditkarten Die Media-Saturn-Holding akzeptiert seit Neuestem Kreditkarten von Visa und Mastercard an der Kasse. Die Entscheidung dürfte mit den immer billigeren Gebühren der vergleichsweise teuren Zahlart zusammenhängen. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. Mai 2015
Hans-Rudolf Schulz Chefetage Media-Saturn-Holding steht vor Revirement Media-Saturn muss sich um seine Führungsspitze sorgen. Nicht nur Finanzchef Oliver Seidl steht vor dem Absprung. Zwei weitere Spitzenmanager könnten zum Jahreswechsel ebenso ohne Vertrag dastehen. von Mathias Vogel | Donnerstag, 21. Mai 2015
Ludwig Heimrath Zweites Quartal Metro wächst ldank Media-Saturn Das frühe Ostergeschäft und eine Erholung bei Media-Saturn lassen bei Handelskonzern Metro den Umsatz im 2. Quartal leicht steigen. Von Januar bis März legen die Konzernerlöse um 0,3 Prozent zu. Das Ebit liegt mit minus 40 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Mai 2015
LZnet Haushaltsgeräte Media-Saturn startet Spezialshop für Weiße Ware Media-Saturn bringt mit Biwigo.de seinen ersten Online-Spezialshop für Weiße Ware an den Start. Deutschland gilt unter Online-Händlern wie Otto, Amazon und Co als attraktiver Markt für den Verkauf von Haushaltsgeräten. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 04. Mai 2015
Hans-Rudolf Schulz Ibood-Zukauf Neuer Zündstoff im Machtkampf bei Media-Saturn Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals wirft der Media-Saturn-Führung vor, die Internetplattform Ibood ohne das Jawort der Gesellschafter übernommen zu haben. Er kündigt Schadensersatzforderungen an. von Beate Hofmann | Montag, 20. April 2015
LZnet-Screenshot Liveshopping-Plattform Media-Saturn übernimmt Mehrheit an Ibood Die Media-Saturn-Gruppe pusht ihre Online-Aktivitäten mit einem Zukauf in den Niederlanden: Mit der Mehrheits-Übernahme der Liveshopping-Plattform Ibood.com bringt die Gruppe ihre E-Commerce-Aktivitäten voran. von Beate Hofmann | Donnerstag, 16. April 2015
E-Book-Plattform Media-Saturn übernimmt Txtr-Kundenkontakte Die Media-Saturn-Holding steigt bei der insolventen E-Book-Plattform Txtr mit Sitz in Berlin ein. MSH integriert Teile von Txtr in seine eigene Digital-Strategie, kauft aber nicht die Start-up-Firma. Viele Mitarbeiter sind bereits zu Zalando abgewandert. von Jörg Rode | Dienstag, 07. April 2015
Quelle: Nielsen, Grafik: LZ Februar 2015 Media-Saturn und Lidl lassen es krachen Einige große Lebensmittelhändler haben im Februar ihre Werbeinvestitionen deutlich aufgestockt. Allen voran Media-Saturn, Lidl und Aldi. Die FMCG-Hersteller hingegen hielten sich mit Werbefeuerwerken zurück. von Daniela Rück | Freitag, 27. März 2015
Prozess Machtkampf bei Media-Saturn geht weiter Der juristische Streit zwischen Media-Saturn und Minderheitseigner Erich Kellerhals geht am Dienstag in eine neue Runde. Das Landgericht Ingolstadt beschäftigt sich dann mit der von Kellerhals beantragten Ablösung des Media-Saturn-Geschäftsführers Pieter Haas. von Redaktion LZ | Montag, 09. Februar 2015
Heimrath Online-Handel Media-Saturn will online kräftig wachsen Der Elektromarktbetreiber Media-Saturn will sein Wachstum im Online-Bereich beschleunigen. In 18 bis 24 Monaten soll das Etappenziel erreicht sein, zehn Prozent des Umsatzes mit dem Online-Geschäft zu machen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 29. Januar 2015
Media-Saturn E-Commerce Media Markt und Saturn weiten Expresslieferung aus Zum Start des Weihnachtsgeschäfts bauen Media Markt und Saturn ihre Expresslieferung noch am gleichen Tag aus. Für 9,90 Euro liefern die beiden Elektronikhändler sowohl im Internet als auch in den Filialen gekaufte Waren innerhalb von drei Stunden nach Hause. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 03. Dezember 2014
