Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1240) Personalien (89) Kommentare (37) Store Checks (6) Bildergalerien (2) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (48)
Hans-Rudolf Schulz Elektronikhandel Media-Saturn baut Einkauf um Media-Saturn definiert die Rolle des Einkaufs neu. Künftig soll die Ingolstädter Zentrale auch für das Ausland mitverhandeln. Allerdings ohne Einkaufschef Kai Kürpick, der seinen Hut nimmt. von Jens Holst und Jan Mende | Freitag, 10. September 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Online-Elektronikhändler Coolblue konzentriert sich auf NRW Der niederländische Online-Elektronikhändler Coolblue setzt auf die schrittweise Expansion in Nordrhein-Westfalen. Die Suche nach weiteren Ladenflächen in der Region läuft bereits. von Jens Holst | Freitag, 13. August 2021
IMAGO / Rupert Oberhäuser Elektronikhandel Ceconomy konkretisiert Schließungspläne für Media-Saturn-Märkte Ceconomy hat Details über seine Schließungspläne für mehrere Standorte bekannt gegeben. Rund zwei Dutzend Fachmärkte will der Elektronikhändler bis Ende des Geschäftsjahres im In- und Ausland vom Netz nehmen. In Zukunft soll Media-Saturn auf neue Marktformate setzen. Donnerstag, 12. August 2021
imago images / Waldmüller Neunmonatsbilanz Ceconomy wagt wieder Prognose Nach den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres traut sich der von den Corona-Lockdowns gebeutelte Konzern Ceconomy wieder, einen Ausblick zu geben. Dabei bleibt die Mutter von Media-Markt und Saturn jedoch vorsichtig und warnt vor Unsicherheiten. Donnerstag, 12. August 2021
Screenshot | leben-statt-lockdown.de, 06.08.2021 Edeka, Aldi und Lidl in einem Boot LEH will Länder und Kommunen beim Impfen unterstützen Pakt für den Pieks: Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und weitere Branchengrößen wollen ihre Kräfte bündeln, um die Impfbereitschaft der Deutschen zu steigern. Die Partner haben bereits mehrere Maßnahmen unter dem Motto "Leben statt Lockdown" geplant. von Marco Hübner | Freitag, 06. August 2021
Foto: Hans-Rudolf Schulz Vertriebsnetz Media-Saturn sortiert Standorte aus Media-Saturn durchforstet sein Vertriebsnetz und schließt schon jetzt 13 Märkte. Weitere sollen im kommenden Geschäftsjahr folgen. Welche es trifft, hängt auch von den Verhandlungen mit den Vermietern ab. von Jens Holst und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 23. Juli 2021
IMAGO / ZUMA Wire Vorläufige Quartalszahlen Lockdown belastet Ceconomy weiter Im dritten Geschäftsquartal rutscht Ceconomy noch tiefer in die Verlustzone. Zwar sorgt die Entwicklung in den Auslandsmärkten für Dynamik. Doch die Last der Corona-Pandemie wiegt neuesten Unternehmenszahlen zufolge schwer. Montag, 19. Juli 2021
Kommentar Peinliche Posse bei Ceconomy Als mehrere Berufskläger vor einigen Monaten das komplexe Konstrukt zur Übernahme von Media-Saturn juristisch unter Beschuss nahmen, gab sich der Elektronik-Händler Ceconomy gelassen: Das Timing des Deals mit der Familie Kellerhals sei nicht in Gefahr. Das war offenbar eine fatale Fehleinschätzung. von Jens Holst | Freitag, 16. Juli 2021
IMAGO / Future Image Wegen Aktionärsklagen Ceconomy erwägt neue Abstimmung zur Media-Saturn-Übernahme Die Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding entwickelt sich für Ceconomy zur Hängepartie: Nach Widerstand von Aktionären prüft der Konzern nun neue Finanzierungsmöglichkeiten. Freitag, 16. Juli 2021
Foto: Unternehmen Markt-Geschäftsführer Media-Saturn wirbt für neues Vergütungsmodell Media-Saturn will die Haus-Geschäftsführer dazu animieren, ihre Anteile möglichst bis Ende des Geschäftsjahres zurückzugeben. Ein neues Anreizsystem mit vier Komponenten soll die Ergebnisbeteiligung ersetzen. von Jens Holst | Donnerstag, 15. Juli 2021
