Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1226) Personalien (87) Kommentare (37) Store Checks (6) Bildergalerien (2) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (47)
Saturn will Web-Shop Ende 2011 eröffnen Differenzierte Preise. Der neue Media-Saturn-Chef Norberg hat den Start des deutschen Online-Shops für Ende 2011 angekündigt. Bis dahin wird das Multichannel-Modell in den Niederlanden und Österreich optimiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Theoretisch fundierte Praktiker ausbilden Hilfe. Media-Saturn und die FH Ingolstadt kooperieren. Elektronikmarktbetreiber teilfinanziert Studiengang "Internationales Handelsmanagement". von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2005
Hans-Rudolf Schulz Geschäftsjahr 2021/22 Steuereffekt hilft Ceconomy Steuereffekte aus der Übernahme des operativen Geschäfts bewahren Ceconomy vor roten Zahlen. Der Mutterkonzern von Saturn und Media-Markt plant in zwei Szenarien. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Media-Markt probt Online Generalprobe. Ab Mitte April will Media-Markt in Holland Vollversion für einen Internet-Shop testen. Regionale Preise auch im Netz. Vorbereitung für deutsche IT-Lösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. März 2010
Saturn Saturn startet in Russland Premiere. Media-Saturn-Unternehmensgruppe ist nun auch mit der Vertriebsschiene Saturn in Russland präsent. Erster Markt in größtem Einkaufszentrum des Landes in Moskau eröffnet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Hans-Rudolf Schulz Ceconomy Auf die Stille sollen Gespräche folgen Nach dem Tod von Erich Kellerhals spekulieren Anleger auf eine schnelle Lösung im Gesellschafterstreit bei Media-Saturn. Die Gespräche sollen fortgeführt werden – Helga Kellerhals dürfte eine tragende Rolle zukommen. von Jens Holst | Donnerstag, 11. Januar 2018
Media Markt Deal ist fix Ceconomy trennt sich von verlustreichem Russland-Geschäft Ceconomy löst sein Russland-Problem: Tochter Media-Saturn überträgt ihr verlustbringendes Geschäft an den Mehrheitsgesellschafter des Konkurrenten M.video. Im Gegenzug beteiligt sich Deutschlands größter Elektronikhändler an dem russischen Marktführer. Mittwoch, 20. Juni 2018
Foto: John. M. John KfW-Kredite Warum Ceconomy Staatshilfe beantragt Der Elektronikhändler Ceconomy verhandelt mit der KfW über Staatskredite in Höhe von 2 Mrd. Euro und will die Mietzahlungen in seinen geschlossenen Märkten im April aussetzen. Die Gründe dafür liegen auch im Geschäftsmodell des Händlers - und im Faktor Zeit. von Jens Holst | Montag, 30. März 2020
Freenet Ceconomy-Aufsichtsrat Kellerhals-Familie schießt gegen Freenet-Chef Der Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Convergenta will verhindern, dass Freenet-Chef Christoph Vilanek in den Aufsichtsrat des Elektronikhändlers Ceconomy einzieht. Die Gesellschaft der Familie Kellerhals macht kartellrechtliche Bedenken geltend. Sie hat nun beantragt, einen eigenen Vertreter in den Aufsichtsrat zu entsenden. von Jens Holst | Freitag, 10. Mai 2019
Britischer Händler Dixons Carphone zögert bei Elektronik-Allianz Der Elektronikhändler Dixons Carphone will zunächst nicht der geplanten europäischen Einkaufsallianz von Media-Markt-Saturn und Fnac Darty beitreten. Die beiden Verbündeten wollen Konditionenverbesserungen bei Lieferanten herausschlagen und gemeinsam Eigenmarken beschaffen. Gegenüber Dixons Carphone könnte das ein Wettbewerbsvorteil sein. von Mike Dawson | Freitag, 25. Mai 2018
Omni-Channel-Logistik Die Filiale als kleines Kommissionierzentrum Der klassische Handel ist über die Filialpräsenz örtlich nahe am Kunden. Galeria Kaufhof und Media-Saturn nutzen ihre Filialen verstärkt, um Ware zum Online-Shopper zu bringen. Beim Log-Kongress von EHI und GS1 erläuterten die zwei Händler ihre Modelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2017
Klaus Ohlenschläger E-Commerce Redcoon zieht sich aus fünf Ländern zurück Media-Saturn greift beim schwächelnden Online-Händler Redcoon durch. Die Webshops in fünf Ländern sollen eingestellt werden. Künftig soll der Online-Händler nur noch in Deutschland, Italien und Polen aktiv sein. von Manuela Ohs | Donnerstag, 06. Oktober 2016
Metro Group Drittes Quartal Konzernumbau belastet Metro Metro hat im dritten Quartal rote Zahlen geschrieben. Ein Verlust von 24 Millionen Euro steht zu Buche. Als Grund werden Kosten für den Umbau des Großhandelsgeschäfts genannt. Auch beim Umsatz muss der Händler Federn lassen. Den Gesamtkonzern sieht Metro-Chef Olaf Koch dennoch voll auf Kurs. Dienstag, 02. August 2016
