Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
imago images / Waldmüller Corona-Pandemie Ceconomy rutscht in die roten Zahlen Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy gerät wegen der Corona-Krise im zweiten Quartal in die Verlustzone. Nach vorläufigen Zahlen liegt das bereinigte operative Minus in diesem Zeitraum im niedrigen dreistelligen Millionenbereich, so der Konzern. Montag, 20. April 2020
imago images / Marius Schwarz Corona-Krise Diese Händler setzen auf Kurzarbeit Die Corona-Krise verlangt dem Nonfood-Handel viel ab: Maßnahmen der Regierung reduzieren den Bedarf an Beschäftigten drastisch, während gleichzeitig die Umsätze schrumpfen. Die Zahl der Handelsunternehmen, die Kurzarbeit anmelden, steigt. Ein Überblick. von Denise Klug | Mittwoch, 08. April 2020
Euronics Verbundgruppe holt Media-Saturn-Manager an Bord Euronics schafft die Position des Bereichsleiters Einkauf. Dafür hat die Verbundgruppe einen ehemaligen Metro C+C- und Media-Saturn-Manager engagiert. von Redaktion LZ | Freitag, 03. April 2020
Foto: John. M. John Mietzahlungen Media-Saturn kommt bei Gesprächen mit Vermietern voran Wie andere Händler auch setzt der Elektronikhändler die Mietzahlungen für seine geschlossenen Märkte im April aus. In der Öffentlichkeit wird das Thema heiß diskutiert – die Vermieter zeigen sich aber offenbar gesprächsbereit. von Jens Holst | Freitag, 03. April 2020
Media-Markt-Saturn Innovations-Chef Martin Wild verlässt Media-Saturn Media-Saturn verliert einen weiteren Top-Manager: Chief Innovation Officer Martin Wild kehrt dem Elektronikhändler den Rücken. Erste Pläne für die Zukunft hat Wild bereits gefasst. von Jens Holst | Dienstag, 31. März 2020
imago images / Jan Huebner Aussetzung der Ladenmieten Adidas und Deichmann wehren sich gegen Vorwürfe Am Wochenende hagelte es Kritik, nachdem bekannt geworden war, dass einige große Nonfood-Händler ihre Miete aussetzen wollen. Jetzt verteidigen sich die Händler: das Vorgehen sei weniger rabiat als dargestellt. von Denise Klug | Montag, 30. März 2020
Foto: John. M. John KfW-Kredite Warum Ceconomy Staatshilfe beantragt Der Elektronikhändler Ceconomy verhandelt mit der KfW über Staatskredite in Höhe von 2 Mrd. Euro und will die Mietzahlungen in seinen geschlossenen Märkten im April aussetzen. Die Gründe dafür liegen auch im Geschäftsmodell des Händlers - und im Faktor Zeit. von Jens Holst | Montag, 30. März 2020
Foto: Unternehmen Finanzierungshilfe Ceconomy wendet sich an KfW-Bank Vor kurzem hat Media-Saturn bis Ende April Kurzarbeit eingeführt. Nun will die Konzern-Mutter Ceconomy zur weiteren Absicherung staatliche Finanzhilfen beantragen. Montag, 30. März 2020
Coronavirus Oerter liefert Corona-Tests Der ehemalige Müller- und Ceconomy-Manager Andreas Oerter liefert mit seinem Unternehmen jetzt Corona-Schnelltests an den Apothekenhandel. Auch für Drogerien sind die Sets im Gespräch gewesen. von Mike Dawson | Freitag, 27. März 2020
Foto: Hans-Rudolf Schulz Pandemie-Folgen Elektronikhändler im Krisenmodus Den Elektronikhandel trifft die Schließung der stationären Geschäfte im Zuge der Corona-Pandemie hart. Nach Media-Saturn melden auch mehrere Verbundgruppen Kurzarbeit für ihre Zentralen an. Zudem pochen die Händler auf eine Verlängerung der Zahlungsziele. von Jens Holst | Donnerstag, 26. März 2020
LZ Audio News Media-Saturn beantragt Kurzarbeitergeld für 20.000 Mitarbeiter HDE warnt vor Pleitewelle | Erste Händler öffnen speziell für Risikogruppen von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. März 2020
