Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Douglas misst den Besucherstrom Überblick. Handelskonzern nutzt Videotechnik von Vitracom. Steigerung der Kundengewinnungsquote und optimierte Personaleinsatzplanung im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2012
Metro Metro schreibt rote Zahlen 1. Quartal. Insbesondere Preissenkungen bei Media Markt und Saturn belasten das Ergebnis. Minus 134 Mio. Euro vor Steuern. Ebit liegt bei minus 9 Mio. Euro. Umsatz um 2,2 Prozent gesteigert. von Beate Hofmann | Donnerstag, 03. Mai 2012
LZ März 2012 Handel reduziert Werbebugdets Aldi reduziert Spendings um mehr als ein Drittel. Schlecker stellt Werbegelder ein. Nielsen prognostiziert, dass Handelsunternehmen ab dem zweiten Quartal verstärkt in Werbung investieren werden. von Redaktion LZ | Freitag, 27. April 2012
SAP drückt auf die Tube Handelssymposium. Heute zweiter Tag. SAP investiert in die Weiterentwicklung des Softwareangebots für Retailer. Im Zentrum: In-Memory-Technologie (Hana) zur schnellen Datenauswertung. Erste Berichte von Migros und Media-Saturn. von Jörg Rode | Donnerstag, 26. April 2012
MSH Media-Saturn kostet Metro Nerven Auswirkungen. Multichannel-Start bei Media-Saturn lässt Erträge sinken. Umsätze deutlich im Minus. Industrie knausert bei WKZ. von Mathias Vogel | Donnerstag, 19. April 2012
Kommentar Online-Rechnung für Metro Wer bestellt, muss zahlen. Das gilt privat – erst recht im Geschäftsleben. Metro hat sich vor drei Jahren einen Online-Shop für Media-Markt und Saturn bestellt. Nun hat sie die virtuellen Läden und muss blechen. Denn die Verbindung des stationären Geschäfts mit E-Commerce kommt teuer zu stehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2012
MSH Wechsel in der Media-Saturn-Geschäftsführung Weggang. Dr. Rolf Hagemann, CFO und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, verlässt Media-Saturn auf eigenen Wunsch. Nach einem Nachfolger wird gesucht. von Mathias Vogel | Freitag, 13. April 2012
MEC MEC MEC positioniert sich als Fachmarkt-Spezialist Mit Interview. Joint-Venture aus Metro und ECE bietet Dienstleistungs-Portfolio auch Dritten an. Eigene Center werden restrukturiert. Geschäftsführer sehen dringend notwendige Professionalisierung der Branche. von Roswitha Wesp | Freitag, 13. April 2012
LZ Februar 2012 Frühlingsgefühle für den Werbemarkt Handel übt sich größtenteils in Zurückhaltung. Aldi und Norma kappen ihr Werbebudget massiv. Dafür investieren Lidl, Penny und Kaufland deutlich mehr. von Daniela Rück | Freitag, 23. März 2012
Bostelmann Metro justiert Einkauf nach Rückbesinnung. Metro will im Einkauf wieder mehr bündeln. Paradebeispiel Media-Saturn. Eigenmarken für das Foodgeschäft. Kosten werden weiter zusammengestrichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2012
Media-Saturn startet langsam im Internet Bilanzzahlen. Media-Saturn hat 2011 E-Commerce-Umsatz von nur 348 Mio. Euro erzielt. Vermutlich deutlich über 300 Mio. Euro davon entfallen auf den Zukauf Redcoon. Saturn.de startet langsam. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. März 2012
Metro Group Metro-Gewinn bricht ein Bilanz. 2011 war problematisch für den Handelskonzern. Weihnachtsgeschäft verhagelt Gewinn. Im 4. Quartal schrumpft er um ein Drittel, im Jahr um ein Fünftel. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. März 2012
Media-Saturn macht Daten Beine Up-to-Date. Elektronikhändler ist erster Anwender für die App "Contract2Go" von Gicom. In-Memory-Technologie "Hana" von SAP. Erste Einkäufe mit neuer iPad-Lösung auf der IFA im September. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. März 2012
Metro E-Commerce-Stratege geht Head of Strategic E-Commerce bei den Unternehmenstöchtern C+C, Real, Media Markt, Saturn sowie Galeria Kaufhof kehrt Metro den Rücken. von Beate Hofmann | Donnerstag, 15. März 2012
