Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1226) Personalien (87) Kommentare (37) Store Checks (6) Bildergalerien (2) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (47)
Media-Saturn Konzeptmarkt in Ingolstadt Saturns neue Tech-Spielwiese In Ingolstadt zeigt Saturn, wie Emotionalität auf der Fachmarkt-Fläche aussehen kann. Der Kunde taucht in neue Erlebniswelten ein, die das Internet so noch nicht bieten kann. Smart Home eröffnet mit erhöhter Servicequalität zusätzliche Chancen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 01. Dezember 2016
Foto: Unternehmen Finanzierungshilfe Ceconomy wendet sich an KfW-Bank Vor kurzem hat Media-Saturn bis Ende April Kurzarbeit eingeführt. Nun will die Konzern-Mutter Ceconomy zur weiteren Absicherung staatliche Finanzhilfen beantragen. Montag, 30. März 2020
John. M. John Nach CEO-Querelen Convergenta beklagt Rauswurf von Ceconomy-Chef Werner Nach zuletzt versöhnlichen Tönen könnte der Streit um Media-Saturn erneut aufflammen: Dem Minderheitseigner Convergenta stößt die Entscheidung, Ceconomy-Chef Jörn Werner nach wenigen Monaten im Amt abzusetzen, sauer auf. Ihre Kritik verbindet die Gesellschaft mit einer Forderung. von Marco Hübner | Freitag, 18. Oktober 2019
Ceconomy AG Interimslösung Düttmann löst Werner als Ceconomy-Chef ab Das Aus von Jörn Werner als Ceconomy-Chef ist amtlich: Der Aufsichtsrat hat gestern Abend Bernhard Düttmann zum Interims-CEO der Media-Saturn-Muttergesellschaft bestimmt. Düttmann amtiert für zwöf Monate - und soll Werners Strategie in die Tat umsetzen. von Jens Holst und Marco Hübner | Freitag, 18. Oktober 2019
Hans-Rudolf Schulz Elektronikhändler MSH erweitert Geschäftsführung Florian Wieser wird zweiter Chef bei der Media-Saturn-Holding GmbH. Zusammen mit CEO Ferran Reverter leitet er künftig die Geschäfte der Holding. Zudem haben die Gesellschafter die beiden vergangenen Jahresabschlüsse abgesegnet. von Redaktion LZ | Montag, 03. Juni 2019
MSH Elektronikhandel Limits für Warenkredite gestutzt Den Warenkreditversicherern bereitet die Lage im Elektronikhandel Sorgen. Die Limits der Lieferanten wurden für viele Händler reduziert – allen voran für Marktführer Media-Markt-Saturn, der als Auslöser der Situation gilt. von Jens Holst und Jan Mende | Freitag, 31. Mai 2019
Saturn Elektronikhändler in der Krise Diese Baustellen warten auf den neuen Ceconomy-Chef Die Abberufung von Ceconomy-Chef Pieter Haas und CFO Mark Frese hat die Anlegergemüter vorerst besänftigt. Nun wird nach neuen Köpfen für die Chefetage gesucht. Mit diesen vier Baustellen bekommen es die neuen Konzernlenker zu tun. von Marco Kitzmann | Montag, 15. Oktober 2018
Maxiphoto/IStock by Getty Images Cloud-Computing Metro mag es wolkig Der Großhändler Metro setzt auf eine einheitliche IT mittels Google Cloud. Die Länder sollen sich damit auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, die Zentrale spart Geld und Ressourcen. von Sonia Shinde | Freitag, 23. November 2018
Fotos: LZ Pilotprojekt Hornbach macht Kunden zu Kassierern Als einer der ersten Händler in Deutschland erprobt Hornbach eine neue Checkout-Variante, die sich die Allgegenwärtigkeit von Smartphones zunutze macht: das mobile Self-Scanning per Kunden-Handy. Das soll die klassischen Kassen entlasten und schnellere Durchlaufzeiten ermöglichen. von Silvia Flier | Freitag, 16. November 2018
Klaus Ohlenschläger Rückzug Aus für Redcoon in Italien Der Online-Händler Redcoon gibt Italien auf: Die Website ist bereits abgeschaltet. Damit ist die Media-Saturn-Tochter nur noch in Deutschland und Polen am Markt. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 03. Juli 2017
Schwarz-Gruppe Ranking Dieter Schwarz ist reichster Deutscher Lidl-Gründer Dieter Schwarz führt mit seinem Vermögen in Milliardenhöhe die Rangliste der reichsten Deutschen an und stößt damit die Reimanns von Platz eins. Unter den Top 100 finden sich noch weitere Milliardäre aus der Branche. von Andrea Lischtschuk | Freitag, 25. August 2017
Neue Verhältnisse Redcoon schreibt rot Redcoon, der E-Commerce-Pureplayer unter dem Dach der Media-Saturn-Holding, steigert zwar den Umsatz, rutscht dafür aber tief in die roten Zahlen. Ein Grund sind geänderte Beschaffungswege. von Mathias Vogel | Donnerstag, 06. November 2014
