Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Self-Scanning Saturn testet Checkout per Smartphone Media-Markt-Saturn wird ab Mai das Smartphone-basierte Self-Scanning- und Mobile-Payment-System Mishipay in einer Saturn-Filiale in Innsbruck testen. Grundlage sind App und Bezahlsystem des Londoner Start-ups Mishipay. von Jörg Rode | Mittwoch, 31. Januar 2018
Media-Markt-Saturn Media-Markt-Saturn Elektronikhändler überträgt Digitalchef mehr Verantwortung Der bisherige Chief Digital Officer von Media-Markt-Saturn, Martin Wild, erhält einen vergrößerten Zuständigkeitsbereich. In der Rolle des Chief Innovation Officers soll er für den Elektronikhändler künftig auch neue Geschäftsmodelle und -formate pilotieren. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 31. Januar 2018
Media-Markt Saturn Media-Markt-Saturn Neuer Leiter für Retailtech Hub Das Start-up-Programm des Elektronikhändlers Media-Markt-Saturn hat einen neuen Managing Director. Der Retailtech Hub holt sich den Accelerator-Gründer des Energieversorgers Eon an Bord. Mittwoch, 24. Januar 2018
Hans-Rudolf Schulz Erstes Quartal Ceconomy verstolpert Start ins Geschäftsjahr Ausgerechnet im wichtigen Geschäft rund um Weihnachten kann Ceconomy nicht recht überzeugen: Die Rabattschlacht zum Black Friday hinterlässt sichtbare Spuren in den vorläufigen Zahlen des Elektronikhändlers. Freitag, 19. Januar 2018
Mathias Himberg Weihnachtsquartal Metro startet mit stagnierendem Umsatz ins Jahr Im wichtigen Weihnachtsquartal kommt die Metro kaum von der Stelle. Negative Wechselkurseffekte und sinkende Erlöse bei Real bremsen den Düsseldorfer Handelskonzern. Montag, 15. Januar 2018
Sharing Economy Media-Markt baut Miet-Modell aus Nach Otto zieht auch Media-Markt ein positives Fazit bei der Online-Vermietung von Waren an Kunden. Während der Elektronikhändler bald sein Miet-Sortiment auf Weiße Ware und Kaffeeautomaten ausweitet, verleiht Tchibo in Kürze Kinderbekleidung. von Jens Holst | Freitag, 12. Januar 2018
Hans-Rudolf Schulz Ceconomy Auf die Stille sollen Gespräche folgen Nach dem Tod von Erich Kellerhals spekulieren Anleger auf eine schnelle Lösung im Gesellschafterstreit bei Media-Saturn. Die Gespräche sollen fortgeführt werden – Helga Kellerhals dürfte eine tragende Rolle zukommen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. Januar 2018
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im November 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende November gegenüber der Vorjahresperiode um 31 Prozent auf 1319,9 Mio. Euro erhöht. Im November waren es 161 Mio. Euro (plus 44,4 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 04. Januar 2018
Zum Tod von Erich Kellerhals Selfmade-Milliardär, streitbar, selbstbewusst Er war einer der reichsten Männer Deutschlands und einer der streitlustigsten - zumindest wenn es um sein wichtigstes Werk, den Media Markt, ging: Erich Kellerhals. Der Mitbegründer der bekannten Elektronikmarkkette starb am 25. Dezember im Alter von 78 Jahren im Kreis seiner Familie. Donnerstag, 28. Dezember 2017
Hans-Rudolf Schulz Börse Ceconomy-Aktien steigen Aktien von Ceconomy sind am Donnerstag nach der Meldung von Erich Kellerhals' Tod auf den höchsten Stand ihrer noch jungen Börsengeschichte gestiegen. Es wird darüber spekuliert, dass die Ceconomy-Anteile des verstorbenen Media-Markt-Gründers bald verkauft werden könnten. Donnerstag, 28. Dezember 2017
