Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Heimrath Metro Metro büßt Umsatz ein und steigert Ebit Licht und Schatten. Metro verliert im ersten Halbjahr 2013 2,3 Prozent des Vorjahresumsatzes. Nur Media-Saturn legt zu. Ebit steigt deutlich. Plus verdanken Düsseldorfer allerdings Sonderfaktoren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2013
Schmidt Metro-Töchter erhöhen Entgelte in Eigeninitiative Vorstoß. Metro-Töchter Real und Kaufhof warten nicht länger auf Ausgang der festgefahrenen Tarifverhandlungen. Beide Händler erhöhen Entgelte für ihre über 55.000 Beschäftigten um 2,5 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2013
MEC Handelsimmobilien Der Standort entscheidet Erfolgskriterium. Handelsimmobilien geben den Ausschlag für den Erfolg von Läden. Gleichzeitig sind sie begehrtes Investitionsobjekt für in- und ausländische Kapitalanleger. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2013
Marketing-Managerin verlässt Media-Saturn Gabi Paul, bislang bei der Inhouse-Agentur Redblue Marketing tätig, verlässt den Elektronikfachhändler Media-Saturn. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 25. Juli 2013
Media-Saturn kann Marketing-Tochter nicht wie geplant verkaufen Geplatzt. Verkauf der MSH-Tochter Redblue Marketing an Agenturgruppe Serviceplan kommt nicht zustande. Geplanter Verkauf scheitert nach Informationen des Fachblatts "Horizont" am Veto von Minderheitsgesellschafter Kellerhals. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 24. Juli 2013
Rewe Rewe verkauft weitere Promarkt-Standorte Zweites Paket. Handelskonzern Rewe gibt Paket von zehn Promarkt-Filialen an Verbundgruppe Electronicpartner ab. Knapp die Hälfte der Standorte nun verkauft. Verhandlungen mit weiteren Interessenten laufen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 24. Juli 2013
LZ Halbjahr FMCG-Werbemarkt bleibt im ersten Halbjahr 2013 stabil Januar bis Juni. Aldi spart im ersten Halbjahr mehr als 45 Prozent an Medien-Ausgaben ein. Procter hält Position als Dauerwerbekönig. von Daniela Rück | Donnerstag, 18. Juli 2013
MSH Metro erzielt Etappensieg im Machtkampf um Media-Saturn Etappensieg. Bundesgerichtshof weist Beschwerde von Erich Kellerhals zurück. Metro hat nach eigenen Angaben nun Rechts- und Planungssicherheit. Gegenseite erklärt dagegen, das Gericht habe den Streit nicht inhaltlich geklärt. von Tanja Fries | Dienstag, 16. Juli 2013
Rewe Group Expert übernimmt 16 Promarkt-Filialen Erster Abschluss. Rewe verkauft 16 Elektronik-Fachmärkte an Expert. Verhandlungen mit weiteren Anbietern dauern an. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013
Ohlenschläger Media-Saturn will Geld sehen "Klarer Wunsch". Metro-Tochter fordert Angleichung der Redcoon-Konditionen an bestehende Verträge für Media-Markt und Saturn. Gespräche mit der Industrie laufen. Hersteller sind wenig begeistert. Skepsis herrscht auch in den eigenen Reihen. von Mathias Vogel | Freitag, 05. Juli 2013
LZ Mai 2013 Handelszunft verzeichnet Minus Handel investiert weniger in klassische Werbung. Discounter Aldi Nord und Süd halten sich zurück. Wettbewerber Lidl gibt dagegen mehr aus. von Daniela Rück | Freitag, 28. Juni 2013
Metro baut Kooperation mit Mobilfunk-Spezialisten aus Perspektive. Handelskonzern testet in den Niederlanden mit Partner Carphone Warehouse gemeinsame Vermarktung von Mobilfunkprodukten. Nach Media-Saturn nun auch in 17 Makro-Filialen. Ausweitung auf andere Vertriebslinien und Länder wird geprüft. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. Juni 2013
LZ Online und offline wachsen zusammen Integration. Elektronik-Fachhändler verzahnen stationäres und Internet-Geschäft besonders gut. Conrad Electronic setzt Maßstäbe. Warenhäuser und Textilbranche holen auf. Lebensmittelhandel hinkt hinterher. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 26. Juni 2013
