Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1207) Personalien (86) Kommentare (37) Store Checks (5) Bildergalerien (1) Rankings (33) Charts und Karten (5) Karriere (46)
Ceconomy Media-Saturn-Muttergesellschaft Neuer Vorstandschef bei Ceconomy Die Media Saturn-Mutter Ceconomy besetzt den vakanten CEO-Posten neu: Vorstandsvorsitzender wird zum 1. März Jörn Werner. Der 57-Jährige war zuletzt Chef der Werkstattkette ATU. Donnerstag, 31. Januar 2019
Hans Jürgen Schulz Media-Saturn Kellerhals-Erben sortieren sich Helga und Jürgen Kellerhals erben die Anteile an der Convergenta-Beteiligungsgesellschaft. Vor allem am Sohn des verstorbenen Media-Markt-Gründers führt nun bei den Verhandlungen über den Verkauf der Media-Saturn-Anteile an Ceconomy kein Weg mehr vorbei. von Jens Holst | Freitag, 17. August 2018
Media-Saturn Deutschland Saturn bekommt neuen COO Der seit dem Abgang von Carsten Strese vakante Posten des COO von Saturn in Deutschland ist wieder besetzt: Ein Manager aus der türkischen Landesgesellschaft soll das operative Geschäft ab sofort führen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. August 2018
Media-Saturn Neuer CTO kommt von Tesco Im Zuge des Umbaus der deutschen Führung verkündet die Media-Saturn Holding die Berufung eines neuen Chief Technology Officers. Der neue Mann kommt vom britischen LEH-Primus Tesco. Derweil bestätigte die Holding auch weitere Personalien. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. April 2018
Media-Markt-Saturn Media-Markt-Saturn Elektronikhändler überträgt Digitalchef mehr Verantwortung Der bisherige Chief Digital Officer von Media-Markt-Saturn, Martin Wild, erhält einen vergrößerten Zuständigkeitsbereich. In der Rolle des Chief Innovation Officers soll er für den Elektronikhändler künftig auch neue Geschäftsmodelle und -formate pilotieren. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 31. Januar 2018
Media-Markt Saturn Media-Markt-Saturn Neuer Leiter für Retailtech Hub Das Start-up-Programm des Elektronikhändlers Media-Markt-Saturn hat einen neuen Managing Director. Der Retailtech Hub holt sich den Accelerator-Gründer des Energieversorgers Eon an Bord. Mittwoch, 24. Januar 2018
Hans-Rudolf Schulz Media-Markt- und Saturn-Mutter Ceconomy wächst dank Online-Handel Mit einem starken vierten Quartal im Rücken vermeldet Ceconomy ein kleines Umsatzplus fürs Gesamtjahr. Für den börsennotierten Mutterkonzern der Elektronikhändler Media-Markt und Saturn wird das Online-Geschäft dabei immer wichtiger. Mittwoch, 25. Oktober 2017
Media Markt Saturn Marketing-Verantwortung wird zusammengelegt Die Media Markt Saturn Retail Group verschlankt ihr Marketing: Alexander Ewig, Marketing-Chef von Media-Markt, wird künftig auch fürs Marketing von Saturn zuständig sein. Oliver Mehwald, der bislang Marketing-Chef bei Saturn war, verlässt das Unternehmen. Freitag, 07. April 2017
Kleinflächen von Media-Saturn Verbundgruppen geben Contra Die Ankündigung der Media-Saturn-Holding, abseits der Metropolen in Kleinflächenformate vorzustoßen, schreckt die Kooperationen der Branche nicht auf. Beim Thema Service und Beratung sehen sich die Mittelständler bestens aufgestellt. von Hanno Bender | Freitag, 10. Februar 2017
privat Streit um Media-Saturn Schlichter Vedder soll in Kontakt mit Metro stehen Im Dauerstreit zwischen Media-Saturn und dem Minderheitseigener Erich Kellerhals scheint sich eine Annäherung anzubahnen. Laut eines Agenturberichts stehe der von Kellerhals als Mediator berufene Investor Clemens Vedder jetzt doch in Kontakt mit dem Mutterkonzern Metro. Metro hatte diese Art der Vermittlung zunächst als wenig erfolgsversprechend eingestuft. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. November 2016
