LZ Osteuropäische Investoren Übernahmeangebot für Metro Der Handelskonzern Metro steht womöglich vor einer Komplettübernahme durch osteuropäische Investoren. Die EP Global Commerce VI GmbH um den Tschechen Daniel Kretinsky und den Slowaken Patrik Tkac hat ein Angebot zum Kauf sämtlicher Stamm- und Vorzugsaktien abgegeben. Samstag, 22. Juni 2019
Metro: Liebäugeln mit Computer 2000 Neuer Coup? Conradi spricht mit Viag-Spitze. Münchner Konzern denkt über Anteilsverkauf nach. Auch US-Unternehmen zeigen Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. März 1998
Metro: Neue Spekulationen Kingfisher im Gespräch. Die Financial Times meldet am Freitag unter Berufung auf unbestätigte Informationen, Metro und Kingfisher hätten Gespräche über einen Zusammenschluss per Aktientausch aufgenommen. Das Manager-Magazin berichtete gestern von Kontakten zu Wal-Mart. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Januar 2000
Metro: Immobilien-Angebot im Netz Eingeloggt. Die Metro Immobilien Holding (MIH) ist jetzt im Internet. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. Januar 1999
Markant Markant Dienstleister holt früheren Metro-Manager an Bord Markant hat einen erfahrenen Handelsmanager für die Leitung des Vermittlungsgeschäfts Food und Nonfood International eingestellt. Die Position war vakant, nachdem der Vorgänger die Funktion des Geschäftsführers übernommen hatte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. März 2023
Investorengruppe um Einstieg bei Metro bemüht Gerüchte. Jetzt soll auch eine Investorengruppe um Clemens Vedder und Klaus Peter Schneidewind an einem Einstieg bei der Metro interessiert sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juli 2000
Metro: Pusht Cash & Carry Expansion im Ausland. Im kommenden Jahr sollen 41 neue Märkte eröffnet werden. Pläne für eine Übernahme der Jetro in den USA. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Wachwechsel im Metro-Vorstand: Mit Körber rückt ein Vertreter der C + C-Sparte auf den Chefposten. Bislang gab im Metro-Vorstand die "Asko-Fraktion" den Ton an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. November 1998
Metro breitet sich in Asien aus Kooperationen. Metro will in Japan, Indien und Vietnam mit Cash + Carry-Märkten an den Start gehen. Vereinbarung mit japanischem Universalhandelshaus Marubeni. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2001
Metro will führender europäischer E-Commerce-Anbieter werden Zielsetzung. Die Metro will führender europäischer E-Commerce-Anbieter mit Schwerpunkt auf dem Business-to-Business-Geschäft zwischen Unternehmen werden und investiert hierfür allein in diesem Jahr 270 Mio. DM. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. Mai 2000
Metro C+C macht in Asien Tempo Ausdehnung. Metro will mit C+C besonders in Asien Tempo machen. Auch Russland auf der Agenda. Keine Eile bei Makro- und Jetro-Übernahme. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Mai 2000
Telegate (Metro): Kauft Anteile an Web-Reisebüros Die 25prozentige Metro Tochter Telegate AG beteiligt sich zu je 33 Prozent an den Internet-Reise-Unternehmen arsmovendi.com AG und KIM Travel Consulting AG. von Redaktion LZ | Freitag, 28. April 2000
Metro: Wachstum im Ausland Expansion. Metro will vor allem in Polen, Türkei und China wachsen. Strategischer Durchbruch in Sachen Ausland war aber Makro- bernahme, so Klaus Wiegandt auf der Metro-Hauptversammlung. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 1998
Metro: Stockt bei Debitel auf berkreuz-Beteiligung. Metro und Daimler-Benz-Tochter Debis verschränken Telekommunikations-Anteile von Debitel und Freecom. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 1997
