Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Metro: Expandiert in Russland Expandiert mit Media Markt und C+C-Märkten. Für 2008 ist der Markteintritt in Luxemburg geplant. von Susanne Boles-Desiere | Dienstag, 13. Juni 2006
Media Markt mahnt Online-Konkurrenz ab Beschwerde. Die Holding geht gegen zahlreiche Online-Shops mit der Begründung vor, sie würden gegen die Preisangabenverordnung verstoßen. Keine Angabe von Mehrwertsteuer und Versandkosten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. August 2005
Eine neue Öffentlichkeit für Unternehmen Handel und Hersteller stehen im Fokus von Online-Tagebüchern. "Weblogger" kommentieren im Internet Produkte und Service. Eine neue Öffentlichkeit für Unternehmen ist entstanden. von Tanja Fries | Donnerstag, 03. März 2005
Real will eigenes Profil schärfen Geschärft. Metro-Tochter arbeitet intensiv an einem neuen Werbeauftritt. Imagekampagne in Vorbereitung. Abgrenzung vom Discount durch mehr Kundennähe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2005
Mehr Ärger für Media-Markt Rabattaktion. Elektro-Fachmarkt ruft Unmut der Verbraucherschützer hervor. Beschwerden wegen vorheriger Preiserhöhungen. Unternehmen weist Vorwürfe zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2005
Metro: Pusht Cash & Carry Expansion im Ausland. Im kommenden Jahr sollen 41 neue Märkte eröffnet werden. Pläne für eine Übernahme der Jetro in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Metro: Umsatz unter Vorjahr Halbjahresbilanz. Umsätze liegen um 6,7 Prozent unter Vorjahr. Gleichwohl steigt Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. August 1999
Tonträger: Potential für LEH Grundlegende Neuordnung. Die Anbieter von Compact Disks und MusiCassetten ändern ihre Vertriebspolitik. Vor allem im SB-Handel sieht die Branche ungenutzte Potentiale. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juni 1998
Ceconomy Unternehmensstruktur Ceconomy erwägt Aktienrückkauf Karsten Wildberger, Chef des Elektronik-Händlers Ceconomy, hofft auf Kontinuität und klare Verhältnisse. Ein möglicher Aktienrückkauf könnte helfen, dem Ziel näherzukommen. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Freitag, 11. Februar 2022
Otto Sharing Economy Otto stellt Vermiet-Geschäft ein Otto zieht der vor etwa vier Jahren gestarteten Vermiet-Sparte Now den Stecker. Der Händler will seine Kraft nun stattdessen insbesondere einem Projekt widmen, das die Zukunft des Unternehmens bestimmen soll. von Marco Hübner | Donnerstag, 14. Januar 2021
Ceconomy AG Top-Management Ceconomy verlängert mit Interimschef Düttmann Bernhard Düttmann darf als Vorstandsvorsitzender weitermachen: Wie die Media-Saturn-Mutter Ceconomy mitteilt, hat der Aufsichtsrat den Vertrag mit dem Top-Manager für weitere zwölf Monate verlängert. Donnerstag, 17. September 2020
imago images / Waldmüller Corona-Pandemie Ceconomy rutscht in die roten Zahlen Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy gerät wegen der Corona-Krise im zweiten Quartal in die Verlustzone. Nach vorläufigen Zahlen liegt das bereinigte operative Minus in diesem Zeitraum im niedrigen dreistelligen Millionenbereich, so der Konzern. Montag, 20. April 2020
imago images / Cord Erstes Quartal Ceconomy meldet schrumpfenden Umsatz Media und Saturn schwächeln weiterhin. Vor allem in West- und Südeuropa müssen die beiden Ceconomy-Töchter deutliche Rückgänge hinnehmen. Bei der Gewinnentwicklung sieht es dagegen ganz anders aus. Freitag, 07. Februar 2020
Ceconomy Drittes Quartal Metro-Beteiligung belastet Ceconomy Die Beteiligung an Metro drückt Ceconomy im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres tief in die Verlustzone. Zudem büßt der Elektronikhändler in Deutschland an Umsatz ein. Auch die Fußball-WM kann die negative Entwicklung nicht wettmachen. Dienstag, 14. August 2018
