Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1226) Personalien (88) Kommentare (37) Store Checks (6) Bildergalerien (2) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (47)
Globus und Bünting setzen Kiosk-Systeme ein Multimedia. Die SB-Warenhausbetreiber setzen in ersten Märkten im Musikbereich Kiosk-Systeme von Advertimes ein. Bei Globus bereits in acht Märkten. Terminals analysieren persönlichen Kundengeschmack. von Helge Ebbmeyer | Freitag, 18. Mai 2007
EHI verleiht Wissenschaftspreis Verleihung. Institut prämiert handelsrelevante Lösungsansätze von Nachwuchswissenschaftlern. Preis ist auf 20.000 Euro dotiert. von Jörg Konrad | Freitag, 30. März 2007
Ein Forschungslabor für den Handel Initiative. Die Schweizer Universität hat eine Forschungsplattform eingerichtet. Das Handelslaboratorium versteht sich als intellektuelle und praxisnahe Einrichtung, von der internationale Handelsunternehmen, Manager und Studenten gleichermaßen profitieren. von Judit Hillemeyer | Freitag, 09. März 2007
Öko-Offensive: Weniger heiße Luft Weniger heiße Luft. Der britische Einzelhandel bläst zur Öko-Offensive. Was machen eigentlich die deutschen Kollegen? Sie müssen lernen, dass andere nicht mehr tun, aber mehr darüber reden. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Februar 2007
Murdoch übernimmt Mehrheit an Jamba Mobil. Die News Corp. von Rupert Murdoch und Verisign legen ihre Aktivitäten im Bereich Klingeltöne für Handys zusammen. Aus Jamba und Fox Mobile Entertainment soll führender Anbieter im Bereich der mobilen Unterhaltung werden. von Jörg Rode | Mittwoch, 31. Januar 2007
Metro regt Phantasien an Spekulation. Aktienkurs auf dem Höhenflug. Alteigentümer ringen um Zukunft des Düsseldorfer Konzerns. Gerüchte um mögliche Zerschlagung. Metro-Chef Körber steht unter Druck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Januar 2007
Euronics steigert Umsatz Jahr. Elektronik-Verbundgruppe steigert Einkaufsumsatz im vergangenen Jahr um 8 Prozent. Organisation zählt 1952 Mitglieder. Bonuszahlungen erhöht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2007
Investoren aus dem Ausland drängen auf Verkäufe Ungebremst. Lidl-Immobilienverkäufe sorgen für Gesprächsstoff. Immobilienmesse Mapic in Cannes spiegelt rasante Entwicklung. Ausländer wollen Marktlage nutzen. Deutsche zieht es ostwärts. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. November 2006
Metro bildet noch mehr aus Initiative. Konzern hat im laufenden Jahr über 3.000 neue Auszubildende eingestellt. Metro steigert damit die Zahl der Berufsstarter im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 Prozent. von Judit Hillemeyer | Freitag, 17. November 2006
Manfred Mandel neuer CMO Rückkehr. Marketingdirektor Europa der Rewe wechselt zur Metro-Gruppe. Ab nächstem Jahr wird er als CMO das Marketing von Real, Extra und Wal-Mart in ganz Europa leiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2006
Metro steigert Zahl der Auszubildenden Vorbild. Düsseldorfer Konzern steigert Ausbildungsquote um 8,7 Prozent. Etwas über 3000 neue Ausbildungsplätze. Besonders viele Azubis bei Extra. von Beate Hofmann | Mittwoch, 08. November 2006
Patricia Vogt startet als Sales Director mit neuem Sales Director. von Redaktion LZ | Samstag, 07. Oktober 2006
Neuer Skandal bei Geldtransporter Kriminell. Erneut steht Geldtransport-Unternehmen unter Verdacht. 16,5 Mio Euro soll Essener Sicherheitsfirma veruntreut haben. von Beate Hofmann | Donnerstag, 31. August 2006
Ladenschluss Ladenschluss: Große Bandbreite Große Bandbreite. Nach der Föderalismusreform sind die Bundesländer nun für die Ladenöffnungszeiten zuständig. Die meisten favorisieren die sogenannte 6x24-Regelung. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Juli 2006
Handel setzt auf WM-Siege Hoffen auf Siege. Handel wartet noch auf den großen Umsatz rund um die Fußball-WM. Rabatte und längere Öffnungszeiten sollen für Mehrumsatz sorgen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 08. Juni 2006
Media-Markt lädt Handys am POS auf Service. Ab Sommer können Kunden von Media-Markt und Saturn ihre Handy-Guthaben direkt an den Kassen aufladen. Prepaid-Online-Verfahren von Easycash. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 26. April 2006
Mitarbeiter: Professionell führen Professionell führen. Unternehmensstrategie mit humanen Werten verknüpfen. Prof. Dieter Frey diskutiert mit Personalverantwortlichen aus Handel und Industrie. von Redaktion LZ | Freitag, 24. März 2006
Medion verliert im vergangenen Jahr Gesamtjahr. Unterhaltungselektronik-Hersteller und Aldi-Lieferant meldet für 2005 drastischen Gewinneinbruch. Umsatz um 3,7 Prozent gefallen. Auch in diesem Jahr Rückgang erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. März 2006
Impulse im internationalen Geschäft Impulse. Auslandsgeschäft wird für Europas Handelselite immer wichtiger. Asien und Osteuropa im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Top-Firmen wachsen im Ausland Top-Firmen wachsen im Ausland. Europas Top-Player erhöhen ihre Anteile. Günstigere Wechselkurse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2006
