Rewe baut Management um Vorstand komplett. Jan Kunath übernimmt Verantwortung für Großhandel und Fachmärkte. Lionel Souque steht an der Spitze der Sparte Rewe Vollsortiment National. Internationales Geschäft unter einem Dach. von Redaktion LZ | Montag, 12. Januar 2009
Klaus-Peter Voigt wechselt zu Telefunken macht Media-Saturn-Geschäftsführer zum COO und Vorstand Marketing und Vertrieb. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2008
Saturn startet in Griechenland Neuland. Erster Markt in Athen eröffnet. Mit knapp 7.000 qm der größte Markt im südeuropäischen Raum. Saturn damit in zehn europäischen Ländern vertreten. von Beate Hofmann | Dienstag, 16. September 2008
Cordes stellt Metro-Kleinaktionäre ruhig Kritik an Doppelfunktion bei Haniel und Metro. Zentralkosten auf 51 Mio. Euro beziffert. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 23. Mai 2008
Nachhaltiger Kursanstieg Kursanstieg. Nach den Kurseinbrüchen der jüngsten Zeit fällt es schwer, die wachsende Bedeutung verantwortlichen Wirtschaftens in den Börsenwerten abzulesen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Januar 2008
Preisträger 1998-2006 Rückblick. Die Gewinner des Goldenen Zuckerhuts der letzten neun Jahre. Mit ausführlichen Porträts der Preisträger. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2007
Gezielte Stärkenanalyse führt zum Erfolg Personalstrategie. Die Media-Saturn-Holding nutzt den "Strengths Finder" von Gallup. Optimierte Teamzusammenstellung. von Britta Rosbach | Freitag, 20. Juli 2007
Spirituosenindustrie denkt um Notgedrungen. Bereitschaft zur Zusammenarbeit wächst. Markt dümpelt seit mehr als zehn Jahren vor sich hin. Lifestyle-Marken und -Gattungen profitieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Mai 2007
Jede Menge Reiche aus der Branche Superlative. Unter den reichsten Menschen der Welt befinden sich laut dem neuen Forbes-Ranking zahlreiche Deutsche. Davon etliche aus der Lebensmittelbranche. Mit Auflistung. von Beate Hofmann | Montag, 12. März 2007
Andreas Mauz und Lutz Rucktäschel sind Geschäftsführer mit neuen Geschäftsführern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2007
Auch Metro schreibt Forderungen ab Ergebniswirksam. Konzern wird Forderungen an das insolvente Geldtransportunternehmen Heros im Geschäftsjahr 2006 komplett abschreiben. Es geht dabei um 1,8 Mio. Euro. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Januar 2007
Osteuropa: Attacke oder Abzug Attacke oder Abzug. Große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Dezember 2006
Der Goldene Zuckerhut Ausgezeichnet. Einmal im Jahr vergibt die Lebensmittel Zeitung den Goldenen Zuckerhut. Honoriert werden Manager und Unternehmer, die durch herausragende Konzepte, Ideen und Produkte innerhalb der Ernährungswirtschaft und der Konsumgüterbranche aufgefallen sind. von Redaktion LZ | Freitag, 10. November 2006
Dr. Kay Hafner und Ulrich Grillo in den Aufsichtsrat gewählt wählt Mitglieder in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juni 2006
Metro hat große Pläne Bestätigt. Handelskonzern will 2006 um 4 bis 6 Prozent wachsen. Konzern-Chef Hans-Joachim Körber zeigt Zuversicht auf der HV. Guter Start ins 2. Quartal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2006
Metro verkauft restlichen Anteil von Praktiker Bereinigung. Einzelhandelskonzern gibt verbliebenen Anteil an seiner Baumarkttochter Praktiker ab. 40,5 Prozent der Aktien werden platziert. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. April 2006
Brandes hält 6,4 Prozent an Praktiker Anteilseigner. US-Investmentfirma Brandes Investment hält an Baumarktbetreiber Praktiker 6,4 Prozent der Anteile und ist damit stimmberechtigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2005
Dr. Uwe Schlick im Vorstand gibt neuen Vorstand bekannt. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Dezember 2005
Praktiker beruft Thomas Ghabel in den Vorstand mit neuem Finanzvorstand. von Beate Hofmann | Freitag, 25. November 2005
Hornbach trotzt dem Branchentrend Risikobereit. Baumarktbetreiber will in den nächsten Jahren 15 weitere Märkte in Deutschland eröffnen. Trotz Verdrängungswettbewerb interessante Standorte im Visier. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Oktober 2005
Ein großes Rad im Personalmarketing drehen Crossover im Lehrbetrieb. Vier Handelsunternehmen übernehmen pro Semester einen Seminarblock an drei Hochschulen. Fallstudien geben Studenten Einblick in die Welt des Handels. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2005