privat Streit um Media-Saturn Kellerhals will Vedder einschalten Media-Saturn-Minderheitseigner Erich Kellerhals will den Investor Clemens J. Vedder als Mediator in den seit Jahren schwelenden Machtkampf mit der Metro Group einschalten. Vedder könnte mit seiner aktienrechtlichen Expertise zwischen den zerstrittenen Parteien vermitteln. In Düsseldorf stößt der Vorschlag auf Skepsis. von Angela Wisken | Freitag, 04. November 2016
MSH Media-Saturn Elektronik-Händler beruft Personalchef Ulli Geppert hat bei Media-Saturn die Aufgaben des Executive Vice President und Chief Human Resources Officer (CHRO) übernommen. Damit verantwortet er künftig alle Personalthemen und berichtet direkt an CEO Pieter Haas. Geppert folgt damit auf Ralph Spangenberg, der bereits zum Jahreswechsel gegangen war. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Oktober 2016
G&U Media-Saturn Managerin wechselt vom Elektronikkonzern ins Verlagsgeschäft Karola Wetzel verlässt den Elektronikkonzern Media-Saturn, um bei dem Verlag Gräfe und Unzer (GU) anzudocken. Dort übernimmt sie die Marketingleitung. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2016
Klaus Ohlenschläger Media-Saturn Redcoon hat Ärger vor Gericht Nicht nur die Umsatzentwicklung von Redcoon bereitet Eigentümer Media-Saturn derzeit Sorgen. Der Pureplayer steht unter dem Verdacht, in Italien Umsatzsteuer nicht ordnungsgemäß abgerechnet zu haben. Media-Saturn nimmt die ehemalige Geschäftsführung ins Visier. von Redaktion LZ | Freitag, 08. April 2016
Hans-Rudolf Schulz Media-Saturn Besetzung von Führungspositionen sorgt für neuen Zoff Die Media-Saturn-Geschäftsführer Klaus-Peter Voigt und Ralph Spangenberg sollten nach dem Auslaufen ihrer Verträge neue Positionen unterhalb der Geschäftsführungsebene erhalten, so zumindest der Plan der Konzernmutter Metro. Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals beruft sich allerdings auf gegenteilige Abmachungen. von Mathias Vogel | Dienstag, 26. Januar 2016
Hans-Rudolf Schulz Media-Saturn-Führungsstreit Metro setzt sich gegen Kellerhals durch Der Media-Saturn-Minderheitseigner Erich Kellerhals ist vor dem Landgericht Ingolstadt mit dem Versuch gescheitert, Pieter Haas per Urteil als MSH-Geschäftsführer abzuberufen. Das Gericht sieht keine relevanten Pflichtverstöße des von Metro entsandten Managers. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. April 2015
Schulz Media-Saturn-Streit Metro lehnt Vergleichsvorschlag ab Der Gesellschafterstreit bei Media-Saturn geht weiter: Die Metro AG als Mehrheitseigentümerin hat einen Vergleichsvorschlag von Minderheitseigner Erich Kellerhals abgelehnt. Ende April will nun das Landgericht Ingolstadt über dessen Klage entscheiden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Februar 2015
seedmatch.de Onlinestrategie von Media-Saturn Neuer Redcoon-Chef umgarnt Onlineshops Der neue Redcoon-Chef Martin Sinner will durch Zukäufe und die Zusammenarbeit mit Onlineshops wachsen. Media-Saturn sei Marktführer im Elektronikhandel mit einer starken Position gegenüber den Herstellern und könne Online-Händlern jede Menge Vorteile bieten. Geld sei zudem auch da, wirbt Sinner in einem Interview. von Hans Bielefeld | Dienstag, 04. November 2014
Marco Kitzmann Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Kellerhals ruft Metro zum Handeln auf Erich Kellerhals drängt bei Media-Saturn auf eine schnelle Lösung des Gesellschafterstreits. Nachdem die Vorschläge der beratenden Banken zur Lösung des Konflikts nun vorlägen, sei es Zeit zu handeln. Werde der Konflikt nicht zeitnah gelöst, müsse sich der Elektronikhändler von Standorten trennen oder sogar aus ganzen Ländern zurückziehen, mahnt der Minderheitsgesellschafter. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 22. Oktober 2014
Media-Saturn Media-Saturn Marketing-Tochter mit zwei neuen Geschäftsführern Die hauseigene Werbe- und Marketingagentur des Elektronikfachhändlers Media-Saturn, die Redblue Marketing GmbH, bekommt zwei neue Geschäftsführer. Alexander Ewig (r.) übernimmt die Marketing-Verantwortung für die Marke Media Markt und Marcus Koch kümmert sich markenübergreifend um digitales Marketing und Marketingeffizienz. von Hans Bielefeld | Montag, 25. August 2014