Aus MakroMarkt wird MediMax Umbenannt. Elektromarkthändler MakroMarkt heißt künftig MediMax. Brüder Wegert werden die 32 Filialen künftig als Franchisepartner der EP-Tochter MediMax führen. von Redaktion LZ | Montag, 12. Dezember 2005
Metro putzt Praktiker heraus Hübsche Braut. Handelskonzern bereitet Börsengang seiner Baumarkt-Tochter vor. Gewinnsprung von mehr als 40 Prozent. Guter Zeitpunkt für Verkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Oktober 2005
Metro rollt Logistik aus Multiplikation. Basierend auf einheitlichen Prozess-Standards rollt die Metro ihr erfolgreiches Logistikkonzept international aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. September 2005
Metro steigert Umsatz und Gewinn Behauptet. Einzelhandelskonzern steigert im abgelaufenen Quartal Umsatz und Nettogewinn. Umsatz klettert um 3,6 Prozent nach oben. Fürs Gesamtjahr Umsatzplus von 5 bis 6 Prozent erwartet. Allerdings belastet LEH Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2005
Schwarz-Gruppe rückt an Aldi ran Ranking. Edeka hält beim Food-Umsatz mit Abstand die Spitzenposition. Schwarz-Gruppe rückt an Aldi heran. Metro nimmt nur Rang fünf ein. Dohle fällt raus. von Mathias Vogel | Dienstag, 29. März 2005
Metro Group verlängert Vertrag mit Easycash Weiter so. Die Metro Group hat den bestehenden Rahmenvertrag mit dem Netzbetreiber Easycash bis 2007 verlängert. Zahlverfahren Electronic Cash soll auf 1.200 Märkt ausgeweitet werden. von Helge Ebbmeyer | Donnerstag, 24. März 2005
Geiz schafft Arbeit Erfolgreich. Die Elektronikmarktketten Media-Markt und Saturn haben 2004 die meisten Jobs in Deutschland geschaffen. Einer Studie zufolge belegen die Tochterunternehmen des Handelskonzerns Metro erstmals den Platz eins. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 02. März 2005
Bei mobiler Navigation dominieren die Discounter Dominant. Discounter haben bei mobilen Navigationsgeräten den höchsten Marktanteil in Deutschland. Fachmärkte haben das Nachsehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2004
Metro wirbt um Nachwuchs Treffpunkt. Konzern präsentiert sich in Frankfurt als Arbeitgeber. Karriechancen für Studenten und Schüler. Infotag für Lehrer. von Judit Hillemeyer | Freitag, 12. November 2004
47. Goldener Zuckerhut 47. Auflage. Edeka-Händler Adolf Scheck, Dr. August Oetker, die Metro-Tochter Media-Satrun-Holding und die Bitburger-Gruppe sind die Preisträger 2004. von Bernd Biehl | Freitag, 05. November 2004
Kommentar Metro wird bei Extra handeln Von Gerd Hanke von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. November 2004
Metro empfängt Studenten und Schüler Treffpunkt. Handelskonzern präsentiert sich Studenten, Schülern und deren Lehrern als Arbeitgeber. Information über Ausbildungsberufe. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Frankfurt. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. November 2004
Auf der Suche nach guten Ideen Auf der Suche. Forum aus Händlern, Herstellern und Externen berät über Lösungen für den Weg aus der Krise. Preisträger gekürt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Oktober 2004
Karstadt als Messe-Talk Handelsimmobilien. Ruf der Arbeitsmesse geht weit über Deutschland hinaus. Standorte der Essener gelten in Teilen als durchaus vermarktbar. Städte und Gemeinden fürchten Anstieg der Leerstände. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2004
Handel investiert kräftig Milliarden. Schwarz-Gruppe und Metro investieren was das Zeug hält. Auch in Deutschland lohnen neue Projekte. Beachtliche Investitionsquoten auch bei Edeka, Rewe und Tengelmann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2004
Metro etwas enttäuscht Gewachsen. Metro legt im ersten Halbjahr deutlich zu. Auslandsgesellschaften wachsen gar zweistellig. Ergebnis deutlich besser. Zweites Quartal blieb allerdings hinter den Erwartungen. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2004
Sams Erben zieht es nach Europa Wal-Mart verdient Geld wie Heu. Seit Jahren. Jetzt wollen die Amerikaner in Europa verstärkt expandieren. Ein hehres Ziel, aber nüchtern betrachtet gibt es kaum realistische Chancen für organisches Wachstum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2004
Metro verpflichtet Hersteller auf RFID Roll-out-Pläne. Auf einem Kongress in Köln hat die Metro Group ihre wichtigsten Lieferanten über ihre Pläne in Sachen RFID gebrieft. Die ersten 20 Hersteller müssen bereits ab November logistische Einheiten mit Funkchips kennzeichnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2004
Metro macht Lieferanten Druck Klartext. Die Metro Group hat ihre wichtigsten Lieferanten aufgefordert, sich auf die Einführung der RFID-Technologie in der Logistik vorzubereiten. Der Vorstand des Handelskonzerns machte klar, dass es sich dabei nicht um eine freiwillige Veranstaltung handelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2004
Kaufhof ist das neue Sorgenkind Gemischte Bilanz. Metro bekräftigt Ergebnisprognose. Doch Wachstum kommt vor allem aus dem Auslandsgeschäft. Vertriebslinien mit Schwerpunkt Deutschland haben es seit Jahren schwer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2004