Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Marco Kitzmann Gesellschafterkonflikt bei Media-Saturn Gericht vertagt Entscheidung im Streit um Stellenanzeige Im Streit zwischen Metro und Erich Kellerhals um eine Stellenanzeige für einen neuen Media-Saturn-Chef ist es vor dem Landgericht Ingolstadt trotz langer Verhandlungen zu keiner Einigung gekommen. Ein Urteil wird nun am 8. Juli erwartet. von Hans Bielefeld | Dienstag, 03. Juni 2014
April 2014 Discounter investieren kräftig Die Investitionsfreude für Werbeausgaben stieg im gesamten LEH um 34,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Allen voran die Discounter, die mit plus 59 Prozent die Nase vorn haben, dicht gefolgt von Media-Saturn. Auch die FMCG-Branche stockte mit Ausnahme von Procter & Gamble ihre Spendings auf. von Daniela Rück | Freitag, 30. Mai 2014
Marco Kitzmann Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Metro beantragt einstweilige Verfügung gegen Kellerhals Metro geht gegen den streitbaren Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals erneut gerichtlich vor. Beim Landgericht Ingolstadt hat der Handelskonzern eine einstweilige Verfügung beantragt. Die Richter sollen Kellerhals verbieten, über seine Internetseite nach einem neuen Chef für Media-Saturn zu suchen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 28. Mai 2014
Haniel Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Haniel stärkt Koch den Rücken Im Gesellschafterstreit bei Media-Saturn stellt sich Metro-Aufsichtsratschef Franz Haniel (Foto) hinter den CEO Olaf Koch. Seine mögliche Vertragsverlängerung will Haniel nicht alleine aufgrund der aktuellen Situation rund um Media-Saturn entscheiden. Ins Ringen um die Besitzverhältnisse bei dem Elektronikhändler kommt derweil Bewegung. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 21. Mai 2014
Media-Saturn Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Haniel liebäugelt offenbar mit Verkauf von Media-Saturn Metro-Aktionär Haniel ist offenbar an einem möglichen Verkauf von Media-Saturn an Minderheitsgesellschafter Horst Kellerhals interessiert. Nachdem es bereits vor rund drei Jahren Hinweise dafür gab, sorgt der eskalierende Streit zwischen Metro und Kellerhals erneut für Überlegungen in diese Richtung. von Hans Bielefeld | Freitag, 16. Mai 2014
Media-Saturn Gesellschafterkonflikt bei Media-Saturn Kellerhals bekräftigt Übernahme-Angebot Der Gesellschafterstreit bei Media-Saturn geht in die nächste Runde. In einem Zeitungs-Interview bekräftigt Anteilseigner Kellerhals den Elektronik-Händler komplett übernehmen zu wollen. Zudem zweifelt er die Loyalität von Pieter Haas an, den Metro nach dem Rücktritt von Horst Norberg in die Media-Saturn-Führung entsendet hat. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 15. Mai 2014
Zustell-Service Media-Saturn pusht Same-Day-Delivery Media-Saturn weitet seinen taggleichen Lieferdienst mit Kooperationspartner Tiramizoo auf weitere fünf Städte aus. Die Einführung in weiteren Ballungszentren ist geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Mai 2014
Archiv Gesellschafterkonflikt bei Media-Saturn Koch übt sich im Streit mit Kellerhals in Diplomatie Metro-Chef Olaf Koch übt sich im eskalierenden Streit mit Erich Kellerhals in Diplomatie. Künftig will er jede wichtige Entscheidung zunächst gemeinsam mit dem Media-Saturn-Gesellschafter klären, bevor sie in den Gremien diskutiert wird. Das hat Koch bei einem persönlichen Treffen mit Kellerhals angeboten. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Mai 2014
Armin Weigel/dpa Norberg-Rücktritt Media-Saturn stürzt in Führungskrise Der überraschende Abgang von Unternehmenschef Horst Norberg stürzt die Media-Saturn Holding in eine tiefe Führungskrise. Schleppende Geschäfte und sinkende Erträge zwingen zur Neuausrichtung. Doch der amtierende Norberg-Nachfolger Pieter Haas kommt nur auf Metro-Ticket nach Ingolstadt. von Mathias Vogel | Donnerstag, 08. Mai 2014