Schulz Anklage gegen Media-Markt-Vorstand erhoben Bestechung. Augsburger Staatsanwaltschaft erhebt gegen Media-Markt-Vorstand und acht weitere Personen Anklage wegen Korruption. Es geht um Schmiergeldzahlungen von fünf Millionen Euro. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. März 2012
Biedronka Polen Warschauer Wirtschaftswunder Trotz Krise. Das Bruttosozialprodukt ist im Nachbarland im vergangenen Jahr um geschätzte 4 Prozent gestiegen. Mit oder ohne die Fußball-EM dürfte der heimische Einzelhandel weiter aufblühen. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Konditionen im iPad Für unterwegs. Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme und Analyse-Software von überall. Gicom zeigt bei Eurocis Lösung zum Konditionenmanagement. Zentrales SAP und Filiallösung von GK wie aus einem Guss. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2012
LZ E-Commerce E-Commerce boomt BVH-Studie. Prognose: E-Commerce legt 2012 um 16,5 Prozent zu. Multi-Channel-Händler mit Basis im stationärem Handel wachsen mit 45 Prozent am stärksten. Mehr Food nachgefragt. Digitale Zahlverfahren kommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2012
LZ Januar 2012 Handel und Industrie greifen nicht mehr so tief ins Portemonnaie Zu Jahresbeginn werben Aldi, Lidl und Media-Saturn deutlich weniger. Zu den am stärksten beworbenen FMCG-Produkten zählt das neue Axe Body-Spray von Konsumgüterhersteller Unilever. von Daniela Rück | Freitag, 24. Februar 2012
Händler machen Multi-Channel Zwei Welten. Eigenes Forum widmet sich auf der Eurocis erstmals dem Trendthema Multi-Channel. Strategien und Herausforderungen für den vernetzten Handel im Mittelpunkt. von Silvia Flier | Freitag, 24. Februar 2012
Griechenland Keine Absage an Griechenland Trotz Krise. Lidl, Metro und Praktiker wollen an ihrem Engagement in Griechenland festhalten. Rasche Gesundung der Binnennachfrage nicht in Sicht. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2012
Expert Multichannel Multichannel bringt Kostendruck Zweischneidig. Stationäre Händler drängen ins Internet, obwohl sie damit zusätzliche Kosten auf sich nehmen müssen. Umgekehrt liebäugeln Online-Händler mit dem Einstieg in das stationäre Geschäft., weil die Kosten drücken. von Mathias Vogel | Freitag, 24. Februar 2012
Kommentar Mehr Mut zu Nonfood Das Nonfood-Geschäft könnte so schön sein, mag sich mancher der Verantwortlichen aus dem SB-Handel beim Besuch der kürzlich zu Ende gegangenen Frankfurter Frühjahrsmesse gedacht haben. Doch die verlockende Vielfalt glitzernder Warenwelten, dort von führenden Markenartiklern gekonnt inszeniert, entspricht nun einmal nicht den Realitäten auf den heimischen Verkaufsflächen. Dort herrscht oft genug ernüchterndes Einerlei. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2012
mine / Fotolia.com Die nächste Runde Schlagabtausch. Seit dem Einstieg in das Geschäft mit Kaffeekapseln liegt Jean-Paul Gaillard im Dauerclinch mit Widersacher Nespresso. Nun will er eigene Maschinen auf den heiß umkämpften Markt bringen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2012
Amazon geht offline Erlebbar. Weltgrößtes Internet-Kaufhaus plant stationären Shop in Seattle. Kindle-Produktpalette sowie Bücher der "Exclusives"-Serie bilden Kernsortiment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2012
Media-Saturn ordnet IT neu Klare Verhältnisse. Metro-Tochter organisiert Top-Management der IT-Tochter MSITS und den Rechenzentums-Betrieb neu. Jürgen Herrlinger Chef von MSITS. Neuer Kurs beim Outsourcing. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. Februar 2012
