Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (251) Personalien (11) Kommentare (1) Rankings (1) Karriere (2)
Douglas Kein IPO Advent verkauft Douglas an Finanzinvestor CVC Der US-Finanzinvestor Advent wird seine Mehrheitsbeteiligung an der Parfümeriesparte des Handelskonzerns Douglas doch über einen Verkauf los. Der angekündigte Börsengang ist vom Tisch. Der Finanzinvestor CVC Capital Partners steigt ins Unternehmen ein. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 01. Juni 2015
Bert Bostelmann IPO US-Finanzinvestor Advent bringt Douglas an die Börse Der US-Finanzinvestor Advent will sich gerüchteweise seit geraumer Zeit schon von der Douglas-Parfümeriesparte trennen. Die Frage war nur noch: Verkauf oder Börsengang. Jetzt wird es offenbar letzteres. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 29. Mai 2015
LZ Multichannel Tchibo will wendiger werden Der Kaffeeröster und Handelsfilialist stellt seine Strukturen angesichts der wachsenden Konkurrenz durch den E-Commerce auf den Prüfstand. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2015
LZnet Onlinehandel Amazon startet neues Frische-Angebot in China Der Onlinehändler Amazon will in China jetzt auch mit frischen Lebensmitteln Geld verdienen. Rund 600 Produkte sollen es zum Launch der neuen Kategorie sein. Mit dem US-Angebot Amazon Fresh hat das Ganze allerdings wenig zu tun. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 27. Mai 2015
Gerd Abeln Tönnies Kompromiss im Schlachthof Clemens Tönnies und sein Neffe Robert sprechen über eine Einigung über die künftige Struktur ihres Fleischkonzerns. Strittige Punkte sind noch die genaue Machtverteilung und die Zur-Mühlen-Gruppe. Auch ein Börsengang ist eine Option. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2015
AK Gida Zukauf Lactalis übernimmt türkischen Lebensmittelproduzenten Ak Gida Die französische Großmolkerei Lactalis ist weiter auf Einkaufstour: In der Türkei kauft sie sich beim Milchverarbeiter AK Gida ein. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 06. Mai 2015
LZnet Wachstumsoffensive Walmart erweitert Filialnetz in China Walmart stemmt sich gegen das erlahmende chinesische Wirtschaftswachstum. Um die Umsätze wieder anzukurbeln, plant der US-Handelskonzern 115 neue Läden in den kommenden zwei Jahren in China zu eröffnen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 29. April 2015
Anja Bäcker Zukauf Lambertz will Standorte in Nürnberg erhalten Der Aachener Süßwarenhersteller Lambertz will nach der Übernahme des Lebkuchenspezialisten Schuhmann und der Wendler Nougatfabrik die beiden Produktionsstandorte in Nürnberg erhalten. von Beate Hofmann | Dienstag, 28. April 2015
Heineken Übernahme Slowenischer Bierbrauer Laško geht an Heineken Heineken hat sich im Bieterkampf um den hoch verschuldeten slowenischen Brauer Laško durchgesetzt. Für rund 114 Millionen Euro erwirbt der niederländische Bauereiriese eine Mehrheitsbeteiligung. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 15. April 2015
Kommissionierung SSI Schäfer macht in Schwarmintelligenz SSI beteiligt sich mehrheitlich an der belgischen Firma Motum, die auf Fahrerlose Transportsysteme und dezentrale Steuerungstechnik spezialisiert ist. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 08. April 2015
Otto Group Stiftung Michael Otto gibt sein Milliardenvermögen ab Er ist einer der reichsten deutschen Unternehmer: Michael Otto. Oder besser war. Otto hat sich jetzt vom Großteil seines Vermögens getrennt und eine allgemeinnützige Stiftung gegründet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. April 2015
Marco Kitzmann Verkauf Bäckerei Kamps geht an französischen Café-Riesen Le Duff Kamps Backstuben werden französisch: Der internationale Café- und Bäckereikonzern Le Duff erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem deutschen Großbäcker. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 01. April 2015
Online-Handel Zooplus hält an Wachstumskurs fest Wachstum steht weiter ganz oben im Fokus des Tierbedarfshändlers Zooplus. Statt Dividende heißt es Investieren. Mit Folgen: Schrittweise steigt Großinvestor Burda aus. Für die Aktie von Zooplus ist das aber positiv. von Manuela Ohs | Donnerstag, 26. März 2015