Kommentar Kellerhals schießt ein Eigentor Es sind zwar noch fünf Wochen bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft. Doch schon wird allerorten trainiert, Torschüsse vor allem. Nicht alles gelingt. Manches geht gar nach hinten los. Ein Eigentor der besonderen Güte hat offenbar Erich Kellerhals geschossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2014
Metro Ausblick Metro steigt bei Media-Saturn auf die Bremse Der Handelskonzern Metro senkt für Media-Staurn seine Prognose für das Gesamtjahr und rechnet nun nur noch mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sonderfaktoren auf Vorjahresniveau. Bereits im ersten Halbjahr machen dem Konzern zahlreiche Faktoren zu schaffen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 08. Mai 2014
Same-Day-Delivery Media-Saturn liefert taggleich in Berlin Seit dieser Woche können sich Saturn-Kunden in Berlin und München ihren Online-Einkauf am Tag der Bestellung per Kurierdienst Tiramizoo liefern lassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Mai 2014
MSH Wechsel in der Führung Media-Saturn-Chef Norberg tritt zurück Media-Saturn-CEO Horst Norberg legt nur wenige Tage nach dem Angriff von Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Metro entsendet kurzfristig Vorstandsmitglied Pieter Haas als stellvertretenden Vorsitzenden in die Media-Saturn-Führung. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Mai 2014
LZ März 2014 Die Online-Zunft gibt mehr für Werbung aus Im ersten Quartal 2014 erhöhte die FMCG-Branche ihre Spendings gegenüber dem Berichtszeitraum 2013 um 3,6 Prozent. Während sich die stationären Händler im März eher zurückhielten, steigerten Zalando und Co. ihre Werbegelder um 22,3 Prozent. von Daniela Rück | Freitag, 02. Mai 2014
MSH Machtkampf bei Media-Saturn Kellerhals greift Metro-Führung scharf an Bei Europas größtem Elektronik-Händler fliegen die Fetzen. Erich Kellerhals, Minderheitsgesellschafter bei Media-Saturn, greift die Metro-Führung erneut scharf an. Das Management schiebe wichtige Weichenstellungen auf die lange Bank und kümmere sich stattdessen um persönliche Ziele. Metro kontert im selben Ton. von Hans Bielefeld | Dienstag, 29. April 2014
Edeka Geschäftsführung erweitert Edeka Nord holt neuen Manager Nach drei Jahren Doppelspitze kehrt Edeka Nord zur dreiköpfigen Geschäftsführung zurück. Mit David Strack unterstützt künftig ein Handelsmanager mit Erfahrung bei Aldi, Plus und Media-Saturn das bisherige Führungsduo der Region. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2014
MSH Auf Chefsuche Kellerhals fordert Metro heraus Erich Kellerhals, Minderheitsgesellschafter bei Media-Saturn, nimmt sich persönlich der Suche nach einem Nachfolger für CEO Horst Norberg an. So ungewöhnlich auch die Form ist, die er wählt, so ernst scheint es ihm mit der Botschaft zu sein: Er fordert Mehrheitsgesellschafter Metro auf, die Personalie zur Chefsache zu erklären. von Mathias Vogel | Donnerstag, 24. April 2014
Media-Markt Neue Kampagne Media-Markt Werbung trifft Fachhandel und Pureplayer Nicht mehr "Angebote, die die Welt noch nicht gesehen hat" bewirbt Media-Markt in seiner aktuellen Kampagne, sondern ein vergleichsweise unspektakuläres "Null-Piepen-Osterpaket". von Mathias Vogel | Mittwoch, 16. April 2014
Rausch Crowd-Sourcing App-Jobber im Laden Der neue Dienstleister "Wer denkt was" erschließt Unternehmen für billiges Geld die Hilfe von Smartphone-Nutzern, um den Status quo der verschiedensten Orte zu erheben. Eine Anwendung ist die Überprüfung der Umsetzung von Promotions in Filialen des Handels. von Jörg Rode | Mittwoch, 16. April 2014
