Brennecke schreibt nach Neuordnung wieder schwarz Schwarze Zahlen. Nach Neuordnung ist das Unternehmen wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Und das, obwohl der Umsatz halbiert wurde. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. August 2000
Dramatisches Wochenende Dramatisches Wochenende. Gescheiterte Verkaufsverhandlungen führen zum Eklat. Gesellschafter ziehen Notbremse. Haniel und Schmidt-Ruthenbeck setzen sich durch. Ablösung Conradis durch Jan von Haeften wird auch durch Beisheim nicht mehr verhindert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Juli 2000
Von Haeften folgt Conradi Abgang. Zum 1. August legt Erwin Conradi sein Mandat als Präsident der Generaldirektion der Metro Holding AG und als Aufsichtsratsvorsitzender der Metro AG nieder. von Redaktion LZ | Montag, 24. Juli 2000
Investorengruppe um Einstieg bei Metro bemüht Gerüchte. Jetzt soll auch eine Investorengruppe um Clemens Vedder und Klaus Peter Schneidewind an einem Einstieg bei der Metro interessiert sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
PrimusTronix: Expansion in Schweiz PrimusTronix (BHS/Metro-Gruppe) hat neben seinem deutschen Internet-Shop jetzt eine virtuelle Filiale in der Schweiz eröffnet. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Juli 2000
Haniel will an Metro festhalten Dementiert. Haniel will an seinem Engagement bei der Metro festhalten. Kaufanfragen gebe es keine, so das Unternehmen. von Redaktion LZ | Montag, 10. Juli 2000
Metro will führender europäischer E-Commerce-Anbieter werden Zielsetzung. Die Metro will führender europäischer E-Commerce-Anbieter mit Schwerpunkt auf dem Business-to-Business-Geschäft zwischen Unternehmen werden und investiert hierfür allein in diesem Jahr 270 Mio. DM. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Mai 2000
Metro: Steigt bei Telegate aus Die Ligapart AG (Metro Holding AG) hat ihre Anteile an der Telefonauskunft Telegate an das italienische Medienunternehmen Seat Pagine Gialle (SPG) verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Mai 2000
Metro C+C macht in Asien Tempo Ausdehnung. Metro will mit C+C besonders in Asien Tempo machen. Auch Russland auf der Agenda. Keine Eile bei Makro- und Jetro-Übernahme. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Mai 2000
Telegate (Metro): Kauft Anteile an Web-Reisebüros Die 25prozentige Metro Tochter Telegate AG beteiligt sich zu je 33 Prozent an den Internet-Reise-Unternehmen arsmovendi.com AG und KIM Travel Consulting AG. von Redaktion LZ | Freitag, 28. April 2000
EBS baut B2B-Marktplätze Die EBS-Holding (Metro-BHS-Gruppe) weitet ihre E-Commerce Dienstleistungen (Pago, Touristik-Plattform) aus und will ab Mai B2B-Marktplätze im Internet bauen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. April 2000
Kooperation RTL und Primus-Online Zwei der Shops von Primus-Online nehmen Partner an Bord: RTL steigt bei Primus-Powershopping ein, die schweizer COS bei Primus-Tronix. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
Media Markt testet Web-Verkauf Italien ist das erste Land, in dem Media Markt einen Internet-Shop betreibt. Aus 500 Artikeln sollen bald 5000 werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2000
Scout24 (Metro): Datapharm baut Gesundheits-Portal Metro/BHS-Tochter Scout 24 lässt von Datapharm Netsystems AG Portal zum Thema Gesundheit bauen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2000
Tesco: Lieferdienst aus 300 Filialen Briten bauen Internet-Lieferservice aus. Zahl der kommissionierenden Filialen wird verdreifacht. Auch Ahold verstärkt Home-Delivery. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Conradi: Unter Zugzwang Druck auf Metro-Lenker wächst. Konzern wirkt richtungslos. Großaktionäre unzufrieden. Lukrative Verwertung des Kapitals angestrebt. Drei Optionen dürften auf dem Prüfstand stehen: Verkauf an Wal-Mart, Konzentration auf das C+C-Geschäft, Allianz mit Carrefour. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2000
Metro: Neue Spekulationen Kingfisher im Gespräch. Die Financial Times meldet am Freitag unter Berufung auf unbestätigte Informationen, Metro und Kingfisher hätten Gespräche über einen Zusammenschluss per Aktientausch aufgenommen. Das Manager-Magazin berichtete gestern von Kontakten zu Wal-Mart. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2000
eUmsätze: 99 oft verdreifacht Zwei- bis sechsmal so hohe Weihnachtsumsätze wie im Vorjahr melden die deutschen Internet-Händler. Die Versender Quelle und Otto liegen ganz vorn. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2000
