Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1208) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
AO Zukauf AO übernimmt Handy-Onlinehändler Der britische Media-Saturn-Rivale AO vergrößert seinen Fußabdruck im Mobilfunkgeschäft. Für umgerechnet 43,5 Mio. Euro will der auch hierzulande aktive Händler den Handy-Onlinehändler Mobile Phones Direct übernehmen. von Redaktion LZ | Montag, 12. November 2018
Onlinehändler AO Ex-Media-Saturn-Manager beim Elektronik-Versender angeheuert Der britische Elektronikhändler AO hat einen neuen Operations Director Europe für den Transport- und Logistikbetrieb in Deutschland und den Niederlanden. Das Europa-Management mit Sitz in Deutschland setzt sich nunmehr aus vier Managern zusammen. Freitag, 09. November 2018
Ahold Delhaize EHI Technologie Tage Handel will Kassenschlangen abschaffen Der stationäre Handel will die zunehmende Verbreitung von Smartphones nutzen, um den Checkout zu optimieren sowie Kundenansprache und Kundenbindung zu personalisieren. Im Fokus stehen innovative Self-Scanning-Varianten, unter anderem bei Albert Heijn. Impulsgeber und Maß aller Dinge ist Amazon Go. von Silvia Flier | Donnerstag, 08. November 2018
MSH Geschäftsführung Media-Saturn kommt nicht zur Ruhe Mehrheitsgesellschafter Ceconomy will Ferran Reverter zum starken Mann bei Media-Saturn machen. Das geht offenbar auf Kosten von Mit-Geschäftsführer Wolfgang Kirsch, dessen Vertrag gerade verlängert wurde. von Jens Holst | Freitag, 26. Oktober 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent auf mehr als 1,1 Mrd. Euro erhöht. Im September waren es 133,7 Mio. Euro, allerdings mit einem Minus von 20,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. von Daniela Rück | Donnerstag, 25. Oktober 2018
Hans Jürgen Schulz Viertes Quartal Ceconomy schwächelt Der Elektronikhändler Ceconomy kämpft weiter mit Rückgängen: So ist der Umsatz im vierten Quartal um 3,8 Prozent geschrumpft. Nachdem bereits mehrmals die Prognosen gesenkt wurden, ist das keine wirkliche Überraschung. Donnerstag, 25. Oktober 2018
Saturn Elektronikhändler in der Krise Diese Baustellen warten auf den neuen Ceconomy-Chef Die Abberufung von Ceconomy-Chef Pieter Haas und CFO Mark Frese hat die Anlegergemüter vorerst besänftigt. Nun wird nach neuen Köpfen für die Chefetage gesucht. Mit diesen vier Baustellen bekommen es die neuen Konzernlenker zu tun. von Marco Kitzmann | Montag, 15. Oktober 2018
LZ Ranking Top 8 Elektronik-Fachhändler 2018 Ceconomy ist mit seinen Vertriebsschienen Media-Markt und Saturn in Deutschland der Platzhirsch im Geschäft mit Elektronikartikeln. Überzeugendes Wachstum findet jedoch bei anderen statt: Die beiden Händler mit Schwerpunkt auf Online-Vertrieb legen die mit Abstand stärksten Zuwächse vor. von Redaktion LZ | Montag, 15. Oktober 2018
Ceconomy Umbau an der Spitze Ceconomy-Chef Haas muss gehen Nach der anhaltenden Talfahrt beim Elektronikhändler Ceconomy zieht der Aufsichtsrat Konsequenzen: Konzernchef Pieter Haas muss gehen. Auch Finanzchef Mark Frese wird das Unternehmen verlassen. von Redaktion LZ | Samstag, 13. Oktober 2018
Metralabs Roboter-Einsatz Mit Tory auf Inven-tour Händler wie Albert Heijn, Metro, Carrefour, MediaMarkt-Saturn, Globus und Lidl setzen auf Roboter zur Regallücken-Erkennung und Inventur. Die Technik soll ihnen bis zu zehn Prozent mehr Umsatz bringen. von Sonia Shinde | Freitag, 12. Oktober 2018