MSH Media-Saturn Neuer kommissarischer CEO für MSH-Eigenmarken CPO Klaus Lahrmann übernimmt bei der Imtron GmbH interimistisch auch die Aufgaben des CEO. Sein Vorgänger wechselt zur Media-Saturn Beteiligungsgesellschaft mbH in Österreich. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. April 2014
Quelle: Nielsen, Grafik: LZ Februar 2014 FMCG-Branche stockt Werbegelder auf Der LEH investierte im Februar mit rund 59,5 Mio. Euro brutto 8,6 Prozent weniger in Werbung als im Vorjahreszeitraum. Dagegen erhöhten die FMCG-Hersteller ihre Ausgaben um 6,6 Prozent. von Daniela Rück | Mittwoch, 02. April 2014
Defodi.de Nach Weggang von Finanzchef Lux Erwin Müller mischt wieder stärker im Tagesgeschäft mit Die Führungswechsel bei Müller Drogerie nehmen kein Ende. Die Lücke, die der Weggang von Geschäftsführer Wolfgang Lux vor wenigen Tagen gerissen hat, schließt Erwin Müller nun selbst. Der Unternehmenseigner nimmt die Bereiche Finanzen, Logistik und Expansion wieder in die eigenen Hände. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Montage: LZnet Sortimentsbündelung Media-Saturn sammelt bei der Industrie Media-Saturn bündelt für ausgewählte Sortimente den Deutschland-Einkauf für die Vertriebsschienen Media-Markt und Saturn. Ziel sind unter anderem bessere Konditionen bei den Lieferanten. Die Ingolstädter brauchen zusätzliche Ertragsquellen, denn der aktuelle Geschäftsverlauf ist unbefriedigend. von Mathias Vogel | Donnerstag, 27. März 2014
Kommentar Media-Markt fehlt das Profil Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an Bilder von zertrümmerten TV-Geräten, die sich auf einem Parkplatz türmten: Fernseh-Weitwurf hieß die Disziplin, zu der Media-Markt vor vielen Jahren geladen hatte. Wer sein Altgerät am weitesten werfen konnte, bekam ein neues. Ziemlich verrückt, aber Aktionen dieser Art haben das bayerische Unternehmen auf dem Weg zu Europas größtem CE-Händler zur Marke gemacht. Das war einmal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Ranking Top 6 Elektronik-Fachhändler Deutschland 2014 <div>Die Metro-Töchter Media Markt und Saturn dominieren den heimischen Consumer-Electronics-Markt. Media-Saturn konnte als einziger Player einen Umsatzzuwachs im <a href="http://www.lebensmittelzeitung.net/business/daten-fakten/rankings/Top-5-Elektronik-Fachhaendler-Deutschland-2013_385.html">Vergleich zum Vorjahr</a> erzielen. Für die Wettbewerber brachte das vergangene Jahr vorwiegend Stagnation oder Umsatzrückgänge. Darunter hatten vor allem die Verbundgruppen Euronics und Electronic Partner zu leiden. <br /><br />Die Rangliste zeigt die sechs größten Fachhändler von Haushalts- und Unterhaltungselektronik.<br /><br /></div> von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Netto Stavenhagen Neuer Geschäftsführer beim nordischen Discounter Paul Berg übernimmt die Geschäftsführung des zum dänischen Handelskonzern Dansk Supermarked gehörenden deutschen Discounters Netto Stavenhagen. Sein Vorgänger Morten Møberg Nielsen wechselt zu Netto International. von Alrun Krönert | Dienstag, 25. März 2014
Müller Drogerie Geschäftsführer Lux geht schon wieder Bei Müller Drogerie gibt es erneut einen Wechsel in der Geschäftsführung: Finanzchef Wolfgang Lux verlässt den Drogeriemarktbetreiber nach nur wenigen Monaten im Amt zum Ende des Monats. von Beate Hofmann | Montag, 24. März 2014
Chromecast Google-TV exklusiv bei Media-Saturn Google hat seine Video-TV-Lösung Chromecast auf den deutschen Markt gebracht. Mittels Elektronik-Stick für 35 Euro lassen sich Online-Videos auf jedem TV-Gerät mit HDMI-Buchse zeigen. Media-Saturn hält die Exklusivrecht für den Verkauf in stationären Geschäften. von Jörg Rode | Mittwoch, 19. März 2014
Hornbach Früherer Media-Markt-Mann wird Marketingvorstand Der ehemalige Geschäftsführer für die internationale Markenführung von Media Markt übernimmt im Vorstand der Hornbach Baumarkt AG das Ressort Marketing. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 19. März 2014