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals ist verstorben Erich Kellerhals ist tot. Der 78-Jährige ist am ersten Weihnachtsfeiertag verstorben. Bis zuletzt hat der streitbare Media-Saturn-Gesellschafter um seinen Einfluss bei Ceconomy gekämpft. von Beate Hofmann | Donnerstag, 28. Dezember 2017
Ceconomy Geschäftsjahr Ceconomy strebt mehr Gewinn an Nach einem leichten Ebit-Anstieg im vergangenen will Ceconomy-Chef Pieter Haas auch im neuen Geschäftsjahr mehr verdienen. Zudem will der Elektronikhändler die Problemländer Russland und Schweden auf Vordermann bringen. Dienstag, 19. Dezember 2017
OWM/Christian Kruppa MediaMarktSaturn COO Kirsch kann bleiben Ceconomy und Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals können sich seit Langem wieder auf einen Geschäftsführer bei Media-Saturn einigen: Der zum Jahresende auslaufende Vertrag von COO Wolfgang Kirsch ist doch noch einvernehmlich verlängert worden. von Manuela Ohs und Jens Holst | Freitag, 15. Dezember 2017
Hans-Rudolf Schulz Berufungsverfahren Kellerhals erleidet Niederlage vor Gericht Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals muss im Kampf gegen Ceconomy-Chef Pieter Haas eine juristische Schlappe hinnehmen. Die Gespräche mit dem Haupteigner werden derweil fortgesetzt. von Jens Holst | Donnerstag, 14. Dezember 2017
Öffnungszeiten Lidl bekämpft Falschinformationen im Internet Lidl sagt Falschinformationen im Internet den Kampf an. Dafür greift der Discounter auf den Dienstleister Yext zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Dezember 2017
Schulz Interview mit Karel Dörner und Martin Wild "Da geht noch mehr" Media-Markt-Saturn macht sich spät, aber mit doppelter Manager-Kraft, auf den Weg in die Zukunft. Die Digital-Chefs Karel Dörner und Martin Wild zur Transformation des Gesamtunternehmens, künstlicher Intelligenz bei der Preisfindung und Robotern im Markt. Freitag, 24. November 2017
Pressmaster/Shutterstock Black Friday Handel wappnet sich für Angebots-Schlacht Angetrieben von Amazon legt der Handel diese Woche mit dem Rabatt-Marathon rund um den Black Friday los. Einige Anbieter wie Real verstärken ihr Engagement. Kaufhof wechselt die Strategie. von Jens Holst | Freitag, 17. November 2017
Hans-Rudolf Schulz Geschäftsführung Media-Saturn droht weiterer Abgang Weil der Vertrag von COO Wolfgang Kirsch ausläuft, könnte die stark dezimierte Geschäftsführung von Media-Saturn in wenigen Wochen nur noch aus Ceconomy-Chef Pieter Haas bestehen. Dieser sieht sich mit Ermittlungen konfrontiert. von Jens Holst | Freitag, 17. November 2017
Hans-Rudolf Schulz Geschäftsführung Media-Saturn droht weiterer Abgang Weil der Vertrag von COO Wolfgang Kirsch ausläuft, könnte die stark dezimierte Geschäftsführung von Media-Saturn in wenigen Wochen nur noch aus Ceconomy-Chef Pieter Haas bestehen. Dieser sieht sich mit Ermittlungen konfrontiert. von Jens Holst | Freitag, 17. November 2017
Kapselmarkt Nespresso geht in die Offensive Kapselprimus Nespresso zieht es stärker in die Innenstädte, wo die Marke bei stationären Händlern Flagge zeigen will. Gleichzeitig soll eine neue Studie die Nestlé-Tochter vom schlechten Ruf des Ökosünders rehabilitieren. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 16. November 2017
