Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1210) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
MSH Berater therapieren MSH Auswirkungen. Einstieg in den Online-Handel kommt MSH teuer zu stehen. Multichannel-Konzept führt zu negativem Ebit. Roland Berger soll Ertragspotenzial finden. von Redaktion LZ | Freitag, 10. August 2012
Media Markt Media Markt: Berlin sieht rot Nirgendwo ist die Media-Saturn-Gruppe so omnipräsent wie in der Bundeshauptstadt. Saubillig zieht künftig nur noch mit mehr Service. <b>Mit Bildstrecke</b> von Redaktion LZ | Freitag, 21. September 2007
MediaMarktSaturn Retail Group Ceconomy-Aufsichtsrat Gegenwind für Reverter wächst Die Corona-Pandemie gibt Ceconomy trotz aller Probleme Rückenwind. Das verbucht Media-Saturn-Chef Ferran Reverter als Erfolg für sich – doch das Machtgefüge im Aufsichtsrat wandelt sich zu seinem Nachteil. von Jens Holst | Donnerstag, 10. Dezember 2020
Cec Umbau an der Spitze Ceconomy kämpft mit Saturn Mit Carsten Strese und Klaus-Guido Jungwirth müssen zwei Top-Manager von Media-Saturn in Deutschland ihren Hut nehmen. Der Abgang gilt auch als Konsequenz der schlechten Entwicklung der Vertriebsmarke Saturn, die nach LZ-Informationen auf dem Prüfstand steht. von Jens Holst, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 13. April 2018
China Neuanfang für Media Markt Alles auf Anfang. China gilt aufgrund seiner 1,4 Milliarden Einwohner und deren wachsender Kaufkraft als Eldorado für westliche Einzelhändler. Dass aber der Markteinstieg nicht einfach ist, musste auch Metro schmerzlich erfahren. Nun versucht der Konzern einen Neuanfang. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Wolfgang Rattay/Picture Alliance/Reuters Expansion Ceconomy will neue Flaggschiff-Märkte eröffnen Ceconomy kündigt die Öffnung von bis zu 35 neuen Flaggschiff-Märkten an. Zudem lässt der Konzern erneut über die Media-Saturn-Übernahme abstimmen. Die beiden Elektronikhändler sollen eine 100-prozentige Tochter von Ceconomy werden. Montag, 08. November 2021
Metro MSH suspendiert Media-Markt-Deutschlandchef Schmiergeldaffäre. Manager mit sofortiger Wirkung bis zur gerichtlichen Klärung der Korruptionsvorwürfe gegen ihn und 18 weitere Personen beurlaubt. von Redaktion LZ | Montag, 24. Oktober 2011
"Nur Bares ist Wahres" Interview. Roland Weise, Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn Holding, über den Einstieg in die globale Liga. von Redaktion LZ | Freitag, 07. August 2009
Metro-Aufspaltung Kellerhals hält Ceconomy auf Trab Geht alles glatt, ist das Elektronikgeschäft von Metro nächste Woche separat an der Börse gelistet. Unter dem neuen Namen Ceconomy bleiben allerdings alte Probleme erhalten. von Jens Holst | Donnerstag, 06. Juli 2017
Metro-Anteil reizt Kellerhals Erneuter Vorstoß. Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Kellerhals versucht offenbar erneut, Metro Group zum Verkauf ihrer Anteile zu animieren. Gutachten verstärkt Verhandlungsposition. von Redaktion LZ | Freitag, 01. März 2013
Metro Teilweise Einigung im MSH-Gesellschafterstreit Kompromiss. Bei Gesellschafterversammlung verlängern Metro und Media-Saturn-Gründer Kellerhals und Stiefel so genannten Cash-Pool-Vertrag. Kauf der Online-Firmen Ibood und Rebuy lehnt Kellerhals weiterhin ab. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. August 2011
Neustart Ambitionen. Absatzkanal Internet feiert Comeback. Rund zehn Jahre nach dem ersten Versuch starten Media-Saturn und Fressnapf zweiten Anlauf. Lebensmittelversand steht vor Renaissance. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Mai 2009
MSH Metro erweitert Vorstand Neues Ressort. Pieter Haas wurde als fünftes Mitglied in den Vorstand der Metro berufen. Er kümmert sich um die Themen Media-Saturn und Business-Innovation. Minderheitsgesellschafter Kellerhals moniert "schlechten Stil". von Beate Hofmann | Dienstag, 05. Februar 2013
Klaus Ohlenschläger Reiner Heckel steigt bei Redcoon aus Neuer Wirbel. Redcoon-Chef Reiner Heckel verkauft verbliebenen 10-Prozent-Anteil und verlässt MSH-Tochter. Media-Saturn nun alleiniger Besitzer des 2011 übernommenen Online-Händlers. Heckel-Nachfolger soll bereits feststehen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2013