T. Fedra YBF bei Nestlé Deutschland Die Zukunft aktiv gestalten Was will der Verbraucher von morgen? Um diese komplexe Frage drehte sich alles bei der gemeinsamen Young Business Factory der LZ und dem Lebensmittelriesen Nestlé. von Sabrina Schadwinkel und Silke Biester | Donnerstag, 08. September 2016
MSH Ärger auf der MSH-Chefetage Neuer Vorstoß. Gesellschafterstreit bekommt neue Facette. Metro will Führungsriege von Media-Saturn ausdünnen. Geschäftsführer könnten degradiert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 22. März 2013
Bäcker Metro-Aufsichtsrat stellt sich vor Cordes Klargestellt. Metro-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kluge stellt sich im Streit um Media-Saturn demonstrativ vor Eckhard Cordes. Aufsichtsrat nimmt Strategie des Metro-Chefs "zustimmend zur Kenntnis". von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. September 2011
Kellerhals liegt in Rechtsstreit vorn Zwischenfazit. Im Rechtsstreit mit Gründungsgesellschafter Kellerhals droht Metro langer Weg durch die Instanzen. Auseinandersetzung um Stimmrechte belastet operatives Geschäft von Media-Saturn. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2011
Heimrath Metro drückt im Ausland aufs Tempo Gewinnsprung. Milliardenschweres Sparprogramm lässt 2010 Überschuss um 80 Prozent steigen. Konzernumsatz legt um 2,6 Prozent zu. Investitionen für 2011 um 500 Mio. auf 2,2 Mrd. Euro aufgestockt. 110 neue Märkte. Schwerpunkte China, Indien und Russland. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. März 2011
Metro Metro nennt Preis für Kaufhof 1. Quartal. Deutschlands größter Handelskonzern startet gut ins neue Geschäftsjahr. Konzernumsatz steigt um 2,3 Prozent. Vorstandschef Eckhard Cordes taxiert Kaufhof-Preis auf 2 bis 3 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
Mediamarkt.nl ist jetzt Online-Shop Preview für Deutschland? Mediamarkt.nl bietet schmales Internet-Sortiment mit nationalen Preisen. Lokale Filial-Angebote mit lokalen Preisen folgen "bald". Shop für Österreich öffnet nächste Woche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
LZ-Archiv Ceconomy-Entwicklung Saturn verschwindet aus Polen Der Elektronikhändler Media-Saturn sortiert weiter aus. Während der Umsatz stagniert, erholt sich das Ergebnis des Mutterkonzerns Ceconomy. Für positive Effekte soll die Einkaufsallianz mit Fnac Darty sorgen. von Jens Holst und Mike Dawson | Donnerstag, 17. Mai 2018
Gezielte Stärkenanalyse führt zum Erfolg Personalstrategie. Die Media-Saturn-Holding nutzt den "Strengths Finder" von Gallup. Optimierte Teamzusammenstellung. von Britta Rosbach | Freitag, 20. Juli 2007
Media Saturn Kellerhals gewinnt vor Gericht Entschieden. Schlappe für scheidenden Metro-Chef Eckhard Cordes im Machtkampf vor Gericht. Landgericht Ingolstadt sichert Minderheitseigner Erich Kellerhals Vetorecht. Metro-Anwalt hält Berufung für denkbar. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Oktober 2011
Media setzt auf IP-Telefonie Einheitlich. Rund 100 Märkte und die Zentralen von Media-Saturn nutzen bereits Internet-Telefonie "VoIP". Erhebliche Einsparungen. Problematisch ist die Kombination von IP-Telefonie und WLAN-Funk in Elektromärkten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2006
Saturn startet in Griechenland Neuland. Erster Markt in Athen eröffnet. Mit knapp 7.000 qm der größte Markt im südeuropäischen Raum. Saturn damit in zehn europäischen Ländern vertreten. von Beate Hofmann | Dienstag, 16. September 2008
Saturn in Gesprächen mit Phonoline Endlich. Die Online-Plattform der Musikindustrie Phonoline soll, nach Verzögerungen, zur Cebit starten. Karstadt zeigt sich skeptisch, Saturn hat Interesse und führt Gespräche. Media Markt setzt weiter auf OD2. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. März 2004
Media macht Tempo Verdoppeln. Metro-Tochter Media/Saturn soll bis 2004 in Polen 15 neue Elektronikfachmärkte aufmachen. Markteintritt in Belgien. Mit 8,3 Mrd. EUR Umsatz europäischer Marktführer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2002