Kommentar Media-Saturn wird austauschbar Während selbstständiges Unternehmertum im Lebensmittelhandel derzeit als Erfolgsmodell gilt, marschiert Media-Saturn mit Tempo in die entgegengesetzte Richtung: Der Marktführer im Elektronikhandel will seine Haus-Geschäftsführer nicht mehr so recht als Gesellschafter haben und setzt auf eine stärkere Filialisierung. von Jens Holst | Freitag, 09. Juli 2021
Hans-Rudolf Schulz Gerichtsentscheid Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding durch Ceconomy stockt Ceconomy rechnet nicht mehr damit, die Übernahme von Media-Saturn im laufenden Geschäftsjahr abschließen zu können. Als Grund nennt der Konzern die vorläufige Rechtsauffassung des OLG Düsseldorf im Freigabeverfahren hinsichtlich einer geplanten Kapitalerhöhung. Freitag, 09. Juli 2021
John. M. John Umbau Media-Saturn will Markt-Chefs Anteile abkaufen Media-Saturn stößt einen grundlegenden Wandel des Geschäftsmodells an: Der Händler will den Haus-Geschäftsführern ihre Beteiligung abkaufen. Die Markt-Chefs würden so vom Gesellschafter zum Filialleiter mit Erfolgsprämie. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
Amazon Neues Entwicklungszentrum Amazon forscht in Finnland an Lieferrobotern Amazon eröffnet in Finnland einen neuen Forschungsstandort, der Software für seine "Scout-Roboter" liefern soll. Bislang fahren die kleinen Wagen an vier Standorten in den USA. Unter anderem mit Technik aus Tübingen. Freitag, 02. Juli 2021
Ceconomy Finanzierung nach der Pandemie Media Saturn-Mutter Ceconomy beschafft sich Geld durch neue Anleihe Der Ceconomy-Konzern verschafft sich mit einer 500 Mio. Euro-Anleihe Spielraum für die künftige Finanzierung und zur Rückzahlung von Schulden. Wie es heißt, ist damit der "Grundstein für die Finanzierungsstruktur nach der Pandemie gelegt". Montag, 21. Juni 2021
Ceconomy Media-Saturn Kläger wollen Deal zwischen Kellerhals und Ceconomy torpedieren Der Elektronikhandelskonzern Ceconomy muss sich erneut mit juristischen Scharmützeln herumplagen. Berufskläger attackieren den wichtigsten Beschluss der vergangenen Hauptversammlung – den Kauf der Media-Saturn-Anteile. von Jens Holst und Manfred Stockburger | Freitag, 28. Mai 2021
IMAGO / Sven Simon Werbung im Handel EM-Werber halten den Ball flach Sportliche Großveranstaltungen wie die Fußball-EM in wenigen Wochen sind willkommene Werbeanlässe für Handel und Industrie. Doch in diesem Jahr ist von Fußballbegeisterung auf den Handelsflächen noch wenig zu spüren. Wegen der schwierigen Corona-Lage haben viele Hersteller und Händler ihre Werbeaktivitäten eingedampft. von Jörg Konrad, Daniela Rück und Jessica Becker | Donnerstag, 27. Mai 2021
Eon Top-Management Ceconomy holt Eon-Manager als CEO Der neue Mann an der Ceconomy-Spitze heißt Karsten Wildberger. Der Manager ist bislang noch Chief Operating Officer beim Dax-Konzern Eon und soll seine neue Rolle am 1. August übernehmen. von Jens Holst | Dienstag, 11. Mai 2021
IMAGO / Schöning Earth Day 2021 Kampfansage an die Verschwendung von Lebensmitteln Weltweit beteiligen sich Unternehmen am Earth Day. In Deutschland lautet das diesjährige Motto am 22. April: "Jeder Bissen zählt". Es geht um nachhaltige Ernährung und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch die Auffassungen, was nachhaltig ist, gehen auseinander. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 22. April 2021
Ceconomy Ceconomy Muttergesellschaft von Media-Saturn bekommt neuen Finanzchef Im Zuge der Verschmelzung von Media-Saturn mit Ceconomy gibt es einen Wechsel im Finanzvorstand der Holding. Finanzchefin Karin Sonnenmoser wird das Unternehmen verlassen. Ihre Nachfolge tritt ein erfahrener Media-Saturn-Manager an. von Jessica Becker | Dienstag, 20. April 2021