Produktionsumbau Lambertz schließt Werk in Würselen Der Aachener Süßwarenhersteller Lambertz richtet seine Produktion neu aus und schließt das Werk in Würselen/Broichweiden. Die betroffenen Mitarbeiter sollen weiter beschäftigt werden. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 18. März 2015
LZ-Archiv Frankreich Hohe Strafen für "Joghurt-Kartell" Französische Kartellwächter haben das sogenannte "Joghurt-Kartell" abgestraft. Zehn Hersteller von Milchprodukten müssen wegen illegaler Preisabsprachen insgesamt 192,7 Millionen Euro Strafe zahlen. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 12. März 2015
DMK-Tochter Fude und Serrahn will Molkerei Wiegert kaufen Die DMK-Tochter Fude und Serrahn plant offenbar die Übernahme der Velener Molkerei Wiegert. Das geht aus einer Meldung des Bundeskartellamts zum laufenden Fusionskontrollverfahren hervor. von Lena Bökamp | Mittwoch, 11. Februar 2015
Intralogistik Dematic übernimmt SDI Group Europe Die Dematic Group übernimmt mit SDI einen Anbieter für Sortiertechnologie für Hänge- und Liegeware. von Laura Nies | Dienstag, 20. Januar 2015
KNV Distributionsprobleme Bei KNV klemmt das Hightech-Lager Ausgerechnet im Weihnachtsgeschäft kämpft der Buchgroßhändler KNV mit der Technik in seinem neuen Logistikzentrum in Erfurt. Jetzt will das Unternehmen 100 zusätzliche Mitarbeiter einstellen, um die Lieferprobleme in den Griff zu bekommen und erboste Buchhändler zu beruhigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Brandt Suche nach neuen Segmenten Aufbruchstimmung bei Brandt Der Zwiebackhersteller Brandt will künftig mehr sein als ein Hersteller von Schonkost für Kinder. Für die strategische Neuausrichtung fassen die Hagener auch weitere Zukäufe ins Auge und investieren kräftig in Markt und Produktion. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2014
Coppenrath & Wiese Verkaufsverhandlungen Coppenrath & Wiese zeigt Finanzinvestoren die kalte Schulter Bei Coppenrath & Wiese wachsen die Zweifel, ob Wunschpartner Oetker an der Übernahme der Tiefkühl-Conditorei ernsthaft interessiert ist. Der Verkauf könne noch Wochen oder Monate dauern, heißt es. Trotzdem weisen die Inhaber alle Offerten von Finanzinvestoren bisher ab. von Christoph Murmann | Donnerstag, 28. August 2014
Meggle Privatmolkerei Meggle investiert in Backwaren Die Meggle AG steigert den Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr auf rund 1,07 Mrd. Euro. Die Investitionen will das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr abermals erhöhen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 19. Juni 2014
Anja Bäcker Zukauf Lambertz greift bei Dr. Quendt zu Die Firmengruppe Lambertz übernimmt die Mehrheit am Stollenhersteller Dr. Quendt. Der Dresdner Produzent war zuletzt in eine Schieflage geraten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2014
Thomas Schindel Präsenz im Aufsichtsrat Rewe baut Einfluss bei Wasgau aus Die Rewe Group baut ihren Einfluss bei Wasgau sukzessive aus: Von den sechs Vertretern der Anteilseigner stellen die Kölner nun drei – das wurde auf der Hauptversammlung in Pirmasens beschlossen. von Lisa Neumeyer | Freitag, 06. Juni 2014
Erstes Quartal Einzelhändler Ahold hadert mit zurückhaltenden Verbrauchern Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres mehr Gewinn eingebüßt als erwartet. Um Sonderposten bereinigt fiel das operative Ergebnis um 6,2 Prozent. Auch der Umsatz ging zurück. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Mai 2014
Fahrradhersteller Mifa und indischer Investor dementieren Übernahmegerüchte Der weltgrößte Fahrradhersteller Hero Cycles aus Indien will beim angeschlagenen Fahrradbauer Mifa nicht die Kontrolle übernehmen. Beide Unternehmen dementierten einen entsprechenden Artikel der "Süddeutsche Zeitung". von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Mai 2014
Fleischkonzern Tönnies bleibt auf Expansionskurs Die Tönnies-Gruppe bleibt auf Wachstumskurs. Die Nummer eins der deutschen Schweineschlachter will sich auch im Rindfleischgeschäft stärker engagieren. 2013 steigt der Umsatz auf 5,6 Mrd. Euro und legt damit weiter zu. Doch für die Schweinehalter kündigt sich eine Katastrophe an. von Kurt Hoffmann | Freitag, 14. Februar 2014