dpa Metro-Aufspaltung Koch spricht von historischer Chance Metro-Chef Olaf Koch wirbt für die Aufspaltung der Metro Group in zwei unabhängige, börsennotierte Handelskonzerne. Sie bringe Mehrwert für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre. Bis Mitte 2017 sollen Metro C+C und Real von Media-Saturn abgetrennt werden. von Manuela Ohs | Mittwoch, 30. März 2016
S. Engelhardt Jahreszahlen Real macht Metro weiter zu schaffen Belastet vom Konzernumbau und dem schwachen Rubel geht es beim Handelskonzern Metro im vergangenen Jahr sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn bergab. Schlechter als erwartet läuft es vor allem bei der SB-Warenhaustochter Real. Beim Schuldenabbau machen die Düsseldorfer dagegen Fortschritte. von Hans Bielefeld | Dienstag, 16. Dezember 2014
Metro Streit zwischen Metro und Kellerhals geht weiter Kämpferisch. Machtkampf um Media-Saturn überschattet Online-Offensive. Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals verweigert Zustimmung zum Zukauf von zwei kleinen Internetfirmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
Hans-Rudolf Schulz Ende der Doppelmarken-Strategie Saturn verlässt italienischen Markt Der Elektronikhändler Media-Saturn beendet auch in Italien die Doppelmarken-Strategie. Die Metro-Tochter zieht ihre Vertriebsschiene Saturn aus dem größten Auslandsmarkt zurück. In Deutschland, Polen und Österreich hält sie hingegen an beiden Marken fest. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juli 2014
Archiv Punktsieg für Metro-Chef Vertragsverlängerung für Koch zeichnet sich ab Nach langem Ringen zeichnet sich eine vorzeitige Vertragsverlängerung für Metro-Chef Koch ab. Nach der Arbeitnehmerseite signalisiert nun auch die Arbeitgeberseite Zustimmung für die Verlängerung seines Vertrages. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Juli 2014
MSH Auf Chefsuche Kellerhals fordert Metro heraus Erich Kellerhals, Minderheitsgesellschafter bei Media-Saturn, nimmt sich persönlich der Suche nach einem Nachfolger für CEO Horst Norberg an. So ungewöhnlich auch die Form ist, die er wählt, so ernst scheint es ihm mit der Botschaft zu sein: Er fordert Mehrheitsgesellschafter Metro auf, die Personalie zur Chefsache zu erklären. von Mathias Vogel | Donnerstag, 24. April 2014
Media Saturn Holding Streitpause bei Metro und Kellerhals Burgfrieden. Für die Bestellung von Ex-Vertriebschef Voigt als neuen Chefeinkäufer in Ingolstadt legen die Gesellschafter Metro und Kellerhals ihre Auseinandersetzungen auf Eis. Streitpause währt nur kurz. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2013
Kommentar Online-Rechnung für Metro Wer bestellt, muss zahlen. Das gilt privat – erst recht im Geschäftsleben. Metro hat sich vor drei Jahren einen Online-Shop für Media-Markt und Saturn bestellt. Nun hat sie die virtuellen Läden und muss blechen. Denn die Verbindung des stationären Geschäfts mit E-Commerce kommt teuer zu stehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2012
Kommentar Die Kampagneros von Verdi Eines muss man Verdi lassen. Die Gewerkschaft versteht es, sich zu inszenieren. Auch am Mittwoch dieser Woche: Keine geringere als Margret Mönig-Raane, oberste Händlerin in der Vielbranchen-Gewerkschaft, war nach Düsseldorf geeilt, um Medienvertretern die Krux mit Media-Markt und Saturn zu erklären: Das Unternehmen will partout keine Betriebsräte in seinen Häusern zulassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2011
Saturn Dauerpräsenz Saturn baut Werbestrategie um Der Elektronikhändler Saturn setzt in der Werbung neue Akzente. Die Media-Saturn Tochter will Kunden mit mehr Inhalten und dauerhafter Werbepräsenz stärker an sich binden. von Jens Holst | Montag, 19. Oktober 2015
Russland lockt deutsche Handelsunternehmen Lockungen. Osteuropa wird für deutsche Handelsunternehmen immer interessanter. Russland steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Hohe Miet- und Grundstückpreise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2003
Engelhardt Saturn verschwindet aus der Schweiz Bis Juli. Metro überführt vier der bislang sechs Standorte ins Netz der Schwester Media-Markt. Zwei Filialen sollen schließen. Zu geringe Präsenz im Land zur Umsetzung der neuen Online-Ausrichtung. von Marco Kitzmann | Dienstag, 09. April 2013