Stefan Papp / Bildquelle Struktur verändert Aldi Einkauf rüstet sich fürs internationale Geschäft Aldi Nord hat seiner zentralen Management-Gesellschaft Aldi Einkauf eine SE-Struktur verpasst. Der Discounter rüstet sich für das internationale Geschäft, das in den kommenden Jahren für Wachstum sorgen soll. Dafür werden viele Mitarbeiter mit Spezial-Knowhow rekrutiert. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 01. April 2021
IMAGO / Kirchner-Media Schließungen geplant Media-Saturn streicht in Deutschland 1000 Stellen Der Sparkurs von Media-Markt-Saturn kostet in Deutschland bis zu 1000 Jobs. Das gab der Elektronikhändler in einem Schreiben an die Mitarbeiter bekannt, das der LZ vorliegt. Zudem will das Unternehmen 13 Märkte in Deutschland schließen und weitere Flächen verkleinern, um Mietkosten zu sparen. von Jan Mende, Manfred Stockburger und Jens Holst | Mittwoch, 31. März 2021
EP Elektronikhandel EP-Händler wachsen trotz Lockdown massiv Die Corona-Krise facht das Geschäft der Verbundgruppe Electronic Partner trotz Ladenschließungen an. Insbesondere die selbstständigen Elektronikhändler der Marke EP profitieren. Das Großflächen-Format Medimax hingegen muss zunächst weitere Einschnitte hinnehmen. von Jens Holst | Freitag, 19. März 2021
IMAGO / Future Image Haushaltsbatterien Duracell will die Trendwende schaffen Der Markt für Haushaltsbatterien wächst konstant. Dem Trend zu größeren Aktionspackungen auch bei Markenherstellern setzt Duracell eine Premiumstrategie entgegen. Ein neues Produkt soll Wachstum bringen. von Matthias Mahr | Freitag, 12. März 2021
LZ Audio News Media-Saturn-Chef zieht es zum FC Barcelona Bekenntnis zu höheren Haltungsstufen bei Geflügel | Aldi Nord will Gleichstellung der Geschlechter vorantreiben von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2021
MediaMarktSaturn Retail Group Prominenter Abgang Ferran Reverter verlässt Media-Saturn Paukenschlag in Ingolstadt. Media-Saturn-Chef Ferran Reverter kehrt dem Elektronikhändler den Rücken. Anstatt in die Ceconomy-Führungsspitze aufzusteigen, wechselt er zum FC Barcelona. Der Mutterkonzern will die Organisationsstruktur umbauen. von Jessica Becker und Jens Holst | Montag, 08. März 2021
LZ Gegenvorschlag So sieht das Öffnungskonzept des Handels aus Vor den Bund-Länder-Beratungen hat der Einzelhandel seinen Gegenvorschlag für ein Öffnungskonzept vorgelegt. Statt einer Öffnung in vier Schritten sieht dieser Plan vor, die Ladenöffnungen von einer Kombination aus Inzidenz und Belegungsquote der Intensivstationen abhängig zu machen. Mittwoch, 03. März 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Sieben-Punkte-Konzept Mit diesem Plan fordert der Handel seine Wiederöffnung Der Ruf nach einem Öffnungskonzept für den Nonfoodhandel ist lauter denn je. Um den Druck angesichts der für Mittwoch angekündigten Bund-Länder-Beratung zu erhöhen, haben sich zahlreiche Händler zusammengeschlossen und einen eigenen Wiederöffnungsplan vorgelegt. von Redaktion LZ | Montag, 01. März 2021
IMAGO / Jürgen Heinrich Öffnungsstrategie Hälfte der Händler in akuter Existenzgefahr Der Handelsverband fordert eine rasche Öffnungsperspektive und einen realistischen Stufenplan zum Weg aus dem Lockdown. Laut einer Mitgliederumfrage sieht sich jeder zweite Nonfood-Händler ohne staatliche Hilfen in Insolvenzgefahr. Die Klagebereitschaft steigt. von Hanno Bender und Matthias Queck | Donnerstag, 25. Februar 2021
IMAGO / Chris Emil Janßen Nonfoodhandel Klagewelle gegen Lockdown rollt Nach monatelangem Lockdown sind viele Einzelhändler mit ihrer Geduld am Ende. So wollen etwa Media-Saturn, Obi und der Modefilialist Breuninger die Ladenöffnung per Gericht erzwingen. Mittwoch, 24. Februar 2021