Celesio Übernahme McKesson kommt bei Celesio doch noch zum Zug Der US-Konzern McKesson schafft es, im zweiten Anlauf Celesio zu übernehmen. Die Amerikaner haben sich bereits durch Verträge mit Großaktionär Haniel und dem Hedgefonds Elliott rund 75 Prozent an dem Pharmagroßhändler gesichert. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Januar 2014
Emmi Beteiligung Emmi steigt bei mexikanischem Käse-Importeur ein Der Schweizer Molkereikonzern Emmi übernimmt 50 Prozent des mexikanischen Käse-Importeurs Mexideli. Mit diesem zweiten Standbein im lateinamerikanischen Markt will der Konzern sein internationales Wachstum vorantreiben. von Marco Kitzmann | Freitag, 03. Januar 2014
Luft- und Seefracht Dachser stärkt Präsenz in Europa Dachser hat die Mehrheitsbeteiligung am Dienstleister Oy Waco Logistics Finnland übernommen. Bisher hielt der deutsche Dienstleister eine Minderheitsbeteiligung an dem finnischen Luft- und Seefrachtspediteur. von Elisabeth Kapell | Dienstag, 22. Oktober 2013
dfv-Aufsichtsratschef Klaus Kottmeier feiert 80. Geburtstag Klaus Kottmeier, der Aufsichtsratsvorsitzende des Deutschen Fachverlags (dfv), feiert seinen 80. Geburtstag. Seit über vier Jahrzehnten prägt er maßgeblich die Entwicklung des Fachmedienhauses, in dem auch die LZ erscheint. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. September 2013
Investition Zott öffnet Werk in Bosnien Das Molkereiunternehmen Zott will in Bosnien ein neues Werk eröffnen. In den Produktionsbetrieb im nordbosnischen Gradačac werden nach Medienberichten umgerechnet 25,6 Mio. Euro investiert. von Beate Hofmann | Montag, 02. September 2013
Himberg Ahold wächst langsam Homestory. Niederländischem Supermarktbetreiber Ahold setzen im Halbjahr schwacher US-Dollar und harter Preiswettbewerb in vielen Ländern zu. Doch dank Neueröffnungen auf dem Heimatmarkt und Online-Geschäften steigert Ahold Umsätze von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. August 2013
Otto Group ist an Görtz interessiert Beteiligung möglich. Hamburger Otto Group prüft nach Informationen aus dem Unternehmensumfeld den Einstieg beim angeschlagenen Schuhhändler Görtz. Gespräche sollen sich in einer sehr frühen Phase befinden. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. August 2013
Merkt Wasgau-Führungskräfte verkaufen Aktienpakete an Rewe Abgestoßen. Im Zuge der Mehrheitsbeteiligung von Rewe am Pirmasenser Handelsunternehmen trennen sich Vorstandsvorsitzender Alois Kettern (Foto) und Aufsichtsratsvorsitzender Franz Mayer von Aktienpaketen. von Leonie von Bremen | Donnerstag, 27. Juni 2013
Pelikan-Chef bleibt im Vorstand von Herlitz Pelikan-Chef Hooi Keat Loo will sein zunächst bis Herbst befristetes Vorstandsmandat bei der Mehrheitsbeteiligung Herlitz auch weiterhin ausüben. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 13. Juni 2013
von Bremen Rewe darf sich an Wasgau beteiligen Zustimmung mit Aber. Bundeskartellamt gibt Mehrheitsbeteiligung von Rewe Group an Wasgau Food Beteiligungs GmbH frei. Neues Verfahren prüft wettbewerbliche Auswirkungen der gemeinsamen Beteiligung von Rewe und Edeka Südwest an der Wasgau AG. von Christoph Murmann | Montag, 29. April 2013
Emmi trennt sich von Nutrifrais-Beteiligung Kehrtwende. Schweizer Molkereikonzern verkauft Mehrheitsbeteiligung an "TamTam" und "Yoplait"-Hersteller zurück an die Unternehmensgruppe Laiteries Réunies Genève. Kooperation brachte nicht den gewünschten Erfolg. Betrieb soll bestehen bleiben. von Leonie von Bremen | Montag, 25. März 2013
Otto investiert in Wallet Synergien. Versandhändler Otto beteiligt sich mehrheitlich an Görtz-Ausgründung Nubon und bringt eigene Bezahllösung Yapital zu allen Görtz-Vertriebsmarken. Integration von E-Bons, Couponing- und Loyalty-Services in Yapital-App geplant. von Silvia Flier | Donnerstag, 21. Februar 2013
Ahold verkauft ICA-Mehrheitsbeteiligung Abgestoßen. Niederländischer Einzelhändler gibt Anteil von über 60 Prozent an skandinavischer Lebensmittelkette an Joint-Venture-Partner Hakon Invest ab. von Redaktion LZ | Montag, 11. Februar 2013
Schmidt Clemens Tönnies muss Bußgeld zahlen Fehlende Informationen. Bundeskartellamt verhängt gegen Clemens Tönnies Bußgeld. Der Vorwurf: unvollständige Angaben zu Mehrheitsbeteiligungen, beim Versuch das Schlachtunternehmen Tummel zu übernehmen. von Beate Hofmann | Dienstag, 15. Januar 2013