Der Sinn-Stifter Interview. Prof. Dr. Utho Creusen, ehehmaliger Topmanager von Media-Saturn, über verschleuderte Milliarden, verborgene Stärken und die Identifikationskraft von Bob Marley. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Juli 2009
MSH E-Commerce Ceconomy prüft Abschied von Online-Ablegern Kehraus im Beteiligungs-Portfolio von Ceconomy: Nachdem der Streaming-Dienst Juke beerdigt wurde, stehen nun die Online-Töchter Ibood und Flip4new auf dem Prüfstand. Und auch bei der Retail Media Group gibt es Veränderungen. von Jens Holst | Donnerstag, 25. April 2019
Kommentar Feuer unterm Media-Dach Mit Zukäufen ist das so eine Sache. Noch nicht einmal die Agierenden scheinen sich immer einig zu sein, ob die soeben getätigte Akquise sinnvoll ist oder nicht. In schöner Regelmäßigkeit trifft dies auf die Media-Saturn-Holding zu. Die Ingolstädter kaufen Spezialanbieter wie Ibood oder aktuell das Dienstleistungsunternehmen RTS und schon ist wieder Feuer unterm Dach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 2015
LZ-Screenshot Kundenbindung Media Markt rollt eigenes Treueprogramm aus Der Elektronikhändler Media Markt geht mit einem eigenen Loyality-Programm in ganz Deutschland an den Start. Mit dem Media Markt Club wird das Multichannel-Konzept fortgesetzt. Die Metro-Tochter stellt bereits den europaweiten Roll-Out in Aussicht. von Manuela Ohs | Montag, 15. Februar 2016
Oliver Pocher gegen Dieter Bohlen Pocher gegen Bohlen. Media-Markt geht juristisch gegen Makro-Markt vor. Berliner Unternehmen verliert Finanzunterstützung von Kingfisher. Umsatzentwicklung unbefriedigend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 2004
Ceconomy Ceconomy Tafelsilber könnte Kellerhals-Konflikt lösen Die Gespräche zwischen Ceconomy und den Kellerhals-Erben dauern an. Dabei ist der Verkauf von wichtigen Beteiligungen zur Finanzierung des Deals ein Szenario, das diskutiert wird. von Jens Holst | Freitag, 15. November 2019
MSH MSH besinnt sich auf "alte Tugenden" Antrittsrede. Neuer Holding-Chef Norberg schwört Management auf Leistungskurs ein. Bekenntnis zur Multichannel-Strategie. Expansion wird angekurbelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2011
Kingfisher: Einstieg in deutschen Markt bernahme. Kingfisher erwirbt 60 Prozent am UE-Fachmarktbetreiber Wegert. Kaufpreis: 50 Mio. GPB. Wegert erlöst in 150 Pro-Märkten und Fachgeschäften über 1,4 Mrd. DM. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Mai 1998
Media-Markt: Expansion im Ausland Metro-Tochter gibt Gas: Media-Saturn will den Auslandsanteil am Umsatz auf über 50 Prozent steigern. Neu-Eröffnungen in Spanien und Polen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 1997
Gesellschafterstreit Chefsuche entzweit Metro und Convergenta Neuer Streit zwischen den Media-Saturn-Gesellschaftern Metro und Convergenta: Diesmal ist das Anforderungsprofil für einen neuen CEO Stein des Anstoßes. von Mathias Vogel | Donnerstag, 18. Juni 2015
IMAGO / Revierfoto Studie von HDE und Google Das sind die besten Omnichannel-Händler in Deutschland Welche deutschen Einzelhändler können mit ihren Omnichannel-Strategien am meisten bei den Verbrauchern punkten? Welche Erwartungen stellen Konsumenten an Multichannel-Händler? Das haben der HDE und Google in einer Studie untersucht. von Jessica Becker | Donnerstag, 07. April 2022
Metro Group Metro beendet 2012 mit schwachem Weihnachtsgeschäft Vorläufige Jahreszahlen. Umsatz des Düsseldorfer Konzerns steigt um 1,2 Prozent auf 66,7 Mrd. Euro. Deutschland-Geschäft wächst marginal um 0,6 Prozent. Aus für Media-Markt in China beschlossen. von Tanja Fries | Mittwoch, 16. Januar 2013
Keine schnelle Entscheidung Ausgebremst. Richter am Landgericht Ingolstadt rechnet mit mündlicher Verhandlung im Sommer. Im Streit um Machtverhältnisse beim Elektronikhändler ist also keine schnelle gerichtliche Entscheidung zu erwarten. von Redaktion LZ | Montag, 21. März 2011
Metro steigert Umsatz und Ergebnis 2. Quartal. Konzern steigert Gesamtumsatz um 7,9 Prozent. Stärkstes Wachstum in Osteuropa. Deutschland meldet Steigerung von 2 Prozent. Am besten stehen Metro C+C, Media Markt und Saturn da. von Beate Hofmann | Dienstag, 01. August 2006
Zum Tod von Erich Kellerhals Selfmade-Milliardär, streitbar, selbstbewusst Er war einer der reichsten Männer Deutschlands und einer der streitlustigsten - zumindest wenn es um sein wichtigstes Werk, den Media Markt, ging: Erich Kellerhals. Der Mitbegründer der bekannten Elektronikmarkkette starb am 25. Dezember im Alter von 78 Jahren im Kreis seiner Familie. Donnerstag, 28. Dezember 2017