Einkaufs-Verhandlungs-Software Gicom wird Aktiengesellschaft Die Gicom GmbH, Anbieter von Software für Einkaufs-Verhandlungen und Konditionsverwaltung, hat sich in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. von Jörg Rode | Dienstag, 23. Februar 2021
imago / Waldmüller Urteil zum Elektroschrott Onlinehändler müssen ortsnahe Entsorgung sicherstellen Onlinehändler müssen dafür sorgen, dass Kunden Elektro-Altgeräte in der Nähe ihres Wohnortes entsorgen können. Ein entsprechendes Grundsatzurteil hat jetzt das Oberlandesgericht München gegen den Elektronik-Riesen Media-Saturn verhängt. Montag, 22. Februar 2021
Ceconomy Hauptversammlung Grünes Licht für Kellerhals-Beteiligung an Ceconomy Die Ceconomy-Aktionäre haben der Komplett-Übernahme der Anteile an Media-Saturn auf der heutigen Hauptversammlung zugestimmt. Die Familie von Media-Markt Gründer Erich Kellerhals steigt im Gegenzug zum Großaktionär von Ceconomy auf – und will alle Rechtsstreitigkeiten beenden. von Jens Holst | Mittwoch, 17. Februar 2021
IMAGO / Kirchner-Media Trotz Online-Boom Media-Saturn sieht stationäres Geschäft weiter als Basis Die Corona-Lockdowns haben auch bei den Ceconomy-Töchtern Media Markt und Saturn das Geschäft beflügelt. Das stelle aber nicht das stationäre Geschäft in Frage, betont Konzernchef Bernhard Düttmann auf der Hauptversammlung. Im Gegenteil: Die Filialen blieben die Basis von Media-Markt-Saturn. Mittwoch, 17. Februar 2021
Otto Group Media-Saturn Neuer Chef für Retail Media Der Elektronikkonzern Media-Saturn hat sich die Expertise eines Media-Experten gesichert. Er stand in den vergangenen sechseinhalb Jahren in Diensten der Hamburger Otto Group und ist Anfang Februar von der Elbe an die Donau gewechselt. von Alrun Krönert | Dienstag, 09. Februar 2021
ALDI SÜD Fiskalisierung der Kassen Behörde BSI stellt sich bei Cloud quer Es wird eng für die großen deutschen Filialisten. Ab 1. April greifen die staatlichen Vorschriften zur Fiskalisierung. Doch die Behörde BSI tut sich schwer mit der Anerkennung von Cloud-basierten Lösungen für die Absicherung gegen Umsatzsteuerhinterziehung an der Kasse. von Jörg Rode | Freitag, 05. Februar 2021
Screenshot | Linkedin.de, 20.03.2020 "Händler helfen Händlern" Initiative will international mitmischen Die Pro-Bono-Initiative "Händler helfen Händlern" will die Interessen des Handels verstärkt auf internationalem Parkett vertreten. Vor der OECD verkündete die anlässlich der Corona-Pandemie gegründete Initiative unter anderem ihre Vision für die Digitalisierung der Branche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Februar 2021
Foto: John. M. John Corona-Folgen Händler ringen erneut um Mietzahlungen Um die harten Folgen des Shutdowns abzufedern, beschneiden viele Nonfood-Anbieter ihre Mietzahlungen. Dabei kommt ihnen im Gegensatz zum vergangenen Frühjahr eine neue Gesetzesregelung zugute. von Jens Holst, Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 21. Januar 2021
Ceconomy Geschäftszahlen Ceconomy verdoppelt den Online-Anteil Ceconomy kann dank eines starken Weihnachtsgeschäfts und Zuwächsen im E-Commerce im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres wachsen. Allerdings will der Betreiber von Media-Markt und Saturn seine Umsatzprognose angesichts jüngster Corona-Beschränkungen neu bewerten. Mittwoch, 20. Januar 2021
Otto Sharing Economy Otto stellt Vermiet-Geschäft ein Otto zieht der vor etwa vier Jahren gestarteten Vermiet-Sparte Now den Stecker. Der Händler will seine Kraft nun stattdessen insbesondere einem Projekt widmen, das die Zukunft des Unternehmens bestimmen soll. von Marco Hübner | Donnerstag, 14. Januar 2021