Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
April 2014 Discounter investieren kräftig Die Investitionsfreude für Werbeausgaben stieg im gesamten LEH um 34,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Allen voran die Discounter, die mit plus 59 Prozent die Nase vorn haben, dicht gefolgt von Media-Saturn. Auch die FMCG-Branche stockte mit Ausnahme von Procter & Gamble ihre Spendings auf. von Daniela Rück | Freitag, 30. Mai 2014
LZ März 2014 Die Online-Zunft gibt mehr für Werbung aus Im ersten Quartal 2014 erhöhte die FMCG-Branche ihre Spendings gegenüber dem Berichtszeitraum 2013 um 3,6 Prozent. Während sich die stationären Händler im März eher zurückhielten, steigerten Zalando und Co. ihre Werbegelder um 22,3 Prozent. von Daniela Rück | Freitag, 02. Mai 2014
Rausch Crowd-Sourcing App-Jobber im Laden Der neue Dienstleister "Wer denkt was" erschließt Unternehmen für billiges Geld die Hilfe von Smartphone-Nutzern, um den Status quo der verschiedensten Orte zu erheben. Eine Anwendung ist die Überprüfung der Umsetzung von Promotions in Filialen des Handels. von Jörg Rode | Mittwoch, 16. April 2014
Quelle: Nielsen, Grafik: LZ Februar 2014 FMCG-Branche stockt Werbegelder auf Der LEH investierte im Februar mit rund 59,5 Mio. Euro brutto 8,6 Prozent weniger in Werbung als im Vorjahreszeitraum. Dagegen erhöhten die FMCG-Hersteller ihre Ausgaben um 6,6 Prozent. von Daniela Rück | Mittwoch, 02. April 2014
Defodi.de Nach Weggang von Finanzchef Lux Erwin Müller mischt wieder stärker im Tagesgeschäft mit Die Führungswechsel bei Müller Drogerie nehmen kein Ende. Die Lücke, die der Weggang von Geschäftsführer Wolfgang Lux vor wenigen Tagen gerissen hat, schließt Erwin Müller nun selbst. Der Unternehmenseigner nimmt die Bereiche Finanzen, Logistik und Expansion wieder in die eigenen Hände. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Netto Stavenhagen Neuer Geschäftsführer beim nordischen Discounter Paul Berg übernimmt die Geschäftsführung des zum dänischen Handelskonzern Dansk Supermarked gehörenden deutschen Discounters Netto Stavenhagen. Sein Vorgänger Morten Møberg Nielsen wechselt zu Netto International. von Alrun Krönert | Dienstag, 25. März 2014
Müller Drogerie Geschäftsführer Lux geht schon wieder Bei Müller Drogerie gibt es erneut einen Wechsel in der Geschäftsführung: Finanzchef Wolfgang Lux verlässt den Drogeriemarktbetreiber nach nur wenigen Monaten im Amt zum Ende des Monats. von Beate Hofmann | Montag, 24. März 2014
Politische Krise Händler halten an Russland fest Der politische Streit um die Ukraine beschäftigt auch deutsche Handelsunternehmen. Vor allem die künftigen Geschäftsaussichten in Russland werden thematisiert. An eine Reduzierung des Engagements oder gar Geschäftsaufgaben denkt im Augenblick wohl niemand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Januar 2014 Kaufhäuser drosseln ihre Ausgaben Im Januar steckte der LEH rund 75,6 Mio. Euro brutto in Werbung, das sind rund 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der E-Commerce-Bereich verbucht ein Plus von 4,8 Prozent, Die Kaufhäuser dagegen drosseln ihr Werbeausgaben drastisch. von Daniela Rück | Dienstag, 04. März 2014
Electronics & Systems Company Ex-Obi-Vorstand geht zum arabischen Elektronikhändler Der Ex-Obi-Vorstand Utho Creusen wird Non-Executive Director beim in Riad ansässigen Elektronikhändler Electronics & Systems Company. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Kommentar Koch auf verlorenem Posten Na, super: Die Welt hat einen Schuldigen für Metros Misere gefunden. Olaf Koch hat es vermasselt. Der Aufsichtsrat habe einen Buchhalter zum Chef gemacht, einen Rechenschieber mit Schlips. So oder so ähnlich wird er dieser Tage von manch einem Journalisten oder Aktionär attackiert. Koch ist angezählt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Februar 2014
Engelhardt Quartalszahlen Metro ist für das Gesamtjahr etwas vorsichtiger Der starke Euro macht dem Handelsriesen Metro einen Strich durch die Rechnung. Wegen der starken Gemeinschaftswährung blicken die Düsseldorfer etwas pessimistischer in die Zukunft als noch zuvor. von Hans Bielefeld | Dienstag, 11. Februar 2014
