Brauerei C. & A. Veltins GmbH Bier Veltins vertraut aufs zweite Halbjahr Trotz verheerender Branchenabsätze in den ersten Monaten des Jahres sieht sich die Brauerei Veltins auf Kurs. "Pülleken" profitiert weiter vom Hellbier-Trend. von Mario Brück | Freitag, 19. Mai 2023
Privat-Brauerei C. & A. Veltins Veltins Brauerei hat neuen Marketingchef Bei der Privatbrauerei Veltins gibt es einen personellen Wechsel im Marketing. Der langjährige Direktor zieht sich aus dem Berufsleben zurück. Sein Nachfolger kennt das Unternehmen bereits. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2023
Unternehmen Brauereien Veltins verkauft so viel Bier wie noch nie Die Brauerei Veltins schließt das erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte ab. Dafür sorgten das zurückgekehrte Fassbiergeschäft und ein florierendes Helles. Eine andere Marke des Brauers schwächelt hingegen. von Miriam Hebben | Dienstag, 17. Januar 2023
Sauerland Getränke Getränkegroßhandel Team Beverage gewinnt Sauerland Getränke als Partner Der Getränkevermarkter Team Beverage kooperiert mit der Warsteiner-Tochter Sauerland Getränke. Damit stärkt der Bremer Getränkegroßhändler seine Präsenz in Südwestfalen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2022
Veltins Brauerei hat neuen Vertriebsdirektor Gastronomie Beim sauerländischen Brauunternehmen C. & A. Veltins ist ein Mann aus den eigenen Reihen zum nationalen Vertriebsdirektor Gastronomie aufgestiegen. Sein Vorgänger sucht eine neue berufliche Herausforderung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 2020
Unternehmen Biermarkt Corona-Krise lässt Veltins-Ausstoß sinken Die Lockdown-bedingten Verluste in der Gastronomie wirken sich auch auf die Bilanz der Brauerei Veltins aus. Der Ausstoß ging im 1. Halbjahr um 4,5 Prozent zurück. Allerdings können die Sauerländer einen Teil der Gastro-Verluste im Handel ausgleichen – denn das Geschäft mit Flaschenbier wächst. von Miriam Hebben | Mittwoch, 15. Juli 2020
imago images / Hans Blossey Corona-Krise Veltins befreit Gastronomen von Darlehensrückzahlungen Um ihren Gastro-Partnern in der Corona-Pandemie zu helfen, verzichtet die Brauerei Veltins für zwei Monate auf Rückzahlungen von Darlehen. Es gehe darum, die Liquidität nicht weiter zu belasten, so Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. von Britta Rosbach | Dienstag, 07. April 2020
Veltins Veltins Brauerei beruft neuen Technik-Geschäftsführer Die Veltins-Brauerei hat einen neuen Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Technik. Der Manager ist bereits seit 2009 in der Brauerei tätig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. April 2019
Thomas Fedra Nach WM-Aus Handel gibt Rabatte auf Fanartikel Das Ausscheiden der Nationalelf hinterlässt auch in der Branche Spuren: Deutsche Händler geben zum Teil satte Abschläge auf Fanartikel der deutschen Nationalmannschaft. Bitter ist das Vorrunden-Aus für die deutschen Brauer. Donnerstag, 28. Juni 2018
Veltins Geschäftsjahr 2017 Veltins wächst im schrumpfenden Biermarkt Der Bierbrauer Veltins behauptet sich mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent in einem schwierigen Markt. Beim Absatz gibt es 2017 mit 0,8 Prozent ebenfalls ein kleines Plus. Um weiter voranzukommen, investiert das Unternehmen einen dreistelligen Millionenbetrag. von Beate Hofmann | Dienstag, 16. Januar 2018
Veltins Erstes Halbjahr Veltins profitiert von Fußball-EM Veltins setzt dank sprudelnder Absätze von Pils und Grevensteiner den Wachstumskurs fort. Die Sauerländer wuchsen im ersten Halbjahr deutlich über Marktniveau und erhöhten ihren Ausstoß. von Heidrun Krost | Freitag, 08. Juli 2016