Archiv Rückzug Redcoon verabschiedet sich aus Frankreich und Dänemark Wegen des hohen Investitionsbedarfs verabschiedet sich Redcoon aus Dänemark und Frankreich. Künftig will sich der Online-Händler auf Länder mit größeren Wachstumschancen konzentrieren. Aus dem stationären Geschäft in Frankreich hatte sich die Redcoon-Mutter Media-Saturn bereits Ende 2010 zurückgezogen. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Fedra MSH startet mit neuen Kampagnen Auf allen Kanälen. Media-Markt und Saturn loben neue Kampagnen aus. Saturnwerbung speziell zum Firmenjubiläum. Neuer Claim für 2012 angedacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Stiefel will hoch hinaus Ehrgeizige Ziele. Media-Saturn Chef Leopold Stiefel will Marktführerschaft in Europa ausbauen. Führungsteam erweitert. In Deutschland stößt der Branchenprimus an Wachstumsgrenzen. Erträge erstmals rückläufig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. November 2001
Online-Handel Redcoon beschleunigt Talfahrt Redcoon verdirbt Media-Saturn das Weihnachtsgeschäft und verliert ein Drittel des Umsatzes. Ein neues Management soll den Pureplayer in bestehende Strukturen integrieren. Das könnte die Talfahrt noch beschleunigen. von Mathias Vogel | Freitag, 22. Januar 2016
Ante Portas Eng. Eröffnung von Großfläche in Großbritannien bringt weltweit größten Elektronikanbieter Best Buy in Hoheitsgebiet von deutschem Herausforderer Media-Saturn bedenklich nah. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
"Dem Wettbewerb bleibt noch Spielraum" Zweistellig. Metro-Tochter bleibt bei ihrer rasanten Expansion. Schwerpunkt liegt im Ausland. Unternehmenschef sieht aber auch in Deutschland noch erhebliche Wachstumschancen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. November 2003
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals ist verstorben Erich Kellerhals ist tot. Der 78-Jährige ist am ersten Weihnachtsfeiertag verstorben. Bis zuletzt hat der streitbare Media-Saturn-Gesellschafter um seinen Einfluss bei Ceconomy gekämpft. von Beate Hofmann | Donnerstag, 28. Dezember 2017
Hans-Rudolf Schulz Berufungsverfahren Kellerhals erleidet Niederlage vor Gericht Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals muss im Kampf gegen Ceconomy-Chef Pieter Haas eine juristische Schlappe hinnehmen. Die Gespräche mit dem Haupteigner werden derweil fortgesetzt. von Jens Holst | Donnerstag, 14. Dezember 2017
Eiskalt ausgetrickst Media-Markt ist jüngst wieder ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Der Vorwurf: Die in der Werbung suggerierte Preisführerschaft sei irreführend. Bei genauerem Hinsehen sei die Konkurrenz vielfach günstiger. Das stimmt teilweise. Der Erfolgsstory der Ingolstädter dürften solche Enthüllungen dennoch kaum etwas anhaben. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. April 2006
Kommentar Kellerhals schießt ein Eigentor Es sind zwar noch fünf Wochen bis zum Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft. Doch schon wird allerorten trainiert, Torschüsse vor allem. Nicht alles gelingt. Manches geht gar nach hinten los. Ein Eigentor der besonderen Güte hat offenbar Erich Kellerhals geschossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2014
Ein lernendes Unternehmen Media Markt: Ein lernendes Unternehmen von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Metro Group öffnet Oracle zwei Türen SAP-Konkurrenz. Oracle kommt bei Metro Group voran. Media-Saturn baut System für elektronische Lieferanten-Vernetzung mit einigen Warenwirtschafts-Funktionen. Metro C+C setzt bei CRM-Software auf Oracle-Siebel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Juli 2008
Schulz Interview mit Karel Dörner und Martin Wild "Da geht noch mehr" Media-Markt-Saturn macht sich spät, aber mit doppelter Manager-Kraft, auf den Weg in die Zukunft. Die Digital-Chefs Karel Dörner und Martin Wild zur Transformation des Gesamtunternehmens, künstlicher Intelligenz bei der Preisfindung und Robotern im Markt. Freitag, 24. November 2017
