Metro verkauft restlichen Anteil von Praktiker Bereinigung. Einzelhandelskonzern gibt verbliebenen Anteil an seiner Baumarkttochter Praktiker ab. 40,5 Prozent der Aktien werden platziert. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. April 2006
Brandes hält 6,4 Prozent an Praktiker Anteilseigner. US-Investmentfirma Brandes Investment hält an Baumarktbetreiber Praktiker 6,4 Prozent der Anteile und ist damit stimmberechtigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2005
Hornbach trotzt dem Branchentrend Risikobereit. Baumarktbetreiber will in den nächsten Jahren 15 weitere Märkte in Deutschland eröffnen. Trotz Verdrängungswettbewerb interessante Standorte im Visier. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Oktober 2005
Wer soll unser Anführer sein? Rewe agiert seit mehreren Monaten ohne eine klar definierte Nummer 1. Kommt bald ein neuer Mann von außen? Die drei amtierenden Vorstände wollen beweisen, dass es auch ohne Gallionsfigur geht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2005
Metro auf Expansionskurs Vormarsch. Elektromärkte Media Markt und Saturn öffnen 50 neue Märkte. Bis zum Jahresende gibt's 500 Märkte. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2004
Jede Woche eine neue Logistik Preisträger. Tchibo hat mit seiner ausgefeilten und hocheffizienten Logistik den Deutschen Logistikpreis 2004 gewonnen, der alljährlich beim BVL-Kongress verliehen wird. 2.500 Besucher nehmen an dem Mega-Event der Logistik teil. Topthemen: Maut, Automatische Kommissionierung, RFID. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 2004
Europakonditionen: Der Handel macht Ernst Der Handel macht Ernst. In einem vereinten Europa wollen die Unternehmen gleiche Einkaufskonditionen durchsetzen. Doch die Hersteller springen nur widerwillig auf die neuen Forderungen an. von Redaktion LZ | Freitag, 24. September 2004
EU-Komission billigt Übernahme von Aldis durch Rewe Vollzug. Rewe übernimmt von der Metro die Beteiligung an Aldis Service Plus. Europäische Komission wendete vereinfachtes Verfahren an. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 2004
Primus auf Prüfstand Konsolidierung. Die Beisheim Holding Schweiz (BHS) bereitet den Verkauf des PC- und Unterhaltungselektronik-Versenders Avito an die COS AG vor. COS-Gruppe stockt damit Anteil auf 90 Prozent auf. Bisheriger Primus-Online-Geschäftsführer Dr. Niehus hat Unternehmen verlassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Körber ist mit der Geschäftsentwicklung zufrieden Zufrieden. Düsseldorfer Handels-Konzern steigert Umsatz deutlich und erhöht Gewinn überproportional. Zuwachs kommt vor allem aus dem Ausland. In Deutschland spürt das Unternehmen die schleppende Konjunktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
John Rix soll Auslandsgeschäft bei Real antreiben Auslands-Holding. John Rix kann sich über Arbeit bei Real nicht beklagen. Das Polen-Geschäft macht Sorgen. Die Eröffnung in Moskau lässt auf sich warten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2004
Millionen für Beisheim Veräußert. Fünf Jahre nach dem Einstieg von Joachim Schoss und Prof. Otto Beisheim in das damalige Start-up-Unternehmen Scout 24 erzielt die Beisheim Holding Schweiz AG bei Verkauf an T-Online einen Preis von rund 180 Mio. Euro. Dienste werden unverändert weitergeführt. von Jörg Rode | Donnerstag, 18. Dezember 2003
T-Online übernimmt Scout24 Übernahme. Die T-Online AG, Darmstadt, hat von der Beisheim Holding Schweiz (BHS), die Scout24 AG zu 100 Prozent übernommen. Das Kartellamt muss noch zustimmen. Kaufpreis etwa 180 Mio. Euro in bar von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Saturn geht nach Polen Plus erwartet. Media-Saturn-Holding will Umsatzziele für 2003 übertreffen. Europa-Expansion auch mit Saturn geplant. Portugal und Polen stehen auf der Agenda. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. November 2003
Ende der Selbstbedienung Über ihre Bezüge reden deutsche Vorstände ungern. Geht es um die Gehälter, sind nur wenige Chefetagen gläsern. Der deutsche Corporate Governance-Kodex soll die Geheimnistuerei zumindest in börsennotierten Unternehmen beenden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. September 2003
Spekulationen um Teilverkauf von Scout24 Gerüchte. Nach einer Meldung der FTD führt die Beisheim Holding Schweiz (BHS) zurzeit Verhandlungen über einen Verkauf von Teilen der Scout24-Gruppe. Interessiert an Internet-Marktplätzen von Scout seien T-Online und Axel Springer Verlag. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. August 2003
Rewe geht über die Dörfer Portfolio-Erweiterung. Mit der Aktienmehrheit an der Bon Appétit-Gruppe hat Rewe gleich zwei Kleinflächen-Formate - Primo und Vis à Vis - sowie den Discounter Pick Pay erworben. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juli 2003
Hawesko setzt auf die richtige Ansprache Treffsicher. Der Weinversender Hawesko hat ein Data-Warehouse eingerichtet. Künftig werden über eine Million Kundenadressen mit "In-contact" von Innovations gefiltert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Juni 2003
Metro droht erneuter Ärger In Sachen Divaco. Dr. Hannjörg Hereth, Ex-Chefjurist des Metro-Konzerns, will Sonderprüfung erzwingen. Aufsichtsrat soll Schadensersatzansprüche gegenüber Beisheim, Haniel und Schmidt-Ruthenbeck geltend machen. Dabei soll es um rund 600 Mio. DM gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Hornbach muss "Preisaggressivität" Tribut zollen Preis der Preisaggressivität. Operatives Ergebnis des Baumarktbetreibers um 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Handelsspanne sinkt um einen Punkt - Weiter offensiv und expansiv. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. April 2003
