Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (547) Personalien (10) Kommentare (51) Store Checks (4) Rankings (1)
Christian Lattmann Flaschen-Design Edeka kontert im Streit mit Eckes-Granini Im Zwist zwischen Edeka und Eckes-Granini um die Form von Saftflaschen hat der Händler einen Etappensieg errungen. Dennoch lanciert er beim Discounter Netto ein neues Design. von Hanno Bender, Jens Holst, Jan Mende und Christian Lattmann | Freitag, 13. Mai 2022
Andreas Endermann / Edeka Rhein-Ruhr Geschäftsentwicklung Edeka Rhein-Ruhr rechnet mit Umsatzrückgang Obwohl die Preise steigen, rechnet Edeka Rhein-Ruhr für das Jahr 2022 mit sinkenden Erlösen in den Edeka-Märkten. Die Konsumlaune kühle sich deutlich ab, sagt Rhein-Ruhr-Chef Dirk Neuhaus der LZ. von Jan Mende | Freitag, 06. Mai 2022
Christian Lattmann Handelsmarken Billig-Wasser feiert ein Comeback Erstmals seit drei Jahren wächst der Absatz von Handelsmarken-Wasser wieder. Unter den Abfüllern ist indes Bewegung – auch verursacht durch Edeka. Der Händler kontert die Kritik am Lieferantenwechsel für Preiseinstiegs-Wasser. von Jens Holst, Jan Mende und Christian Lattmann | Freitag, 06. Mai 2022
Hans-Rudolf Schulz Inflation Gropper plädiert für Schulterschluss mit Handel Heinrich Gropper regt angesichts hoher Kostensteigerungen der Molkereien gemeinsame Lösungen mit dem Handel an. Es gelte die Warenversorgung und das Überleben der Hersteller zu sichern. von Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Dirk Lenders | Freitag, 29. April 2022
Thomas Fedra Konditionenstreit PepsiCo steht vor Einigung mit Edeka Positive Signale im Streit zwischen PepsiCo und Edeka: Auf nationaler Ebene ist der Konditionen-Konflikt wohl bald gelöst. Es bleiben aber vorerst Fragen offen – insbesondere zur internationalen Einkaufsallianz Epic. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 28. April 2022
Lattmann Edeka-Gruppe Netto investiert in Flächen und Technologie Der Edeka-Discounter Netto wirft steigende Gewinne ab. Im Vorjahr stieg das operative Ergebnis um rund 30 Mio. Euro. Investitionen sollen die Position des Händlers weiter stärken. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Freitag, 22. April 2022
Edeka/Photography Schaarschmidt Preisstrategie Edeka wird im Einkauf flexibler Edeka stemmt sich gegen die Preisforderungen seiner Lieferanten. Mit welchen Summen Deutschlands größter Lebensmittelhändler dabei konfrontiert ist und wie sich Edeka im Einkauf auf die angespannte Lage einstellt. von Jan Mende | Freitag, 22. April 2022
IMAGO / Hanno Bode Bilanz 2021 Edeka baut Marktführung weiter aus Edeka hat im zweiten Corona-Jahr den Umsatz und vor allem das Ergebnis der Zentrale deutlich gesteigert. Damit geht der deutsche Marktführer mit einer soliden Basis in das anspruchsvollere Jahr 2022. von Jan Mende und Manfred Stockburger | Donnerstag, 21. April 2022
Carsten Milbret Top-Management Edeka kauft ohne Florian Decker ein Vorstandschef Markus Mosa hat bei Edeka persönlich die kommissarische Leitung des Bereichs Ware 2 übernommen. Florian Decker könne die Aufgaben derzeit "leider nicht ausüben", heißt es in einem internen Schreiben. von Manfred Stockburger, Jan Mende, Werner Tewes und Hans Jürgen Schulz | Montag, 28. März 2022
Hans-Rudolf Schulz Konkurrenz zieht mit Aldi erhöht noch mehr Preise Lebensmittel werden noch teurer: In dieser Woche hat Aldi für weitere Produkte die Preise erhöht. Die Konkurrenz zieht mit, denn der Kostendruck ist immens. Die Jahresvereinbarungen mit Lieferanten weichen zunehmend temporären und flexibleren Verträgen. von Jan Mende, Hans Jürgen Schulz, Delphine Sachsenröder, Manfred Stockburger und Werner Tewes | Donnerstag, 24. März 2022