Metro Onlinehandel MSH-Tochter Redcoon baut Management aus Online-Händler Redcoon will seine Marktposition ausbauen und weitet hierfür sein Management rund um den neuen Geschäftsführer Georg Mehring-Schlegel aus. von Manuela Ohs | Freitag, 18. Juli 2014
IMAGO / Revierfoto Studie von HDE und Google Das sind die besten Omnichannel-Händler in Deutschland Welche deutschen Einzelhändler können mit ihren Omnichannel-Strategien am meisten bei den Verbrauchern punkten? Welche Erwartungen stellen Konsumenten an Multichannel-Händler? Das haben der HDE und Google in einer Studie untersucht. von Jessica Becker | Donnerstag, 07. April 2022
Archiv/Bostelmann Metro sieht sich bei Neuausrichtung "auf Kurs" Aktionärstreffen. Auf der Hauptversammlung präsentiert Metro-Chef Olaf Koch vor 900 Anteilseignern Zwischenergebnisse des laufenden Konzernumbaus. Ausstieg bei Media-Saturn "keine Option". Trennung von Kaufhof komme aber "früher oder später". von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2013
Prepaid bläht sich auf Varianten. Die Metro-Töchter Media-Markt und Saturn werden ab Sommer Mobilfunk-Guthaben in drei Formen anbieten: PIN-Printing, Direktaufladung und Rubbelkarten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2006
Saturn will Web-Shop Ende 2011 eröffnen Differenzierte Preise. Der neue Media-Saturn-Chef Norberg hat den Start des deutschen Online-Shops für Ende 2011 angekündigt. Bis dahin wird das Multichannel-Modell in den Niederlanden und Österreich optimiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Theoretisch fundierte Praktiker ausbilden Hilfe. Media-Saturn und die FH Ingolstadt kooperieren. Elektronikmarktbetreiber teilfinanziert Studiengang "Internationales Handelsmanagement". von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2005
Media-Markt probt Online Generalprobe. Ab Mitte April will Media-Markt in Holland Vollversion für einen Internet-Shop testen. Regionale Preise auch im Netz. Vorbereitung für deutsche IT-Lösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. März 2010
Saturn Saturn startet in Russland Premiere. Media-Saturn-Unternehmensgruppe ist nun auch mit der Vertriebsschiene Saturn in Russland präsent. Erster Markt in größtem Einkaufszentrum des Landes in Moskau eröffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Hans-Rudolf Schulz Ceconomy Auf die Stille sollen Gespräche folgen Nach dem Tod von Erich Kellerhals spekulieren Anleger auf eine schnelle Lösung im Gesellschafterstreit bei Media-Saturn. Die Gespräche sollen fortgeführt werden – Helga Kellerhals dürfte eine tragende Rolle zukommen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. Januar 2018
Media Markt Deal ist fix Ceconomy trennt sich von verlustreichem Russland-Geschäft Ceconomy löst sein Russland-Problem: Tochter Media-Saturn überträgt ihr verlustbringendes Geschäft an den Mehrheitsgesellschafter des Konkurrenten M.video. Im Gegenzug beteiligt sich Deutschlands größter Elektronikhändler an dem russischen Marktführer. Mittwoch, 20. Juni 2018
Foto: John. M. John KfW-Kredite Warum Ceconomy Staatshilfe beantragt Der Elektronikhändler Ceconomy verhandelt mit der KfW über Staatskredite in Höhe von 2 Mrd. Euro und will die Mietzahlungen in seinen geschlossenen Märkten im April aussetzen. Die Gründe dafür liegen auch im Geschäftsmodell des Händlers - und im Faktor Zeit. von Jens Holst | Montag, 30. März 2020
Freenet Ceconomy-Aufsichtsrat Kellerhals-Familie schießt gegen Freenet-Chef Der Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Convergenta will verhindern, dass Freenet-Chef Christoph Vilanek in den Aufsichtsrat des Elektronikhändlers Ceconomy einzieht. Die Gesellschaft der Familie Kellerhals macht kartellrechtliche Bedenken geltend. Sie hat nun beantragt, einen eigenen Vertreter in den Aufsichtsrat zu entsenden. von Jens Holst | Freitag, 10. Mai 2019
Britischer Händler Dixons Carphone zögert bei Elektronik-Allianz Der Elektronikhändler Dixons Carphone will zunächst nicht der geplanten europäischen Einkaufsallianz von Media-Markt-Saturn und Fnac Darty beitreten. Die beiden Verbündeten wollen Konditionenverbesserungen bei Lieferanten herausschlagen und gemeinsam Eigenmarken beschaffen. Gegenüber Dixons Carphone könnte das ein Wettbewerbsvorteil sein. von Mike Dawson | Freitag, 25. Mai 2018