Experte Tipps für die richtige Online-Strategie Potenziale ausschöpfen. Die Kombination von Online- mit dem stationären Geschäft bietet auch klassischen Handelsunternehmen dynamische Wachstumsperspektiven. Berater und Ex-Aldi UK-Chef Paul Foley sucht nach der besten Strategie. von Mike Dawson | Freitag, 20. Januar 2012
Werbejahr 2011 Aldi schaltet weniger Printanzeigen Discounter senkt Ausgaben 2011 um über 130 Mio. Euro. Auch etliche FMCG-Anbieter geben weniger für klassische Werbung aus. von Jörg Konrad | Freitag, 20. Januar 2012
Dezember 2011 Hersteller und Händler geben weniger aus Im letzten Monat des Jahres reduzieren die FMCG-Branche und der Handel ihre Werbespendings im Vergleich zum Dezember 2010. von Leonie von Bremen | Freitag, 20. Januar 2012
LZ-Grafik Web-Weihnacht Web-Händler ziehen positive Bilanz Geschenk. Otto, Douglas, Neckermann.de, Redcoon, Weltbild und Plus.de legten im Weihnachtsgeschäft zweistellig zu. Amazon.de überholte bei den Besucherzahlen laut Nielsen Online-Shop-Ranking im Dezember erstmals Ebay Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2012
Fiege macht Logistik für Mediamarkt.de Weg zum Ziel. Dienstleister übernimmt Logistik für Media Markt. Abwicklung umfasst Kommissionierung, Verpackung und Retourenabwicklung. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 17. Januar 2012
Metro Group Metro Metro bläst Kaufhof-Verkauf vorerst ab Vertagt. Handelskonzern legt Verkaufsgespräche für Warenhaustochter Kaufhof auf Eis. Kapitalmarkt biete keine geeigneten Rahmenbedingungen. Schwaches Weihnachtsgeschäft beschert Umsatzminus von 1,3 Prozent im 4. Quartal. 2011 gehen Erlöse um 0,8 Prozent zurück. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Januar 2012
Haniel Haniel will erstmals Kontrolleure von außen holen Novum. Duisburger Haniel-Konzern plant Strukturveränderungen. Erstmals sollen Außenstehende die Arbeitgeberseite im Aufsichtsrat besetzen. Externe sollen auch Einzug beim Entscheidungsgremium "Kleiner Kreis" des Familienclans nehmen. von Redaktion LZ | Montag, 16. Januar 2012
Media Markt eröffnet Online-Shop Start. Elektromarktbetreiber eröffnet Web-Shop in Deutschland. Start für den 16. Januar geplant. von Silvia Flier | Dienstag, 10. Januar 2012
Nielsen Nielsen Nielsen: Kompetenzen im Werbemarkt weiter bündeln Die Nielsen-Topmanager Ivar Michaelsen, Group Managing Director von Nielsen DACH, und Ludger Wibbelt, Director Nielsen Watch DACH, über Konjunkturerwartungen, Online-Shopping und Werbeausgaben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Media-Saturn Ermittlungen bei Media-Saturn gegen Manager eingestellt Bestechungsskandal. Ermittlungen gegen zwei Verdächtige eingestellt. Gegen 18 andere ehemalige Mitarbeiter der Metro-Tochter wird weiter ermittelt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 29. Dezember 2011
LZ November 2011 Werbeetats reduziert Werbespendings der FMCG-Branche und der Händler schwächeln zum Jahresende. Procter&Gamble liegt wieder auf Platz eins. Mon Cheri unter den am stärksten beworbenen Produkten. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Dezember 2011
Schulz Media-Saturn "Der Markt fordert es" Interview. Horst Norberg, Chef der Media-Saturn-Holding, über erste Erfahrungen mit dem Online-Handel, Beschaffung über den Graumarkt und den Wettkampf mit Best Buy im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2011
Media Markt verkauft online in der Schweiz Live. Media Markt mit Schweizer Web-Shop gestartet. Vorerst rund 1.000 Produkte im Angebot. von Silvia Flier | Freitag, 09. Dezember 2011
Metro Metro gibt eine Gewinnwarnung Geschwächt. Handelskonzern reduziert Umsatz und Ergebnisprognose für 2011. Schwaches Weihnachtsgeschäft, negative Währungseffekte und Folgen der Staatsschulden für die Konjunktur werden als Gründe genannt. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Dezember 2011