Politische Krise Händler halten an Russland fest Der politische Streit um die Ukraine beschäftigt auch deutsche Handelsunternehmen. Vor allem die künftigen Geschäftsaussichten in Russland werden thematisiert. An eine Reduzierung des Engagements oder gar Geschäftsaufgaben denkt im Augenblick wohl niemand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Neue Kampagne Media-Markt feiert völlig losgelöst In einer aktuellen Werbekampagne feiert sich Media-Markt für seine 750. Filiale ganz im Stil des Oscar-Abräumers "Gravity". Der aufwändige Fernsehspot soll europaweit zum Einsatz kommen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 05. März 2014
Januar 2014 Kaufhäuser drosseln ihre Ausgaben Im Januar steckte der LEH rund 75,6 Mio. Euro brutto in Werbung, das sind rund 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der E-Commerce-Bereich verbucht ein Plus von 4,8 Prozent, Die Kaufhäuser dagegen drosseln ihr Werbeausgaben drastisch. von Daniela Rück | Dienstag, 04. März 2014
Electronics & Systems Company Ex-Obi-Vorstand geht zum arabischen Elektronikhändler Der Ex-Obi-Vorstand Utho Creusen wird Non-Executive Director beim in Riad ansässigen Elektronikhändler Electronics & Systems Company. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Navigator Media-Saturn lässt Fact-Finder suchen Media Markt und Saturn nutzen für ihre Internet-Shops die Suchtechnologie von Omikron, die zudem Produktdaten aufbereitet. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 20. Februar 2014
Flier Digitale Displays Preisschilder werden flexibel "Electronic Shelf Labels", digitale Displays am Regal sind auf dem Vormarsch. Ihr großer Vorteil: Sie lassen sich schnell ändern und sind mit dem Kassensystem synchronisiert. von Silvia Flier | Freitag, 14. Februar 2014
Cebit, Media-Saturn Fachkräftemangel Media-Saturn rekrutiert auf der Cebit Media-Saturn will sich auf der Cebit als IT-Arbeitgeber präsentieren. Für den weiteren Ausbau der Online-Strategie braucht das Unternehmen Fachkräfte. von Silke Biester | Freitag, 14. Februar 2014
Kommentar Koch auf verlorenem Posten Na, super: Die Welt hat einen Schuldigen für Metros Misere gefunden. Olaf Koch hat es vermasselt. Der Aufsichtsrat habe einen Buchhalter zum Chef gemacht, einen Rechenschieber mit Schlips. So oder so ähnlich wird er dieser Tage von manch einem Journalisten oder Aktionär attackiert. Koch ist angezählt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2014
Engelhardt Quartalszahlen Metro ist für das Gesamtjahr etwas vorsichtiger Der starke Euro macht dem Handelsriesen Metro einen Strich durch die Rechnung. Wegen der starken Gemeinschaftswährung blicken die Düsseldorfer etwas pessimistischer in die Zukunft als noch zuvor. von Hans Bielefeld | Dienstag, 11. Februar 2014
L. Heimrath Strategische Investitionen Metro forciert Beteiligungsgeschäft Metro wird strategischer Investor. Die Handelsgruppe hat eine neue Gesellschaft gegründet, die das Beteiligungsgeschäft bündelt und steuert. Das erste Investment ist der Einstieg beim niederländischen Onlinehändler iBood. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2014
Ranking Top 20 werbungtreibende Händler 2014 2012 gaben hiesige Handelsunternehmen laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen rund 1,6 Mrd. Euro brutto für klassische Werbung aus. Das waren 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Innerhalb der Vertriebstypen beanspruchten die Discounter mit 645 Mio. Euro den größten Ausgabenanteil für sich, obwohl sowohl Penny als auch Aldi ihre Ausgaben stark reduzierten. Größter Werbetreibender bleibt Media-Saturn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2014