Bert Bostelmann / bildfolio Corona-Krise Kurzarbeit auch bei Drogerie Müller Der Ulmer Drogeriemarktbetreiber Müller geht auf Kurzarbeit. Das Handelsunternehmen muss im Zuge der Corona-Krise Nonfood-Abteilungen in seinen Märkten sperren. Auch Douglas und Media-Saturn schicken Mitarbeiter in Kurzarbeit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. März 2020
Foto: John. M. John Corona-Krise Media-Saturn beantragt Kurzarbeitergeld für 20.000 Mitarbeiter Der Elektronikhändler Media-Markt-Saturn beantragt als Folge der Corona-Pandemie für das Gros seiner deutschen Mitarbeiter Kurzarbeitergeld. Der Antrag wurde bereits gestellt und betrifft rund 20.000 Angestellte. Das Unternehmen stockt die staatlichen Leistungen um 10 Prozent auf. von Jens Holst | Mittwoch, 25. März 2020
Kommentar Was der Handel jetzt braucht Schnelle und unbürokratische Lösungen braucht das Land. Davon hängt jetzt ab, wie groß der wirtschaftliche Flurschaden ist, den das Coronavirus anrichten wird. Insofern ist es ein ermutigendes Beispiel, wenn Aldi nun schnell und ohne große Hürden Mitarbeiter von McDonald's in den eigenen Filialen einsetzen darf. Mehr davon. von Jan Mende | Freitag, 20. März 2020
Screenshot | www.saturn.de, 18.03.2020 Media-Saturn-Mutter Ceconomy kassiert Jahresziele Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy zieht die selbstgesteckten Ziele für das Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Angesichts der Corona-Krise dürften Umsatz und operatives Ergebnis leiden, prognostiziert der Konzern. Hoffnung setzt das Unternehmen nun verstärkt auf sein Online-Geschäft. Mittwoch, 18. März 2020
EP Elektronikhandel Electronic Partner macht bei Medimax Tempo Die Verbundgruppe Electronic Partner dünnt das Netz ihrer schwächelnden Fachmarkt-Linie Medimax weiter aus. Die verbleibenden Standorte sollen bereits bis 2022 an Selbstständige übergehen. von Jens Holst | Freitag, 13. März 2020
Lattmann Coronavirus in Italien Wie deutsche Händler mit den verschärften Bedingungen umgehen Italien ist für viele deutsche Händler ein wichtiger Auslandsmarkt. Die LZ hat bei den Unternehmen nachgefragt, wie sie mit dem aktuellen Ausnahmezustand im Land umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um Kunden und Angestellte zu schützen. von Denise Klug | Donnerstag, 12. März 2020
Marcel Wurm/Lekkerland Media Saturn Deutschland Finanzchef zieht weiter Nach rund acht Monaten an der Spitze des Finanzressorts verlässt der CFO von Media Saturn Deutschland das Unternehmen wieder. Der Manager wechselt in gleicher Position in eine neue Branche. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. März 2020
Bartels-Langness Dynamic Pricing Bela kalkuliert Preise per KI Um Umsatz und Ertrag zu erhöhen, will Bartels-Langness jetzt ran an die Preise: mithilfe einer auf Künstlicher Intelligenz basierenden Software. Zunächst testet der norddeutsche Lebensmittelhändler in einem Webshop für Wein. Aber das ist erst der Anfang. von Silvia Flier | Freitag, 06. März 2020
Media Markt Saturn Umbau Media-Saturn braucht neue Marketing-Führung Media-Saturn verliert seine oberste Marketing- und Digitalchefin Jennifer DiMotta. Das Marketing von Saturn und Media-Markt in Deutschland wird künftig in Personalunion geführt. von Jens Holst | Donnerstag, 05. März 2020