Alibaba E-Commerce-Event Singles Day versetzt Chinesen in Konsumrausch Während hierzulande Martinstag und Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert werden, verfällt halb China in den kollektiven Konsumrausch: Beim Singles Day am 11. November ist alles gigantisch – Umsätze, Warenumschlag, Paketaufkommen. Auch deutsche Händler und Hersteller profitieren davon. Montag, 13. November 2017
Schwarz-Gruppe Retailtech Hub Schwarz-Gruppe kooperiert mit Media-Saturn Lidl und Kaufland wollen von den Ideen junger Technolgie-Start-ups profitieren. Als erste Händler steigen sie beim Retailtech Hub von Media-Saturn ein. von Jens Holst | Freitag, 10. November 2017
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im September 2017 Der Lebensmitteleinzelhandel hat im September 166,5 Mio. Euro brutto in die klassische Werbung investiert (plus 24,3 Prozent). Bis Ende September waren es kumuliert 1012,5 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 30,9 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt Nielsen in seinem Werbemonitor für die LZ. von Daniela Rück | Donnerstag, 09. November 2017
Nadine Rupp / Ruppografie Digitalstrategie Media-Markt-Saturn eröffnet Laden in der virtuellen Realität Media-Markt-Saturn will Pionier in der computergenerierten 3D-Welt werden. Der Elektronikhändler plant eine Filiale, die sich nur mit einer Virtual-Reality-Brille betreten lässt. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 09. November 2017
EHI-Technologietage Spagat zwischen Hype-Themen und der Kasse Klassische Händler müssen bei der Digitalisierung einen Spagat vollführen. Einerseits geht es darum, sich neue Themen wie Künstliche Intelligenz und Roboter zu erschließen. Andererseits steht für viele die Erneuerung von ERP- und Kassensystem an. Das zeigten die EHI-Technologietage diese Woche. von Jörg Rode | Donnerstag, 09. November 2017
LZ-Screenshot Musik-Streaming Media-Markt-Saturn baut Juke um Media-Markt-Saturn justiert seine Online-Unterhaltungsplattform Juke nach: Künftig soll der Dienst nur noch Musikstreaming per Flatrate anbieten und damit in alle Auslandsmärkte ausgerollt werden. Kauf- und Leih-Downloads von Musik, Filmen und Software werden hingegen eingestellt. von Marco Kitzmann und Jens Holst | Mittwoch, 08. November 2017
Hans-Rudolf Schulz Media-Markt- und Saturn-Mutter Ceconomy wächst dank Online-Handel Mit einem starken vierten Quartal im Rücken vermeldet Ceconomy ein kleines Umsatzplus fürs Gesamtjahr. Für den börsennotierten Mutterkonzern der Elektronikhändler Media-Markt und Saturn wird das Online-Geschäft dabei immer wichtiger. Mittwoch, 25. Oktober 2017
Media Markt Saturn Retail Group E-Commerce Neues Lager für Media-Saturn Media-Markt-Saturn braucht mehr Fläche für Lagerung und Versand im Online-Geschäft. Deshalb nutzt der Fachmarktbetreiber ab 2019 den erweiterten Standort von Fiege Logistik in Greven. von Gregor Elsbeck | Dienstag, 24. Oktober 2017
Hans Jürgen Schulz Geschäftsjahr Real bremst Metro Die Metro Group kann im abgeschlossenen Geschäftsjahr dank des wachsenden Großhandelsgeschäfts den Umsatz steigern. Real muss im Gesamtjahr allerdings weiter Rückgänge verschmerzen. Im vierten Quartal hilft dem SB-Warenhausbetreiber das Online-Geschäft. von Manuela Ohs | Freitag, 20. Oktober 2017
Hans-Rudolf Schulz Ungewöhnlicher Schulterschluss Aldi und Lidl buhlen um Start-ups Aldi Süd und die Schwarz-Gruppe suchen mehr Nähe zu Start-ups. Beide Unternehmen nutzen dafür die neue Plattform Starbuzz, bei der auch andere Händler mitmischen. von Jens Holst | Freitag, 29. September 2017