L. Heimrath Übernahmeofferte Metro kritisiert Kretinskys Finanzierung Metro hat die vorliegende Übernahmeofferte des tschechischen Unternehmers Daniel Kretinsky wie erwartet abgelehnt. Vorstand und Aufsichtsrat kritisieren vor allem die hohe Fremdkapitalquote in der Finanzierung des Angebots. Ganz verschließen möchte sich der Konzern allerdings auch nicht. Mittwoch, 24. Juli 2019
Social-Collaboration-Plattform Metro baut Firmen-Facebook Die Mitarbeiter von Metro C+C, Metro AG und deren Service-Töchtern nutzen Web-2.0-Technik, um weltweit eng zusammen zu arbeiten. Das dürfte auch nach der wahrscheinlichen Aufspaltung des Konzerns so bleiben, weil Social Software die Potenziale firmeninterner Kooperation besser hebt als die klassischen Intranets. Die werden jetzt abgeschaltet. von Silvia Flier | Freitag, 01. April 2016
Metro: Otto Beisheim kündigt Poolvertrag Beendet. Otto Beisheim kündigt die mit den Gesellschafterstämmen Haniel und Schmidt-Ruthenbeck seit Jahrzehnten bestehende Poolvereinbarung zum 1. Oktober. Beisheim bleibt weiterhin einer der Hauptaktionäre der Metro AG. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 2009
Metro will mit Real in Russland expandieren Russland-Expansion. Die Metro AG sieht gute Chancen, mit Real nach Russland zu expandieren. Ein entsprechendes Angebot wird derzeit geprüft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2002
Scout24 (Metro): Datapharm baut Gesundheits-Portal Metro/BHS-Tochter Scout 24 lässt von Datapharm Netsystems AG Portal zum Thema Gesundheit bauen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2000
Metro startet Bonus.net Prämien für Net-Shopping. BHS Holding der Metro Gruppe gründet Bonus.net. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Metro: Verwirrt Analysten Irritationen. Vorgezogene bernahme der restlichen C&C-Anteile von der Schweizer Mutter wirft Fragen auf. Finanzwelt rätselt über die Gründe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. September 1998
Stefan Papp/Bildquelle Anteilsverkauf Ceconomy gibt Metro-Aktien an EP Global ab Der tschechische Investor Daniel Křetínský baut seinen Einfluss auf den Handelskonzern Metro aus: Von der Media-Saturn-Mutter Ceconomy übernimmt er ein Aktienpaket über bis zu 9 Prozent der Anteile. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 20. September 2018
CCG Rungis Belieferungsgeschäft Metro übernimmt Premium-Lieferanten Rungis Express Die Metro Group übernimmt den Premium-Lebensmittellieferanten Rungis Express. Mit dem Zukauf will der Konzern seine Großhandelssparte Cash & Carry stärken. Neben dem Betrieb in sechs Ländern übernimmt Metro auch die Logistik. von Marco Kitzmann und Tanja Fries | Freitag, 12. Februar 2016
Georg Lukas Großhandel Metro C+C Deutschland will Hunderte Stellen streichen Metro C+C Deutschland plant weitere Einschnitte: Erneut sollen massiv Stellen auf der Fläche gestrichen werden. Das Zustellgeschäft der Düsseldorfer soll dagegen mit Übernahmen gestärkt werden. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Januar 2016
Metro-Anteil reizt Kellerhals Erneuter Vorstoß. Media-Saturn-Minderheitsgesellschafter Kellerhals versucht offenbar erneut, Metro Group zum Verkauf ihrer Anteile zu animieren. Gutachten verstärkt Verhandlungsposition. von Redaktion LZ | Freitag, 01. März 2013
Metro verkauft restlichen Anteil von Praktiker Bereinigung. Einzelhandelskonzern gibt verbliebenen Anteil an seiner Baumarkttochter Praktiker ab. 40,5 Prozent der Aktien werden platziert. von Beate Hofmann | Dienstag, 11. April 2006
