Aufspaltung Koch läutet Ende der Metro AG ein Metro-Chef Olaf Koch will den Konzern in zwei Aktiengesellschaften aufspalten. Die Aufteilung in Food-Geschäft und Elektronikmärkte soll Kursphantasien wecken und zugleich jede Einheit attraktiver für Investoren machen. Mit dem Coup sieht Metro eine Chance, MSH-Miteigner Erich Kellerhals ins Abseits zu drängen. von Hans Jürgen Schulz und Bernd Biehl | Donnerstag, 31. März 2016
CCG Rungis Belieferungsgeschäft Metro übernimmt Premium-Lieferanten Rungis Express Die Metro Group übernimmt den Premium-Lebensmittellieferanten Rungis Express. Mit dem Zukauf will der Konzern seine Großhandelssparte Cash & Carry stärken. Neben dem Betrieb in sechs Ländern übernimmt Metro auch die Logistik. von Marco Kitzmann und Tanja Fries | Freitag, 12. Februar 2016
Georg Lukas Großhandel Metro C+C Deutschland will Hunderte Stellen streichen Metro C+C Deutschland plant weitere Einschnitte: Erneut sollen massiv Stellen auf der Fläche gestrichen werden. Das Zustellgeschäft der Düsseldorfer soll dagegen mit Übernahmen gestärkt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Januar 2016
Kaufhof Neustart Kaufhof-Ära unter Hudson's beginnt Bei Kaufhof beginnt eine neue Ära: Hudson's Bay ist ab sofort Eigner des Warenhausfilialisten und übernimmt die Regie in Köln. HBC-Manager Donald Watros wird Aufsichtsratsvorsitzender. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Oktober 2015
Hans-Rudolf Schulz Gesellschafterstreit RTS-Übernahme befeuert Dauerkonflikt bei Media-Saturn Die Übernahme des Dienstleisters RTS hat bei Media-Saturn den Gesellschafterstreit neu angefacht. Media-Markt-Gründer und Minderheitseigner Erich Kellerhals lehnt den RTS-Kauf ab. Seine Investmentfirma Convergenta hatte den Kauf per einstweiliger Verfügung stoppen wollen. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2015
Warenhaus-Deal Metro verkauft Kaufhof an Hudson's Bay Der Handelskonzern Metro gibt seine Warenhaustochter Kaufhof für 2,8 Milliarden Euro an den Retailer Hudson's Bay ab. Die Kanadier übernehmen das in Deutschland unter Galeria Kaufhof sowie in Belgien unter Galeria Inno operierende Warenhausgeschäft und die dazugehörenden Immobilien. von Redaktion LZ | Montag, 15. Juni 2015
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Metro Group Verjüngung Metro baut Kaufhof-Führung um Metro läutet bei seiner Tochter Galeria Kaufhof den Generationswechsel ein und baut die Führungsstruktur um. Zum 1. Oktober übernimmt der bisherige Chef der belgischen Kaufhof-Tochter Galeria Inno, Olivier Van den Bossche, von Lovro Mandac die Leitung des operativen Warenhausgeschäfts. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 02. Oktober 2014
Deutsche Euroshop Shopping-Center-Investor bekommt neuen CEO Wilhelm Wellner übernimmt ab Juli 2015 die Führung des Shopping-Center-Investors Deutsche Euroshop. Er folgt auf Claus-Matthias Böge, der aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausscheidet. von Alrun Krönert | Freitag, 05. September 2014
Kaufhof Neue Gesellschaftsstruktur Galeria Kaufhof gründet Holding Galerie Kaufhof führt das operative Geschäft der Warenhäuser und des Immobilienbestands in einer gemeinsamen Holding zusammen. Henning Klöppelt hat als Chief Real Estate die Verantwortung für das Immobilienportfolio übernommen. von Beate Hofmann | Montag, 28. April 2014
L. Heimrath Strategische Investitionen Metro forciert Beteiligungsgeschäft Metro wird strategischer Investor. Die Handelsgruppe hat eine neue Gesellschaft gegründet, die das Beteiligungsgeschäft bündelt und steuert. Das erste Investment ist der Einstieg beim niederländischen Onlinehändler iBood. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Januar 2014
Rückblick Die Highlights des Jahres 2013 Praktiker-Pleite, Pferdefleisch-Skandal, der Poker um Karstadt: Einzelhandel und Konsumgüterindustrie liefern dieses Jahr große Schlagzeilen. Aber auch zahlreiche Top-Personalien sorgen 2013 für Aufruhr in der Branche. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Dezember 2013