Mathias Himberg Haushaltselektro Auchan bündelt Einkaufskraft mit Boulanger Der französische Handelskonzern Auchan geht die nächste Kooperation ein. Zusammen mit dem Elektronikhändler Boulanger will der Großflächenbetreiber künftig Haushaltsgeräte für den Heimatmarkt einkaufen. von Manuela Ohs | Dienstag, 27. September 2016
Sportscheck Neue Bereichsleiter bei Otto-Tochter Die Sport-Tochter des Handelskonzerns Otto stellt das Management neu zusammen: Sportscheck holt sich vier neue Bereichsleiter im Einkauf, Marketing, Stationärgeschäft und Personalmanagement. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 13. Juli 2016
IBM Watson will im Handel punkten IBM versucht mit Hochdruck, seine Watson-Computer-Technologie zu kommerzialisieren. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz könnte Einkauf, Kundenservice und Wartung massiv verändern. Doch noch steht die Software-Revolution am Anfang. Erster Pilotkunde aus dem Handel ist der Outdoor-Ausrüster The North Face, aber auch deutsche Firmen experimentieren. von Silvia Flier | Donnerstag, 14. April 2016
Mobile Marketing Shopkick-App hakt bei der Bonusjagd Mit der App Shopkick können Konsumenten seit kurzem auch in Deutschland auf Punktefang gehen. Zur Bonusjagd genügt ein Smartphone: Darauf landen die Bonuspunkte, sogenannte "Kicks", ganz automatisch – via Location-based Services. Eine LZ-Mitarbeiterin testete dieses Kunden-Lock-System in der Praxis. Das Ergebnis: Es gibt einige Anlaufschwierigkeiten. von Redaktion LZ | Freitag, 21. November 2014
LZ September 2011 September 2011: Handel und Industrie sparen FMCG-Branche kappt Werbeaufwendungen in klassischen Medien. Aldi gibt weniger für Zeitungswerbung aus. Eurokrise und Chaos an Finanzmärkten zeigen Wirkung. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2011
Haniel/Engel-Augustin Kluge macht Cordes Druck Noch nie dagewesen. Kluge (Foto) lädt Metro-Vorstand zur Aufsichtsratssitzung. Konzernstrategie als Thema. Portfolio in der Diskussion. Cordes muss Ergebnisse liefern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Mai 2011
Goldsmith Capital Partners Vedder bietet für Kaufhof Erste Offerten. Verkaufsprozess für Metro-Tochter kommt in Gang. Finanzinvestoren bringen sich in Stellung. Clemens Vedder ist mit von der Partie. Goldsmith-Gruppe bestätigt Interesse. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Saturn: Wertet Musik-Shop im Web auf Süßer die Glocken nie klingen. Der Unterhaltungselektronikhändler schaltet am 24. Dezember seinen relaunchten Online-Shop für digitale Musik frei. 6 Mio. Songs ohne Kopierschutz. von Jörg Rode | Samstag, 26. Dezember 2009
Metro spürt Konsumzurückhaltung Halbjahr. Konzernumsatz erreicht im ersten Halbjahr 30,5 Mrd. Euro. Geschäft durch Währungs- und Preiseffekte beeinträchtigt. Robuste Entwicklung in Deutschland. Umsetzung von "Shape 2012" im Plan. Rund 50 Neueröffnungen im zweiten Halbjahr geplant von Redaktion LZ | Montag, 03. August 2009
Pressespiegel: Die Entwicklungen in der Branche Die Entwicklungen in der Branche. Die wichtigsten Artikel der Lebensmittel Zeitung und LZ|NET. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2008
Werbekampagne hat bald ausgedient Ausgedient. Eine der bekanntesten Werbekampagnen der vergangenen Jahre, «Geiz ist geil», wird aufgegeben. Dafür kommt "Wir lieben Technik! Wir hassen teuer!" <b>Aktualisiert!</b> von Redaktion LZ | Montag, 22. Oktober 2007
Elektronik-Shop Myby.de gestartet Auf die Plätze los. Gemeinsame E-Commerce-Plattform für Elektronik-Artikel von Axel Springer und Arcandor ist online. Konkurrenz zu Mediaonline, Amazon und Ebay. Derzeit 10.000 Artikel. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Oktober 2007
