Bonus.net: Rabatt im Internet Ab November können sich Internet-Shopper ihre Einkäufe durch virtuelle Rabattmarken der Metro-Tochter Bonus.net vergolden lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 1999
Debis : Verläßt Primus Klare Verhältnisse. Die DaimlerChrysler-Tochter Debis hat ihren 50-Prozent Anteil an der Primus-Online an die BHS Holding der Metro verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 1999
Bonus.net startet am 20.10. Metro baut "Netzwerk starker Anbieter" für Internet-Rabatte. Prämien für Einkauf, aber auch andere Internet-Aktivitäten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Pironet geht an Börse Start-up-Firma mit Internet-Software, Ideen zur Rationalisierung des Workflows im Handel und Namen wie Wiegandt, Reischl, Scherer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Metro startet Bonus.net Prämien für Net-Shopping. BHS Holding der Metro Gruppe gründet Bonus.net. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Mobiltelefone: Gro fusion Hochzeit. Mobilfunk-Geräte-Distributoren FreeCom (Metro BHS) und Dangaard fusionieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. August 1999
Karstadt-Quelle: Deuss bleibt Chef Kontinuität. Vorstandsvorsitzender der fusionierten Unternehmen Karstadt und Quelle bleibt auch künftig Walter Deuss. Das Synergiepotential der fusionierten Karstadt Quelle AG beträgt rund 400 Mio. DM. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 1999
Schickedanz : Neue Holding Aufstockung. Durch die geplante Fusion steigt der Schickedanz-Anteil am Karstadt-Konzern auf rund 50 Prozent, so die Schätzung von Analysten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 1999
Strom : LEH nutzt Liberalisierung Chancen. Im liberalisierten Strom-Markt -2 Prozent des Handelsumsatzes sind Stromkosten- schmieden Metro und Rewe Allianzen mit den Strom-Konzernen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 1999
Metro: Aktionäre schichten um Pakete verschoben. Mehrheitsaktionäre des Kölner Konzerns haben 17 Prozent Paket von der deutschen Vermögensverwaltung auf die schweizerische Ligapart übertragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 1999
Karstadt: Fusion mit Quelle Zusammenführung geplant. Schickedanz-Gruppe und Karstadt-Vorstand verhandeln über Verschmelzung von Versandhandels- und Warenhauskonzern. Schickedanz wird danach die Mehrheit halten.<br> <b><i>Aktualisiert am 21.04.1999, 21.25 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 19. April 1999
Usego: Gutes Wachstum in 1998 Nischenkonzepte. Schweizer wollen sich mit Shopkonzepten und Kooperationen gegen die Konkurrenz von Migros und Coop behaupten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 1999
Media-Saturn: Ein Fünftel mehr Umsatz Zugelegt. Die Media-Saturn Holding, hat in ihren 211 Elektrofachmärkten 1998 den Umsatz um 20,1 Prozent auf 9,07 (7,56) Mrd. DM gesteigert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Februar 1999
Metro AG: Gewinnsteigerung Zufrieden. Kölner freuen sich über 20prozentigen Gewinnanstieg in 1998. Auch Umsätze konnten zulegen von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Februar 1999
Telefon-Kooperation Debitel-RSL Com Telefonie: Debitel (Daimler-Metro) und der international operierende Netzbetreiber RSL Com (7,2 Prozent Metro) starten eine erste Zusammenarbeit. Billiges Call-by-Call zunächst in Hamburg, bis zur Jahresmitte bundesweit. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Februar 1999
Debitel übernimmt Primus-Kunden Aufgabentausch innerhalb der Metro-Daimler-Kooperation: Debitel übernimmt die Providerkunden von Primus-Online. Primus konzentriert sich auf seine Online-Shops und Shops für Dritte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 1999
Metro Holding : Neuorganisation Unter einem Dach. Die drei Metro-Gesellschafter Beisheim, Haniel und Schmidt-Ruthenbeck haben ihre Dienstleistungsaktivitäten in der neugegründeten BHS Holding, Düsseldorf, zusammengeführt. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 1999
Metro: Immobilien-Angebot im Netz Eingeloggt. Die Metro Immobilien Holding (MIH) ist jetzt im Internet. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 1999
Metro : Neue Aktien für 87 DM Etwa hälftige Bar- und Sachkapitalerhöhung um insgesamt rund 300 Mio.DM zum Preis von 87 DM je Aktie. Mittelzuflu von rund 2,3 Mrd.DM erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 1998
Metro: Konzentration auf Kerngeschäft Portfolio-Bereinigung. Geschäftsbereiche mit einem Umsatzvolumen von 16 Mrd. DM werden ausgegliedert. Erwerber ist die Divag (Metro/Deutsche Bank). Dadurch verbessert sich Metro-Bilanz erheblich. Körber löst Wiegandt an Metro-Spitze ab.<br> <b><i>Aktualisiert am 13.11.1998, 14.30 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998
Metro: SHV gibt Beteiligung auf Rückkauf. Metro Holding übernimmt 21 Millionen Aktien der Metro AG von der SHV. Holländer hatten das Paket erst im Dezember 1997 übernommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 1998