Lernen vom Chef Tipps aus erster Hand. Zeitschrift "Karriere ABI" lädt Handels-Chefs wie Körber, Middelhoff und Ammer in Schulen ein. Ziel: Abiturienten können von erfahrenen Chefs lernen, wie man Karriere macht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. September 2005
Wer soll unser Anführer sein? Rewe agiert seit mehreren Monaten ohne eine klar definierte Nummer 1. Kommt bald ein neuer Mann von außen? Die drei amtierenden Vorstände wollen beweisen, dass es auch ohne Gallionsfigur geht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. März 2005
Zutrauen in eigene Stärken Engagement. Bundeswirtschaftsminister Clement plädiert für einen Stimmungswechsel in Deutschland. Bislang haben sich 230 Unternehmen der Initiative Team-Arbeit Deutschland angeschlossen. von Judit Hillemeyer | Dienstag, 09. November 2004
Metro auf Expansionskurs Vormarsch. Elektromärkte Media Markt und Saturn öffnen 50 neue Märkte. Bis zum Jahresende gibt's 500 Märkte. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Oktober 2004
Jede Woche eine neue Logistik Preisträger. Tchibo hat mit seiner ausgefeilten und hocheffizienten Logistik den Deutschen Logistikpreis 2004 gewonnen, der alljährlich beim BVL-Kongress verliehen wird. 2.500 Besucher nehmen an dem Mega-Event der Logistik teil. Topthemen: Maut, Automatische Kommissionierung, RFID. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 2004
Europakonditionen: Der Handel macht Ernst Der Handel macht Ernst. In einem vereinten Europa wollen die Unternehmen gleiche Einkaufskonditionen durchsetzen. Doch die Hersteller springen nur widerwillig auf die neuen Forderungen an. von Redaktion LZ | Freitag, 24. September 2004
EU-Komission billigt Übernahme von Aldis durch Rewe Vollzug. Rewe übernimmt von der Metro die Beteiligung an Aldis Service Plus. Europäische Komission wendete vereinfachtes Verfahren an. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 2004
Eigeninitiative statt Zwangsabgabe Der Druck wächst. Die Unternehmen in Handel und Industrie verweisen auf die heterogenen Strukturen der Branche und kämpfen mit freiwilligen Zusagen gegen eine bürokratische Zwangsjacke der Ausbildungsplatzabgabe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Primus auf Prüfstand Konsolidierung. Die Beisheim Holding Schweiz (BHS) bereitet den Verkauf des PC- und Unterhaltungselektronik-Versenders Avito an die COS AG vor. COS-Gruppe stockt damit Anteil auf 90 Prozent auf. Bisheriger Primus-Online-Geschäftsführer Dr. Niehus hat Unternehmen verlassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2004
Körber ist mit der Geschäftsentwicklung zufrieden Zufrieden. Düsseldorfer Handels-Konzern steigert Umsatz deutlich und erhöht Gewinn überproportional. Zuwachs kommt vor allem aus dem Ausland. In Deutschland spürt das Unternehmen die schleppende Konjunktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 2004
John Rix soll Auslandsgeschäft bei Real antreiben Auslands-Holding. John Rix kann sich über Arbeit bei Real nicht beklagen. Das Polen-Geschäft macht Sorgen. Die Eröffnung in Moskau lässt auf sich warten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Februar 2004
Millionen für Beisheim Veräußert. Fünf Jahre nach dem Einstieg von Joachim Schoss und Prof. Otto Beisheim in das damalige Start-up-Unternehmen Scout 24 erzielt die Beisheim Holding Schweiz AG bei Verkauf an T-Online einen Preis von rund 180 Mio. Euro. Dienste werden unverändert weitergeführt. von Jörg Rode | Donnerstag, 18. Dezember 2003
T-Online übernimmt Scout24 Übernahme. Die T-Online AG, Darmstadt, hat von der Beisheim Holding Schweiz (BHS), die Scout24 AG zu 100 Prozent übernommen. Das Kartellamt muss noch zustimmen. Kaufpreis etwa 180 Mio. Euro in bar von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2003
Saturn geht nach Polen Plus erwartet. Media-Saturn-Holding will Umsatzziele für 2003 übertreffen. Europa-Expansion auch mit Saturn geplant. Portugal und Polen stehen auf der Agenda. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. November 2003
Ende der Selbstbedienung Über ihre Bezüge reden deutsche Vorstände ungern. Geht es um die Gehälter, sind nur wenige Chefetagen gläsern. Der deutsche Corporate Governance-Kodex soll die Geheimnistuerei zumindest in börsennotierten Unternehmen beenden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. September 2003
Spekulationen um Teilverkauf von Scout24 Gerüchte. Nach einer Meldung der FTD führt die Beisheim Holding Schweiz (BHS) zurzeit Verhandlungen über einen Verkauf von Teilen der Scout24-Gruppe. Interessiert an Internet-Marktplätzen von Scout seien T-Online und Axel Springer Verlag. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. August 2003