Elektronik-Shop Myby.de gestartet Ist gestartet. Gemeinsame E-Commerce-Plattform für Elektronik-Artikel von Axel Springer und Arcandor ist online. Konkurrenz zu Mediaonline, Amazon und Ebay. Derzeit 10.000 Artikel. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Oktober 2007
Handel analysiert den WM-Effekt Standort entscheidet. Einzelhandel wertet die Erfahrungen der WM aus und arbeitet an Konzepten für die künftigen Öffnungszeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. August 2006
Metro: Zeigt Optimismus Zeigt Optimismus. Auslandsgeschäft als tragende Säule - Betriebsergebnis steigt trotz Real-Flaute im Inland. von Bernd Biehl | Freitag, 24. März 2006
Anerkennung für Nachwuchsförderung Lob. Bundesagentur für Arbeit (BA) zeichnet Metro für Nachwuchsförderung aus. Handelskonzern engagiert sich auf mehreren Ebenen für die Ausbildung junger Menschen in Deutschland. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2006
Vom richtigen Umgang mit der Werbebotschaft Knifflig. Die Positionierung eines Unternehmens mit Werbebotschaften will verstanden sein. Allzu häufig bleiben Claims wirkungslos oder sind gar kontraproduktiv. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2006
Metro bezahlt laut EVA Offenbart. Größter deutscher Händler veröffentlicht Vorstandsbezüge. EVA-Wertzuwachs-System als Messlatte. Probleme bei Real. von Annette C. Müller | Freitag, 01. April 2005
Metro verfehlt 2004 Erwartungen Gemischt. Düsseldorfer Handelsgigant meldet für 2004 Umsatzanstieg um 5,5 Prozent. Noch im Oktober währungsbereinigten Anstieg von 6 Prozent erwartet. Gutes Auslandsgeschäft. Auch Nonfood-Vertriebslinien laufen gut. Doch Real und Extra weiter rückläufig. von Beate Hofmann | Mittwoch, 12. Januar 2005
Metro startet ins Jubiläumsjahr Kampagne. Mit jede Menge Sonderangeboten und Aktionen startet Metro C+C ins Jubiläumsjahr. Gefeiert wird der 40. Geburtstag. Kaufhof und Media-Saturn folgen ebenfalls mit Jubiläen. von Beate Hofmann | Mittwoch, 14. Januar 2004
Ohne Hilfe droht Pro-Markt das Aus Hilfe nötig. Neue Pro-Markt-Eigner wollen mit veränderten Konzepten gegen Umsatzschwund und rote Zahlen ankämpfen. Wegert-Brüder mahnen Unterstützung bei der Industrie an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Januar 2003
Metro-Chef Körber hält an Jahresprognose fest Erstes Halbjahr. Der Metrokonzern konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres seinen Umsatz um 3,4 Prozent verbessern. Am Ziel für 2002 wird weiterhin festgehalten. Gewinnwarnung blieb aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2002
Metro forciert Internationalisierung Internationalisierung. Die Metro will weiter kräftig im Ausland expandieren. Thailand, Malaysia und Indonesien wurden ins Auge gefasst. Der Markteintritt in Weißrusslund und Ukraine wird geprüft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Februar 2002
Pro-Markt will zügig integrieren Flottes Tempo. Bis November sollen die von der Rewe übernommenen Märkte der insolventen Brinkmann-Gruppe in Pro-Markt umgeflaggt werden. Langfristige Mietverträge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2001
Metro versprüht Aufbruchstimmung Van Heaften will Zeichen setzen. Klare Positionierungsstrategie für einzelne Sparten. Media Saturn soll an die Börse. Kaufhof sucht Allianzpartner. Praktiker Verkauf wird immer wahrscheinlicher. Bekenntnis zum C+C und SBW-Geschäft bekräftigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2000
Metro: Vor Internet-Offensive Abschluss in Kürze. Kölner Konzern beteiligt sich mit 50 Prozent an Primus-Online. Rückkaufrecht der Altaktionäre, wenn Metro-Sparten ihre "Internet-Reife" nicht unter Beweis stellen. Marketingaufwendungen von 100 Mio. DM für neuen "Marktplatz". von Redaktion LZ | Freitag, 24. Dezember 1999