Bert Bostelmann Geschäftsjahr 2015 Veltins punktet mit Landbier Die Privatbrauerei Veltins profitiert vom Trend zu regionalen Bierspezialitäten: Die neue Regionalmarke Grevensteiner Landbier wächst deutlich und fängt somit die Verluste bei Biermischgetränken und Fassbrause auf. Dienstag, 19. Januar 2016
Veltins Geschäftsjahr 2014 Fußball-WM und warmes Wetter bringen Veltins Umsatzplus Die Fußball-WM und das warme Wetter haben der Veltins-Brauerei 2014 ein deutliches Umsatzplus gebracht. Der Umsatz kletterte um 6,6 Prozent auf 308 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Januar 2015
Bierspezialitäten Brauer bringen sich in der Nische in Position Deutschlands Großbrauer bringen sich mit eigenen Spezialitäten in Position. Eine Strategie, den Craftbier-Trend aufs Massengeschäft umzumünzen und abseits der preislich hart umkämpften TV-Biere neue Wertschöpfungsmodelle zu etablieren. von Heidrun Krost | Donnerstag, 08. Januar 2015
Fedra Branchenauszeichnung Die Lebensmittel Zeitung verleiht den Goldenen Zuckerhut Die diesjährigen Preisträger des Goldenen Zuckerhuts sind dm-drogerie markt, die Rewe Richrath Supermärkte, die Brauerei C. & A. Veltins und Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung von Galeria Kaufhof. von Redaktion LZ | Freitag, 08. November 2013
Veltins Kaltes Wetter und Preiserhöhungen verhageln Veltins das erste Halbjahr Halbjahr. Kaltes Wetter und Preiserhöhungen führen bei der Brauerei Veltins zu einem Umsatzminus von 6,6 Prozent. Rückgang sei "erwartungsgemäß", so Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber: von Iris Tietze | Freitag, 19. Juli 2013
Hertie kommt bei der Vermarktung voran Haus für Haus. Innerhalb eines halben Jahres 7 von 32 Häusern verkauft. Leerstands-Initiative zufrieden. Vermarkter CR sieht Chancen, noch weitere Häuser los zu werden. von Redaktion LZ | Freitag, 19. April 2013
Veltins steigert Menge und Umsatz auf neue Höhen 2012. Brauerei erhöht Ausstoß im zurückliegenden Geschäftsjahr um 3,6 Prozent. Umsatz legt um 3,2 Prozent zu. Flaschenbier überkompensiert Rückgänge bei Fassware. Rückgänge auch bei Mischgetränke "V+". Pessimistisch für 2013. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Januar 2013
Veltins verkauft mehr Bier denn je Zufrieden. Pilsgeschäft legt sechs Prozent zu. Biermischgetränke der Marke V+ bremsen. Gesamtausstoß 2011 um 4,2 Prozent gesteigert. Umsatz plus 4,5 Prozent. Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland nicht weiter gesunken. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Januar 2012
Hit Hit startet neu in Meschede Optimiert. Der Umbau eines Hit-Marktes in Meschede kommt einer Neueröffnung gleich. Nach dreimonatiger Renovierungsphase startete der Verbrauchermarkt im April 2011 heller und kundenfreundlicher als zuvor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Juni 2011
Veltins legt kräftig zu Gesamtjahr. Brauerei steigert Ausstoß um 4,8 Prozent, Umsatz um 4,7 Prozent. Gute Geschäfte sowohl im Flaschen- wie auch im Fassbierbereich. Positive Konsumlaune führt zur Entspannung im Handel. Keine Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Januar 2011
Volle Pulle Kleiner Verkaufsschlager. Brauereien entscheiden sich zunehmend für die kleine, kompakte Variante der Bierflaschen. Die Steinie kommt gut an. Kult, Retro-Feeling und Preis-Optik stechen die Longneck-Buddeln aus. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Schlecker baut Logistik zurück Reaktion. Schlecker passt Logistik dem schrumpfenden Filialnetz an. Lager- und Personalkosten auf dem Prüfstand. Erste Schließungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2010