Ranking Top 20 werbungtreibende Händler 2014 2012 gaben hiesige Handelsunternehmen laut dem gemeinsamen Werbemonitor von LZ und Nielsen rund 1,6 Mrd. Euro brutto für klassische Werbung aus. Das waren 3,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Innerhalb der Vertriebstypen beanspruchten die Discounter mit 645 Mio. Euro den größten Ausgabenanteil für sich, obwohl sowohl Penny als auch Aldi ihre Ausgaben stark reduzierten. Größter Werbetreibender bleibt Media-Saturn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Januar 2014
Kartellrecht Fachhandel sieht sich diskriminiert Seit das Bundeskartellamt Unternehmen wie Gardena und Bosch-Siemens verbietet, in ihren Vertriebsverträgen den Online-Handel zu diskriminieren, ist die Aufregung groß. Hersteller und stationärer Fachhändler sehen durch diese Anwendung des Kartellrechts ihre Existenz gefährdet und die großen "Wertevernichter" bevorzugt. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Januar 2014
Lavazza Führungswechsel Stürmische Zeit für Lavazza Der italienische Kaffeeröster hält an seiner Hochpreisstrategie fest. Nach zweistelligen Umsatzsteigerungen muss der neue Chef den Wachstumsmotor auf Touren halten. Größte Herausforderung sind Preisschlachten und der Kampf der Kapselsysteme. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2014
Engelhardt Quartal Weihnachtsgeschäft bringt Metro keinen Schub Deutschlands größter Handelskonzern Metro setzt im wichtigen Weihnachtsquartal 3,3 Prozent weniger um. Bereinigt um Sondereffekte wie Verkäufe ergibt sich ein Plus von 1,1 Prozent. Konzern-Chef Olaf Koch spricht von einem "soliden Start" ins neue Geschäftsjahr. von Redaktion LZ | Montag, 13. Januar 2014
Metro Group Spekulation über Aufspaltung Medienbericht treibt Metro-Aktie in die Höhe Der Börsenbrief "Platow" setzt Spekulationen über eine Aufspaltung des Handelskonzerns Metro in die Welt. Großaktionär Haniel dementiert umgehend, die Aktie schießt dennoch erst einmal nach oben. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Januar 2014
Kundenbeliebtheit dm überholt Amazon Der Online-Riese Amazon verliert in der Kundengunst: Erstmals rangiert mit dm ein stationärer Händler auf Platz eins der beliebtesten Händler. Auch ein Vollsortimenter kann deutlich zulegen. von Roswitha Wesp | Freitag, 13. Dezember 2013
IT-Organisation Metro-Informatiker arbeiten zusammen Am 1. Dezember geht die Metro Group mit einem neuen Bereich Corporate IT Management an den Start. Ziel ist eine stärkere Koordination der IT der Vertriebslinien. Chef mit dem Titel CIO der Metro Group wird Silvester Macho. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 21. November 2013
Zalando und Redcoon Verdi greift Onlinehandel an Verdi entdeckt den boomenden Online-Handel als Betätigungsfeld. Während die Gewerkschaft Amazon mit den bisher heftigsten Streiks droht, läuft die Arbeit bei Redcoon und Zalando an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2013
Metro E-Commerce Real verkauft Fleisch online Der SB-Warenhausbetreiber Real verkauft jetzt auch Fleisch über seinen Onlineshop real.de. Es geht um hochpreisiges, exklusives Fleisch. Dabei setzt das Unternehmen auf ein Pickup-Konzept, die Kunden holen die Ware im Real-Markt ab. von Tanja Fries | Dienstag, 19. November 2013
Organisierter Sonderverkauf Online-Händler wollen am Black Friday ein Riesengeschäft machen Die deutsche Internetplattform blackfridaysale.de will am 29. November mit mehr als 500 Partner-Shops einen Umsatz von rund 30 Mio. Euro erwirtschaften. Neben reinen Online-Händlern sind mit Lidl, Media-Saturn und Galeria Kaufhof auch Größen aus dem stationären Handel dabei. von Redaktion LZ | Freitag, 15. November 2013
Schulz Drogerie im Web Müller bereitet Einstieg in den Online-Handel vor Müller macht sich fit für die Zukunft: Der Drogeriemarktfilialist schneidet die Geschäftsführung neu zu und bereitet den Einstieg in den Onlinehandel vor. von Jan Mende | Freitag, 08. November 2013
LZ September 2013 Händler steigern Spendings Im September verzeichnet die Handelszunft laut dem Werbemonitor von LZ und Nielsen ein zweistelliges Plus bei den Ausgaben für klassische Werbemedien. Dabei halten sich die Discountschwestern Aldi Nord und Süd wieder deutlich zurück. von Daniela Rück | Freitag, 25. Oktober 2013
Kommentar Aldi lädt ein zur Kaffeeprobe Das gab es bei Aldi noch nie: Kaffeeverkostungen über mehrere Tage, Maschinen als fester Bestandteil des Sortimentes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Oktober 2013