Metro: Primus-Einstieg perfekt Bestätigt. Kölner Metro-Konzern erwirbt von Schweizer Holding 51 Prozent an Primus-Online. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Metro/Grundig: Internet-TV-Box Startschu . Grundig beginnt ab April mit der Auslieferung einer Internet-Box für Fernsehgeräte. Vermarktung in Kooperation mit Metro-Tochter Primus Online. von Redaktion LZ | Freitag, 20. März 1998
Ludwig Heimrath Index-Wechsel Metro steigt in den S-Dax ab Metro wird künftig ähnlich wie die einstige Konzern-Tochter Ceconomy im S-Dax gehandelt. Der Großhändler verlässt im Zuge der turnusmäßigen Index-Überprüfung der Deutschen Börse den M-Dax. von Hans Jürgen Schulz und Annette C. Müller | Donnerstag, 04. März 2021
EPH Investment Metro-Anteilseigner kauft hiesiges Eisenbahnunternehmen Die EPH-Gruppe des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky übernimmt den deutschen Güterwagen-Spezialisten Locon. Der Metro-Anteilseigner Kretinsky ist bereits in Polen und Tschechien im Eisenbahngeschäft aktiv. Dienstag, 21. Mai 2019
Globus fährt mit Metro MGL Kooperation. SB-Warenhausbetreiber will System der Metro MGL nutzen. Tegut, Bela, Wasgau und weitere Mittelständler sind dabei. Handelshof-Gruppe ebenfalls neu dabei. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juli 2012
Kommentar Metro wird normal Olaf Koch bekommt gute Noten. Der neue Vorstandsvorsitzende der Metro AG hat seine erste Bilanzvorstellung absolviert und dabei zwei Dinge in den Fokus gerückt: Metro will wieder Umsatz erzielen statt nur Ergebnis, und was damit zusammenhängt, der Konzern will wieder Mehrwert für den Kunden schaffen. Soll heißen, nicht mehr nur für Aktionäre. Womit ein seit Jahren bestehendes Dilemma des Unternehmens benannt ist. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2012
Archiv Metro bleibt auf Sparkurs Hauptversammlung. Aktionäre geben Metro-Chef Eckhard Cordes Rückendeckung. Gewerkschaft Verdi kritisiert Streichungen. Machtkampf zwischen Metro und Media-Markt-Gründern sorgt für Unbehagen. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2011
Auch Metro schreibt Forderungen ab Ergebniswirksam. Konzern wird Forderungen an das insolvente Geldtransportunternehmen Heros im Geschäftsjahr 2006 komplett abschreiben. Es geht dabei um 1,8 Mio. Euro. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Januar 2007
Metro hat große Pläne Bestätigt. Handelskonzern will 2006 um 4 bis 6 Prozent wachsen. Konzern-Chef Hans-Joachim Körber zeigt Zuversicht auf der HV. Guter Start ins 2. Quartal. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Mai 2006
Metro droht erneuter Ärger In Sachen Divaco. Dr. Hannjörg Hereth, Ex-Chefjurist des Metro-Konzerns, will Sonderprüfung erzwingen. Aufsichtsrat soll Schadensersatzansprüche gegenüber Beisheim, Haniel und Schmidt-Ruthenbeck geltend machen. Dabei soll es um rund 600 Mio. DM gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Metro denkt über Gemex nach Optimierung. Metro-Einkauf will angeblich Importgesellschaft Gemex von der Schweiz nach Düsseldorf verlagern. Was "die Spatzen längst von den Dächern pfeifen". Aus der Zentrale kein Kommentar. von Gerd Hanke | Donnerstag, 17. Oktober 2002
MyMetro als Tor zur Metro-Welt Vision. Ein Portal für alle Mitarbeiter bis 2007 - Informationen, Anwendungen und Services - zugeschnitten auf die jeweilige Rolle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. September 2002
Haniel will an Metro festhalten Dementiert. Haniel will an seinem Engagement bei der Metro festhalten. Kaufanfragen gebe es keine, so das Unternehmen. von Redaktion LZ | Montag, 10. Juli 2000