Veltins verkauft weniger Bier Jahr. Veltins-Brauerei meldet Ausstoßrückgang von 3,8 Prozent. Brauerei sieht dies u.a. im Zusammenhang mit dem Rückzug aus den Regalen bei Lidl. Umsatz verliert ebenfalls 2,3 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Februar 2010
Schlecker setzt auf Auchan und XXXL Erfolgsnachrichten. Schlecker kooperiert mit Auchan und offeriert neues Konzept. Reaktion auf Umsatzschwund. Lagerschließung in Meschede. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 2009
DUH wirf Verbrauchertäuschung vor Streitfall. Deutsche Umwelthilfe prangert Großbrauereien und Lidl an, Einweg-Glasflaschen im Mehrweg-Look anzubieten und damit Verbraucher zu täuschen. Veltins weist Vorwurf zurück. von Beate Hofmann | Montag, 25. August 2008
Veltins gewinn bei Mischgetränken 2007. Brauer meldet zwar Rückgänge beim Pilsabsatz. Gleicht dies durch Mehrverkäufe bei Mischungen aus. Insgesamt steigt Ausstoß um 0,3 Prozent. Umsatz wächst um 1,2 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Januar 2008
Gold-Biere: Katerstimmung nach dem Goldrausch Katerstimmung nach dem Goldrausch. Die milden Biere haben die meisten Brauereien auf ganzer Linie enttäuscht. Die Euphorie ist verflogen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. April 2007
Volker Kuhl soll Nachfolger von Michael Huber werden Regelung. Nachfolger von dem Generalbevollmächtigten Michael Huber soll bei Veltins der bisherige Geschäftsführer Volker Kuhl werden. So berichtet die "Welt am Sonntag". von Redaktion LZ | Montag, 18. Dezember 2006
Biermarkt: Neue Preisrunde Neue Preisrunde. Die Branche bemüht sich, den Eindruck zu vermeiden, die günstige Gelegenheit der Mehrwertsteuererhöhung für kräftige Aufschläge zu nutzen. von Redaktion LZ | Freitag, 03. November 2006
Sonne und WM verwöhnten Veltins Super gelaufen. Brauerei steigert Produktion im abgelaufenen Halbjahr um 8,3 Prozent. Besonders gut gehen Mischgetränke. Sommerwetter und WM sind Antreiber. von Redaktion LZ | Freitag, 04. August 2006
Marktgerechte Platzierung unmöglich Gescheitert. Getränkemarkt-Filialist listet Warsteiner-Produkte aus. Scheitern der Konditionsgespräche seien der Grund. von Redaktion LZ | Freitag, 30. September 2005
Schiemann wird Geschäftsführer bei Veltins hat Dirk Schiemann zum Geschäftsführer berufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. August 2005
Veltins bläst zur Aufholjagd Unverdrossen. Privatbrauerei bietet mit Marke und Innovationen der Konjunktur die Stirn. 1. Halbjahr macht Hoffnung. Radler bringt's. Promi-Promotion. Marktrisiken erkannt. von Redaktion LZ | Freitag, 08. Juli 2005
Rainer Emig kommt zu Veltins verstärkt Key-Account-Management. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2005
Veltins und Getränke Jäger kooperieren Kooperation. Brauer holt Großhändler Jäger ins Boot. Engagement im Getränkefachgroßhandel soll gestärkt werden. Gastronomie-Plattform im östlichen Sauerland und in Nordhessen. von Beate Hofmann | Dienstag, 21. Dezember 2004
Baustart bei Veltins Spatenstich. Veltins beginnt mit 20-Millionen-Euro-Investition für Bauvorhaben in die Mehrwegproduktion. Neue Arbeitsplätze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Jörg Mestermann in neuer Verantwortlichkeit benennt Geschäftsführer für neu gegründete Beteiligungsholding. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. März 2004
Veltins setzt auf "Marketing-Tool" Problematisch. Privatbrauerei setzt auf Gastronomie als wichtige Unterstützung für Distribution im Lebensmittel-Einzelhandel. Angriff durch Ready-to-Drink-Anbieter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003