Extra bereinigt das Ladennetz Bereinigung. Metro-Tochter will Ladennetz bereinigen. Rückübertragung von Flächen an Großflächen-Schwester Real. Verwertung unter Franchise-Strukturen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2003
Intranets: Konzertierte Aktion Konzertierte Aktion. Mitarbeiterportale versprechen optimierte Prozesse und höhere Arbeitseffektivität. Doch die Umsetzung im Unternehmen hat ihren Preis. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2003
Stefan Feuerstein rückt in den Vorstand Jetzt offiziell. Der Aufsichtsrat der Metro AG hat Stefan Feuerstein zum 1. Januar 2003 in den Vorstand berufen. Der 46-Jährige übernimmt das Ressort Einkauf/Import, Werbung und Gastronomie sowie die Betreuung des Lebensmittelhandels. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Oktober 2002
Metro denkt über Gemex nach Optimierung. Metro-Einkauf will angeblich Importgesellschaft Gemex von der Schweiz nach Düsseldorf verlagern. Was "die Spatzen längst von den Dächern pfeifen". Aus der Zentrale kein Kommentar. von Gerd Hanke | Donnerstag, 17. Oktober 2002
MyMetro als Tor zur Metro-Welt Vision. Ein Portal für alle Mitarbeiter bis 2007 - Informationen, Anwendungen und Services - zugeschnitten auf die jeweilige Rolle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Metro: Verkauft Primus-Anteil an BHS Abschied. Die Metro AG verkauft ihren Anteil an dem Online-Shop-Unternehmen Primus-Online zurück an die Beisheim Holding Schweiz (BHS). Primus immer mehr "normaler" Versender. von Redaktion LZ | Montag, 19. August 2002
Media-Saturn will börsenreif werden Selbstbewusst. Metro-Tochter Media-Saturn-Holding fährt wieder auf der Erfolgsspur. Zweistelliges Umsatzwachstum geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Metro will mit Real in Russland expandieren Russland-Expansion. Die Metro AG sieht gute Chancen, mit Real nach Russland zu expandieren. Ein entsprechendes Angebot wird derzeit geprüft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2002
Hoffen auf die neue Urlaubslust Umsatzminus. Mit einem Umsatzminus zwischen 6 und 8 Prozent kämpft derzeit die erfolgsverwöhnte Reisebranche. Betroffen davon sind auch Handelskonzerne. Gleichwohl schreibt die Branche die schönsten Wochen des Jahres noch nicht ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Mai 2002
Hornbach will mit Kingfisher Marktführer werden Expansionsdrang. Um schneller zu wachsen und die Marktführerschaft in Deutschland zu erreichen, läßt der Baumarktbetreiber Hornbach Kingfisher mit einem Viertel einsteigen. Beide Partner sind mit dem Deal zufrieden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. November 2001
PrimusOnline startet Shop PrimusLiving Angebotserweiterung. PrimusOnline hat PrimusLiving mit Produkten aus dem Bereich Wohnen und Lifestyle gestartet. Betreiber ist die Advanced Commerce AG, München. von Helge Ebbmeyer | Montag, 15. Oktober 2001
Risikokapital mit Zugang zu Beisheim-Netzwerk Investitionsbereit. 50 Mio. Euro an Anlagekapital vergibt die Fondsgesellschaft XL Venture GmbH, an der die Beisheim Holding Schweiz mehrheitlich beteiligt ist. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 12. Juli 2001
Danzas setzt auf neues Mega-Terminal Eingeweiht. Logistiker nimmt in Hamburg neues "Mega-Terminal" ein. Unternehmen will dadurch europäisches Stückgutnetzwerk stärken. Auch Abwicklung der Metro-Beschaffungslogistik auf der Agenda. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2001
Metro breitet sich in Asien aus Kooperationen. Metro will in Japan, Indien und Vietnam mit Cash + Carry-Märkten an den Start gehen. Vereinbarung mit japanischem Universalhandelshaus Marubeni. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Primus: Shops für Wein und Haushalt Neue Shops. Die Metro-BHS-Tochter PrimusOnline launcht Shops für Wein und Haushaltsgeräte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. April 2001
PrimusAvitos-Shop öffnet Aktiv. Die Metro-Tochter PrimusOnline hat die technische Seite der Verschmelzung mit dem Internet-IT-Shop Avitos abgeschlossen und den neuen Shop PrimusAvitos.de gestartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. April 2001
Platz für Regionalmarken Potenzial. Während der vergangenen Jahre sind viele Regionalmarken verschwunden. Experten werfen dem Handel vor, er lasse sich hier eine gute Chance entgehen und nutze die mittelständische Industrie aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2001
PrimusOnline: Zwei neue Shops Partnerschaften. PrimusOnline (Metro) erweitert in diesen Tagen seine Shop-Reihe um Web-Läden für Discount-Designermode und Kaffee + Tee. von Redaktion LZ | Montag, 05. Februar 2001
Rekordumsätze bei Otto und Quelle Erste Zahlen. Die Internet-Umsätze der deutschen Web-Händler im Jahr 2000. LZ-NET gibt einen Überblick. Von den Branchengrößen Otto, Quelle, und Primus-Online bis hin zu Tchibo, Schlecker und vielen kleineren Web-Shops: Fast alle glänzen durch kräftige Zuwächse. Ettliche konnten den Absatz verdoppeln oder gar verdreifachen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
Metro-Beteiligung neu geordnet Neuaufteilung. Metro-Altgesellschafter halten alle Anteile an der Metro AG direkt. Metro-Holding ist nicht mehr an Metro AG beteiligt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001