IMAGO / Michael Gstettenbauer Online-Elektronikhändler Coolblue konzentriert sich auf NRW Der niederländische Online-Elektronikhändler Coolblue setzt auf die schrittweise Expansion in Nordrhein-Westfalen. Die Suche nach weiteren Ladenflächen in der Region läuft bereits. von Jens Holst | Freitag, 13. August 2021
IMAGO / Rupert Oberhäuser Elektronikhandel Ceconomy konkretisiert Schließungspläne für Media-Saturn-Märkte Ceconomy hat Details über seine Schließungspläne für mehrere Standorte bekannt gegeben. Rund zwei Dutzend Fachmärkte will der Elektronikhändler bis Ende des Geschäftsjahres im In- und Ausland vom Netz nehmen. In Zukunft soll Media-Saturn auf neue Marktformate setzen. Donnerstag, 12. August 2021
imago images / Waldmüller Neunmonatsbilanz Ceconomy wagt wieder Prognose Nach den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres traut sich der von den Corona-Lockdowns gebeutelte Konzern Ceconomy wieder, einen Ausblick zu geben. Dabei bleibt die Mutter von Media-Markt und Saturn jedoch vorsichtig und warnt vor Unsicherheiten. Donnerstag, 12. August 2021
Screenshot | leben-statt-lockdown.de, 06.08.2021 Edeka, Aldi und Lidl in einem Boot LEH will Länder und Kommunen beim Impfen unterstützen Pakt für den Pieks: Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und weitere Branchengrößen wollen ihre Kräfte bündeln, um die Impfbereitschaft der Deutschen zu steigern. Die Partner haben bereits mehrere Maßnahmen unter dem Motto "Leben statt Lockdown" geplant. von Marco Hübner | Freitag, 06. August 2021
Foto: Hans-Rudolf Schulz Vertriebsnetz Media-Saturn sortiert Standorte aus Media-Saturn durchforstet sein Vertriebsnetz und schließt schon jetzt 13 Märkte. Weitere sollen im kommenden Geschäftsjahr folgen. Welche es trifft, hängt auch von den Verhandlungen mit den Vermietern ab. von Jens Holst und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 23. Juli 2021
IMAGO / ZUMA Wire Vorläufige Quartalszahlen Lockdown belastet Ceconomy weiter Im dritten Geschäftsquartal rutscht Ceconomy noch tiefer in die Verlustzone. Zwar sorgt die Entwicklung in den Auslandsmärkten für Dynamik. Doch die Last der Corona-Pandemie wiegt neuesten Unternehmenszahlen zufolge schwer. Montag, 19. Juli 2021
Kommentar Peinliche Posse bei Ceconomy Als mehrere Berufskläger vor einigen Monaten das komplexe Konstrukt zur Übernahme von Media-Saturn juristisch unter Beschuss nahmen, gab sich der Elektronik-Händler Ceconomy gelassen: Das Timing des Deals mit der Familie Kellerhals sei nicht in Gefahr. Das war offenbar eine fatale Fehleinschätzung. von Jens Holst | Freitag, 16. Juli 2021
IMAGO / Future Image Wegen Aktionärsklagen Ceconomy erwägt neue Abstimmung zur Media-Saturn-Übernahme Die Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding entwickelt sich für Ceconomy zur Hängepartie: Nach Widerstand von Aktionären prüft der Konzern nun neue Finanzierungsmöglichkeiten. Freitag, 16. Juli 2021
Foto: Unternehmen Markt-Geschäftsführer Media-Saturn wirbt für neues Vergütungsmodell Media-Saturn will die Haus-Geschäftsführer dazu animieren, ihre Anteile möglichst bis Ende des Geschäftsjahres zurückzugeben. Ein neues Anreizsystem mit vier Komponenten soll die Ergebnisbeteiligung ersetzen. von Jens Holst | Donnerstag, 15. Juli 2021
Kommentar Media-Saturn wird austauschbar Während selbstständiges Unternehmertum im Lebensmittelhandel derzeit als Erfolgsmodell gilt, marschiert Media-Saturn mit Tempo in die entgegengesetzte Richtung: Der Marktführer im Elektronikhandel will seine Haus-Geschäftsführer nicht mehr so recht als Gesellschafter haben und setzt auf eine stärkere Filialisierung. von Jens Holst | Freitag, 09. Juli 2021
Hans-Rudolf Schulz Gerichtsentscheid Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding durch Ceconomy stockt Ceconomy rechnet nicht mehr damit, die Übernahme von Media-Saturn im laufenden Geschäftsjahr abschließen zu können. Als Grund nennt der Konzern die vorläufige Rechtsauffassung des OLG Düsseldorf im Freigabeverfahren hinsichtlich einer geplanten Kapitalerhöhung. Freitag, 09. Juli 2021
John. M. John Umbau Media-Saturn will Markt-Chefs Anteile abkaufen Media-Saturn stößt einen grundlegenden Wandel des Geschäftsmodells an: Der Händler will den Haus-Geschäftsführern ihre Beteiligung abkaufen. Die Markt-Chefs würden so vom Gesellschafter zum Filialleiter mit Erfolgsprämie. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
Amazon Neues Entwicklungszentrum Amazon forscht in Finnland an Lieferrobotern Amazon eröffnet in Finnland einen neuen Forschungsstandort, der Software für seine "Scout-Roboter" liefern soll. Bislang fahren die kleinen Wagen an vier Standorten in den USA. Unter anderem mit Technik aus Tübingen. Freitag, 02. Juli 2021
Ceconomy Finanzierung nach der Pandemie Media Saturn-Mutter Ceconomy beschafft sich Geld durch neue Anleihe Der Ceconomy-Konzern verschafft sich mit einer 500 Mio. Euro-Anleihe Spielraum für die künftige Finanzierung und zur Rückzahlung von Schulden. Wie es heißt, ist damit der "Grundstein für die Finanzierungsstruktur nach der Pandemie gelegt". Montag, 21. Juni 2021
Ceconomy Media-Saturn Kläger wollen Deal zwischen Kellerhals und Ceconomy torpedieren Der Elektronikhandelskonzern Ceconomy muss sich erneut mit juristischen Scharmützeln herumplagen. Berufskläger attackieren den wichtigsten Beschluss der vergangenen Hauptversammlung – den Kauf der Media-Saturn-Anteile. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Freitag, 28. Mai 2021
IMAGO / Sven Simon Werbung im Handel EM-Werber halten den Ball flach Sportliche Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in wenigen Wochen sind willkommene Werbeanlässe für Handel und Industrie. Doch in diesem Jahr ist von Fußballbegeisterung auf den Handelsflächen noch wenig zu spüren. Wegen der schwierigen Corona-Lage haben viele Hersteller und Händler ihre Werbeaktivitäten eingedampft. von Jörg Konrad, Daniela Rück und Jessica Becker | Donnerstag, 27. Mai 2021