LZ Nach Gewinnwarnung Freenet fordert Konsequenzen bei Ceconomy Großaktionär Freenet erhöht den Druck auf Ceconomy: Die zweite Gewinnwarnung binnen weniger Wochen sei "peinlich", sagt der Chef des Mobilfunkanbieters und fordert Veränderungen. Donnerstag, 11. Oktober 2018
Zooplus Kingfisher-Manager zum Vorstand bestellt Der Tierbedarfshändler Zooplus stellt seinen Vorstand neu auf – und holt dafür den bisherigen Deutschland-Chef der Kingfisher-Tochter Screwfix an Bord. Die langjährige Vertriebs- und Marketingchefin hingegen verlässt Zooplus nach 18 Jahren. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Oktober 2018
Ceconomy Geschäftsjahr 2017/18 Ceconomy gibt neue Gewinnwarnung aus Beim Handelskonzern Ceconomy lief es im gerade beendeten Geschäftsjahr offenbar noch schlechter als bisher gedacht: Die Gewinne der Muttergesellschaft von Media-Markt und Saturn liegen nach ersten Berechnungen noch unter den gerade erst nach unten korrigierten Prognosen. Dienstag, 09. Oktober 2018
Joint Venture Electronic Partner schmiedet Multichannel-Bündnis Electronic Partner bündelt seine Fachmarktschiene Medimax und die Beteiligung am Online-Händler Notebooksbilliger.de in einer Holding. Auch operativ rücken der stationäre Händler und die Online-Experten näher zusammen. von Jens Holst | Freitag, 28. September 2018
Santiago Engelhardt Im Überblick So hilft der Handel Start-ups auf die Beine Das Thema Start-ups ist im deutschen LEH en vogue. Ob die Unterstützung von Acceleratoren wie etwa der Starbuzz-Demo-Day bei Aldi Süd diese Woche, der Ausruf von Wettbewerben oder Start-up-Regale – die Maßnahmen sind so vielseitig wie die Gründe für das Engagement. Ein Überblick über die verschiedenen Ansätze im Handel. von Manuela Ohs | Dienstag, 25. September 2018
Media-Markt-Saturn Retail-Tech-Hub Media-Saturn holt Ahold Delhaize ins Boot Der Elektronikhändler Media-Markt-Saturn stellt sein Start-up-Programm Retail-Tech-Hub breiter auf: Mit Ahold Delhaize schließt sich ein weiterer Lebensmittelhändler an. Er ist aber nicht der einzige neue Partner. von Miriam Hebben | Freitag, 21. September 2018
Santiago Engelhardt Strategiewechsel Media-Saturn reanimiert Mehrwertsteuer-Aktion Kehrtwende bei Media-Saturn: Noch im Frühjahr erklärte der Mutterkonzern Ceconomy, durch Verzicht auf Rabatt-Aktionen mit der Mehrwertsteuer den Ertrag verbessern zu wollen. Nun setzen sogar Media-Markt und Saturn gleichzeitig auf den 19-Prozent-Nachlass. von Jens Holst | Freitag, 21. September 2018
Stefan Papp/Bildquelle Anteilsverkauf Ceconomy gibt Metro-Aktien an EP Global ab Der tschechische Investor Daniel Křetínský baut seinen Einfluss auf den Handelskonzern Metro aus: Von der Media-Saturn-Mutter Ceconomy übernimmt er ein Aktienpaket über bis zu 9 Prozent der Anteile. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 20. September 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2018 Der Lebensmitteleinzelhandel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Budgets in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 14,3 Prozent auf 981,4 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,0 Mio. Euro (minus 1,6 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 20. September 2018
MediaSaturn Smart Pay Saturn testet kassenloses Bezahlen Media Saturn testet in München das kassenlose Bezahlen per App. Zahlt der Kunde, kann er das gewünschte Produkte aus einem Käfig entnehmen. von Sonia Shinde | Dienstag, 18. September 2018