LZ Streit um Media-Saturn Metro holt offenbar Deutsche Bank als Berater an Bord Der Handelskonzern Metro prüft einem Medienbericht zufolge die Optionen eines Verkaufs, eines Börsengangs oder eine Abspaltung der Elektronik-Tochter Media-Saturn. Dafür soll Metro die Deutsche Bank als Berater an Bord geholt haben. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juli 2014
Media-Saturn , CC-BY-ND Media-Saturn-Streit Kellerhals zieht strittige Stellenanzeige zurück Erich Kellerhals hat seine strittige Stellenanzeige für den Chefposten bei Media-Saturn zurückgezogen. Darauf hat sich der Firmengründer mit dem Mehrheitseigner Metro außergerichtlich geeinigt. von Redaktion LZ | Montag, 07. Juli 2014
Archiv Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Haas bleibt Interims-Chef Pieter Haas bleibt Interims-Chef von Media-Saturn. Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals konnte sich auf der Gesellschafterversammlung an diesem Freitag mit seinem Plan, Haas loszuwerden, nicht durchsetzen. Zuvor hatte sich das Management des Elektonikhändlers klar gegen Kellerhals positioniert. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juli 2014
Marco Kitzmann Gesellschafterkonflikt bei Media-Saturn Gericht vertagt Entscheidung im Streit um Stellenanzeige Im Streit zwischen Metro und Erich Kellerhals um eine Stellenanzeige für einen neuen Media-Saturn-Chef ist es vor dem Landgericht Ingolstadt trotz langer Verhandlungen zu keiner Einigung gekommen. Ein Urteil wird nun am 8. Juli erwartet. von Hans Bielefeld | Dienstag, 03. Juni 2014
Marco Kitzmann Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Metro beantragt einstweilige Verfügung gegen Kellerhals Metro geht gegen den streitbaren Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals erneut gerichtlich vor. Beim Landgericht Ingolstadt hat der Handelskonzern eine einstweilige Verfügung beantragt. Die Richter sollen Kellerhals verbieten, über seine Internetseite nach einem neuen Chef für Media-Saturn zu suchen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 28. Mai 2014
Haniel Gesellschafterstreit bei Media-Saturn Haniel stärkt Koch den Rücken Im Gesellschafterstreit bei Media-Saturn stellt sich Metro-Aufsichtsratschef Franz Haniel (Foto) hinter den CEO Olaf Koch. Seine mögliche Vertragsverlängerung will Haniel nicht alleine aufgrund der aktuellen Situation rund um Media-Saturn entscheiden. Ins Ringen um die Besitzverhältnisse bei dem Elektronikhändler kommt derweil Bewegung. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 21. Mai 2014
Media-Saturn Gesellschafterkonflikt bei Media-Saturn Kellerhals bekräftigt Übernahme-Angebot Der Gesellschafterstreit bei Media-Saturn geht in die nächste Runde. In einem Zeitungs-Interview bekräftigt Anteilseigner Kellerhals den Elektronik-Händler komplett übernehmen zu wollen. Zudem zweifelt er die Loyalität von Pieter Haas an, den Metro nach dem Rücktritt von Horst Norberg in die Media-Saturn-Führung entsendet hat. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 15. Mai 2014
Archiv Gesellschafterkonflikt bei Media-Saturn Koch übt sich im Streit mit Kellerhals in Diplomatie Metro-Chef Olaf Koch übt sich im eskalierenden Streit mit Erich Kellerhals in Diplomatie. Künftig will er jede wichtige Entscheidung zunächst gemeinsam mit dem Media-Saturn-Gesellschafter klären, bevor sie in den Gremien diskutiert wird. Das hat Koch bei einem persönlichen Treffen mit Kellerhals angeboten. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Mai 2014