TW-Archiv Frühere Kaufhof-Managerin dockt bei Douglas an Ehemalige Geschäftsführerin der Metro-Tochter wechselt nach Informationen der Textilwirtschaft als Geschäftsführerin in die Parfümeriesparte der Douglas Holding. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 08. Mai 2013
Adler Adler bekommt neuen Eigentümer Vereinbarung. Textilkonzern Steilmann will Beteiligungspaket über 49,96 Prozent von Finanzinvestor BluO übernehmen und strebt Aktienmehrheit am Textilfilialisten an. Private-Equity-Investor Equinox mit im Boot. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 21. März 2013
Metro-Anteil reizt Kellerhals Erneuter Vorstoß. Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Kellerhals versucht offenbar erneut, Metro Group zum Verkauf ihrer Anteile zu animieren. Gutachten verstärkt Verhandlungsposition. von Redaktion LZ | Freitag, 01. März 2013
MSH Metro erweitert Vorstand Neues Ressort. Pieter Haas wurde als fünftes Mitglied in den Vorstand der Metro berufen. Er kümmert sich um die Themen Media-Saturn und Business-Innovation. Minderheitsgesellschafter Kellerhals moniert "schlechten Stil". von Beate Hofmann | Dienstag, 05. Februar 2013
Media-Saturn-Holding GmbH Media-Saturn beruft neuen Finanzchef Ernannt. Elektronikhändler besetzt Positionen des Chief Financial Officer und Chief Information Officer neu. Bisheriger Vorstandsvorsitzender des TV-Geräteherstellers Loewe übernimmt. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 07. November 2012
Globus fährt mit Metro MGL Kooperation. SB-Warenhausbetreiber will System der Metro MGL nutzen. Tegut, Bela, Wasgau und weitere Mittelständler sind dabei. Handelshof-Gruppe ebenfalls neu dabei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juli 2012
MSH Wechsel in der Media-Saturn-Geschäftsführung Weggang. Dr. Rolf Hagemann, CFO und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, verlässt Media-Saturn auf eigenen Wunsch. Nach einem Nachfolger wird gesucht. von Mathias Vogel | Freitag, 13. April 2012
Kommentar Metro wird normal Olaf Koch bekommt gute Noten. Der neue Vorstandsvorsitzende der Metro AG hat seine erste Bilanzvorstellung absolviert und dabei zwei Dinge in den Fokus gerückt: Metro will wieder Umsatz erzielen statt nur Ergebnis, und was damit zusammenhängt, der Konzern will wieder Mehrwert für den Kunden schaffen. Soll heißen, nicht mehr nur für Aktionäre. Womit ein seit Jahren bestehendes Dilemma des Unternehmens benannt ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2012
Media-Saturn startet langsam im Internet Bilanzzahlen. Media-Saturn hat 2011 E-Commerce-Umsatz von nur 348 Mio. Euro erzielt. Vermutlich deutlich über 300 Mio. Euro davon entfallen auf den Zukauf Redcoon. Saturn.de startet langsam. von Jörg Rode | Donnerstag, 22. März 2012
Signa Signo vestärkt den Beirat Prominenter Zuwachs. Kaufhof-Interessent Rene Benko holt sich den Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking in den Beirat seiner Signa Holding. von Beate Hofmann | Donnerstag, 01. Dezember 2011
Kaufhof Kaufhof Kaufhof-Interessent Signa will mit Tochter nach Düsseldorf Strategisch. Tiroler Signa Holding des Investors René Benko streckt Fühler nach Düsseldorf aus. Holding mit Sitz in Innsbruck wird Tochter in Düsseldorf aufbauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. November 2011
Kaufhof Kaufhof Berggruen und sein Geheimprojekt Zeus Szenarien. Sollte der Karstadt-Eigentümer den Zuschlag bei Kaufhof bekommen, sind Stellenabbau und Standortschließungen geplant. So steht es in einem internen Papier (Projekt "Zeus"). von Beate Hofmann | Montag, 21. November 2011
Lukas Kaufhof Weiterer Interessent an Kaufhof-Übernahme Neuer Interessent. Konsortium um Wolfgang Urban (ehemals Kaufhof und Karstadt) bietet für 49 Prozent des Warenhausunternehmens. Gespräche mit Signa. Wiedeking bietet sich als Aufsichtsrat an. von Redaktion LZ | Montag, 14. November 2011
Metro Kaufhof Signa-Chef will mit Kaufhof expandieren Werbung. Sollte Kaufhof an österreichische Immobilienholding gehen, will Siga-Chef René Benko nach Pressebericht keine Häuser schließen. Standorte sollen stattdessen modernisiert und vergrößert werden. von Redaktion LZ | Montag, 07. November 2011