Kommentar Wie ein Real-Deal für Amazon und Whole Foods Sinn ergäbe So wenig überraschend der endgültige Beschluss, Real zu verkaufen, schließlich war, so interessiert ist die Branche, wer denn der Käufer sein wird. Eigentlich kann es nur um einen Erwerber gehen, der über den Tellerrand SB-Warenhaus hinausdenkt und der ganz andere Potenziale sieht und heben kann. von Bernd Biehl | Freitag, 14. September 2018
Metro Group SB-Warenhäuser Metro will sich von Real trennen Der Metro-Vorstand hat beschlossen, einen Verkaufsprozess für seine Real-Märkte zu beginnen. Der Handelskonzern will sich künftig auf das Großhandelsgeschäft konzentrieren. Donnerstag, 13. September 2018
Ceconomy Börsennotierung Ceconomy fliegt aus dem M-Dax Kursverfall und gesunkene Marktkapitalisierung haben für den Elektronikhändler Ceconomy Folgen: Die Aktie des Konzerns rutscht in den S-Dax ab. Als Reaktion erreichte der Kurs zum Handelsstart am Morgen ein neues Tief. von Jens Holst | Donnerstag, 06. September 2018
Media-Saturn European Retail Alliance Media-Saturn-Einkaufschef rückt an die Spitze Startschuss für das Bündnis von Media-Saturn und Fnac Darty: Von nun an wollen die Partner Einkaufsvorteile über die European Retail Alliance heben. Den CEO-Posten übernimmt der bisherige Einkaufschef der Ingolstädter, Klaus-Peter Voigt, der dafür seinen Posten bei Media-Saturn aufgibt. von Jens Holst | Donnerstag, 30. August 2018
M. Himberg Nach Haniel-Deal Ceconomy will Metro-Beteiligung loswerden Nach Haniel will nun auch die Media-Saturn-Mutter Ceconomy ihre Beteiligung an der Metro AG verkaufen – und befindet sich in Gesprächen mit dem gleichen Investor. Bei den Anlegern kam die Nachricht gut an, der Kurs der Aktie zeigte deutlich nach oben. Montag, 27. August 2018
LZ Großaktionär Haniel verkauft Metro-Anteil Haniel steht womöglich vor dem Ausstieg beim Handelskonzern Metro. Der Duisburger Familienkonzern verkauft 7,3 Prozent der Stammaktien an EP Global Commerce. Der Investor hat zudem eine Option auf den Kauf der restlichen Metro-Anteile von Haniel. Freitag, 24. August 2018
Hans-Rudolf Schulz Verhandlungen Kellerhals-Erben lehnen Ceconomy-Angebot offenbar ab In den Gesprächen zwischen den Erben des Media-Markt-Gründers Erich Kellerhals und Ceconomy hat es nun einen Rückschlag gegeben. Die Erben haben einem Agenturbericht zufolge ein Milliardenangebot zum Verkauf ihrer Anteile abgelehnt. Freitag, 24. August 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im Juli 2018 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Brutto-Ausgaben für Werbung in die Above-the-Line-Medien von Januar bis Ende Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16,3 Prozent auf 885,0 Mio. Euro erhöht. Im Juli waren es 92,8 Mio. Euro (minus 1,3 Prozent). von Daniela Rück | Freitag, 24. August 2018
Hans Jürgen Schulz Media-Saturn Kellerhals-Erben sortieren sich Helga und Jürgen Kellerhals erben die Anteile an der Convergenta-Beteiligungsgesellschaft. Vor allem am Sohn des verstorbenen Media-Markt-Gründers führt nun bei den Verhandlungen über den Verkauf der Media-Saturn-Anteile an Ceconomy kein Weg mehr vorbei. von Jens Holst | Freitag, 17. August 2018
Ceconomy Drittes Quartal Metro-Beteiligung belastet Ceconomy Die Beteiligung an Metro drückt Ceconomy im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres tief in die Verlustzone. Zudem büßt der Elektronikhändler in Deutschland an Umsatz ein. Auch die Fußball-WM kann die negative Entwicklung nicht wettmachen. Dienstag, 14. August 2018
Media-Markt Russland Ceconomy Russische Kartellbehörde gibt Verkauf von Media-Markt-Filialen frei Ceconomy wird sein defizitäres Russland-Geschäft los: Die Kartellbehörde des Landes hat die Übernahme der 46 Media-Markt-Filialen und 90 Shop-in-Shops durch den russischen Marktführer M.video genehmigt. Donnerstag, 09. August 2018
