Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Hertie rechnet mit Oracle-Retek Pech. Oracle hat bisher kein Glück mit den Anwendern der Retek-Warenwirtschaft in Deutschland. Hettlage und Marktkauf verschwanden vom Markt. Hertie ist glücklich mit seinem neuen ERP-System, aber insolvent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 2009
Metro erreicht nur knapp das Ziel Gemischte Bilanz. Metro erreicht zwar Jahreprognose, aber viertes Quartal lässt Wünsche offen. Real verbessert, aber Probleme bleiben. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 15. Januar 2009
Metro hält an Wachstumsziel fest Optimistisch. Handelskonzern steigert Umsatz in ersten drei Quartalen. EBIT nach Sonderfaktoren im Minus. Prognose für Gesamtjahr bleibt positiv. Auslandsanteil 61 Prozent. von Mathias Vogel | Donnerstag, 30. Oktober 2008
Cordes in der Klemme Auf dem Prüfstand. Metro-Chef Cordes braucht neue Ertragsquellen. Personalabbau bei Metro C+C. Unternehmensberater untersuchen Media-Saturn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2008
Nachwuchssuche unter Palmen Career Days. Handelskonzerne präsentieren ihre Karrierechancen und Personalstrategien 25 High Potentials - Assessment Center auf Mallorca von Redaktion LZ | Freitag, 30. Mai 2008
Metro steht nicht unter Zeitdruck Entspannung. Börsengang könnte in zwei, drei Jahren kommen. So äußert sich der Metro-Chef Eckhard Cordes gegenüber der FT. Kein akuter Druck, Wettbewerber zu übernehmen. von Redaktion LZ | Montag, 21. April 2008
Metro: Saniert und verkauft Saniert und verkauft. Real soll gedreht werden. Kaufhof steht zur Disposition. Börsengang Media/Saturn erwogen. von Redaktion LZ | Samstag, 22. März 2008
Preisträger 1998-2006 Rückblick. Die Gewinner des Goldenen Zuckerhuts der letzten neun Jahre. Mit ausführlichen Porträts der Preisträger. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2007
Erstsemester mit Handelserfahrung Weitsicht. Das Studium "Internationales Handelsmanagement" an der Fachhochschule in Ingolstadt zieht mehr Studenten an - ein Angebot der FH und der Media-Saturn-Unternehmensgruppe. Mittlerweile studieren dort über 100 Studenten. von Judit Hillemeyer | Freitag, 12. Oktober 2007
Metro steigert Umsatz im Quartal Positiver Ausblick. Handelskonzern meldet für das erste Quartal eine Steigerung beim Gesamtumsatz, nämlich ein Wachstum um 12,1 Prozent auf 14,9 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2007
Metro steigert Gewinn Wachstum. Einzelhandelskonzern steigert 2006 Gewinn wie Umsatz gleichermaßen. Wende bei Real gelungen. Erhöhung der Dividende um 10 Prozent vorgeschlagen. Einstieg in Pakistan und Türkei. Abschaffung der Nachtzuschläge gefordert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. März 2007
Der Goldene Zuckerhut Ausgezeichnet. Einmal im Jahr vergibt die Lebensmittel Zeitung den Goldenen Zuckerhut. Honoriert werden Manager und Unternehmer, die durch herausragende Konzepte, Ideen und Produkte innerhalb der Ernährungswirtschaft und der Konsumgüterbranche aufgefallen sind. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Kartellamt prüft Beschwerde Jetzt doch. Bundeskartellamt erhält Beschwerde gegen US-Chipkonzern Intel und Saturn- und Media-Märkte wegen angeblich rechtswidriger Absprachen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juli 2006
Metro zeigt Optimismus Optimismus. Unternehmen führt Auslandsgeschäft als Beweis für die eigene Leistungsfähigkeit an. Real drückt Ergebnisentwicklung. von Bernd Biehl | Mittwoch, 22. März 2006
DUH plädiert für Einhaltung Ultimatum. Deutsche Umwelthilfe droht Metro-Tochter mit Klage, falls diese nicht die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung für "weiße Ware" aufbringt von Beate Hofmann | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Real trübt Metro-Zahlen Ungewohnt. Statt der üblichen Zuwächse muss Metro-Chef diesmal Umsatz-Prognose revidieren. Real belastet Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2005
Metro bezahlt laut EVA Offenbart. Größter deutscher Händler veröffentlicht Vorstandsbezüge. EVA-Wertzuwachs-System als Messlatte. Probleme bei Real. von Annette C. Müller | Donnerstag, 31. März 2005
Metro Metro: Dr. Hans Joachim Körber Dr. Hans Joachim Körber ist Vorstandsvorsitzender bei der Metro Group in Düsseldorf. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Mehr Azubis bei Metro Group Engagement. Düsseldorfer Handelskonzern hat in diesem Jahr 5 Prozent mehr Ausbildungsplätze eingerichtet. Behinderte Jugendliche absolvieren in Kooperation mit dem Bundesministerium für Gesundheit ihr zweites Ausbildungsjahr bei Metro. von Judit Hillemeyer | Montag, 11. Oktober 2004
Wegert sucht nach frischem Kapital Frisches Kapital. Berliner CE-Händler soll auf der Suche nach Geldgebern sein. Inhaber halten sich bei dem Thema allerdings bedeckt. Keine Liquiditätsprobleme. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
Händler unterstützen Clement Mehr Jobs. Rewe, Metro und Dohle stocken Ausbildungsangebot auf. Klagen über oft mangelndes Bildungsniveau. Freie Stellen bei Lidl. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Karstadt spricht mit EP Fachmarkt-Konzepte. Karstadt spricht mit Verbundgruppe für Consumer Electronics EP. Gemeinsamer Einkauf geplant. Fachmarkt-Konzepte für Warenhäuser in der Diskussion. Neue Lösungen für kleine Häuser. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2003