Erfolgsgeschichte in drei Kapiteln Porträt. Unternehmensgruppe ist größter Importeur internationaler Spitzenweine. Beliefert LEH, Restaurants und Weinfachgeschäfte. Teil des Hawesko-Konzerns. 2010 Umsatz von 145 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Oktober 2011
Schulz Kellerhals punktet gegen Cordes Machtkampf. Metro kann sich gegen Minderheitsaktionäre nicht durchsetzen. Landgerichts Ingolstadt verordnet gleiche Stimmrechte im neuen Beirat wie in Gesellschafterversammlung. Widersprüchliche Einschätzungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2011
Pflege Pflege und Beruf vereinbar machen Zwickmühle. Berufstätige stehen zunehmend vor der Herausforderung, pflegebedürftige Angehörige zu versorgen. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Metro Streit zwischen Metro und Kellerhals geht weiter Kämpferisch. Machtkampf um Media-Saturn überschattet Online-Offensive. Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals verweigert Zustimmung zum Zukauf von zwei kleinen Internetfirmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
Heimrath Metro Metro-Umsatz auf Vorjahresniveau 2. Quartal. Konzerngewinn geht um mehr als ein Viertel zurück. Umsatz stagniert. Media-Saturn ist Sorgenkind. Metro-Vorstandschef Eckhard Cordes zeigt sich dennoch zuversichtlich. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2011
Metro Metro Kaufhof-Deal rückt näher In der Endphase. Metro scheint Verkauf der Warenhaus-Tochter Kaufhof nahe zu sein. Due-Diligence-Phase. Spanier mit Interesse. Dementi aus Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juli 2011
Archiv Metro bleibt auf Sparkurs Hauptversammlung. Aktionäre geben Metro-Chef Eckhard Cordes Rückendeckung. Gewerkschaft Verdi kritisiert Streichungen. Machtkampf zwischen Metro und Media-Markt-Gründern sorgt für Unbehagen. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2011
Keine schnelle Entscheidung Ausgebremst. Richter am Landgericht Ingolstadt rechnet mit mündlicher Verhandlung im Sommer. Im Streit um Machtverhältnisse beim Elektronikhändler ist also keine schnelle gerichtliche Entscheidung zu erwarten. von Redaktion LZ | Montag, 21. März 2011
Karstadt Herzberg leitet Marketing einer Klinik Ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Karstadt Warenhaus GmbH leitet als Vorstand das Ressort Pflege und Marketing der Marseille-Kliniken AG, Hamburg. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2011
Saturn Metro prüft Verkauf der Saturn-Märkte in Frankreich Pläne. Handelskonzern prüft Verkauf der Elektronikfachmärkte in Frankreich. Derzeit werden alle strategischen Optionen ausgelotet, heißt es. Dazu zählt die Abgabe einzelner oder aller Märkte an Investoren. von Beate Hofmann | Freitag, 29. Oktober 2010
Media-Saturn baut flexible IT Baukasten. Neue System-Landschaft für Internet-Zeitalter und China Expansion. Oracle Warenwirtschaft und SA2 Content Factory. Tibco Middleware verbindet Software verschiedener Anbieter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juli 2010
Strapaziöse Startphase Schwerer Anfang. Schreibwaren- und Bürobedarfsartikel-Hersteller Pelikan hat sich mit Übernahme des Wettbewerbers Herlitz schwere Bürde auferlegt. Das riesige Logistikzentrum Falkensee hat schon vielen Managern den Schlaf geraubt. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
Media-Markt probt Online Generalprobe. Ab Mitte April will Media-Markt in Holland Vollversion für einen Internet-Shop testen. Regionale Preise auch im Netz. Vorbereitung für deutsche IT-Lösung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. März 2010
Metro: Otto Beisheim kündigt Poolvertrag Beendet. Otto Beisheim kündigt die mit den Gesellschafterstämmen Haniel und Schmidt-Ruthenbeck seit Jahrzehnten bestehende Poolvereinbarung zum 1. Oktober. Beisheim bleibt weiterhin einer der Hauptaktionäre der Metro AG. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2009