Ceconomy Hauptversammlung Grünes Licht für Kellerhals-Beteiligung an Ceconomy Die Ceconomy-Aktionäre haben der Komplett-Übernahme der Anteile an Media-Saturn auf der heutigen Hauptversammlung zugestimmt. Die Familie von Media-Markt Gründer Erich Kellerhals steigt im Gegenzug zum Großaktionär von Ceconomy auf – und will alle Rechtsstreitigkeiten beenden. von Jens Holst | Mittwoch, 17. Februar 2021
imago images / Future Image Geschäftsjahr Ceconomy will auf Wachstumskurs zurück Ceconomy setzt auf neue Ladenkonzepte und den Ausbau des E-Commerce, um seine rückläufige Umsatzentwicklung zu stoppen. Mittelfristig will die Mutter von Media-Markt und Saturn bis 2022/23 die Umsätze auf über 22 Milliarden Euro steigern. Dienstag, 15. Dezember 2020
Ceconomy Verschmelzung Kellerhals-Familie wird Ceconomy-Großaktionär Paukenschlag in Ingolstadt: Der Minderheitsgesellschafter von Media-Saturn, die Familie Kellerhals, verkauft ihren Anteil an Mehrheitsgesellschafter Ceconomy. Im Gegenzug soll die Familie des Media-Markt-Gründers zum größten Anteilseigner von Ceconomy aufsteigen. von Jens Holst | Montag, 14. Dezember 2020
S. Engelhardt Media Markt in Berlin Elektronik im Mini- und Maxiformat Kompakt oder gigantisch - Media Markt kann beides. Das aktuelle Format des Elektronikspezialisten ist standortflexibel. Das zeigt sich in Berlin, wo das Unternehmen jeweils seinen kleinsten und größten Markt betreibt. von Britta Rosbach | Donnerstag, 05. Januar 2017
LZ Media-Markt Media-Markt testet Internetpreise Versuch. Metro-Tochter probiert Preiselastizität für das stationäre Geschäft aus. Preisvergleiche nur über idealo.de. Attacke gegen neue Konzernschwester Redcoon. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juni 2011
Hans-Rudolf Schulz EHI-Reta-Awards 2017 Interaktion mit dem Kunden wird ausgezeichnet Preisträger der diesjährigen Retail Technology Awards Europe des EHI sind unter anderem Media-Markt-Saturn, Leroy Merlin, Bollag-Guggenheim und Ottos About You. Im Zentrum der prämierten Lösungen steht die personalisierte Kundenansprache. von Silvia Flier | Dienstag, 07. März 2017
LZ-Screenshot Ebay-Kooperation Media-Markt bringt Outlet auf den Marktplatz Media-Markt weitet seine Kooperation mit dem Marktplatzbetreiber Ebay aus. Wie Konzernschwester Saturn bieten die Ingolstädter nun auch mit einem Outlet Restposten im Internet an. von Manuela Ohs | Mittwoch, 30. September 2015
Marcel Wurm/Lekkerland Media-Markt Ex-Lekkerland-Manager heuert beim Elektronikhändler an Media-Markt besetzt den kürzlich verwaisten Sessel des Finanzchefs neu: Der frühere Deutschland-Chef des Convenience-Großhändlers Lekkerland übernimmt die Position. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Juni 2019
LZ-Grafik Händler verbinden Filialen und Online-Angebot IBM-Studie. Deutsche Unternehmen sind im Bereich Omni-Channel-Ansprache auf dem Vormarsch. Vorreiter sind Conrad, Saturn und Media-Markt. Gute Lösungen sind aufwändig. von Jörg Rode | Donnerstag, 04. Oktober 2012
Saturn Metro prüft Verkauf der Saturn-Märkte in Frankreich Pläne. Handelskonzern prüft Verkauf der Elektronikfachmärkte in Frankreich. Derzeit werden alle strategischen Optionen ausgelotet, heißt es. Dazu zählt die Abgabe einzelner oder aller Märkte an Investoren. von Beate Hofmann | Freitag, 29. Oktober 2010
Metro mit zweistelligem Quartalsgewinn 1. Quartal. Düsseldorfer Handelskonzern verbessert Umsatz und operatives Ergebnis. Selbst Deutschlandumsatz legt zu. Real startet Marketingkampagne. Ausblick bestätigt. Trennung von Kaufhof nicht unter Zeitdruck. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. April 2008
Nielsen Nielsen Nielsen: Kompetenzen im Werbemarkt weiter bündeln Die Nielsen-Topmanager Ivar Michaelsen, Group Managing Director von Nielsen DACH, und Ludger Wibbelt, Director Nielsen Watch DACH, über Konjunkturerwartungen, Online-Shopping und Werbeausgaben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Strenger Winter verhagelt Metro das Weihnachtsquartal Auf Kurs. Umsatz des vierten Quartals geht wetterbedingt deutlicher zurück als in den ersten neun Monaten. Konzernumsatz 2010 um 2,6 Prozent gestiegen. Ebit-Prognose von 2,3 Milliarden Euro aufrecht erhalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Januar 2011
Abschied vom E-Commerce Schließt Online-Shop. Lokale Preise sind Händler wichtiger als Internet-Verkauf. von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2007