Hans-Rudolf Schulz Ungewöhnlicher Schulterschluss Aldi und Lidl buhlen um Start-ups Aldi Süd und die Schwarz-Gruppe suchen mehr Nähe zu Start-ups. Beide Unternehmen nutzen dafür die neue Plattform Starbuzz, bei der auch andere Händler mitmischen. von Jens Holst | Freitag, 29. September 2017
Metro Group Gerüchte um Delisting Aktienkurs von Metro zieht an Die Metro AG dementiert Gerüchte, dass ein Delisting von der Börse geplant sei. Die Metro-Aktie legt zwischenzeitlich kräftig zu. von Beate Hofmann | Donnerstag, 21. September 2017
Werbemonitor Die 20 größten Werbungtreibenden im August 2017 Der Food-Handel hat laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen seine Ausgaben in klassische Werbung kumuliert bis Ende August gegenüber der Vorjahresperiode um 32 Prozent auf 844,5 Mio. Euro erhöht. Im August waren es 96,7 Mio. Euro (plus 27,3 Prozent). von Daniela Rück | Donnerstag, 21. September 2017
Kaffeekapseln Nespresso verzichtet auf Clooney Kapselpionier Nespresso geht neue Wege und zeigt in seiner aktuellen Markenkampagne Kaffeebauern statt Schauspielstar George Clooney. Online ist nach wie vor der stärkste Absatzkanal, doch der Hersteller stärkt seine Präsenz in Kaufhäusern. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 14. September 2017
Florian Hurlbrink , GFDL Retail Media ProSiebenSat1-Vermarkter kooperiert mit Ceconomy-Tochter Der ProSiebenSat1-Vermarkter SevenOne Media arbeitet mit der Retail Media Group aus dem Hause Ceconomy in Sachen Kunden-Insights zusammen. Der Händler bringt einem Medienbericht zufolge unter anderem das eigene Handelspartner-Netzwerk in die neue Datenehe ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2017
Archiv Aktienindex Metro kehrt in den MDax zurück Die neue Metro AG wird ab dem 18. September im MDax notiert. Damit werden nach dem Konzernsplit der Metro Group beide Nachfolgeunternehmen – der Lebensmittelhändler Metro und der Elektronikhändler Ceconomy – im zweitwichtigsten deutschen Aktienindex vertreten sein. Mittwoch, 06. September 2017
Ceconomy Mitbestimmung Verdi ringt bei Ceconomy um Einfluss Media-Markt und Saturn gelten als hartes Terrain für Betriebsräte. Nun gewinnt die Gewerkschaft Verdi im Aufsichtsrat der Mutter-Holding Ceconomy an Einfluss. von Jens Holst und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 01. September 2017
LZ Auslandsbeteiligung Kellerhals zeigt Ceconomy an Der Rechtsstreit zwischen Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals und Mehrheitseigentümer Ceconomy geht in die nächste Runde. Diesmal sorgt eine angebliche Anzeige von Kellerhals bei der Finanzaufsicht Bafin für Ärger. von Jens Holst | Donnerstag, 31. August 2017
Schwarz-Gruppe Ranking Dieter Schwarz ist reichster Deutscher Lidl-Gründer Dieter Schwarz führt mit seinem Vermögen in Milliardenhöhe die Rangliste der reichsten Deutschen an und stößt damit die Reimanns von Platz eins. Unter den Top 100 finden sich noch weitere Milliardäre aus der Branche. von Andrea Lischtschuk | Freitag, 25. August 2017
Ingo Wagner Online-Geschäft Bünting baut Mytime-Spitze um Nach Umstrukturierungen und Logistik-Outsourcing geht bei Büntings Online-Lebensmittelversender Mytime nun der Chef. Seine Nachfolge wird intern geregelt. von Jens Holst | Freitag, 25. August 2017