Heimann Smartphone-Einsatz Rewe bringt neue Smartphone-App Der Lebensmittelhändler Rewe startet eine neue Smartphone-App. Der mobile Kanal soll den Einkauf erleichtern. von Silvia Flier | Donnerstag, 10. Oktober 2013
Metro Group Wert gesteigert Metro hofft auf guten Preis für Kaufhof Metro-Chef Olaf Koch attestiert seiner Warenhaustochter Kaufhof eine "fantastische" Entwicklung. Der Wert habe sich seit den Verkaufsgesprächen im Frühjahr 2012 deutlich gesteigert. von Redaktion LZ | Montag, 30. September 2013
LZ August 2013 Procter&Gamble reduziert Werbeausgaben Die Handelsorganisationen investieren brutto deutlich weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum, die FMCG-Branche steigert sich. Werbeprimus Procter&Gamble schraubt seine Ausgaben im August um mehr als 20 Prozent zurück. von Daniela Rück | Freitag, 27. September 2013
Delhaize Regaletiketten Delhaize lässt Preise funken Die Supermarktkette Delhaize stattet alle belgischen Filialen mit grafischen E-Paper-Etiketten von Pricer aus. von Silvia Flier | Freitag, 13. September 2013
Metro Bilanzierung Metro verschiebt Immobilien Der Handelskonzern Metro gibt seine gesonderte Bilanzierung des Immobiliengeschäfts auf. Zum neuen Geschäftsjahr am 1. Oktober integriert der Konzern die Immobilien wieder in die operativen Gesellschaften. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 12. September 2013
Dixons Retail Mit neuem Non-Executive Director Prof. Dr. Utho Creusen ist neuer Non-Executive Director beim englischen Elektrohandels-Marktführer Dixons Retail. von Redaktion LZ | Montag, 09. September 2013
Anspannung Haniel blickt angespannt auf Metro Die Situation bei Haniel erinnert an die bei der wichtigsten Beteiligung Metro: Ein ordentliches Halbjahr, bessere Kennzahlen und ein schwaches operatives Geschäft. Deshalb blickt Haniel-Chef Gemkow weiter angespannt auf die Metro. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 05. September 2013
Rode Konditionen-Management Edeka Minden setzt auf mehr Transparenz Edeka Minden-Hannover verwaltet die Lieferantenkonditionen künftig mit einer neuen Software von Gicom. Mit der ins SAP-System integrierten Lösung soll die Abrechnung schneller werden. Auch Verhandlungsszenarien lassen sich damit simulieren. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 05. September 2013
Neustart Neustart für den Real-Onlineshop Metro-Tochter will E-Commerce ankurbeln und verknüpft den Online-Shop enger mit dem stationären Geschäft. Logistik in Eigenregie. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. August 2013
LZ Juli 2013 Aldi Nord und Süd halten sich zurück Handelszunft verzeichnet Minus von 28 Prozent. Discounter Aldi Nord und Süd halten sich wieder deutlich zurück. FMCG-Branche steigert Werbespendings. von Daniela Rück | Freitag, 23. August 2013
Heimrath Metro Metro büßt Umsatz ein und steigert Ebit Licht und Schatten. Metro verliert im ersten Halbjahr 2013 2,3 Prozent des Vorjahresumsatzes. Nur Media-Saturn legt zu. Ebit steigt deutlich. Plus verdanken Düsseldorfer allerdings Sonderfaktoren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2013
MEC Handelsimmobilien Der Standort entscheidet Erfolgskriterium. Handelsimmobilien geben den Ausschlag für den Erfolg von Läden. Gleichzeitig sind sie begehrtes Investitionsobjekt für in- und ausländische Kapitalanleger. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2013
Rewe Rewe verkauft weitere Promarkt-Standorte Zweites Paket. Handelskonzern Rewe gibt Paket von zehn Promarkt-Filialen an Verbundgruppe Electronicpartner ab. Knapp die Hälfte der Standorte nun verkauft. Verhandlungen mit weiteren Interessenten laufen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 24. Juli 2013
LZ Halbjahr FMCG-Werbemarkt bleibt im ersten Halbjahr 2013 stabil Januar bis Juni. Aldi spart im ersten Halbjahr mehr als 45 Prozent an Medien-Ausgaben ein. Procter hält Position als Dauerwerbekönig. von Daniela Rück | Donnerstag, 18. Juli 2013
Rewe Group Expert übernimmt 16 Promarkt-Filialen Erster Abschluss. Rewe verkauft 16 Elektronik-Fachmärkte an Expert. Verhandlungen mit weiteren Anbietern dauern an. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013