Dzfoto.ru Ukraine-Krieg Metro spielt in Russland auf Zeit Metro scheut die Risiken eines Rückzugs aus Russland und hält an dem Land fest. Je länger der Krieg dauert, desto "verheerender" seien laut einem Branchenkenner die Folgen für die Bilanzen auch bei dem Händler. von Jan Mende, Manfred Stockburger und Annette C. Müller | Freitag, 18. März 2022
imago images/STPP Geschäftsentwicklung Rossmann setzt Preissteigerung Grenzen Rossmann macht in der Corona-Zeit gute Geschäfte. Doch wird Unternehmer Raoul Roßmann immer mehr mit Preiserhöhungen konfrontiert und fordert die Industrie auf, zum Teil auch etwas auf Marge zu verzichten. von Annette C. Müller und Jan Mende | Donnerstag, 17. März 2022
Michael Deines Ausnahmezustand Konzerne sortieren sich in der Krise Der russische Überfall auf die Ukraine hinterlässt auch in der Ernährungsbranche emotionale und wirtschaftliche Spuren. Von Schockstarre allerdings keine Spur – die Unternehmen sortieren ihre Verbindungen in beide Länder und suchen nach dem richtigen strategischen Umgang mit der Lage. von Bernd Biehl, Jan Mende, Hendrik Varnholt, Jens Holst und Dirk Lenders | Donnerstag, 03. März 2022
[M] Bäro; Ukrinform/Imago Handel Der Krieg ist bedrohlich nah Nach einer Woche Krieg in der Ukraine ist der Handel dort hart getroffen. Hierzulande sind direkte Auswirkungen auf die Branche momentan noch gering. von Manfred Stockburger, Jan Mende, Werner Tewes und Denise Klug | Donnerstag, 03. März 2022
dfv Mediengruppe Digital Talk "Breaking Business" Der Ukraine-Krieg und seine wirtschaftlichen Folgen Die Ereignisse in den vergangenen Tagen haben die Welt erschüttert und sie werden schwere Folgen mit sich bringen: gesellschaftliche und humanitäre, aber auch wirtschaftliche. Die Fachredaktionen der dfv Mediengruppe bieten Ihnen am Mittwoch, 2. März, im kostenfreien Digital Talk "Breaking Business" erste Einschätzungen. Montag, 28. Februar 2022
[M] Tomas Ragina/iStock; Metro; VladimirMPetrov/shutterstock; LZ Osteuropa-Konflikt Krieg in der Ukraine belastet den Handel Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird zur Gefahr für Deutschlands und Europas Händler. Kämpfe und Sanktionen bedrohen Eigentum und Renditen. Die Schwarz-Gruppe hat den Eintritt in die Ukraine abgesagt. von Jan Mende, Manfred Stockburger, Sebastian Rennack, Hans Jürgen Schulz, Janine Hofmann und Werner Tewes | Donnerstag, 24. Februar 2022
IMAGO / Sven Simon Strategie Kaufland investiert in Preise Kaufland setzt im Umgang mit Lieferanten auf Warenverfügbarkeit. Regallücken sollen vermieden werden. Dafür verzichtet der Händler im Zweifel auf Marge. von Manfred Stockburger, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 18. Februar 2022
IMAGO / Hanno Bode Internationaler Marken-Einkauf Widerstand gegen Edeka Lebensmittelkonzerne ziehen alle Register, um Edekas neuen Einkauf über Amsterdam zu torpedieren. Der Machtkampf reißt zusätzliche Lücken in die Sortimente. Edeka will an dem Kurs festhalten. von Jan Mende, Hendrik Varnholt, Hanno Bender, Delphine Sachsenröder, Philip Brändlein, Manfred Stockburger und Werner Tewes | Freitag, 11. Februar 2022
[M] agefotostock/Imago; Ulrich Schaarschmidt; Everest Kartellrecht Edeka eckt mit Everest an Die Verhandlungen zwischen Everest/Edeka und einigen internationalen Konsumgüterherstellern verlaufen derzeit zäh. Der Markenverband sieht das Bundeskartellamt in der Pflicht und hält die Grenze zwischen harten Verhandlungen und dem Missbrauch von Marktmacht für überschritten. von Hanno Bender, Jan Mende, Delphine Sachsenröder, Hendrik Varnholt und Philip Brändlein | Freitag, 11. Februar 2022