Metro Metro will in Russland weiter investieren Expansionspläne. Konzernvorstand Olaf Koch kündigt auf Internationalem Wirtschaftsforum in St. Petersburg weitere Investitionen auf dem russischen Markt an. Handelsgruppe prüfe auch Wachstumspotenziale in den östlichen Regionen des Landes. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 26. Juni 2013
Telefunken Telefunken benennt Nachfolger für Klaus-Peter Voigt Martin Hockemeyer (Bild l.) wird Vorstandsvorsitzer der Telefunken Licht AG, Klaus Blickle (Bild r.) übernimmt den Vorstandsvorsitz der Telefunken SE. Klaus-Peter Voigt wechselt wie berichtet als Einkaufschef zu Media-Saturn. von Leonie von Bremen | Dienstag, 25. Juni 2013
LZ April 2013 Handel hält Gesamtausgaben stabil Handel steckt kumuliert bis Ende April 478,5 Mio. Euro brutto in die Above-the-Line-Kommunikation. Im April selbst verzeichnen die Händler jedoch ein Minus von 15 Prozent. von Daniela Rück | Freitag, 07. Juni 2013
Klaus Ohlenschläger Reiner Heckel steigt bei Redcoon aus Neuer Wirbel. Redcoon-Chef Reiner Heckel verkauft verbliebenen 10-Prozent-Anteil und verlässt MSH-Tochter. Media-Saturn nun alleiniger Besitzer des 2011 übernommenen Online-Händlers. Heckel-Nachfolger soll bereits feststehen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2013
Media Saturn Holding Streitpause bei Metro und Kellerhals Burgfrieden. Für die Bestellung von Ex-Vertriebschef Voigt als neuen Chefeinkäufer in Ingolstadt legen die Gesellschafter Metro und Kellerhals ihre Auseinandersetzungen auf Eis. Streitpause währt nur kurz. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2013
Paypal Paroli bieten An Boden gewinnen. Sofort AG und Metro haben Rahmenvertrag geschlossen, um Partnerschaft im Bereich E-Payment zu festigen und intenational auszubauen. von Silvia Flier | Donnerstag, 06. Juni 2013
Promarkt Rewe startet Verkaufsprozess Schrittweise. Aufgabe der Unterhaltungselektronik-Sparte kommt in Gang. 58 Märkte im Angebot. Gesamtverkauf mehrfach gescheitert. Expert, EP, Euronics und Media-Saturn an Einzelstandorten interessiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Mai 2013
Metro Group Hochstufung treibt Metro-Aktie an Potenzial. Morgan Stanley stuft Metro-Papiere hoch und hebt das Kursziel an. Analyst sieht mehr Chancen als Risiken. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Mai 2013
Archiv/Bostelmann Metro sieht sich bei Neuausrichtung "auf Kurs" Aktionärstreffen. Auf der Hauptversammlung präsentiert Metro-Chef Olaf Koch vor 900 Anteilseignern Zwischenergebnisse des laufenden Konzernumbaus. Ausstieg bei Media-Saturn "keine Option". Trennung von Kaufhof komme aber "früher oder später". von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2013
Metro Metro tritt beim Umsatz auf der Stelle Zu langsam. Handelskonzern wird im 1. Quartal von schwacher Konjunktur gebremst. Konzernweit sinkt Umsatz um 0,9 Prozent. Dagegen verbessert sich Metro operativ. Unterm Strich weist Konzern Fehlbetrag von 16 Mio. Euro aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2013
Jose and Roxanne , CC-BY Best Buy zieht Schlussstrich unter Europa Rückzug. US-Elektronikhändler verkauft Anteil am europäischen Joint-Venture an Partner Carphone Warehouse Group. Europa-Einstieg damit nach fünf Jahren für gescheitert erklärt. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2013
LZ März 2013 Händler geben mehr aus Handelsunternehmen stecken brutto mehr Geld in Above-the-Line-Kommunikation. Zweistelliges Plus ist nicht zuletzt dem frühen Osterfest zu verdanken. von Daniela Rück | Freitag, 26. April 2013
Media-Saturn preist per Knopfdruck aus E-Displays. Metro-Tochter will niederländische Märkte bis Ende des Jahres mit elektronischen Preisetiketten von Pricer ausstatten. Partner ist Wincor Nixdorf. von Silvia Flier | Montag, 22. April 2013
Schulz CE-Branche verliert Umsatz Basiseffekt. CE-Branche verliert gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 deutlich. Rückstand im Jahresverlauf kaum noch aufholbar. Mobile Geräte unter Preisdruck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2013