Pelikan: Verkaufsgerüchte Neuer Eigner gesucht. Malayische Goodace-Gruppe will offenbar verkaufen. Interessiert sein soll das amerikanische Unternehmen Newell. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 1998
Metro: Verwirrt Analysten Irritationen. Vorgezogene bernahme der restlichen C&C-Anteile von der Schweizer Mutter wirft Fragen auf. Finanzwelt rätselt über die Gründe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. September 1998
Metro : Verhandelt mit Mehrheitsaktionär Klarere Strukturen. Verflechtung der Geschäftsaktivitäten mit Schweizer Metro Holding AG soll bis Ende 1998 bereinigt sein. Kölner Konzern übernimmt Anteile der Holding an C&C-Betrieben sowie Gemex, Omnipat und Inkassogesellschaft. Finanzierung durch Kapitalerhöhung.<br> <b><i>Aktualisiert am 16.9.1998, 20.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. September 1998
Regionale Filialisten: Zeigen Optimismus Größe ist keine Überlebensgarantie, das meinen neben dm-Chef Götz Werner auch Hermann Langness und Franz Meyer von Markant-Südwest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. August 1998
Europa: Big Player sind zu Hause stark Heimvorteil. Die gro en der Branche glänzen vor allem zu Hause. Dennoch geht der Trend zur Internationalisierung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. August 1998
Metro: Internationale Strategie Prioritäten. Metro Aufsichtsrats-Chef Conradi räumt der internationalen Expansion Priorität vor Rationalisierungs- und Optimierungsprogrammen zur Ertragsverbesserung ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 1998
Metro Holding: Bilanz 97 vorgelegt Umsatzsteigerung. Erlöse legten um 5 Prozent zu, ebenso der Gewinn. C+C-Geschäft bleibt Kernkompetenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. August 1998
Metro: Wachstum im Ausland Expansion. Metro will vor allem in Polen, Türkei und China wachsen. Strategischer Durchbruch in Sachen Ausland war aber Makro- bernahme, so Klaus Wiegandt auf der Metro-Hauptversammlung. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 1998
Metro : Spekulationen um Vobis Verkaufsabsichten ? Kölner Konzern soll nach LZ-NET Informationen mit drei Interessenten über Abgabe der Computermarkt-Sparte verhandeln. Metro-Sprecher: Kein Kommentar. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 1998
Metro Holding : Einstieg ins Telefongeschäft Strategische Partnerschaft. Schweizer Konzern beteiligt sich mit 12,5 Prozent an Europa-Tochter der RSL Communications Ltd., Betreiber des grö ten paneuropäischen Sprachtelefonie-Netzes. Vereinbarung sieht Vermarktung und Vertrieb der RSL-Telekom-Services durch Metro-Töchter vor.<br> <b><i>Aktualisiert am 24.06.1998, 19.20 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 22. Juni 1998
Metro: 3 Prozent-Rendite Unverändert. Metro hält an 3 Prozent-Rendite fest. Neue Wandelanleihe angekündigt. Auslandsgeschäft erreicht bereits 1998 30 Prozent am Konzernumsatz.<br> <b><i>Aktualisiert am 27.05.1998, 18.10 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Mai 1998
Hawesko: Börsengang Ende Mai Plazierung in Frankfurt und Hamburg geplant. Kölner Metro Konzern will sein 75 Prozent Paket an der Hawesko AG über die Börse absto en. Verkauf soll voraussichtlich 250 bis 295 Mio.DM einbringen.<br> <b><i>Aktualisiert am 21.4.1998, 16.20 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 20. April 1998
Digital von Business-TV bis POS-Fernsehen Business-TV hält bei vielen Gro - und Filialunternehmen Einzug. Die Spannweite reicht bis zum Kunden-Fernsehen am POS. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998
Satway: Der Weg zu neuen Kunden Teil des Metro-Konzerns: Satway, ein Anbieter von Business-TV und digitaler Kommunikation per Intra-Channel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. April 1998
Primus-Online offen im Netz Die Metro-Daimler-Tochter Primus-Online hat in diesen Tagen ein neues Feld im Kampf um Internet-Käufer eröffnet: den Preiswettbewerb, zunächst für CDs. Offen sind auch Läden für Bücher, Tickets und Reisen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. April 1998
Metro: Pusht Nonfood-Eigenmarken Baumarkt-Tochter betroffen. Praktiker Private Labels werden auf Metro-Dachmarken umgestellt. Lieferanten besorgt. Lizenzgebühren fallen an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 1998
E-Commerce: Neue Ära Aufbruchstimmung. Nichts geht mehr ohne Internet. Alles was Rang und Namen hat in der IT-Branche zeigte zur Cebit Lösungen für Händler und Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 1998
Metro/Grundig: Internet-TV-Box Startschu . Grundig beginnt ab April mit der Auslieferung einer Internet-Box für Fernsehgeräte. Vermarktung in Kooperation mit Metro-Tochter Primus Online. von Redaktion LZ | Freitag, 20. März 1998
Wolfgang Urban: Vorstand bei Schickedanz Fliegender Wechsel. Knapp sechs Wochen nach seinem überraschenden Ausscheiden als Sprecher des Metro-Konzerns wurde Urban per 16.März zum Vorstandsmitglied der Fürther Schickedanz-Holding bestellt. von Redaktion LZ | Montag, 16. März 1998