imago images / imagebroker Kartenzahlung Handel und Verbraucher profitieren von Gebührendeckelung Durch die Regulierung der Gebühren für Kartenzahlungen in Europa sparen die deutschen Konsumenten jährlich 349 Mio. Euro. Auch der Einzelhandel zählt zu den Gewinnern der Interchange-Fee-Verordnung. von Hanno Bender | Montag, 17. Februar 2020
imago images / Manfred Siebinger Ceconomy Kellerhals zieht Kandidatur für Aufsichtsrat zurück Convergenta hat offiziell den Gegenantrag zurückgezogen. Jürgen Kellerhals steht somit nicht mehr zur Wahl in den Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung von Ceconomy. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Februar 2020
imago images / Cord Erstes Quartal Ceconomy meldet schrumpfenden Umsatz Media und Saturn schwächeln weiterhin. Vor allem in West- und Südeuropa müssen die beiden Ceconomy-Töchter deutliche Rückgänge hinnehmen. Bei der Gewinnentwicklung sieht es dagegen ganz anders aus. Freitag, 07. Februar 2020
Foto: Unternehmen Stationärgeschäft Ceconomy muss mehr sparen Media-Saturn und der Mutterkonzern Ceconomy befinden sich weiter stramm auf Sparkurs. Rund 1000 Vollzeitstellen sollen in diesem Geschäftsjahr in den deutschen Märkten von Media-Markt und Saturn wegfallen. von Jens Holst | Donnerstag, 06. Februar 2020
LZ Screenshot/Lidl Werbemonitor 2019 Der LEH stützt den Werbemarkt Der LEH, hier vorneweg die führenden Discounter, und die Hersteller schnelldrehender Konsumgüter gaben auch 2019 mehr Geld aus, um den Absatz ihrer Produkte und Angebote werblich zu unterstützen. Auf der Bremse standen lediglich vier Händler. von Jörg Konrad | Freitag, 31. Januar 2020
imago images / Manfred Siebinger Media-Saturn Kellerhals strebt in Ceconomy-Aufsichtsrat Es droht neues Ungemach bei Media-Saturn: Minderheitsgesellschafter Convergenta will auf der kommenden Hauptversammlung die Wahl von Freenet-Chef Christoph Vilanek ins Gremium vereiteln. Stattdessen soll Jürgen Kellerhals antreten. von Jens Holst | Montag, 20. Januar 2020
Tom Kawara, Santiago Engelhardt Automatische Disposition Lidl füllt Regale mit Hightech Lidl hat sich dazu entschieden, in Zukunft deutschlandweit eine Software für Absatzprognosen und Automatische Disposition einzusetzen. Mit Vorhersagen und Bestellungen auf Basis Künstlicher Intelligenz will der Discounter sowohl die Bestände senken als auch Regallücken und Verderb vermeiden. von Silvia Flier und Jörg Rode | Freitag, 17. Januar 2020
Screenshot Youtube / nettotv Preiskampagne Netto holt TV-Sparprofi Peter Zwegat aus dem Ruhestand Seit knapp fünf Jahren befindet sich der TV-Schuldnerberater im Ruhestand. Nun packt er für Netto wieder sein Flipchart aus. Der Spar-Experte aus der RTL-Sendung "Raus aus den Schulden" ist das Gesicht der neuen Preiskampagne des Edeka-Discounters. von Jessica Becker | Montag, 06. Januar 2020
Rückblick 2019 Händler powern fürs Arbeitgeberimage Der Wettstreit um Talente spitzt sich seit Jahren weiter zu. Erstmals startet der HDE 2019 eine Kampagne für die gesamte Branche, um die Jugend für den Berufseinstieg im Handel zu begeistern. Darüber hinaus feilen die Unternehmen an Führung, Kultur und Kommunikation. von Silke Biester | Freitag, 27. Dezember 2019
Chaos an Kassen von Aldi & Co. IT-Störung verhindert Kartenzahlungen Wegen einer IT-Panne ist es auf der Zielgeraden des Weihnachtsgeschäfts zeitweise zu Problemen an den Kassen des Handels gekommen. Betroffen waren rund 120.000 Akzeptanzstellen, die den Zahlungsdienstleister Payone für die Autorisierung von Zahlungsverkehrstransaktionen nutzen. von Silvia Flier | Freitag, 27. Dezember 2019