Gorillas Interview mit Gorillas-Deutschlandchef Andreas Bork "Eine sportliche Herausforderung" Andreas Bork, der neue Deutschland-Chef des Startups Gorillas, hat keine Angst vor der harten Konkurrenz, den Schmerzen des schnellen Wachstums und der Debatte um Mitarbeiter. Im Gespräch mit der LZ spricht er über die Herausforderungen des Schnell-Lieferdienstes. von Denise Klug und Jan Mende | Montag, 31. Januar 2022
EDEKA Nord AG/ Christian Schmid Neue Region Steinmetz wechselt zu Edeka Hessenring Martin Steinmetz wechselt die Edeka-Region: Der ehemalige Geschäftsführer von Edeka Nord ist nun Projektleiter im Bereich Logistik bei Edeka Hessenring. von Jan Mende | Freitag, 21. Januar 2022
IMAGO / Hermann J. Knippertz SB-Warenhäuser SCP reicht Real-Reste weiter SCP steigt im Sommer bei Real aus. Der Eigentümer übergibt die Reste des SB-Warenhausunternehmens an einen Restrukturierungsexperten. Ein möglicher Nutznießer könnte Rewe sein. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger und Jan Mende | Donnerstag, 20. Januar 2022
IMAGO / Zoonar Ceconomy Media-Saturn holt neuen Deutschlandchef Media-Markt und Saturn in Deutschland bekommen einen neuen Chef. Im Februar übernimmt Gábor Szilágyi den Vorsitz der Geschäftsführung des Elektronik-Fachmarkts. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Donnerstag, 13. Januar 2022
IMAGO / Revierfoto Kapitalumwandlung Rewe stützt Touristik Die Rewe Group baut finanziell vor: Der Handels- und Touristikkonzern stärkt die Eigenkapitalausstattung in der Reisesparte. Zugleich verlängert der Vorstand eine Reservelinie, um das Gesamtunternehmen gegen die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie abzusichern. von Werner Tewes und Jan Mende | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Essity Preisgespräche Essity fordert Edeka heraus Händler und Hersteller streiten immer erbitterter darum, wer die Last hoher Rohstoffkosten zu tragen hat. Der Hygienepapier-Anbieter Essity sieht sich offenbar nicht mehr an einen Liefervertrag mit Edeka gebunden. Märkten gehen Zewa- und Tempo-Artikel aus. Edeka droht mit einem Rechtsstreit. von Philip Brändlein und Jan Mende | Freitag, 17. Dezember 2021
Reinhard Rosendahl Auf Expansionskurs Fressnapf will Zooplus Paroli bieten Der Tierbedarfshändler Fressnapf will zukaufen und hat im Jahr 2021 über 100 Mio. Euro investiert – aus eigener Ertragskraft. Zudem möchte er die Konsolidierung des Marktes vorantreiben. von Janine Hofmann und Jan Mende | Donnerstag, 16. Dezember 2021
IMAGO / IPA Photo Krach auch mit Coke Edeka droht Cola-Engpass Bei Edeka kracht es in den Jahresgesprächen an vielen Fronten: Nach der Auslistung von Pepsi verschärft sich auch der Ton in den Verhandlungen mit Coca-Cola. von Werner Tewes, Jan Mende, Miriam Hebben, Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Kommentar Harte Konkurrenz bremst Inflation Steigende Verbraucherpreise gehen gar nicht. Mit diesem Postulat bügelt insbesondere die Rewe-Gruppe momentan die Preisforderungen der Markenartikelindustrie ab. von Jan Mende | Donnerstag, 16. Dezember 2021
IMAGO / Dean Pictures Konditionenstreit Edeka wirft Pepsi raus Edeka listet im Konditionenstreit mit PepsiCo fast das komplette Sortiment des US-Konzerns aus. Der Brauseproduzent will Forderungen der neuen Einkaufsallianz Epic nicht erfüllen. von Manfred Stockburger, Jan Mende, Werner Tewes, Hans Jürgen Schulz, Hendrik Varnholt und Philip Brändlein | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Lukas Becker LZ-Interview mit Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut "Jeder einzelne Tag zählt" Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut spricht über seine Konzepte und Pläne für den Großumbau, Corona-Einschränkungen im Weihnachtsgeschäft und die Zukunft des Warenhauses. von Jan Mende | Freitag, 03. Dezember 2021