Ranking Top 5 Elektronik-Fachhändler Deutschland 2013 <div>Die Rangliste zeigt die fünf größten Fachhändler von Haushalts- und Unterhaltungselektronik in Deutschland. Gemeinsam dominieren Media Markt und Saturn. Betrachtet man die Metro-Töchter einzeln, liegt der niedersächsische Händler Expert auf Platz zwei zwischen Media Markt (6,9 Mrd. Euro) und Saturn (3,8 Mrd. Euro). Die Liste wurde von <a href="http://www.planetretail.net" target="_blank">Planet Retail</a> erstellt.</div> von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. April 2013
Kommentar Haniel räumt kräftig auf Der neue Haniel-Chef Stephan Gemkow ist um seinen Job nicht zu beneiden. Wenn er selbst seine Aufgabe mit dem Begriff "Aufräumarbeiten" umschreibt, ist das ein Hinweis auf das, was seine Vorgänger über Jahre versäumt haben. Haniel muss kämpfen wie nie zuvor, um seine Handlungsfähigkeit wieder zu gewinnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. April 2013
Engelhardt Saturn verschwindet aus der Schweiz Bis Juli. Metro überführt vier der bislang sechs Standorte ins Netz der Schwester Media-Markt. Zwei Filialen sollen schließen. Zu geringe Präsenz im Land zur Umsetzung der neuen Online-Ausrichtung. von Marco Kitzmann | Dienstag, 09. April 2013
Storeship will Filialen zu Abholstationen machen Click&Collect. Internet-Dienstleister Storeship will Filialen zu Abholstellen machen. Internet-Portal vernetzt Hersteller mit eigenen Filialen oder freien Fachhändlern. Online-Order vor Ort abholen. Vedes und E-Plus machen mit. von Silvia Flier | Donnerstag, 04. April 2013
Online-Handel Stationärer Handel hinkt bei Online hinterher Studie. Wachstumskanal E-Commerce bisher nicht erschlossen. Deutsche Händler haben Nachholbedarf. Wettbewerber in Nordamerika setzen auf unterschiedliche Preise und Sortimente. von Manuela Ohs | Donnerstag, 28. März 2013
Media Markt-Mitbegründer ist verstorben Elektronikmarktbetreiber trauert um Gründungsgesellschafter. von Leonie von Bremen | Dienstag, 26. März 2013
LZ Februar 2013 Elektronikfachmarktbetreiber zeigen sich sparsamer Händler investieren im Februar brutto weniger in Werbung. Rewe-Discounttochter Penny treibt Spendings nach oben. Media-Markt und Saturn kürzen Bruttoausgaben. von Daniela Rück | Freitag, 22. März 2013
MSH Ärger auf der MSH-Chefetage Neuer Vorstoß. Gesellschafterstreit bekommt neue Facette. Metro will Führungsriege von Media-Saturn ausdünnen. Geschäftsführer könnten degradiert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 22. März 2013
Ebay Ebay kooperiert mit Media-Saturn Vernetzt. Elektronik-Filialen der Metro verkaufen Restposten über Ebay. Zusammenarbeit wird nach Pilotprojekt ausgeweitet. Ebay-Deutschland-Chef Tschopp will Entwicklung hin zum Online-Kaufraum forcieren. Inzwischen 70 Prozent Neuware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2013
L. Heimrath Metro Group hat in allen Vertriebsschienen zu kämpfen Strukturelle Probleme. Massiver Gewinnrückgang bei Cash & Carry und Real. Einstiges Zugpferd Media-Saturn verdient ebenfalls deutlich weniger. Vor allem in Westeuropa schwächelt das Geschäft. von Tanja Fries | Mittwoch, 20. März 2013
Haniel Haniel-Gruppe strebt 2013 leichtes Wachstum an Optimistisch. Nach Umstrukturierungen im vergangenen Jahr sagt Vorstandschef Gemkow operative Verbesserung für 2013 voraus. Bei Metro werde Haniel Ankeraktionär bleiben. von Tanja Fries | Dienstag, 19. März 2013
Fedra C+C-Chef Muller verlässt Metro Abschied. Frans Muller, als Vorstand zuständig für die Großhandelssparte Metro C+C, verlässt den Düsseldorfer Handelskonzern. Konzernchef Olaf Koch übernimmt künftig selbst im Vorstand Verantwortung für das Sorgenkind. von Redaktion LZ | Montag, 18. März 2013
P&G P&G beruft Verkaufsdirektor Konsumgüterkonzern benennt Vertriebsverantwortlichen für den Bereich Elektro-Fachhandel. Vorgänger übernimmt Leitung für das P&G-Produktportfolio der Metro Gruppe Deutschland und das internationale Elektro-Geschäft der Media Saturn Holding. von Alrun Krönert | Montag, 11. März 2013