MSH Machtkampf bei Media-Saturn Kellerhals greift Metro-Führung scharf an Bei Europas größtem Elektronik-Händler fliegen die Fetzen. Erich Kellerhals, Minderheitsgesellschafter bei Media-Saturn, greift die Metro-Führung erneut scharf an. Das Management schiebe wichtige Weichenstellungen auf die lange Bank und kümmere sich stattdessen um persönliche Ziele. Metro kontert im selben Ton. von Hans Bielefeld | Dienstag, 29. April 2014
MSH Media-Saturn Neuer kommissarischer CEO für MSH-Eigenmarken CPO Klaus Lahrmann übernimmt bei der Imtron GmbH interimistisch auch die Aufgaben des CEO. Sein Vorgänger wechselt zur Media-Saturn Beteiligungsgesellschaft mbH in Österreich. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. April 2014
Schulz Media-Saturn "Der Markt fordert es" Interview. Horst Norberg, Chef der Media-Saturn-Holding, über erste Erfahrungen mit dem Online-Handel, Beschaffung über den Graumarkt und den Wettkampf mit Best Buy im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2011
Screenshot: Lidl.de Digitalgeschäft Wie Lidl seinen Onlineshop am Singles' Day pusht Lidl will mithilfe des diesjährigen Singles' Day die Schlagkraft seines Onlineshops erhöhen. Der Discounter nutzt das Event für Experimente und Kundenbindungsaktionen. Dass ein großer Konkurrent den Tag nicht mit Aktionen bespielt, könnte für die Neckarsulmer von Vorteil sein. von Denise Klug | Montag, 09. November 2020
Imago/Sepp Spiegl Konzern-Aufspaltung Metro-Chef Koch lockt Investoren Die Trennung in Food-Geschäft und Elektronikmärkte geht beim Handelskonzern Metro voran: Jetzt hat Metro-CEO Olaf Koch vor Analysten und Presse den genauen Zeitplan für die Aufspaltung erläutert sowie erste Hinweise auf die künftige Strategie gegeben. In Zukunft will sich Koch an anderen Wettbewerbern messen lassen als heute. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 06. September 2016
Archiv Neue Struktur Metro legt Details zur Aufspaltung vor Der Handelskonzern Metro leitet die Aufspaltung ein: Zum Ende des Geschäftsjahres soll die Trennung des Großhandels- und Lebensmittelbereichs vom Unterhaltungselektronikgeschäft organisatorisch vollzogen werden. Dafür gab es nun grünes Licht vom Vorstand und Aufsichtsrat. Der bisherige CFO von Metro Cash & Carry, Christian Baier, wird künftig CFO der Großhandels- und Lebensmittelgesellschaft. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 05. September 2016
MSH Media-Markt Media-Markt bringt einheitliche Preise Abkehr. Für den Einstieg in den Online-Handel gibt Media-Markt dezentrale Preisführung auf. Forderungen an die Industrie. Häuser sollen Kosten sparen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Klaus Ohlenschläger Online-Geschäft Rechtsstreit um Redcoon Media-Saturn will vor einem Schiedsgericht die Rückabwicklung der Redcoon-Akquisition von 2011 erreichen. Als Argument dienen vermeintliche Kartellrechtsverstöße. Die Forderungen des Elektronikhändlers an die ehemaligen Gesellschafter belaufen sich auf 200 bis 300 Mio. Euro. von Jens Holst | Freitag, 23. Juni 2017
Heimrath Metro Metro-Umsatz auf Vorjahresniveau 2. Quartal. Konzerngewinn geht um mehr als ein Viertel zurück. Umsatz stagniert. Media-Saturn ist Sorgenkind. Metro-Vorstandschef Eckhard Cordes zeigt sich dennoch zuversichtlich. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
Kein Lockvogel Im Gespräch. Media-Saturn-Mitbegründer Leopold Stiefel über alte Leidenschaften, die Expansion nach China und den richtigen Internet-Auftritt. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Februar 2010
Aus einer Schwäche kann keine Stärke werden Potenziale entdecken. Media-Saturn setzt Mitarbeiter nach Können und Stärken ein. Personalentwicklung nach Maß. Weiterbildung orientiert sich an der Leistungsfähigkeit der Menschen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 2004
MSH Berater therapieren MSH Auswirkungen. Einstieg in den Online-Handel kommt MSH teuer zu stehen. Multichannel-Konzept führt zu negativem Ebit. Roland Berger soll Ertragspotenzial finden. von Redaktion LZ | Freitag, 10. August 2012