Lukas Becker Herkulesaufgabe bei Galeria Vom gesichtslosen Warenhaus zum regionalen Magneten Drei unterschiedliche Ladenformate sollen für den Warenhauskonzern Galeria die Trendwende bringen. Der Prototyp "Regionaler Magnet" in Kassel will mit lokalen Spezialitäten, einer Servicestation der Stadtverwaltung und einer integrierten Ladengalerie zum bürgernahen Anziehungspunkt werden. von Jan Mende | Freitag, 03. Dezember 2021
Rewe Group Jahresgespräche Rewe provoziert Industrie Nicht nur Edeka, sondern auch andere Händler gehen gegen die Preiserhöhungen der Industrie an. Die Rewe-Gruppe fordert sogar bessere Konditionen und macht ihrerseits steigende Kosten geltend. von Werner Tewes, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 19. November 2021
Carsten Milbret Interview mit Patrick Müller-Sarmiento "Quick Commerce ist keine Eintagsfliege" Kaufleute von Edeka und Rewe wollen mit Schnelllieferdiensten wie Wolt kooperieren. Damit sorgen sie auch für Unmut bei ihren Großhandlungen. Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento, Senior Partner bei Roland Berger, erklärt die Konfliktlinien und weshalb weltweit Milliarden in den Quick Commerce fließen. von Jan Mende | Donnerstag, 18. November 2021
Thomas Fedra Goldener Zuckerhut 2021 "Es geht hoch her" Onlinehandel, Purpose, Klimaschutz, künstliche Intelligenz, Wettbewerb und Mitarbeiterführung: Um die Herausforderungen für die Branche geht es auf dem Kongress vor der Verleihung des Goldenen Zuckerhuts. Das Motto: "Treiber und Getriebene – zwischen Agieren und Reagieren". von Mathias Himberg | Donnerstag, 11. November 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Warenengpässe Lieferkrise trifft Supermärkte Der Lebensmittelhandel spürt die gestörten Lieferketten zunehmend im Kerngeschäft: Nach LZ-Recherchen häufen sich nun auch bei Food die Engpässe. Vor dem Hintergrund laufender Jahresgespräche sorgt das für neue Brisanz. von Werner Tewes, Jan Mende, Hans Jürgen Schulz, Miriam Hebben und Philip Brändlein | Freitag, 05. November 2021
Kommentar Ware wird ein knappes Gut Die Ware wird knapp, auch in Deutschlands Supermärkten. Die weltweite Rohstoff-, Energiekosten- und Lieferkrise kommt am Lebensmittelregal an. von Jan Mende | Freitag, 05. November 2021
Fotos [M]: Manfred Stockburger; Interstore/Schweitzer Mehr Standorte Rewe will größeres Real-Paket Rewe schaltet im Rennen um Real einen Gang höher: Nach LZ-Informationen will sich die Kölner Handelsgruppe auf den letzten Metern der Aufteilung doch noch einen größeren Teil des Filialnetzes sichern. Im Gespräch sollen rund 15 bis 20 Standorte sein. von Werner Tewes, Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Jan Mende und Gerd Hanke | Freitag, 29. Oktober 2021
privat Großfläche Kaufland Tschechien holt ehemaligen Globus-Landeschef Jörg Bauer rückt in die Geschäftsleitung von Kaufland Tschechien. Zuletzt war er Chef des Konkurrenten Globus. von Jan Mende, Manfred Stockburger und Sebastian Rennack | Donnerstag, 28. Oktober 2021
picture alliance / NurPhoto | Beata Zawrzel Schnell-Lieferdienst Gopuff sucht Lieferanten Der Start des Schnell-Liefer-Pioniers Gopuff in Deutschland nimmt konkrete Formen an. Die US-Amerikaner sprechen bereits mit Lieferpartnern und wollen im 1. Quartal 2022 loslegen. Die Finanzkraft des E-Food-Schwergewichts ist enorm. von Jens Holst, Jan Mende und Hendrik Varnholt | Freitag, 08. Oktober 2021
Rossmann Einkaufskooperation Rossmann kauft mit RTG ein Rossmann tritt der Retail Trade Group (RTG) bei. Die Händlerkooperation gewinnt dadurch ein Umsatzvolumen von über 7 Mrd. Euro hinzu. Der Drogeriekonzern will vor allem beim Einkauf von Lebensmitteln profitieren. von Jan Mende, Miriam Hebben und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 30. September 2021