Screenshots Youtube / LZ / eigene Zusammenstellung Marketing Das waren die spannendsten Kampagnen 2019 Welche Werbekampagnen waren in den vergangenen zwölf Monaten besonders bedeutend in der Branche? Welche Kreationen aus Industrie und Handel sorgten für das größte Aufsehen? Die LZ präsentiert die spannendsten Auftritte des Jahres 2019. von Jessica Becker | Montag, 23. Dezember 2019
Ceconomy AG Jahresbilanz Ceconomy will mit neuer Strategie punkten Ebit und Umsatz der Konzernmutter von Media-Markt und Saturn stagnieren im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Konzernchef spricht von einem Jahr der Stabilisierung und kündigt eine Verbesserung der Ertragskraft an. Dienstag, 17. Dezember 2019
Foto: John. M. John Elektronikhändler Media-Saturn steigert zentral verhandeltes Einkaufsvolumen Der Konzernumbau bei Media-Saturn trägt erste Früchte. In diesem Jahr wurde das zentral verhandelte Einkaufsvolumen deutlich in die Höhe getrieben. Media-Saturn-Chef Ferran Reverter will darüber hinaus die Größe der Märkte optimieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Dezember 2019
Ceconomy Ceconomy Tafelsilber könnte Kellerhals-Konflikt lösen Die Gespräche zwischen Ceconomy und den Kellerhals-Erben dauern an. Dabei ist der Verkauf von wichtigen Beteiligungen zur Finanzierung des Deals ein Szenario, das diskutiert wird. von Jens Holst | Freitag, 15. November 2019
imago images / Xinhua Singles' Day Anti-Valentinstag boomt in China Alibaba, der Erfinder der alljährlichen Online-Rabatt-Schlacht, steigert seine Singles'-Day-Umsätze dieses Jahr auf ein Rekordniveau. Solche Erfolgs-Stories inspirieren natürlich auch den deutschen Handel zu Rabatt-Aktionen in ihren Online-Shops. Montag, 11. November 2019
Andrey Kuzmin/Fotolia Handelsverbände Eurocommerce und European Retail Round Table bündeln Kräfte Eurocommerce und European Retail Round Table tun sich zusammen, um künftig mehr Gewicht für ihre Mitglieder in die politische Waagschale zu werfen. Für die neu entstehende Institution wählen die Partner einen etablierten Namen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Künstliche Intelligenz Media-Markt-Saturn lässt Roboter texten In den Webshops von Media-Markt und Saturn verfasst jetzt Künstliche Intelligenz die Produktbeschreibungen. Die selbstlernende Software der Berliner Firma Retresco kann Daten automatisch in Texte umwandeln. von Silvia Flier | Dienstag, 05. November 2019
Artem - stock.adobe.com Beliebte Arbeitgeber Amazon hat die Wahl Junge Akademiker mit einem Faible für Handel oder FMCG-Industrie sind begehrt. Fast 80 Prozent von ihnen haben im vergangenen Jahr aktiv einen neuen Job angeboten bekommen. Das zeigt die aktuelle Sonderauswertung des Young Professional Barometers von Trendence für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 01. November 2019
MediaMarktSaturn Deutschland Gemeinsame Markenkampagne Media-Saturn lässt Promis baden gehen TV-Moderatorin Barbara Schöneberger, Tennis-Legende Boris Becker und RTL-Schulden-Coach Peter Zwegat sind die Galionsfiguren der ersten gemeinsamen Markenkampagne von Media-Markt und Saturn. von Marco Hübner | Montag, 28. Oktober 2019
LZ Werbemonitor Discounter machen weiter mobil Lidl erhöht den Brutto-Werbedruck. Kaufland bremst. Aldi Nord und Süd steigern im laufenden Jahr bis September ihre Ausgaben gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 68 Prozent. Die FMCG-Branche investiert in klassische Kommunikation knapp 5,4 Mrd. Euro (plus 1,8 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 25. Oktober 2019