Klaus Ohlenschläger E-Commerce Media-Saturn bündelt Online-Geschäfte Media-Saturn will im Internet stärker wachsen und bündelt dafür das reine Online-Geschäft in der Electronics Online Group (EOG). Kern der Gruppe ist der Online-Händler Redcoon. Neuer Redcoon-CEO wird Idealo-Gründer Martin Sinner. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 22. Oktober 2014
Archiv Wachstumsstrategie Media-Saturn will im Online-Geschäft kräftig zulegen Media-Saturn (MSH) hat für das Internet-Geschäft ehrgeizige Ziele. In den kommenden drei Jahren will MSH-Chef Pieter Haas den Anteil der Online-Erlöse am Gesamtumsatz von sieben auf zehn Prozent erhöhen. Beim Ausbau ihres Filialnetzes drosselt die Metro-Tochter dagegen das Tempo. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 15. Oktober 2014
Metro Group Mobilfunkgeschäft Media-Saturn will Handy-Tarif anbieten Die Elektronikhändler Media Markt und Saturn verleihen mit eigenen Handy-Tarifen ihrem Mobilfunkgeschäft einen weiteren Schub. In einem ersten Schritt starten die Filialisten mit einem Smartphone-Tarif, den Kunden ohne Vertragsbindung buchen können. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juli 2014
Kitzmann Streit um Arbeitszeiten Gewerkschaft kritisiert Media-Saturn in Österreich Die österreichische Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) wirft der österreichischen Metro-Tochter Media-Saturn vor, bei den Angestellten unter anderem unrechtmäßige Taschenkontrollen durchgeführt und das Arbeitszeitgesetz verletzt zu haben. von Beate Hofmann | Donnerstag, 17. Juli 2014
Christian Lattmann Strategie-Wechsel in den Niederlanden Aus Saturn wird Media-Markt Media-Saturn dampft in den Niederlanden die Vertriebsschiene Saturn ein. Nach der Umbenennung in der Schweiz, Belgien und der Türkei werden nun auch die 13 niederländischen Saturn-Märkte in Media-Markt-Filialen umgeflaggt. Zudem will die Metro-Tochter neue Märkte eröffnen. von Hans Bielefeld | Freitag, 04. Juli 2014
Archiv Gesellschafterstreit Kellerhals verklagt Media-Saturn-Chef Haas Der Gesellschafterstreit bei Media-Saturn geht in die nächste Runde. Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals will den stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung, Pieter Haas, per einstweiliger Verfügung aus dem Amt klagen. von Hans Bielefeld | Montag, 23. Juni 2014
Archiv Preisabsprachen Media-Saturn muss in Österreich Millionen-Strafe zahlen Media-Saturn muss in Österreich 1,2 Mio. Euro Strafe wegen illegaler Preisabsprachen zahlen. Dabei soll die Metro-Tochter zwischen Oktober 2009 und Anfang 2013 die Preise mit Unternehmen der Elektroindustrie abgestimmt haben. Ziel der Absprachen soll auch die Behinderung von Online-Verkäufen gewesen sein. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 18. Juni 2014
Media-Saturn Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Haniel liebäugelt offenbar mit Verkauf von Media-Saturn Metro-Aktionär Haniel ist offenbar an einem möglichen Verkauf von Media-Saturn an Minderheitsgesellschafter Horst Kellerhals interessiert. Nachdem es bereits vor rund drei Jahren Hinweise dafür gab, sorgt der eskalierende Streit zwischen Metro und Kellerhals erneut für Überlegungen in diese Richtung. von Hans Bielefeld | Freitag, 16. Mai 2014
Zustell-Service Media-Saturn pusht Same-Day-Delivery Media-Saturn weitet seinen taggleichen Lieferdienst mit Kooperationspartner Tiramizoo auf weitere fünf Städte aus. Die Einführung in weiteren Ballungszentren ist geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Mai 2014
Armin Weigel/dpa Norberg-Rücktritt Media-Saturn stürzt in Führungskrise Der überraschende Abgang von Unternehmenschef Horst Norberg stürzt die Media-Saturn Holding in eine tiefe Führungskrise. Schleppende Geschäfte und sinkende Erträge zwingen zur Neuausrichtung. Doch der amtierende Norberg-Nachfolger Pieter Haas kommt nur auf Metro-Ticket nach Ingolstadt. von Mathias Vogel | Donnerstag, 08. Mai 2014