Media-Saturn Deutschland Saturn bekommt neuen COO Der seit dem Abgang von Carsten Strese vakante Posten des COO von Saturn in Deutschland ist wieder besetzt: Ein Manager aus der türkischen Landesgesellschaft soll das operative Geschäft ab sofort führen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. August 2018
MediaMarktSaturn Ceconomy Neuer Marketingleiter für Saturn Deutschland Der Marketingleiter von Saturn Deutschland geht von Bord. Der Manager verlässt den Elektronikhändler, um in die E-Food-Branche zu wechseln. Sein Nachfolger kommt aus der Gruppe. von Redaktion LZ | Montag, 06. August 2018
Tegut Ausbildungsmarkt 2018 Hoffen auf Last-Minute-Azubis Der Ausbildungsmarkt gilt auch 2018 als schwierig. Der Einzelhandel zieht viele Register bei der Nachwuchsgewinnung, um das steigende Lehrstellenangebot zu besetzen. Doch die heiß ersehnten Bewerbungen trudeln noch später ein als bisher. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. August 2018
Albina Vasilyeva/Media-Markt Russland-Geschäft Metro bittet Ceconomy zur Kasse Um aus den Verträgen für die Shop-in-Shops in den russischen Märkten von Metro herauszukommen, muss der Elektronikhändler Ceconomy sein Portemonnaie öffnen. Die ehemalige Konzernschwester erhält Kompensationszahlungen von 10 Mio. Euro – und will die Flächen nun wieder selbst bewirtschaften. von Jens Holst | Donnerstag, 02. August 2018
vectorfusionart/Shutterstock Neue Ausbildung Erste E-Commerce-Kaufleute beginnen im Handel Rund 1000 Auszubildende beginnen am 1. August ihre Ausbildung im neuen Beruf Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce. Der Handelsverband Deutschland hatte in den vergangenen Jahren federführend an der Einführung dieses 4.0-Berufs mitgearbeitet. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 31. Juli 2018
Werbemonitor 1. Halbjahr 2018 Top-Discounter drehen am Werberad Die Discounter kurbeln den Werbemarkt weiter an. Genug Geld, um in ihre Marken- und Imagekommunikation zu investieren, scheint dafür vorhanden. Die Neckarsulmer sind im ersten Halbjahr 2018 sehr ausgabefreudig, aber auch Aldi Nord+Süd treiben die Werbespendings massiv nach oben. Im FMCG-Ranking bleibt Procter der Werbekönig. von Daniela Rück und Jörg Konrad | Montag, 30. Juli 2018
Neues Kooperationsmodell Media-Saturn lotet Franchising aus Der Elektronikhändler Media-Markt-Saturn zeigt sich offen für neue strategische Optionen in der Expansion. In der Zusammenarbeit mit anderen Händlern erwägt der deutsche Marktführer dabei neben Joint Ventures erstmals auch Franchising. von Jens Holst | Donnerstag, 19. Juli 2018
Consumer Goods Forum/Agentur Baganz Ein Jahr nach der Aufspaltung Metro und Ceconomy auf Jubiläums-Tiefpunkt Vor dem ersten Jahrestag an der Börse notieren die Aktien von Metro und Ceconomy auf neuen Tiefständen. Die Verantwortlichen wollen dennoch ihren Kurs beibehalten. Analysten sehen Probleme bei Spekulanten und Markteffekten. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 12. Juli 2018
georgejmclittle/stock.adobe.com Retail Media Otto und Co. forcieren Kooperationen Millionen Besucher suchen auf den Plattformen von Online-Händlern wie Zalando oder Otto nach Produkten. Das wollen sich die Online-Händler zu Nutze machen und Markenhersteller für Werbung auf ihren Plattformen gewinnen. Kooperationen sollen dabei weiterhelfen. von Dirk Dietz | Dienstag, 10. Juli 2018