Metro steigert Gewinn Gegen den Trend. Der Handelskonzern steigert Gewinn um über 10 Prozent und den Umsatz um 4 Prozent. C+C und Media Markt/Saturn machen zwei Drittel des Umsatzes. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. März 2003
Metro sucht den Erfolg vornehmlich im Ausland Strategie. Düsseldorfer wollen schon bald mehr als 50 Prozent des Umsatzes außerhalb der Landesgrenzen erlösen. Divaco vor Abwicklung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. März 2002
Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren Chancen und Risiken. Deutsche Händler engagieren sich im Wettlauf mit der internationalen Konkurrenz verstärkt in Europa. Insbesondere Lidl, aber auch die Rewe drücken aufs Tempo. Edeka hinkt hinterher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. August 2001
Jamba-Shopper macht mobil Preisvergleich. Jamba Shopper ermöglicht Einkauf über WAP-Handys. Software, CDs und Videospiele im Angebot. Start für Ende April vorgesehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Wegerts sollen es richten Wegerts wieder an Bord. Sie sollen die angeschlagene Kingfisher-Tochter wieder in sicheres Fahrwasser lavieren. In Großbritannien wird indes ein Pro-Markt-Verkauf nicht mehr ausgeschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2001
CE-Branche schwelgt im Optimismus Optimismus. Branche legt nicht nur bei Computern und Telekommunikation zu. Verbundgruppen wachsen kräftig. Filialisten mit Systemvorteilen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2000
Metro: Körber zeigt Zuversicht Neuer Metro-Chef will Töchter zu "Retail Brands" machen. Weiter Tempo bei Internationalisierung. "Auf der Höhe der Zeit" in Sachen Europa-Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Mai 1999
Metro auf Expansionskurs Vormarsch. Elektromärkte Media Markt und Saturn öffnen 50 neue Märkte. Bis zum Jahresende gibt's 500 Märkte. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2004
MediaMarktSaturn Ceconomy Neuer Marketingleiter für Saturn Deutschland Der Marketingleiter von Saturn Deutschland geht von Bord. Der Manager verlässt den Elektronikhändler, um in die E-Food-Branche zu wechseln. Sein Nachfolger kommt aus der Gruppe. von Redaktion LZ | Montag, 06. August 2018
MediaOnline gegen Media-Markt Kursänderung. MediaOnline gegen Media-Markt. Der Online-Shop macht den stationären Häusern Konkurrenz. Ein Kommentar von Mathias Vogel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juni 2005
MediaMarktSaturn Checkout ohne Kasse Self-Scanning per Handy bei Saturn Media-Markt-Saturn erlaubt Kunden im Saturn-Markt in der Hamburger Mönckebergstraße einen Checkout per Handy-Self-Scanning und ohne klassische Kassen. Voraussetzung ist, dass sie die spezielle App "Saturn Smartpay" auf ihr Handy laden. von Jörg Rode | Mittwoch, 05. Dezember 2018
Media-Markt Neue Kampagne Media-Markt Werbung trifft Fachhandel und Pureplayer Nicht mehr "Angebote, die die Welt noch nicht gesehen hat" bewirbt Media-Markt in seiner aktuellen Kampagne, sondern ein vergleichsweise unspektakuläres "Null-Piepen-Osterpaket". von Mathias Vogel | Mittwoch, 16. April 2014
Saturn geht nach Polen Plus erwartet. Media-Saturn-Holding will Umsatzziele für 2003 übertreffen. Europa-Expansion auch mit Saturn geplant. Portugal und Polen stehen auf der Agenda. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. November 2003
Bi-Log hilft Saturn Unterstützung. Die Elektronikfachmärkte von Saturn in München testen einen kombinierten Reparatur- und Logistikservice des Dienstleisters Bi-Log. Das Paket "Easy Service" soll Arbeiten schneller ausführen und den Überblick geben, wann Kunden Geräte zurück erwarten können. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Florian Hurlbrink , GFDL Retail Media ProSiebenSat1-Vermarkter kooperiert mit Ceconomy-Tochter Der ProSiebenSat1-Vermarkter SevenOne Media arbeitet mit der Retail Media Group aus dem Hause Ceconomy in Sachen Kunden-Insights zusammen. Der Händler bringt einem Medienbericht zufolge unter anderem das eigene Handelspartner-Netzwerk in die neue Datenehe ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2017
Schulz Neues Marktkonzept Media-Markt eröffnet Drive-in für Elektronik In Ingolstadt stellt Media-Markt ein neues Konzept vor, mit dem sich der Elektronikhändler gegen die Online-Konkurrenz durchsetzen will. Dazu gehört der Drive-in-Schalter ebenso wie die Präsentation des Sortiments auf einer interaktiven Videowand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2014
Kommentar Media-Markt fehlt das Profil Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an Bilder von zertrümmerten TV-Geräten, die sich auf einem Parkplatz türmten: Fernseh-Weitwurf hieß die Disziplin, zu der Media-Markt vor vielen Jahren geladen hatte. Wer sein Altgerät am weitesten werfen konnte, bekam ein neues. Ziemlich verrückt, aber Aktionen dieser Art haben das bayerische Unternehmen auf dem Weg zu Europas größtem CE-Händler zur Marke gemacht. Das war einmal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Media-Markt trifft mit TV-Aktion ins Schwarze Ins Schwarze. Werbekampagne von Media-Markt erweist sich als voller Erfolg. Ingolstädter erstatten Kaufpreis bei Titel-Gewinn. Versicherung zahlt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004