Primus-Online: Rechtsstreit um Powershopping Feilschverbot. Deutsches Wettbewerbsrecht kontra neue Internet Preisbildungssysteme. Wall Street Journal wundert sich über Einstweilige Verfügungen von Sony und Philips gegen Powershopping der Metro-Tochter Primus-Online. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Metro: Primus-Einstieg perfekt Bestätigt. Kölner Metro-Konzern erwirbt von Schweizer Holding 51 Prozent an Primus-Online. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Metro: Auf Übernahme-Kurs Kassen gut gefühlt. Durch die Veräußerung der Einzelhandels-Immobilien erhält Metro erheblichen Spielraum für neue Akquisitionen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Januar 2000
Metro-Gruppe: Neue Holding Neuordnung. Metro-Gesellschafter gründen BHS-Holding AG in der Schweiz. Gesellschaft ist Basis für das internationale e-Business-Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
Media Saturn: Forcierte Auslandsexpansion Sinneswandel. Metro-Tochter beschleunigt Auslandsexpansion. Frühere Bedenken gegen eine Ausweitung des Auslandsgeschäftes wurden über Bord geworfen. von Redaktion LZ | Montag, 27. Dezember 1999
Metro: Vor Internet-Offensive Abschluss in Kürze. Kölner Konzern beteiligt sich mit 50 Prozent an Primus-Online. Rückkaufrecht der Altaktionäre, wenn Metro-Sparten ihre "Internet-Reife" nicht unter Beweis stellen. Marketingaufwendungen von 100 Mio. DM für neuen "Marktplatz". von Redaktion LZ | Freitag, 24. Dezember 1999
BHS: Brüssel stimmt zu Genehmigt. BHS, Tochter der Metro-Holding, darf das Joint venture Pago eTransaction Services mit der Deutscher Bank in Sachen Internet-Dienstleistungen eingehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Dezember 1999
Metro AG: Hegt Online-Pläne Vorstandschef Körber bestätigt Pläne der Kölner zum Einstieg ins Internet-Geschäft. Produkte aus Medien- und Elektronik-Bereich im Fokus. Offen ist weiter, ob die New Media-Aktivitäten der Schweizer Holding übernommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Metro: Pusht Cash & Carry Expansion im Ausland. Im kommenden Jahr sollen 41 neue Märkte eröffnet werden. Pläne für eine Übernahme der Jetro in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Metro AG: Zukunftsfeld Internet Strategie. Metro AG setzt verstärkt auf Internet. Beteiligung an Primus Online wahrscheinlich. Bislang ist Primus Online noch Tochtergesellschaft der BHS. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 1999
Bonus.net: Rabatt im Internet Ab November können sich Internet-Shopper ihre Einkäufe durch virtuelle Rabattmarken der Metro-Tochter Bonus.net vergolden lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 1999
Debis : Verläßt Primus Klare Verhältnisse. Die DaimlerChrysler-Tochter Debis hat ihren 50-Prozent Anteil an der Primus-Online an die BHS Holding der Metro verkauft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Oktober 1999
Bonus.net startet am 20.10. Metro baut "Netzwerk starker Anbieter" für Internet-Rabatte. Prämien für Einkauf, aber auch andere Internet-Aktivitäten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Pironet geht an Börse Start-up-Firma mit Internet-Software, Ideen zur Rationalisierung des Workflows im Handel und Namen wie Wiegandt, Reischl, Scherer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Metro startet Bonus.net Prämien für Net-Shopping. BHS Holding der Metro Gruppe gründet Bonus.net. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Mobiltelefone: Gro fusion Hochzeit. Mobilfunk-Geräte-Distributoren FreeCom (Metro BHS) und Dangaard fusionieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. August 1999
Karstadt-Quelle: Deuss bleibt Chef Kontinuität. Vorstandsvorsitzender der fusionierten Unternehmen Karstadt und Quelle bleibt auch künftig Walter Deuss. Das Synergiepotential der fusionierten Karstadt Quelle AG beträgt rund 400 Mio. DM. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Juni 1999
Schickedanz : Neue Holding Aufstockung. Durch die geplante Fusion steigt der Schickedanz-Anteil am Karstadt-Konzern auf rund 50 Prozent, so die Schätzung von Analysten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 1999
Strom : LEH nutzt Liberalisierung Chancen. Im liberalisierten Strom-Markt -2 Prozent des Handelsumsatzes sind Stromkosten- schmieden Metro und Rewe Allianzen mit den Strom-Konzernen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 1999
Metro: Aktionäre schichten um Pakete verschoben. Mehrheitsaktionäre des Kölner Konzerns haben 17 Prozent Paket von der deutschen Vermögensverwaltung auf die schweizerische Ligapart übertragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 1999
Karstadt: Fusion mit Quelle Zusammenführung geplant. Schickedanz-Gruppe und Karstadt-Vorstand verhandeln über Verschmelzung von Versandhandels- und Warenhauskonzern. Schickedanz wird danach die Mehrheit halten.<br> <b><i>Aktualisiert am 21.04.1999, 21.25 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 19. April 1999
Usego: Gutes Wachstum in 1998 Nischenkonzepte. Schweizer wollen sich mit Shopkonzepten und Kooperationen gegen die Konkurrenz von Migros und Coop behaupten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 1999